Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreis; Heizkreispumpe; Mischer; Nachtabsenkung - Viessmann VITODENS 300-W Bedienungsanleitung

Für den anlagenbetreiber regelung mit 7-zoll-farb-touchdisplay
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 300-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffserklärungen

Heizkreis

Ein Heizkreis ist ein geschlossener Kreislauf zwischen
Wärmeerzeuger und Heizkörpern, in dem das Heiz-
wasser fließt.
In einer Anlage können mehrere Heizkreise vorhanden
sein. Z. B. ein Heizkreis für die von Ihnen bewohnten
Räume und ein Heizkreis für die Räume einer Einlie-
gerwohnung.

Heizkreispumpe

Umwälzpumpe für die Umwälzung des Heizwassers im
Heizkreis

Mischer

Erwärmtes Heizwasser aus dem Wärmeerzeuger wird
mit abgekühltem Heizwasser aus dem Heizkreis
gemischt. Das so bedarfsgerecht temperierte Heizwas-
ser wird mit der Heizkreispumpe in den Heizkreis
gefördert. Damit der gewünschte Raumtemperatur-
Sollwert erreicht wird, passt die Regelung über den
Mischer die Vorlauftemperatur den verschiedenen
Bedingungen an.

Nachtabsenkung

Siehe „Reduzierter Heizbetrieb"
Raumluftabhängiger Betrieb
Die Verbrennungsluft wird aus dem Raum angesaugt,
in welchem der Wärmeerzeuger aufgestellt ist.
Raumluftunabhängiger Betrieb
Die Verbrennungsluft wird von außerhalb des Gebäu-
des angesaugt.

Raumtemperatur

Normale Raumtemperatur oder Komfort-Raumtem-
peratur:
Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause
sind, stellen Sie die normale Raumtemperatur oder
Komfort-Raumtemperatur ein.
Reduzierte Raumtemperatur:
Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe
stellen Sie die reduzierte Raumtemperatur ein, siehe
„Heizbetrieb".
(Fortsetzung)
Die Heizkreise sind werkseitig mit „Heizkreis 1",
„Heizkreis 2", usw. bezeichnet.
Falls Sie oder Ihr Fachbetrieb die Heizkreise umbe-
nannt haben, z. B. in „Einliegerwohnung", wird dieser
Name anstelle „Heizkreis ..." angezeigt.
Anhang
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 333-fVitodens 343-f

Inhaltsverzeichnis