Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionales Zubehör Installieren; Einbau Elektrischer Backup-Heater (Ekbuxx); Einbau Anschlussset Externer Wärmeerzeuger; Einbau Db-Anschlusskit - Daikin Altherma 3 H HT ECH2O ETSH16P30D Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma 3 H HT ECH2O ETSH16P30D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Aufstellung und Installation
3.5
Optionales Zubehör installieren
3.5.1
Einbau elektrischer Backup-Heater
(EKBUxx)
INFORMATION
Bei niedriger Deckenhöhe muss der Speicherbehälter zum
Einbau des Backup-Heaters in leerem Zustand gekippt
werden. Dies muss vor allen weiteren Installationsschritten
erfolgen.
Das Innengerät bietet die Möglichkeit, einen elektrischen Zusatzhei-
zer (Backup-Heater EKBUxx) einzubauen. Damit kann z. B. regene-
rativ erzeugter Strom als zusätzliche Heizquelle genutzt werden.
INFORMATION
Dieser Komponente ist eine separate Anleitung beigelegt,
welche u. a. Hinweise zum Einbau und zum Betrieb ent-
hält.
3.5.2
Einbau Anschlussset Externer
Wärmeerzeuger
Zur Ansteuerung eines elektrischen Backup-Heaters oder eines an-
deren externen Wärmeerzeugers muss das Anschlussset für externe
Wärmeerzeuger installiert werden.
1
Gehäuse öffnen; hierzu die Schraube entfernen.
2
Zusätzliche Komponenten aus dem Gehäuse entfernen (Zugent-
lastungsclip, Kabelbinder, Durchführungstülle).
3
Anschlussset an das Regelungsgehäuse des Innengeräts an-
bringen. Hierzu die Haken (1) des Anschlusssets in die Schlitze
der Regelungsgehäuse (2) einführen; anschließend Anschluss-
set nach unten drücken.
Bild 3-25
Anschlussset montieren
4
Durchführungstülle (3) an die Durchführung zwischen An-
schlussset (A) und Regelungsgehäuse (B) anbringen.
5
Befestigungsniet (4) anbringen.
Bild 3-26
Kabeldurchführung
6
Kabel EHS Schaltplatine Ultra durch die Durchführungstülle füh-
ren und an die RoCon BM2C anschließen (siehe
Installationsanleitung
18
7
Nach Abschluss der Installation und der elektrischen Anschlüsse
(siehe
mit der Schraube verschließen.
3.5.3
Das optionale DB-Anschlusskit ermöglicht bessere Zugänglichkeit
zum Anschließen der DrainBack-Leitung (Solar-Vorlauf).
Bild 3-27
3.5.4
Das optionale P-Anschlusskit für Biv-Gerätetypen ermöglicht besse-
re Zugänglichkeit zum Anschließen der Vorlauf- und Rücklaufleitung
einer Drucksolaranlage oder eines sonstigen externen Wärmeerzeu-
gers an den Speicherbehälter. Das Kit enthält zwei wärmegedämmte
Wellrohre, die mit einer Überwurfmutter an den Anschlüssen des
Speicherbehälters angeschlossen werden. Am anderen Ende der
Wellrohre befindet sich je ein Adapter für verschiedene Anschluss-
größen der Vor- und Rücklaufleitung.
Bild 3-28
Bild
3-41).
Kap. 3.6
bzw.
Kap.
3.7) den Deckel wieder anbringen und

Einbau DB-Anschlusskit

DB-Anschlusskit
A
Anschluss DB-Leitung (Solar-Vorlauf)
B
Flowsensor (nicht Teil des DB-Anschlusskit, sondern bei
EKSRPS4 enthalten)
C
Durchflussbegrenzer (FlowGuard)
D
Anschluss Solar-Vorlauf

Einbau P-Anschlusskit

P-Anschlusskit für Biv-Gerätetypen
A
Anschluss für Vorlauf (rot)
B
Anschluss für Rücklauf (blau)
Daikin Altherma ETS(X/H)(B)-D
Wärmepumpe (Innengerät) mit integriertem Wärmespeicher
008.1448499_00 – 06/2019 – DE
am Speicherbehälter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis