Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha DVD-S520 Bedienungsanleitung Seite 4

Dvd/video cd/cd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR
1 Um die optimale Leistung zu gewährleisten, lesen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Bewahren Sie sie für zukünftige Bezugnahme
an einem sicheren Ort auf.
2 Stellen Sie das Gerät an einem gut durchlüfteten,
kühlen, trockenen und sauberen Ort auf, und lassen
Sie einen Freiraum von mindestens 2.5 cm über und
hinter dem Gerät sowie auf seinen beiden Seiten.
Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht,
Heizkörpern, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit
und/oder Kälte fern.
3 Stellen Sie das Gerät in ausreichender Entfernung
von anderen Elektrogeräten, Motoren und
Transformatoren auf, um Brummgeräusche zu
vermeiden. Lassen Sie es nicht im Regen stehen,
und vermeiden Sie das Eindringen jeglicher Art von
Flüssigkeiten, um elektrische Schläge zu vermeiden.
4 Vermeiden Sie Orte mit extremen
Temperaturschwankungen oder die übermäßige
Verwendung eines Befeuchters am Aufstellungsort,
um zu verhindern, dass sich Kondensat im Inneren
des Gerätes absetzt, das einen elektrischen Schlag
auslösen, zur Beschädigung des Gerätes durch
Feuer und/oder zu einer Körperverletzung führen
könnte.
5 Decken Sie das Gerät nicht mit einer Zeitung, einem
Tischtuch oder einem Vorhang usw. ab, um die
Hitzeabstrahlung des Gerätes nicht zu
beeinträchtigen. Falls die Temperatur im
Geräteinneren ansteigt, könnte dies einen Brand
auslösen bzw. zu einer Beschädigung des Gerätes
und/oder zu einer Körperverletzung führen.
6 Vermeiden Sie die Aufstellung des Gerätes an einem
Ort, an dem Fremdkörper und Flüssigkeiten in das
Gerät eindringen könnten. Ein Brand, eine
Beschädigung des Gerätes oder eine
Körperverletzung könnten die Folge sein. Stellen Sie
die folgenden Gegenstände nicht auf dieses Gerät:
• andere Komponenten, da diese zu einer
Beschädigung des Gerätes bzw. zu einer
Verfärbung des Geräteäußeren führen könnten.
• Brennende Gegenstände, z. B. Kerzen, da diese
einen Brand auslösen und somit zu einer
Beschädigung des Gerätes und/oder zu einer
Körperverletzung führen könnten.
• Behälter, die Flüssigkeiten enthalten, da es durch
Verschütten dieser Flüssigkeiten auf dem Gerät zu
einem elektrischen Schlag und/oder zur
Beschädigung des Gerätes kommen kann.
7 Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn es auf dem Kopf
steht. Es könnte sich überhitzen und beschädigt
werden.
8 Betätigen Sie die Schalter, Regler und
Anschlusskabel nie mit Gewalt. Ziehen Sie nie an
den Kabeln, um sie abzutrennen.
9 Verwenden Sie zum Betrieb des Gerätes nur Strom
der angegebenen Spannung, Die Verwendung einer
höheren Spannung als die angegebenen ist
gefährlich und kann einen Brand und andere Unfälle
auslösen. YAMAHA ist unter keinen Umständen für
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
Schäden haftbar, die auf den Betrieb des Gerätes mit einer anderen
Spannung als der angegebenen zurückzuführen sind.
10 Versuchen Sie nie, das Gerät mit chemischen Lösungsmitteln zu
reinigen. Diese Lösungsmittel könnten das Gehäuse beschädigen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein sauberes trockenes Tuch.
11 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose, wenn Sie das
Gerät für längere Zeit nicht verwenden möchten, oder im Falle eines
Gewitters, da das Gerät durch Blitzeinschlag beschädigt werden
könnte.
12 Versuchen Sie nie, das Gerät zu modifizieren oder zu reparieren.
Falls Sie den Kundendienst anfordern müssen, wenden Sie sich
immer an eine qualifizierte YAMAHA-Kundendienststelle. Die
Verkleidungen dürfen nie aus irgendeinem Grund abgenommen
werden.
13 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
zu allgemeinen Bedienungsfehlern, bevor Sie zu dem Schluss
kommen, das Gerät sei fehlerhaft.
14 Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Gerätes, dass der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist, und trennen Sie dann
alle Kabel zwischen diesem Gerät und allen angeschlossenen
Geräten ab.
ANMERKUNG:
Die tatsächlichen abgespielten Bilder richten sich nach dem jeweiligen
Land.
Andern Sie die Anschlüsse niemals, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Während der Wiedergabe von CDs mit DTS-Codierung geben die
Analog-Ausgänge ein ziemlich starkes Rauschen aus. Um Ihre Anlage
nicht unnötig zu beschädigen, müssen Sie die notwendigen
Vorkehrungen treffen, sofern Sie die Analog-Ausgänge mit einem
Verstärker o.ä. verbunden haben. Für die Wiedergabe von DTS Digital
Surround™-Signalen brauchen Sie einen externen 5.1-Kanal DTS
Digital Surround™-Decoder, den Sie mit dem Digital-Ausgang des
Players verbinden müssen.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige Augenverletzungen zu
vermeiden, sollten Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten einem
qualifizierten Wartungstechniker überlassen.
VORSICHT
BEI GEÖFFNETER HAUBE KÖNNEN SICHTBARE UND
UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN FREIGESETZT WERDEN.
VERMEIDEN SIE JEGLICHEN KONTAKT MIT DEM STRAHL (DIE
ENGLISCHE ENTSPRECHUNG DIESER WARNUNG BEFINDET SICH
ENTWEDER AUF DER LASER-SCHUTZBLENDE ODER AUF DER
GERATERÜCKSEITE).
LASER
Typ
Wellenlänge
Ausgangsleistung
Strahlwinkel
FEHLERSUCHE" für Hinweise
Halbleiter-Laser GaAIAs
650nm (DVD)
780nm (VCD/CD)
7mW (DVD)
10mW (VCD/CD)
60 Grad

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis