Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens KF8885 Produktbeilage

Siemens KF8885 Produktbeilage

Prüfgerät für ölfeuerungsautomaten loa2, loa3, lmo14, lmo24, lmo44, lmo54, lmo64

Werbung

Prüfgerät für Ölfeuerungsautomaten LOA2,
LOA3, LMO14, LMO24, LMO44, LMO54,
LMO64
Produktbeilage
Anwendung
Warnhinweise
Servicehinweise
Ausführung
Building Technologies
KF8885 und diese Produktbeilage sind für Erstausrüster (OEM) und deren
Servicepersonal bestimmt!
KF8885 kann für folgende Prüfungen an Ölfeuerungsautomaten LOA bzw. LMO eingesetzt werden:
Zur Messung des Lichtfühlerstroms ohne Verdrahtungsänderung
Zum Entlüften des Ölsystems
Zum Beobachten des Zündfunkens via Automat, ohne Verzögerung durch Ölvorwärmung
Zur Messung des Gebläsedrucks, mittels separatem Manometer, ohne Verzögerung durch
Ölvorwärmung
Die Beachtung folgender Hinweise hilft Personenschäden, Sachschäden und Umweltschäden zu
vermeiden!
So vermeiden Sie die Gefahr durch Stromschlag:
Trennen Sie bei sämtlichen Arbeiten im Anschlussbereich des Ölfeuerungsautomaten und des
KF8885, die Geräte komplett vom Netz!
Nicht zulässig sind: Öffnen des Geräts, Eingriffe oder Veränderungen
Beachten Sie in jedem Fall auch die Hinweise in den Datenblättern der jeweiligen
Feuerungsautomaten
Setzen Sie das Prüfgerät KF8885 nur zu Servicearbeiten und Wartungsarbeiten ein!
Servicearbeiten und Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen!
Prüfgeräte mit erkennbaren Beschädigungen dürfen nicht in Betrieb genommen werden!
Entfernen Sie nach Abschluss der Arbeit mit dem Prüfgerät KF8885 dieses wieder von der
Brenneranlage!
2
7986p02/0998
 Schalter «S1» «Kaltstart» mit integrierter Lampe zur
Anzeige der Betriebsbereitschaft
 Buchsen «Bu1» zur Fühlerstromkontrolle
 Schalter «S2» «Automat»
1
3
CC1B7986de
7
986
KF8885
05.03.2019
1/2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens KF8885

  • Seite 1 Servicearbeiten und Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen!  Prüfgeräte mit erkennbaren Beschädigungen dürfen nicht in Betrieb genommen werden!  Entfernen Sie nach Abschluss der Arbeit mit dem Prüfgerät KF8885 dieses wieder von der Brenneranlage! Ausführung  Schalter «S1» «Kaltstart» mit integrierter Lampe zur Anzeige der Betriebsbereitschaft ...
  • Seite 2 Schalter «Kaltstart» Schalter «Automat» Lampe in «S1» integriert µA DC-Mikroampèremeter mit Innenwiderstand Ri = max. 5 k Erforderliche Fühlerströme, siehe Datenblatt des jeweiligen Feuerungsautomaten!  2019 Siemens AG Building Technologies, Berliner Ring 23, D-76437 Rastatt Änderungen vorbehalten! 05.03.2019 CC1B7986de Building Technologies...