Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Unberechtigtem Zugriff; Produktinformation; Funktionen - Viessmann Vitogate 200 Typ KNX Montage- Und Serviceanleitung

Kommunikation von heizungsanlagen über knx-/eib-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitogate 200 Typ KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei den Kommunikations-Schnittstellen ist bauseits
sicherzustellen, dass für alle verwendeten Übertra-
gungsmedien die in den Produktunterlagen festgeleg-
ten Systemvoraussetzungen zu jedem Zeitpunkt vor-
handen und erfüllt sind. Für die Spannungsversorgung
sind ausschließlich die hierfür festgelegten Komponen-
ten (z. B. Netzteile) einzusetzen.

Schutz vor unberechtigtem Zugriff

Schutz des KNX TP vor unberechtigtem Zugriff
durch Dritte
Die Leitung des Vitogate darf nicht außerhalb eines
Gebäudes verlegt werden.
Darauf achten, dass keine fremden Personen Zugriff
auf die Leitung des Vitogate erhalten, damit die Steue-
rung des Vitogate und der Heizungsanlage nicht sabo-
tiert werden kann.
Schutz des KNXnet/IP (Tunneling) vor unberechtig-
tem Zugriff durch Dritte
KNXnet/IP (Tunneling) welches über den UDP-Port
3761 erreicht werden kann, besitzt keinen Zugriff-
schutz und muss deshalb immer innerhalb besonders
geschützter Netzwerke betrieben werden. Insbeson-
dere darf der UDP-Port 3761 nicht am Router vom
Internet aus offen zugänglich gemacht werden. Falls
Sie über das Internet auf das Vitogate zugreifen möch-
ten, ergreifen Sie geeignete Maßnahmen um
KNXnet/IP (Tunneling) zu schützen. Richten Sie hierzu
z. B. einen VPN-Zugang ein.

Produktinformation

Mit dem Gateway Vitogate 200, Typ KNX werden fol-
gende Geräte auf KNX-/EIB-Systeme aufgeschaltet:
Vitotronic Regelungen mit eingebautem Kommunika-
tionsmodul LON (Zubehör)

Funktionen

Über Vitogate 200, Typ KNX kann der Anlagenbetrei-
ber in Verbindung mit einem KNX-/EIB-System die fol-
genden Funktionen nutzen:
Übertragung der Betriebszustände der Heizungsan-
lage
Vorgabe von Sollwerten
6
(Fortsetzung)
Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus,
dass eine ortsfeste Installation in Verbindung mit anla-
genspezifisch zugelassenen Komponenten vorgenom-
men wurde.
Die gewerbliche oder industrielle Verwendung zu
einem anderen Zweck als zur Überwachung, Bedie-
nung und Optimierung der unterstützten und zugelas-
senen Anlagen gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Falls dies nicht beachtet wird, können Dritte über das
Internet die Steuerung des Vitogate und der Heizungs-
anlage übernehmen und sabotieren.
Schutz des LON vor unberechtigtem Zugriff durch
Dritte
Ein Tunneling des LON über IP-Netzwerke ist mit ent-
sprechenden handelsüblichen LON-Routern prinzipiell
technisch möglich. Diese Konfiguration wird aber nicht
unterstützt und darf nicht genutzt werden.
Die Einbindung des Vitogate 200, Typ KNX in das
KNX-/EIB-System muss durch eine zertifizierte Fach-
kraft erfolgen.
Weiterleitung von Störungs- und Fehlermeldungen
Wärmebedarfsführung der Vorlauftemperatur in Ver-
bindung mit einer stetigen KNX-/EIB Einzelraum-
Temperaturregelung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis