Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dell EqualLogic PS-M4110 Hardware-Benutzerhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EqualLogic PS-M4110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell EqualLogic PS-M4110 Hardware-Benutzerhandbuch
Falls beispielsweise ein PS-M4110 für Fabric B konfiguriert ist und sowohl das IOM B1 als auch das IOM
B2 installiert sind, werden die Ethernet-Schnittstellen von jedem Controller mit beiden IOMs (B1 und B2)
verbunden. Dies stellt insgesamt vier potenzielle Ethernet-Pfade bereit. Nur ein Ethernet-Pfad ist jedoch auf
einmal aktiv.
Falls das B1-EA-Modul im obigen Beispiel ausfällt, findet automatisch ein Failover der aktiven sowie
passiven PS-M4110-Schnittstelle auf das B2-EA-Modul statt.
In
Abbildung 3
sehen Sie eine Illustration des obigen Beispiels, aus dem ersichtlich wird, wie die PS-
M4110-Controller und die M1000e-Fabric-IOMs miteinander verbunden sind.
Abbildung 3: Beispiel von standardmäßigen Fabric B-Netzwerkpfaden
Schalter zusammen stapeln
Wenn Sie ein PS-M4110 in einem M1000e-Gehäuse verwenden, müssen die EA-Module miteinander
verbunden sein (zusammen gestapelt oder geLAGged).
Falls Fabric B z. B. konfiguriert ist, müssen die B1- und B2-IOMs zusammen gestapelt oder geLAGged
sein. Die redundanten Fabric-E/A-Module müssen mit Hilfe von Interswitch-Links (Stapelschnittstellen oder
Link-Aggregations-Gruppen (LAG)) miteinander verbunden sein. Die Links müssen über genügend
Bandbreite für den iSCSI-Verkehr verfügen.
10
Aktiver 10G-Pfad
Netzwerkpfad-Failover
Standby-Netzwerkpfade für passive Controller
Externer Stapel oder LAG-Verbindung
Kapitel 1 Handbuch zum Einstieg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis