Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Richtlinien; Über Den Lithium Akku; Über Das Netzteil - Bosch DCU 220 Benutzerhandbuch

Werkstattcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de | 6 | DCU 220 | Informationen über Vorschriften

Allgemeine Richtlinien

Vermeiden Sie direkten Kontakt zwischen DCU 220 und Ihrer Haut, wenn Sie DCU 220
in einer sehr warmen oder kalten Umgebung einsetzen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den geschlossenen DCU 220, da
hierdurch der LCD-Bildschirm beschädigt werden könnte.
Transportieren Sie DCU 220 nicht, indem Sie ihn nur am Bildschirm halten.
Die Bildschirmoberfläche kann leicht verkratzen. Berühren Sie sie nicht mit einem
scharfen Gegenstand wie bzw. einem Bleistift oder Kugelschreiber.
Eingebrannte LCD-Bilder erscheinen, wenn ein festes Muster längere Zeit am
Bildschirm angezeigt wird. Sie können das Problem vermeiden, indem Sie die Menge
statischer Inhalte am Display reduzieren. Wir empfehlen, bei Nichtbenutzung einen
Bildschirmschoner einzusetzen oder das Display auszuschalten.
Um die Lebenszeit der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms zu verlängern,
nehmen Sie Einstellungen vor, die die Bildschirmbeleuchtung im Rahmen der
Energieverwaltung automatisch abschaltet.
Über den Lithium Akku
VORSICHT: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Ersatz nur
durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ. Entsorgung
gebrauchter Batterien nach Angaben des Herstellers.
Über das Netzteil
Verwenden Sie nur das bei DCU 220 mitgelieferte Netzteil. Bei Anschluss eines
andersartigen Netzteils sind Betriebsstörungen und/oder Gefahren die Folge.
Verwenden Sie das Netzteil nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Berühren Sie das Netzteil nicht, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung um das Netzteil, wenn Sie damit DCU 220
mit Strom versorgen oder den Akku aufladen. Decken Sie das Netzteil nicht mit Papier
oder anderen Gegenständen ab, da hierdurch der Kühleffekt gemindert wird.
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn es sich in einer Tragetasche befindet.
Schließen Sie das Netzteil an die richtige Stromquelle an. Angaben zur erforderlichen
Spannung finden Sie auf dem Produktgehäuse und/oder auf dem Produktkarton.
Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn seine Netzleitung beschädigt ist.
Versuchen Sie nicht, DCU 220 zu reparieren. Es gibt keine wartbaren Teile im Innern.
Ersetzen Sie das Gerät, wenn es beschädigt ist oder zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde.
1 689 989 235 | 2014-10-24
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis