Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Technische Daten; Betrieb - EINHELL NEW GENERATION NDM 15 Bedienungsanleitung

Ultraschall-distanzmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEW GENERATION NDM 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung NDM 15_SPK1
1. Beschreibung (Bild 1-3)
1 Ultraschall-Öffnung
2 Laserstrahl-Austritt
3 LCD-Display
4 Ein-/Aus-Taste
5 Taste Überprüfung
6 Taste Einfachmessung
7 Taste Mehrfachmessung
8 Taste Flächen-/Volumenberechnung
9 Taste Messung
10 Umrechnungstaste Meter/Fuß
11 Libellen
12 Batteriefachdeckel

2. Sicherheitshinweise

Achtung Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation nach
EN 60825-1: 1994+A1: 2002+A2: 2001
Laser Klasse 2
JG-41
Ï: 650 nm
P: ≤ 5 mW
Achtung:
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren.
Nicht direkt mit ungeschützten Augen in den
Laserstrahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flächen,
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laser-
strahl mit geringer Leistung kann Schäden am
Auge verursachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
Lasermodul niemals öffnen.
Wenn das Messwerkzeug längere Zeit nicht be-
nutzt wird, sollten die Batterien entfernt werden.
3. Verwendung
Dieses Gerät wird für die Messung von Entfernungen
im Indoor-Bereich mittels Ultraschallwellen
verwendet. Bei fachgerechter Anwendung können
08.09.2006
9:20 Uhr
Seite 5
Längen, Flächen sowie Volumen einfach und sicher
bestimmt werden.

4. Technische Daten

Genauigkeit
Betriebstemperatur
Messbereich
Laserklasse
Wellenlänge Laser
Leistung Laser
Stromversorgung
Gewicht

5. Betrieb

Batterien einsetzen und wechseln (Bild 3)
Achtung! Stellen Sie vor dem Einsetzen der
Batterien immer sicher, dass der Laser
ausgeschaltet ist!
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel (12), wie in Bild 3
gezeigt, und setzen Sie die mitgelieferten Batterien
ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung der
Batterien.
Verwenden Sie ausschließlich Alkali-Mangan-
Batterien. Verwenden Sie bei einem Batteriewechsel
keine Batterien von verschiedenen Herstellern.
Achten Sie zudem auf gleiche Kapazität der
Batterien.
Achten Sie darauf, die Batterien rechtzeitig zu
wechseln, da dies sonst zu nicht korrekten
Messergebnissen führen kann.
Ein-Ausschalten (Bild 1)
Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Ein-/Aus-
Taste (4) ein. Im Display wird die
Umgebungstemperatur in °C bzw. in F (Fahrenheit)
angezeigt. Durch erneutes Drücken der Ein-/Aus-
Taste (4) schalten Sie das Gerät wieder ab. Wird das
Gerät 0,5 Minuten nicht benutzt, schaltet es sich
automatisch ab.
Umrechnung Meter/Fuß (Bild 1)
Die Messung erfolgt in Meter bzw. Zentimeter. Wenn
Sie die Umrechnungstaste (10) drücken, wird das
D
± 0,5 % / ± 1 Stelle
0 - 40°C
0,6 - 15 m
2
650 nm
≤ 5 mW
2 x 1,5 V (AAA)
0,16 kg
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis