Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Sicherheit - Grundig dvdp 7000 Bedienungsanleitung

Portable dvd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE UND SICHERHEIT

_____________
Beachten Sie beim Benutzen des DVD-Players bitte folgende Hinweise:
°C
2h
°C
Der DVD-Player ist für die Wiedergabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt.
Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Wollen Sie beim Aufstellen des DVD-Players bitte für ausreichende Belüftung
des Gerätes. Ein Freiraum von mindestens 10 cm seitlich, oberhalb und an
der Rückseite des Gerätes darf nicht unterschritten werden.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des DVD-Players, dass Möbeloberflächen
mit den verschiedensten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig
chemische Zusätze enthalten. Diese Zusätze greifen u.a. das Material der
Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf der Möbeloberfläche, die sich
nur schwer oder nicht mehr entfernen lassen.
Wenn der DVD-Player starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, zum
Beispiel beim Transport vom Kalten ins Warme, schließen Sie sie nicht an
das Stromnetz an und lassen Sie sie mindestens zwei Stunden ohne einge-
legte Disc stehen.
Der DVD-Player ist für den Betrieb in trockenen Räumen bestimmt. Sorgen
Sie unbedingt dafür, dass sie vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser)
geschützt sind.
Die Laseroptik ist temperaturempfindlich. Stellen Sie den DVD-Player daher
nicht in unmittelbare Nähe der Heizung oder in die pralle Sonne, denn
dadurch wird die Kühlung beeinträchtigt.
Stecken Sie keine Fremdkörper in das Disc-Fach des DVD-Players.
Sie dürfen den DVD-Player auf keinen Fall öffnen. Für Schäden, die durch
unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleistung
verloren.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches)
auf den DVD-Player. Gefäße können umkippen und mit der auslaufenden
Flüssigkeit die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Stellen Sie keine offe-
nen Brandquellen, z.B. Kerzen, auf den DVD-Player.
Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektrische Gerät dar. Auch wenn der
DVD-Player ausgeschaltet ist, kann er durch einen Blitzschlag in das Strom-
netz beschädigt werden. Bei einem Gewitter müssen Sie immer den Netz-
Adapter des DVD-Players ziehen.
Wenn der DVD-Player DVDs oder CDs nicht einwandfrei lesen kann, benut-
zen Sie eine handelsübliche Reinigungs-CD. Andere Reinigungsmethoden
können die Laseroptik zerstören. Halten Sie das Fach des DVD-Players
immer geschlossen, damit sich kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
Achtung:
Sollten Sie den DVD-Player im Auto benutzen, beachten Sie bitte, dass der
Betrieb nur bei stehendem Fahrzeug erlaubt ist.
Auf Booten und Schiffen darf der DVD-Player nicht betrieben werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis