Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch RG8.0 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Kältemittel-absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
12 | RG8.0 / RG4.0 | Betrieb
4. RG8.0 / RG4.0 an die zu wartende Anlage
anschließen (gemäß Abb. 3). Die nachstehend
angegebene Reihenfolge einhalten. Nur die
vorgesehenen, den örtlichen Vorschriften
entsprechenden Kältemittelschläuche verwenden.
Es wird dringend empfohlen, Schlauchleitungen
mit manuellem Absperrventil an einem Ende zu
verwenden; diese Anleitung wurde für derartige
Schlauchleitungen erstellt.
$
Immer eine Monteurhilfe zwischen Anlage,
Absauggerät und Zusatzeinrichtung(en) einsetzen.
$
Sicherstellen, dass die Luft aus den
Schlauchleitungen und dem RG8.0 / RG4.0
entfernt wurde.
$
Einen Schlauch mit dem Absperrventilende am
niederdruckseitigen (Dampf) Serviceanschluss
der Klima-/Kälteanlage und dem anderen Ende am
niederdruckseitigen Anschluss der Monteurhilfe
anschließen.
$
Einen Schlauch mit dem Absperrventilende am
hochdruckseitigen (Flüssigkeit) Serviceanschluss
der Klima-/Kälteanlage und dem anderen Ende am
Niederdruckseitiger Anschluss der Monteurhilfe..
$
Den 'Utility'-Anschluss der Monteurhilfe am
Einlassanschluss des Absauggeräts anschließen
(mit dem Absperrventilende der Schlauchleitung
am Geräteeinlass); darauf achten, dass ein
Leitungsfiltertrockner verwendet wird.
$
Einen zugelassenen Kältemittelabsaugbehälter am
Auslassanschluss des RG8.0 / RG4.0 anschließen
(mit dem Absperrventilende der Schlauchleitung
am Behälter) und den Behälter auf eine geeignete
Waage stellen. Wenn der Behälter zwei Ventile/
Anschlüsse (einen für Flüssigkeit und einen für
Dampf) besitzt, am Flüssigkeitsanschluss (rot)
anschließen.
5. Den niederdruckseitigen (Dampf) und
hochdruckseitigen (Flüssigkeit) Serviceanschluss
der Klima-/Kälteanlage und die Absperrventile
an den an der Monteurhilfe angeschlossenen
Schlauchleitungen öffnen. Ventile immer langsam
öffnen, um Schlauchleitungen und Anschlüsse auf
Undichtigkeiten zu prüfen.
6. Das (blaue) niederdruckseitige Ventil der
Monteurhilfe und das Absperrventil an der
Schlauchleitung zur Einlassöffnung des
RG8.0 / RG4.0 öffnen.
7. Das Einlassventil (blau) des RG8.0 / RG4.0
vollständig öffnen; dazu den Drehknopf gegen den
Uhrzeigersinn in Stellung VAPOUR drehen.
8. Das Auslassventil (rot) des RG8.0 / RG4.0 vollständig
öffnen.
9. Das Absperrventil an dem am Absaugbehälter
angeschlossenen Schlauch öffnen; dann das
Absaugbehälterventil öffnen (nur das am RG8.0 /
RG4.0 angeschlossene Ventil).
|
F 002 DG9 H00
2018-08-17
10. Wenn zwischen der Anlage und dem Behälter
eine Druckdifferenz besteht, beginnt der
Kältemitteldampf zu strömen.
11. Das Einlassregelventil (blau) des Absauggeräts
zur Markierung LIQUID auf der Frontplatte drehen
(siehe Abb. 2). Den Hauptschalter in Stellung ON
drehen, um den Absaugvorgang zu beginnen.
i
Treten beim Einschalten oder Wiedereinschalten
des RG8.0 / RG4.0 Probleme wegen eines hohen
Staudrucks auf, zuerst das Gerät ausschalten. Das
Einlassventil schließen; dann das Einlassventil lang-
sam in Richtung PURGE-Stellung drehen, bis der
Einlassdruck ansteigt. Einlassventil wieder schließen
und RG8.0 / RG4.0 wieder einschalten.
12. Das hochdruckseitige Ventil (rot) der Monteurhilfe
langsam öffnen, und das niederdruckseitige Ventil
(blau) der Monteurhilfe schließen.
13. Flüssiges Kältemittel muss zu strömen beginnen.
Wenn ein Klopfen oder Hämmern zu hören
ist, das blaue Einlassventil des RG8.0 / RG4.0
zurückregeln (in Richtung Schließstellung). Ein
Betrieb des RG8.0 / RG4.0 mit zu weit geöffnetem
Ventil während der Flüssigkeitsabsaugung kann
zu Klopfen/Hämmern und möglichen Schäden am
RG8.0 / RG4.0 führen.
14. Wenn die gesamte Flüssigkeit aus der Anlage in
den Absaugbehälter geleitet wurde und nur noch
Dampf abgesaugt wird, kann das Einlassventil
(blau) des RG8.0 / RG4.0 vollständig geöffnet
werden, und das blaue niederdruckseitige Ventil
der Monteurhilfe kann wieder geöffnet werden, um
die Restabsaugung zu beschleunigen.
15. Mit der Absaugung fortfahren, bis ein
zufriedenstellendes Vakuumniveau erreicht ist. Das
RG8.0 / RG4.0 schaltet sich automatisch ab, wenn
der Einlassdruck das erforderliche Mindestvakuum
erreicht.
16. Nach Beendigung der Absaugung:
$
Serviceventile der Anlage und Absperrventile
an den angeschlossenen Schlauchleitungen
schließen.
$
Serviceventile der Monteurhilfe schließen.
$
Einlassventil (blau) am RG8.0 / RG4.0 und
Absperrventil an der angeschlossenen
Schlauchleitung schließen.
$
RG8.0 / RG4.0 ausschalten.
$
Schlauchleitungen, Monteurhilfe und RG8.0 / RG4.0
gemäß Anleitung in Abschnitt 6.2 spülen.
i
Das RG8.0 / RG4.0 ist mit einem Vakuumschalter
ausgestattet, der das Gerät automatisch ausschaltet,
wenn das Einlassventil geschlossen wird oder der
Einlassdruck das erforderliche Mindestvakuum erreicht.
Bosch Automotive Service Solutions GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rg4.0

Inhaltsverzeichnis