Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenkabel; Kabelverlegung; Schirmung Von Leitungen - Pepperl+Fuchs WCS-EIG310 Handbuch

Wcs-eig310 dient als schnittstelle zwischen wcs-lesekopf und ethernet/ip-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WCS-EIG310
Anhang
6.3

Datenkabel

Für den elektrischen Anschluss wird ein geschirmtes Datenkabel mit paarweise verdrillten
Adern eingesetzt. Von Pepperl und Fuchs können Sie dazu passende vorkonfektionierte M12-
Kabeldosen () oder konfektionierbare M12-Kabeldosen sowie Datenkabel, beziehen.
Datenkabel WCS-DC*
Es werden 2 Datenkabeltypen angeboten:
WCS-DCS für die stationäre Kabelverlegung
WCS-DCF für die Verlegung im Kabelschlepp und Schleppketten.
Die Datenkabel sind paarverseilt und haben ein verzinntes Kupferabschirmgeflecht. Das
Abschirmgeflecht umschließt alle Aderpaare. Die Parameter der Datenkabel, die für RS-485-,
SSI- und CANopen-Datenübertragung geeignet sind, sind in untenstehender Tabelle aufge-
führt.
Kapazität (Ader-Ader)
Querschnitt
Aderzahl
Außendurchmesser
Temperaturbereich

Kabelverlegung

Grundvoraussetzung für eine störungsfreie Datenübertragung ist, dass die Datenkabel so ver-
legt werden, dass Einkopplungen von elektromagnetischen Feldern und Störungen ausge-
schlossen sind. Für eine EMV-gerechte Leitungsführung ist es notwendig die Leitungen in
Leitungsgruppen einzuteilen und diese Gruppen getrennt zu verlegen.
Gruppe A
geschirmte Datenleitung (auch analog)
ungeschirmte Leitung für Gleich- und Wechselspannungen 0 ... 60 V
geschirmte Leitung für Gleich- und Wechselspannungen 0 ... 230 V
Koaxialleitungen für Monitore
Gruppe B
ungeschirmte Leitung für Gleich- und Wechselspannungen 60 ... 400 V
Gruppe C
ungeschirmte Leitung für Gleich- und Wechselspannungen größer 400 V

Schirmung von Leitungen

Das Schirmen ist eine Maßnahme zur Dämpfung von elektromagnetischen Störungen. Damit
diese Störströme nicht selbst zur Störquelle werden, ist eine niedrigohmige bzw. impe-
danzarme Verbindung zum Schutzleiter besonders wichtig.
Die WCSB2B- und WCS3B-Leseköpfe haben keine Anschlussmöglichkeit für den Kabel-
schirm. Der Kabelschirm wird im Schaltschrank niederohmig (großflächig) mit dem Anlagenpo-
tential verbunden. Bei hohen elektromagnetischen Störstrahlungen wird empfohlen, den
Schirm des Datenkabels zusätzlich in unmittelbarer Nähe des Lesekopfes durch eine Erdungs-
schelle niederohmig mit dem Anlagenpotenzial zu verbinden.
30
WCS-DCS
120 pF/m
2
0,14 mm
6 (3 x 2)
5,8 mm
-40 ... 80 °C
WCS-DCF
60 pF/m
2
0,25 mm
6 (3 x 2)
7,5 mm
-40 ... 70 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis