Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Electrolux EB4PL90KCN Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB4PL90KCN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EB4PL90KCN
EB4PL90KMS
EB4PL90KSP
DE
Backofen mit Mikrowelle
Nutzen Sie alle
Vorteile Ihres Geräts
Registrieren Sie jetzt Ihr Produkt einfach per Foto für
einen schnellen Zugriff auf Handbücher, Anleitungen,
Serviceunterstützung und vieles Mehr unter
Benutzerinformation
electrolux.com/register

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux EB4PL90KCN

  • Seite 1 EB4PL90KCN EB4PL90KMS EB4PL90KSP Backofen mit Mikrowelle Benutzerinformation Nutzen Sie alle Vorteile Ihres Geräts Registrieren Sie jetzt Ihr Produkt einfach per Foto für einen schnellen Zugriff auf Handbücher, Anleitungen, Serviceunterstützung und vieles Mehr unter electrolux.com/register...
  • Seite 2: Reparatur- Und Kundendienst

    WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses grossartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................5 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen ........5 1.2 Allgemeine Sicherheit..................6 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............9 2.1 Installation......................9 2.2 Elektrischer Anschluss..................10 2.3 Gebrauch......................10 2.4 Reinigung und Pflege..................11 2.5 Innenbeleuchtung................... 12 2.6 Service......................12 2.7 Entsorgung..................... 12 3.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 11. REINIGUNG UND PFLEGE............... 35 11.1 Anmerkungen zur Reinigung................ 35 11.2 Entfernen der: Einhängegitter...............35 11.3 Wie ersetzt man: Die Lampe................ 36 12. FEHLERSUCHE..................37 12.1 Was tun, wenn....................37 12.2 Vorgehensweise bei: Fehlercodes..............38 12.3 Servicedaten....................39 13. ENERGIEEFFIZIENZ..................40 13.1 Energie sparen..................... 40 14.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    • nicht ständig beaufsichtigt werden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät und Mobilgeräten mit • My Electrolux spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern • fern, und entsorgen Sie es angemessen. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in •...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE 1.2 Allgemeine Sicherheit Die Installation des Geräts und der Austausch des Kabels • muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. ACHTUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiss. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe •...
  • Seite 7 SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen • die Abdeckung entfernt werden muss, die vor der Strahlungsenergie der Mikrowellen schützt, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG: Erwärmen Sie keine Flüssigkeiten oder andere • Lebensmittel in geschlossenen Behältern. Sie könnten explodieren.
  • Seite 8 SICHERHEITSHINWEISE auf die Lebensdauer des Geräts auswirken und zu gefährlichen Situationen führen. 8/52...
  • Seite 9: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Installation WARNUNG! Das Gerät darf nur von einer Fachkraft installiert werden. • Entfernen Sie die gesamte Verpackung. • Montieren oder verwenden Sie ein beschädigtes Gerät nicht. • Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. • Seien Sie beim Bewegen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk.
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. • Achten Sie darauf, dass die Werte auf dem Typenschild den elektrischen Nennwerten der Netzversorgung entsprechen. •...
  • Seite 11: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf, dass keine Funken oder offenen Flammen in das Gerät gelangen. • Platzieren Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, im Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe des Geräts. •...
  • Seite 12: Innenbeleuchtung

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Falls Sie ein Ofenspray verwenden, befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf seiner Verpackung. • Reinigen Sie die katalytische Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungsmitteln. 2.5 Innenbeleuchtung WARNUNG! Stromschlaggefahr. • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung.
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht Bedienblende Display Heizelement Mikrowellengenerator Backofenbeleuchtung Gebläse Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehörteile Gitterrost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Kuchenblech Für Kuchen und Plätzchen. Glaskuchenblech Für Kuchen und Plätzchen. 13/52...
  • Seite 14: Ein- Und Ausschalten Des Backofens

    4. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.1 Bedienblende Ein / Aus Zum Ein- und Ausschalten des Ofens gedrückt halten. Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen. Drücken Wischen Gedrückt halten Berühren Sie die Oberfläche Gleiten Sie mit der Fingerspit‐ Berühren Sie 3 Sekunden mit der Fingerspitze.
  • Seite 15 EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Das Display mit maximaler Anzahl an einge‐ B C D stellten Funktionen. A. Menü / Zurück Conventional cooking B. Wi-Fi (nur ausgewählte Modelle) C. Uhrzeit D. Informationen E. Kurzzeitwecker H G F E F. Speisenthermometer (nur ausgewählte Modelle) Mikrowellen-Schnellstart G.
  • Seite 16 EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Displayanzeigen Wi-Fi Anzeigen – Der Ofen kann sich mit Wi-Fi verbinden. Die Wi-Fi Verbindung ist eingeschaltet. Die Wi-Fi Verbindung ist ausgeschaltet. 16/52...
  • Seite 17: Vor Dem Ersten Gebrauch

    5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 5.1 Reinigung vor der ersten Benutzung Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Reinigen Sie den Ofen und Entfernen Sie alle Zubehörtei‐ das Zubehör mit einem wei‐ Geben Sie alle Zubehörteile le und die herausnehmbaren chen Tuch, warmem Wasser und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen.
  • Seite 18: Softwarelizenzen

    VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Nehmen Sie eine Abkürzung! Frequenz 2412 - 2484 MHz Protokoll IEEE 802.11b DSSS/802.11g/n OFDM Max. Leistung EIRP < 20 dBm (100 mW) 5.4 Softwarelizenzen Die Software dieses Backofens enthält urheberrechtlich geschützte Software, die unter BSD, font‐ config, FTL, GPL-2.0, LGPL-2.0, LGPL-2.1, libJpeg, zLib/ libpng, MIT, OpenSSL / SSLEAY ISC, Apache 2.0 und anderen lizenziert ist.
  • Seite 19: Täglicher Gebrauch

    6. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 6.1 Einstellung: Ofenfunktionen Schritt Schalten Sie den Ofen ein. Schritt Wählen Sie eine Ofenfunktion aus. Im Display erscheinen die Standardofenfunktionen. Zur Anzeige weiterer Ofenfunktio‐ nen drücken Sie Schritt Drücken Sie: . Im Display erscheinen die Temperatureinstellungen. 170°C 70°C 170°C...
  • Seite 20: Einstellen: Varioguide

    TÄGLICHER GEBRAUCH Schritt Zum Verlängern der Garzeit: Drücken Sie eine der Zeitverknüpfun‐ Drücken Sie auf den Laufzeitwert, um die gen auf dem Display. Zeit-Einstellskala aufzurufen. Verschieben Sie den Punkt der Einstellskala auf den ge‐ +5 sec wünschten Wert. Microwave 29sec +10 sec 1000 W STOP...
  • Seite 21: Ofenfunktionen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 6.4 Ofenfunktionen Standard-Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Zum Grillen von dünnen Speisen und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten grosser Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Einschubebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heissluftgrillen Zum Backen und Braten auf zwei Einschubebenen und zum Dörren von Lebensmitteln.Stellen Sie eine 20–40 °C niedrigere Backofentemperatur ein als bei Ober-/Unterhitze.
  • Seite 22 TÄGLICHER GEBRAUCH Spezielle Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Zum Einkochen von Gemüse (z. B. Gurken). Einkochen Zum Dörren von in Scheiben geschnittenen Früchten, Gemüse und Pil‐ zen. Dörren Zum Vorwärmen der Teller vor dem Servieren. Teller wärmen Zur Beschleunigung des Aufgehens von Hefeteig. Verhindert das Aus‐ trocknen der Teigoberfläche und hält den Teig elastisch.
  • Seite 23 TÄGLICHER GEBRAUCH Ofenfunktion Anwendung Zum Aufwärmen von zubereiteten Gerichten und empfindlichen Speisen. Der Leistungsbereich liegt zwischen 300 und 700 W. Aufwärmen Zum Aufwärmen von Getränken und Suppen. Der Leistungsbereich liegt zwischen 800 und 1000 W. Flüssigkeiten Zum Backen auf einer Einschubebene. Funktion mit MW-Verstärkung. Heissluft + MW Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene.
  • Seite 24: Uhrfunktionen

    7. UHRFUNKTIONEN 7.1 Beschreibung der Uhrfunktionen Uhrfunktion Anwendung Garzeit Zum Einstellen der Gardauer. Maximal 23 Std. 59 Min. Startbedingungen Einstellung, wann der Timer zu zählen beginnt. Ende-Aktion Einstellung, was nach Ablauf des Timers geschehen soll. Verzögerter Start Verzögerung von Start und/oder Ende des Garvorgangs. Zeitverlängerung Zum Verlängern der Garzeit.
  • Seite 25 UHRFUNKTIONEN Nehmen Sie eine Abkürzung! Wählen der Start-/Endeoption des Garvorgangs Schritt Stellen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Startbedingungen / Ende-Aktion. Schritt Wählen Sie die bevorzugten Startbedingungen / Ende-Aktion. Schritt Drücken Sie: oder .
  • Seite 26 UHRFUNKTIONEN Verzögerung von Start und Ende des Garvorgangs Schritt Wischen und drücken zum Einstellen der Uhr. Drücken Sie: Nehmen Sie eine Abkürzung! Verzögerung von Start ohne Einstellung des Endes des Garvorgangs Schritt Stellen Sie die Ofenfunktion und die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt...
  • Seite 27 UHRFUNKTIONEN Einstellen der Verlängerung Schritt Drücken Sie: Schritt Wählen Sie den Wert auf der Einstellskala oder drücken Sie das Symbol der ge‐ wünschten Zeit, um die Zeit einzustellen. Schritt Drücken Sie: Ändern der Timereinstellungen Schritt Wählen Sie den Wert auf der Einstellskala oder drücken Sie auf den Wert der ge‐ wünschten Zeit, um den Timerwert zu ändern.
  • Seite 28: Verwendung: Zubehörteile

    8. VERWENDUNG: ZUBEHÖRTEILE 8.1 Einsetzen des Zubehörs Verwenden Sie ausschliesslich geeignetes Kochgeschirr und Material. Siehe Kapitel „Tipps und Hinweise“, Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr und Material. Eine kleine Kerbe oben sorgt für mehr Sicherheit. Diese Kerben dienen auch als Kippsicherung. Der hohe Rand um den Rost verhindert das Abrutschen von Kochgeschirr. Gitterrost: Schieben Sie den Gitterrost zwischen die Führungsstäbe des Einhängegitters, mit...
  • Seite 29: Zusatzfunktionen

    9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Speichern:Favoriten Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, wie die Ofenfunktion, Gardauer, Temperatur, die Speise aus dem Menü des VarioGuide oder die Reinigungsfunktion speichern. Sie können 3 bevorzugte Einstellungen speichern. Schritt Schalten Sie den Ofen ein. Schritt Wählen Sie die bevorzugte Einstellung. Schritt Drücken Sie: .
  • Seite 30: Ratschläge Und Tipps

    10. RATSCHLÄGE UND TIPPS WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 10.1 Empfehlungen zum Garen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte. Sie richten sich nach den Rezepten, der Beschaffenheit und der Menge der verwendeten Zutaten. Ihr Ofen backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früherer Ofen. In den Tabellen unten werden empfohlene Einstellungswerte von Temperatur, Gardauer und Einschubebene für spezifi‐...
  • Seite 31: Mikrowellengeeignetes Kochgeschirr Und Material

    RATSCHLÄGE UND TIPPS Mikrowellengaren Auftauen in der Mikrowelle Garen Sie Speisen abgedeckt. Wenn Sie eine Nehmen Sie tiefgekühlte Lebensmittel aus der Kruste wünschen, garen Sie Speisen ohne Ab‐ Verpackung und geben Sie sie auf einen um‐ deckung. gedrehten Teller, der auf einem Behälter steht, Übergaren Sie die Speisen nicht, indem Sie die damit die Auftauflüssigkeit abtropfen kann.
  • Seite 32: Empfohlene Leistungseinstellungen Für Verschiedene Arten Von Lebensmitteln

    RATSCHLÄGE UND TIPPS Kochgeschirr/Material Keramik, Porzellan und Steingut mit unglasiertem Boden oder mit kleinen Löchern, z. B. auf den Griffen Hitzebeständiger Kunststoff bis zu 200 °C Pappe, Papier Frischhaltefolie Bratfolie mit mikrowellen-geeig‐ netem Verschluss Bratgeschirr aus Metall, z. B. Emaille, Gusseisen Backformen, schwarz lackiert oder silikonbeschichtet Kuchenblech...
  • Seite 33: Gartabellen Für Prüfinstitute

    RATSCHLÄGE UND TIPPS 500–600 W Auftauen und Erwär‐ Garen von Eierspei‐ Köcheln von Eintopf‐ Erhitzen von Teller‐ men von Tiefkühlge‐ gerichten gerichten richten 300–400 W Schmelzen von Garen/Erhitzen Köcheln von Erhitzen von Ba‐ Käse, Schokola‐ empfindlicher Le‐ Weitergaren Reis bynahrung de, Butter bensmittel 100–200 W...
  • Seite 34 RATSCHLÄGE UND TIPPS Sofern nicht anderes angegeben den Gitterrost verwenden. MIKROWELLEN‐ FUNKTION (kg) (min) Fleisch auftauen Unterhitze 7–8 Nach der Hälfte der Garzeit das Fleisch wenden. Verwenden Sie den Gitterrost. MIKRO‐ WEL‐ LEN- (° C) (min) KOMBI‐ FUNKTI‐ Kuchen, Ober-/ 23 - 27 Nach der halben 0,7 kg...
  • Seite 35: Reinigung Und Pflege

    11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 11.1 Anmerkungen zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Ofens mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie eine Reinigungslösung zum Reinigen der Metalloberflächen. Reinigungs‐ Beseitigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. mittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 36: Wie Ersetzt Man: Die Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.3 Wie ersetzt man: Die Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiss sein. Halten Sie die Halogenlampe stets mit einem Tuch, um zu verhindern, dass Fettrückstände auf der Lampe verbrennen. Bevor Sie die Lampe austauschen: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schalten Sie den Ofen aus.
  • Seite 37: Fehlersuche

    12. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 12.1 Was tun, wenn... Der Backofen lässt sich nicht einschalten oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Abhilfe Der Ofen ist nicht oder nicht ordnungsgemäss Prüfen Sie, ob der Backofen ordnungsgemäss an die Spannungsversorgung angeschlossen. an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 38: Vorgehensweise Bei: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Abhilfe Probleme mit dem Signal des drahtlosen Netz‐ Prüfen Sie Ihr drahtloses Netzwerk und Ihren werks. Router. Starten Sie den Router neu. Es wurde ein neuer Router installiert oder die Zum Konfigurieren von Ofen und Mobilgerät Routerkonfiguration geändert.
  • Seite 39: Servicedaten

    FEHLERSUCHE an Ihren Händler oder den autorisierten Kundendienst. Tritt einer dieser Fehler auf, funktionieren die restlichen Ofenfunktionen wie gewohnt weiter. Code und Beschreibung Abhilfe F131 - Die Temperatur des Magnetronsensors Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn ist zu hoch. abkühlen.
  • Seite 40: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Energie sparen Der Ofen verfügt über Funktionen, mit deren Hilfe Sie beim Kochen Energie sparen können. Achten Sie darauf, dass die Ofentür bei Betrieb des Ofens ordnungsgemäss geschlossen ist. Öffnen Sie während des Garens die Gerätetür nicht zu häufig. Halten Sie die Türdichtung sauber und achten Sie darauf, dass sie sicher sitzt.
  • Seite 41: Menüstruktur

    14. MENÜSTRUKTUR 14.1 Menü Drücken Sie , um dasMenü zu öffnen. Choose dish Cleaning Options Menüpunkt Anwendung Favoriten Liste der bevorzugten Einstellungen. VarioGuide Liste der Automatik-Programme. Optionen Zum Einstellen der Ofenkonfigurati‐ Einstellungen Verbindungen Zum Einstellen der Netzwerkkonfigu‐ ration. Setup Zum Einstellen der Ofenkonfigurati‐ Service Zeigt die Softwareversion und die Konfiguration an.
  • Seite 42: Untermenü Von: Verbindungen

    MENÜSTRUKTUR 14.3 Untermenü von: Verbindungen Untermenü Beschreibung Wi-Fi Ein- und Ausschalten von Wi-Fi. Fernsteuerung Ein- und Ausschalten der Fernbedienung. Diese Option ist nur sichtbar nach dem Einschalten von Wi- Netzwerk Überprüfen des Netzwerkstatus und der Signalstärke von Wi-Fi. Auto Remote Operation Zum automatischen Start des Fernbetriebs nach Drücken von START.
  • Seite 43: Untermenü Von: Service

    MENÜSTRUKTUR 14.5 Untermenü von: Service Untermenü Beschreibung Demo-Betrieb Aktivierungs-/Deaktivierungscode: 2468 Lizenz Informationen zu den Lizenzen. Softwareversion Informationen zur Softwareversion. Gerät auf Werkseinstellungen zu‐ Wiederherstellen der Werkseinstellungen. rücksetzen Alle Dialogfenster zurücksetzen Zurückstellen aller Pop-ups auf die ursprünglichen Einstel‐ lungen. 43/52...
  • Seite 44: Es Ist Ganz Einfach

    15. ES IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Drahtlose Verbin‐ Sprache Helligkeit Lautstärke Uhrzeit dung Machen Sie sich mit den wichtigsten Symbolen auf dem Bedienfeld und dem Display ver‐ traut: Menü / Zu‐ Informatio‐ Kurzzeit‐...
  • Seite 45 ES IST GANZ EINFACH! Beginnen Sie mit dem Garen Bewegen Sie Zum Öffnen Ihren Finger Zum Starten Drücken Sie der Tempe‐ auf der Ein‐ Durch Drü‐ Schalten Sie des Garvor‐ auf die Funk‐ ratureinstel‐ stellskala, cken bestäti‐ den Ofen ein. gangs drü‐...
  • Seite 46: Nehmen Sie Eine Abkürzung

    16. NEHMEN SIE EINE ABKÜRZUNG! Hier können Sie alle nützlichen Verknüpfungen sehen. Sie finden sie auch in den entsprechenden Kapiteln der Bedienungsanleitung. Drahtlosverbindung Einstellung: Ofenfunktionen Einstellung: VarioGuide Einstellung: Garzeit Zeitvorwahl: Start und Ende des Garvorgangs Abbrechen: Eingestellter Timer 46/52...
  • Seite 47: Garantie

    GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel.
  • Seite 48 18. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit dem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.
  • Seite 49 49/52...
  • Seite 50 50/52...
  • Seite 51 51/52...
  • Seite 52 www.electrolux.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Eb4pl90kmsEb4pl90ksp

Inhaltsverzeichnis