Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Melder Testen - Siemens AlgoPilot B3Q661 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUTOMATISCHE MELDER testen

Bevor getestet werden kann, muss das System in Testbetrieb geschaltet werden.
Umschalten in
F
Testbetrieb
Siehe auch folgende Kapitel:
· "PRÜFZUSTAND pro ABSCHNITT" auf Seite 43
· "PRÜFZUSTAND pro LINIE" auf Seite 45
· "PRÜFZUSTAND pro GRUPPE" auf Seite 47
Dieser Arbeitsschritt beschreibt das Testprinzip für automatische Melder.
Testen automa-
tischer Melder
Zum Testen automatischer Melder sind die folgenden Schritte auszuführen:
Schritt
HINWEIS:
Nach abgeschlossenem Testen muss die Betriebsart 'Prüfzustand' beendet werden.
F
Siehe auch folgende Kapitel:
· "PRÜFZUSTAND pro ABSCHNITT" auf Seite 43
· "PRÜFZUSTAND pro LINIE" auf Seite 45
· "PRÜFZUSTAND pro GRUPPE" auf Seite 47
Building Technologies
Fire Safety
Aktion
Entsprechende Melder in Be-
1
triebsart 'Prüfzustand' setzen.
Melderprüfer auf Melder aufset-
2
zen.
Markierung beachten!
· Bei AlgoRex Rauchmeldern
und neuronalen Rauchmeldern
wird der Melderaustauscher
und -prüfer DZ1193 benötigt.
· Bei AlgoRex Wärmemeldern
wird der Melderprüfer RE6T
benötigt:
Der Temperaturanstieg wird mit
einem Heissluftgebläse simu-
liert.
TM
· Bei Sinteso
Prüfpflücker FDUD292 benötigt
Warten, bis der Ansprechindikator
3
auf dem Melder blinkt.
Melderprüfer abnehmen.
4
Ergebnis / Kommentar
Geräten wird der
Prüfpflücker
DZ1193
Der Funktionstest ist abgeschlossen.
Weiterfahren mit nächstem Melder.
Bedienungsanleitung Œ•Ž
AlgoRex
Sinteso
DOT
FDO, FDOOT
FDM, FDS
DT
DO
FDC, FDL
Melderprüfer
Prüfpflücker
RE6T
FDUD292
A6V10225450_b_de_--
TM
FDT
49
2017.09.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Algopilot b3q681Algopilot b3q686

Inhaltsverzeichnis