Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dell PowerVault DL2000 Hardware-Benutzerhandbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerVault DL2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blade: Ein Modul, bestehend aus Prozessor, Speicher und einem Festplattenlaufwerk.
Blade-Module werden in einem Gehäuse installiert, das mit Netzteilen und Lüftern
ausgestattet ist.
BMC: Baseboard Management Controller.
BTU: British Thermal Unit (Einheit der Wärmeabgabe)
Bus: Ein Leitungssystem zur Informationsübertragung zwischen den Komponenten
eines Systems. Das System besitzt einen Erweiterungsbus, über den der Prozessor mit
den Controllern der an das System angeschlossenen Peripheriegeräte direkt Daten
austauschen kann. Zusätzlich besitzt das System einen Adressbus und einen Daten-
bus für den Datenaustausch zwischen Prozessor und RAM-Speicher.
C: Celsius
Cache: Ein schneller Speicherbereich, in dem Daten oder Befehle abgelegt werden,
um Zugriffszeiten zu verkürzen. Wenn ein Programm von einem Laufwerk Daten an-
fordert, die bereits im Cache gespeichert sind, sorgt das Disk-Cache-Programm dafür,
dass diese Daten aus dem RAM und nicht vom Laufwerk abgerufen werden.
CD: Compact Disc. CD-Laufwerke verwenden optische Technologie, um Daten von
CDs zu lesen.
CMOS: Complementary Metal-Oxide Semiconductor (Komplementär-Metalloxid-
Halbleiter)
cm: Zentimeter
n
COM
: Die Gerätenamen der seriellen Schnittstellen des Systems.
Controller: Ein Chip, der die Übertragung von Daten zwischen Prozessor und Spei-
cher bzw. zwischen Prozessor und einem Peripheriegerät steuert.
Coprozessor: Ein Chip, der den Hauptprozessor des Systems bei bestimmten Arbeits-
aufgaben entlastet. Ein mathematischer Coprozessor ist beispielsweise für numerische
Aufgaben zuständig.
CPU: Central Processing Unit (Zentrale Recheneinheit) Siehe Prozessor.
Datenspiegelung: Datenredundanztechnik, bei der Daten auf einer Gruppe physikali-
scher Laufwerke gespeichert werden und Duplikate der Daten zusätzlich auf weiteren
Laufwerken gespeichert werden. Datenspiegelung ist eine Softwarefunktion. Siehe
auch Guarding, integrierte Datenspiegelung, Striping und RAID.
DC: Direct Current (Gleichstrom)
DDR: Double Data Rate (Verdoppelte Datenrate). Eine Speichertechnologie, durch
die der Datendurchsatz von Speichermodulen verdoppelt werden kann.
DHCP: Dynamic Host Configuration Protocol. Verfahren zur automatischen Zuwei-
sung von IP-Adressen.
178
Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis