Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF I94CBS8W0 Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF I94CBS8W0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF I94CBS8W0 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Deckenlüftung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I94CBS8W0:

Werbung

Deckenlüftung
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung
I94CBS8W0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF I94CBS8W0

  • Seite 1 Deckenlüftung [de] Gebrauchs- und Montageanleitung I94CBS8W0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Inhaltsverzeichnis Spezielle Montageanleitung beachten. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend Sicherheit ..............   2 der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Sachschäden vermeiden ..........   4 Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Umweltschutz und Sparen ..........
  • Seite 3 Sicherheit de ▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feu- WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! erstätte für feste Brennstoffe (z. B. Holz Zurückgesaugte Verbrennungsgase kön- oder Kohle) installieren, wenn die Feu- nen zu Vergiftungen führen. Raumluftab- erstätte eine geschlossene, nicht ab- hängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- nehmbare Abdeckung hat.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ¡ Veränderungen am elektrischen oder me- ▶ Nie an der Netzanschlussleitung zie- chanischen Aufbau sind gefährlich und hen, um das Gerät vom Stromnetz zu können zu Fehlfunktionen führen. trennen. Immer am Netzstecker der ▶ Keine Veränderungen am elektrischen Netzanschlussleitung ziehen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Generell Beim Kochen ausreichend lüften. Das Gerät arbeitet effizienter und mit geringeren Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie das Gerät ver- Betriebsgeräuschen. wenden. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an- ACHTUNG! passen. ¡ Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. Eine kleinere Lüfterstufe bedeutet einen geringeren Um Kondenswasserbildung zu vermeiden, das ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen LED-Anzeige Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden, müssen Sie einen Geruchsfilter Die LED-Anzeige zeigt eingestellte Werte und Funktio- einbauen. Die verschiedenen Möglich- nen. keiten das Gerät im Umluftbetrieb zu betreiben, entnehmen Sie unserem Ka- talog oder fragen Sie Ihren Fachhänd- ler.
  • Seite 7: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de Automatikbetrieb einschalten Grundlegende Bedienung Die optimale Lüfterstufe wird mithilfe eines Sensors au- tomatisch eingestellt. Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Bedienung Ihres Geräts.  drücken. ▶ a In der LED-Anzeige leuchtet die LED 6 für den Auto- Gerät einschalten matikbetrieb. Voraussetzung: Die Fernbedienung so genau wie Automatikbetrieb ausschalten...
  • Seite 8: Kochfeldbasierte Haubensteuerung

    de Kochfeldbasierte Haubensteuerung  und ⁠  ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Tastenton ausschalten Um den Umluftbetrieb (nicht regenerierbarer Fil- ‒ Die Tastentöne können ausgeschaltet werden. ter) einzustellen, ⁠  / ⁠ drücken, bis in der LED- Anzeige die LED 2 leuchtet. Hinweis: Signaltöne des Geräts sind immer einge- Um den Umluftbetrieb (regenerierbarer Filter) ‒...
  • Seite 9: Verbindung Über Heimnetzwerk

    Home Connect  de Taste ⁠  gedrückt halten, bis in der LED-Anzeige die Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Ge- ¡ LED für Home Connect blinkt. rät max. 2 W. Wenn Sie für die Verbindung mit dem Heimnetzwerk a Das Gerät ist mit dem Kochfeld verbunden, wenn ¡...
  • Seite 10 Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem lo- Konformitätserklärung kalen Netzwerk sind. Nach erfolgreicher Installation werden Sie über die Home Connect App informiert. Hiermit erklärt Constructa Neff Vertriebs-GmbH, dass Hinweise sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-...
  • Seite 11: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. Lackierte Oberflächen reinigen Reinigen und Pflegen Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beach- ten. Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen → "Reinigungsmittel", Seite 11 und pflegen Sie es sorgfältig. Mit einem Schwammtuch und heißer Spüllauge rei- Reinigungsmittel nigen.
  • Seite 12: Fettfilter Im Geschirrspüler Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Die Verriegelung der Filterabdeckung öffnen. Fettfilter im Geschirrspüler reinigen Die Fettfilter filtern das Fett aus dem Küchendunst. Re- gelmäßig gereinigte Fettfilter gewährleisten einen ho- hen Fettabscheidegrad. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich ent- zünden. Die Fettfilter regelmäßig reinigen. ▶...
  • Seite 13: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die leeren Batterien entnehmen. Fettfilter einbauen ACHTUNG! Herabfallende Fettfilter können das darunterliegende Kochfeld beschädigen. Mit einer Hand unter den Fettfilter fassen. ▶ Die Fettfilter einsetzen. Die Fettfilter nach oben klappen und die Verriege- lungen einrasten. Sicherstellen, dass die Verriegelungen einrasten. Die Filterabdeckung zum Schließen nach oben klap- pen.
  • Seite 14: Kundendienst

    de Kundendienst Funktionsstörungen Störung Ursache Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Netzstecker der Netzanschlusslei- Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. ▶ tung ist nicht eingesteckt. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungs- ▶ kasten. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder ▶...
  • Seite 15: Entsorgen

    Entsorgen de Entsorgen Montageanleitung Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Lieferumfang Altgerät entsorgen Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden. Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
  • Seite 16: Gerätemaße

    de Montageanleitung einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch ande- re technische Maßnahmen, die zur Verbrennung be- nötigte Luft nachströmen kann. Ein Zuluft-/Abluft- ≥ 200 mauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenz- wertes nicht sicher. Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen ▶...
  • Seite 17: Allgemeine Hinweise

    Montageanleitung de ¡ Veränderungen am elektrischen oder mechanischen gungen der Überspannungskategorie III und Aufbau sind gefährlich und können zu Fehlfunktio- nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut nen führen. werden. Keine Veränderungen am elektrischen oder me- Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass ▶ ▶...
  • Seite 18 de Montageanleitung Einen Ausschnitt in die Decke sägen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Die Trennung des Geräts vom Stromnetz muss je- derzeit möglich sein. Das Gerät darf nur an eine vor- schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Der Netzstecker der Netzanschlussleitung muss ▶ nach dem Einbau des Geräts frei zugänglich sein.
  • Seite 19: Gerät Anschließen

    Montageanleitung de Das Gerät in den Ausschnitt einsetzen, bis die Auf- Den Kabelkanal seitlich zusammendrücken und ab- hängungen hörbar einrasten. nehmen. Die diagonal gegenüberliegende Schrauben vor- Das Kabel an der dafür vorgesehenen Stelle lösen. sichtig einschrauben. Die Schrauben an den seitlichen Abdeckungen lö- Damit das Gerät nicht im Ausschnitt verkantet, die sen und die Abdeckungen abnehmen.
  • Seite 20: Einbauvarianten Des Lüfterkastens

    de Montageanleitung Die sich gegenüberliegenden Schrauben lösen, um Luftauslass nach hinten drehen den Lüfterkasten zu lösen. Ausgehend vom Auslieferungszustand, den Lüfter- kasten im Uhrzeigersinn drehen, sodass der Luft- auslass nach hinten zeigt. Das Verlängerungskabel einstecken. Das Kabel in den Kabelführungen 1 und 2 einhän- gen.
  • Seite 21: Gerät Fertig Anschließen

    Montageanleitung de Die Schraube am Metallhaken lösen. Den Kabelkanal zusammendrücken und aufsetzen. Das Kabel durch den Metallhaken ziehen. Den Abdeckrahmen einhängen und festschrauben. Das Kabel in die Kabelführung 4 einhängen. Die Schraube am Metallhaken festschrauben. Gerät fertig anschließen Das Kabel durch die Öffnung in der seitlichen Abde- ckung führen.
  • Seite 22: Gerät Demontieren

    de Montageanleitung Die Filterabdeckung an den vorgesehenen Schrau- Das Kabel einstecken und den Deckel des Kabelka- ben einhängen und je nach Schlüssellochöffnung nals schließen. nach hinten/vorne in die Engstelle schieben. Die Fettfilter einsetzen. Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Filterabdeckung nach oben klappen und einras- ten.
  • Seite 23 Montageanleitung de Die Schrauben am Abdeckrahmen mit einem Das Kabel an der dafür vorgesehenen Stelle lösen. Schraubendreher lösen und den Abdeckrahmen entnehmen. Die sich gegenüberliegenden Schrauben lösen, um den Lüfterkasten zu lösen. Die Schrauben an den seitlichen Abdeckungen lö- sen und die Abdeckungen abnehmen. T 20 Den Lüfterkasten auf die Seite schieben und die Verrohrung lösen.
  • Seite 24 de Montageanleitung Den Lüfterkasten auf die andere Seite schieben und Das Gerät langsam aus dem Ausschnitt nehmen. den Netzstecker ziehen. Den Lüfterkasten so drehen, dass der Luftauslass nach vorn zeigt. Den Lüfterkasten abnehmen. Die Aufhängungen am Gerät mit einem Schrauben- dreher lösen.
  • Seite 28 *9001482610* 9001482610 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München 991211 GERMANY...

Inhaltsverzeichnis