Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic ET-YFB100G Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über Ihre Interface-Box
■ Verbindungsanschlüsse
(1) <REMOTE IN>-Anschluss
Anschluss zur Fernbedienung der Interface-Box über den
externen Steuerkreis.
(2) <SERIAL IN>-Anschluss
Der RS-232C-kompatible Anschluss für die externe
Steuerung.
Der über DIGITAL LINK angeschlossene Projektor kann
extern gesteuert werden. Die Steuerung der Interface-Box
ist deaktiviert.
(3) <VIDEO IN>-Anschluss
Dies ist ein Anschluss zur Eingabe des Eingabevideo-
Signals.
(4) <S-VIDEO IN>-Anschluss
Dies ist ein Anschluss zur Eingabe des S-Video-Signals.
(5) <HDMI IN 1>/<HDMI IN 2>-Anschluss
Dies ist ein Anschluss zur Eingabe des HDMI-Signals.
(6) <DC IN>-Anschluss
Dient zum Anschließen des AC-Adapters.
Achtung
z Verlegen Sie das direkt mit der Interface-Box verbundene LAN-Kabel nur in Gebäuden.
12 - DEUTSCH
(1)
(2)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(3)
(4)
(11)
(7) <DIGITAL LINK>-Anschluss
Dient zum Anschließen des DIGITAL LINK
Projektors oder des gewünschten Doppelkabelempfängers
mithilfe des Kabels der CAT5e oder höher (
*1: DIGITAL LINK ist das Verfahren zum Übertragen der
Bild- , Ton-, Ethernet- und seriellen Steuersignale
über das Doppelkabel. Die Interface-Box kann mit
dem DIGITAL LINK-kompatiblen Projektor oder
dem Doppelkabelempfänger verbunden werden.
Informationen zu Doppelkabelempfängern anderer
Hersteller, deren einwandfreier Betrieb mit dem
DIGITAL LINK-kompatiblen Projektor und der
digitalen Interface-Box geprüft wurde, finden Sie auf
der Panasonic-Website (https://panasonic.net/cns/
projector/). Beachten Sie, dass die Prüfung der Geräte
anderer Hersteller für die von Panasonic Corporation
eingestellten Elemente vorgenommen wurde und nicht
alle Betriebsvorgänge geprüft wurden. Bei Betriebs-
oder Leistungsproblemen durch die Geräte anderer
Hersteller wenden Sie sich bitte an den jeweiligen
Hersteller.
(8) <LAN>-Anschluss
Anschluss zur Verbindung mit dem Netzwerk.
Der über DIGITAL LINK angeschlossene Projektor kann
über den Computer gesteuert werden, der an diesen
Anschluss angeschlossen ist.
(9) <AUDIO IN>-Anschluss
Anschluss für den Tonsignaleingang.
(10) <AUDIO OUT>-Anschluss
Anschluss zur Ausgabe des in die Interface-Box
eingespeisten Tonsignals.
(11) <COMPUTER 1 IN>/<COMPUTER 2 IN>-Anschluss
Anschluss zur Eingabe des RGB-Signals vom Computer
oder des YC
C
-/YP
B
R
(5)
*1
-kompatiblen
Seite 19).
P
-Signals.
B
R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis