Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig CM 3260 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 3260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT UND AUFSTELLEN _______________
Edelstahlmahlschüssel, Klingen und Deckel
7
7
vor dem Anschließen an die Stromversorgung
mit einem fusselfreien Tuch abwischen.
Gerät und dessen Zubehör niemals auf oder
7
7
in der Nähe von heißen Oberflächen wie
Gasbrennern, Kochplatten oder heißen Öfen
betreiben oder platzieren.
Das Gerät ausschließlich für seinen bestim-
7
7
mungsgemäßen Einsatzzweck benutzen. Die
Kaffeemühle dient dem Mahlen von Kaffee-
bohnen. Gerät nicht zum Mahlen anderer
Lebensmittel verwenden.
Gerät niemals an oder in der Nähe von Stel-
7
7
len benutzen, an denen sich leicht brennbare
oder gar explosive Materialien befinden.
Gerät ausschließlich mit den mitgelieferten
7
7
Teilen betreiben.
Gerät nie mit feuchten oder nassen Händen
7
7
benutzen.
Gerät immer auf eine stabile, ebene, saubere,
7
7
trockene und rutschfeste Oberfläche stellen.
Anschlusskabel so verlegen, dass ein unbeab-
7
7
sichtigtes Ziehen daran bzw. ein Darüberstol-
pern nicht möglich ist.
Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
7
7
immer zugänglich ist.
Das Gerät sollte nicht mit Zeitschaltuhren oder
7
7
separaten Fernsteuerungssystemen betrieben
werden.
Die Klingen sind sehr scharf! Beim Umgang
7
7
mit den Klingen, vor allem bei der Reinigung,
ist besondere Vorsicht geboten um Verletzun-
gen zu Vermeiden.
Gerät nicht verwenden, falls die Klingen be-
7
7
schädigt sind oder Verschleißerscheinungen
aufweisen.
Gerät niemals mit bloßen Händen reinigen.
7
7
6
DEUTSCH
Edelstahlschüssel vor der Benutzung auf
7
7
Fremdkörper prüfen.
Gerät nicht verwenden, wenn sich keine
7
7
Kaffeebohnen in der Edelstahlmahlschüssel
befinden.
Keinesfalls versuchen, das Gerät ohne den
7
7
durchsichtigen Deckel zu benutzen.
Nicht versuchen, den durchsichtigen Deckel
7
7
zu entfernen, bevor die Klingen zu einem voll-
ständigen Stillstand gekommen sind.
Der Kaffee kann mit einem Spatel aus der
7
7
Mahlschüssel entfernt werden. Das Gerät
muss zuvor ausgeschaltet sein.
Gerät niemals länger betreiben, als es zur Ver-
7
7
arbeitung der Kaffeebohnen erforderlich ist.
Gerät zur Vermeidung von Überhitzung nicht
7
7
häufiger als viermal in Folge verwenden.
Nach jedem vierten Durchlauf 10 Minuten
abkühlen lassen.
Gerät ist nicht geeignet um Eis zu zerkleinern.
7
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis