Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Planungsablauf; Auslegungsvarianten; Regelung/Bedienteil; Funktion - Viessmann VITOVENT 100-D Typ H00E A45 Planungsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten lüftung von räumen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 100-D Typ H00E A45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslegung
(Fortsetzung)
5.3 Übersicht Planungsablauf
Voraussetzung für eine detaillierte Planung sind ein bemaßter
Schnitt und ein bemaßter Grundriss des Bauvorhabens/Gebäudes.
Auslegung Einzelraumlüftung
Anzahl der Lüftungsgeräte ermitteln.

5.4 Auslegungsvarianten

Komfort
■ Reduzierter Luftvolumenstrom (28 m
■ Das Lüftungsgeräusch ist kaum wahrnehmbar.
Normal
■ Normaler Luftvolumenstrom (38 m
■ Das Lüftungsgeräusch ist wahrnehmbar.

Regelung/Bedienteil

Die Bedienung der Lüftungsgeräte erfolgt über das zentrale Bedien-
teil Touch oder Bedienteil LED.

Funktion

Beschreibung
6
Eco-Modus
Die Lüftungsgeräte wechseln paarweise, in einem zeitlichen Intervall von 50 - 70 Sekun-
den, abhängig der gewählten Lüfterstufe die Luftförderrichtung. Wärmerückgewinnung ist
aktiviert.
Durchlüften-Modus
Die Lüftungsgeräte laufen durchgehend in eine Richtung. Die Wärmerückgewinnung ist
deaktiviert.
Party-Modus
Die Lüftungsgeräte werden ohne Zeitbegrenzung auf höchster Stufe betrieben.
Stoßlüften-Modus
Die Lüftungsgeräte werden für max. 5 Stunden auf höchster Stufe betrieben. Danach keh-
ren die Geräte in den Ausgangsmodus zurück.
Schlaf-Modus
Der Betrieb der Lüftungsgeräte pausiert für 1 Stunde.
Sommer-Modus
– 07.00 bis 21.00 Uhr: Eco-Modus aktiv
– 21.00 bis 07.00 Uhr: Durchlüften-Modus aktiv
– Die Zeiten können um bis zu 3 Stunden verschoben werden.
Urlaubs-Modus
Reduzierte Lüftungsstufe, niedrigster Stromverbrauch. Optimale Belüftung leerer Räume
Filterstatus
Zeigt den Filterstatus in 4 Verschmutzungsgraden an.
Filterwechselan-
Signalisiert einen erforderlichen Filterwechsel.
zeige
Wohnungswirt-
Zum Feuchteschutz wird das Deaktivieren der Lüftung verhindert.
schaftsmodus
(De-/aktivieren durch einmalige Vergabe einer PIN.)
Zum Feuchteschutz wird das Deaktivieren der Lüftung verhindert.
(De-/aktivieren durch gedrückt halten der beiden äußeren Pfeiltasten für ca. 5 s. Bestäti-
gung durch 3-maliges Blinken der 4 LEDs.)
VIESMANN
38
3
/h)
3
/h)
Planung nach
DIN 1946-6
Auslegung Lüftung gesamte Nutzungseinheit
Optional
Luftvolumenströme auf die einzelnen Räume auftei-
Maximal
■ Maximaler Luftvolumenstrom (45 m
■ Ggf. ist die Unterstützung durch Fensterlüftung erforderlich.
■ Das Lüftungsgeräusch ist deutlich wahrnehmbar.
Hinweis
Die Einordnung des Lüftungsgeräuschs hängt von den baulichen
Gegebenheiten und von der subjektiven Wahrnehmung ab.
Eignung der Nutzungseinheit prüfen.
Ja ↓
Außenluftvolumenströme festlegen.
len.
Anzahl der Lüftungsgeräte ermitteln.
3
/h)
Bedienteil
Touch
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
VITOVENT 100-D
Bedienteil
LED
x
x
x
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis