Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symptom: Das Wasser-Druckentlastungsventil Ist Undicht; Symptom: Der Raum Wird Bei Niedrigen Außentemperaturen Nicht Ausreichend Geheizt; Symptom: Der Druck Am Entnahmepunkt Ist Zeitweise Ungewöhnlich Hoch; Symptom: Zierblenden Werden Aufgrund Eines Geschwollenen Speichers Weggedrückt - Daikin Altherma 3 R F Referenzhandbuch Für Den Monteur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 R F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Ursachen
Der Kopf des Wasserkreislaufs
ist zu hoch
12.3.6
Symptom: Das Wasser-
Druckentlastungsventil ist undicht
Mögliche Ursachen
Der Auslass des Wasser-
Druckentlastungsventils wird
durch Schmutz blockiert.
12.3.7
Symptom: Der Raum wird bei niedrigen
Außentemperaturen NICHT ausreichend
geheizt
Mögliche Ursachen
Der Betrieb der Reserveheizung
ist nicht aktiviert.
ERGA04~08DAV3(A) + EHVZ04+08S18+23DA +
EHVZ04+08S18+23DJ
Daikin Altherma 3 R F
4P495249-1B – 2019.06
Abhilfe
Als "Kopf des Wasserkreislaufs"
wird der Höhenunterschied
zwischen dem höchsten Punkt
des Wasserkreislaufs und dem
Innengerät bezeichnet. Wenn
sich das Innengerät am höchsten
Punkt der Anlage befindet, wird
die Höhe der Anlage als 0 m
betrachtet. Der maximale
Höhenunterschied beträgt 10 m.
Ziehen Sie Anforderungen an die
Installation zu Rate.
Abhilfe
Überprüfen Sie das
Druckentlastungsventil auf
ordnungsgemäße
Funktionsweise. Drehen Sie
dazu den roten Knopf auf dem
Ventil gegen den Uhrzeigersinn.
▪ Falls
Sie
KEIN
Klack-
Geräusch hören, wenden Sie
sich an Ihren Händler.
▪ Falls das Wasser weiterhin
aus dem Gerät herausläuft,
schließen
Sie
die
Absperrventile am Einlass und
Auslass.Wenden
Sie
sich
dann an Ihren Händler.
Abhilfe
Überprüfen Sie Folgendes:
▪ Ist
der
Reserveheizungsmodus
aktiviert? Gehen Sie zu:
▪ [9.3.8]:
Monteureinstellungen
Reserveheizung > Betrieb
[4‑00]
▪ Der Überstrom-Schutzschalter
der
Reserveheizung
ist
aktiviert. Ist dies nicht der Fall,
schalten Sie ihn wieder ein.
▪ Der
Thermoschutz
der
Reserveheizung wurde NICHT
aktiviert.
Falls
doch,
überprüfen Sie die folgenden
Punkte und drücken dann die
Reset-Taste im Schaltkasten:
▪ Wasserdruck
▪ Befindet
sich
Luft
im
System?
▪ Entlüftungsbetrieb
12 Fehlerdiagnose und -beseitigung
Mögliche Ursachen
Die Freigabetemperatur der
Reserveheizung wurde nicht
korrekt konfiguriert.
Es befindet sich Luft im System. Entlüften Sie das Gerät manuell
Ein zu großer Anteil der Leistung
der Wärmepumpe wird für die
Erwärmung des Brauchwassers
verwendet
12.3.8
Symptom: Der Druck am Entnahmepunkt
ist zeitweise ungewöhnlich hoch
Mögliche Ursachen
Defektes oder verstopftes
Druckentlastungsventil.
>
12.3.9
Symptom: Zierblenden werden aufgrund
eines geschwollenen Speichers
weggedrückt
Mögliche Ursachen
Defektes oder verstopftes
Druckentlastungsventil.
Abhilfe
Erhöhen Sie die
"Freigabetemperatur", um den
Betrieb der Reserveheizung bei
einer höheren Außentemperatur
zu aktivieren. Gehen Sie zu:
▪ [9.3.7]:
Monteureinstellungen
Reserveheizung
Freigabetemperatur [5‑01]
oder automatisch. Beachten Sie
die Entlüftungsfunktion im Kapitel
"9 Inbetriebnahme" auf
Seite 77.
Prüfen Sie, ob die Einstellungen
für Priorität der
Raumheizung entsprechend
konfiguriert wurden:
▪ Stellen
Sie
sicher,
dass
Priorität der Raumheizung
aktiviert wurde. Gehen Sie zu
[9.6.1]:
Monteureinstellungen
Ausgleichen
>
Priorität
der Raumheizung [5‑02]
▪ Erhöhen
Sie
die
"Prioritätstemperatur
der
Raumheizung",
um
den
Betrieb der Reserveheizung
bei
einer
höheren
Außentemperatur
zu
aktivieren.
Gehen
Sie
zu
[9.6.3]:
Monteureinstellungen
Ausgleichen
Korrekturwert
Zusatzheizung [5‑03]
Abhilfe
▪ Spülen und reinigen Sie den
kompletten
Speicher
einschließlich
der
Rohrleitungen zwischen dem
Druckentlastungsventil
und
dem Kaltwassereinlass.
▪ Wechseln
Sie
das
Druckentlastungsventil aus.
Abhilfe
Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort.
Referenzhandbuch für den Monteur
87
>
>
>
>
>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis