Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehandlung

Die folgende Liste ist eine gekürzte Fassung der in der
Vergangenheit häufig gestellten Fragen. Bitte lesen Sie hier
nach, falls Sie Probleme der beschriebenen Art haben und
Hilfe brauchen sollten.
Das Gerät schaltet sich nicht ein, die Netzanzeige
leuchtet nicht.
Schließen Sie das Netzkabel korrekt an (Seite 35).
Stellen Sie den [POWER]-Schalter auf „ON". Wenn sich das
Gerät immer noch nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an
Ihren Yamaha-Händler.
Die Anzeigen von SLOT 1–4 [LOCK] und SLOT 1–4
[SRC] blinken abwechselnd rot, und das Gerät
startet nicht.
Die Hardware-Einstellungen wurden bei der Aktualisierung
der Firmware nicht mit aktualisiert. Es können auch die
Hardware-Einstellungen beschädigt sein.
Schalten Sie das Gerät mit gedrückt gehaltener Taste SLOT 3
[SRC] wieder ein, um die Hardware-Einstellungen zu
aktualisieren (Seite 40). Wenn sich das Gerät immer noch nicht
einschalten lässt, wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler.
Es wird kein Audiosignal ausgegeben.
Schließen Sie die Kabel richtig an.
Stellen Sie sicher, dass vom entsprechenden Gerät ein Signal
ausgegeben wird.
Wenn die Anzeige SLOT 1–4 [LOCK] rot blinkt oder
leuchtet, geben Sie erneut die korrekte Clock ein.
Ist das Patch des Dante-Netzwerks von Dante Controller
richtig eingestellt?
Ist an dem Gerät, an dem das RSio64-D angeschlossen ist, die
Wordclock so eingestellt, dass sie mit dem Dante-Netzwerk
kompatibel ist?
Prüfen Sie, ob die Einstellung des User-Patterns richtig ist.
Prüfen Sie, ob evtl. das falsche Routing-Pattern ausgewählt ist.
Die Audiowiedergabe hat Aussetzer oder ist verzerrt.
Wurde die richtige Eingangsfrequenz für den Slot ausgewählt?
Wenn als Wordclock-Quelle [SLOT] oder [WCLK IN]
ausgewählt ist, ändern Sie sie zu [DANTE]. Beachten Sie, dass,
falls das Problem dadurch behoben wird, die Clocks für das
Dante-Netzwerk und das Gerät nicht synchronisiert werden. In
diesem Fall muss dieses Gerät als Clock-Master für das Dante-
Netzwerk eingerichtet sein. Wenn das Problem dadurch nicht
gelöst wird, prüfen Sie die Anzeigen SLOT 1–4 [LOCK] und
die WORD-CLOCK-Anzeigen, und führen Sie die
erforderlichen Schritte aus. Näheres hierzu finden Sie im User
Guide für Dante Controller, der auf der Website erhältlich ist.
http://www.yamahaproaudio.com/
Das Panel lässt sich nicht bedienen.
Kann es sein, dass die Bediensperre aktiv ist?
Das RSio64-D wird im Dante-Netzwerk nicht erkannt.
Gibt es einen Konflikt zwischen der Dante-[UNIT ID] und
einem anderen Dante-kompatiblen Gerät von Yamaha?
Funktioniert der Netzwerk-Switch richtig?
Das Problem lässt sich u. U. lösen, indem der Netzwerk-
Switch aus- und wieder eingeschaltet wird.
Ist das Kabel defekt?
Das Problem könnte durch Austausch des Kabels behoben
werden.
Es werden keine Geräteeinstellungen und DIP-
Schaltereinstellungen angewendet.
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die
Einstellung ändern. Wenn Sie die Einstellung ändern,
während das Gerät eingeschaltet ist, tritt die Änderung erst
in Kraft, wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten.
Welches sind die Systemanforderungen an den
Computer für die Firmware-Aktualisierung?
Informationen zur Aktualisierung des Geräts erhalten Sie in
der Anleitung zur Firmware-Aktualisierung für jedes Produkt
auf der folgenden Website.
http://www.yamahaproaudio.com/
Eine Aktualisierung ist nicht möglich.
Das Problem lässt sich lösen durch Deaktivieren von
Antivirus-Software und der Firewall des Computers. Näheres
finden Sie in der Anleitung zur Firmware-Aktualisierung auf
der Website.
http://www.yamahaproaudio.com/
Welche Geräte sollte ich aktualisieren?
Je nach Version der einzelnen Geräte müssen mehrere Geräte
aktualisiert werden. Näheres finden Sie in den Hinweisen zur
Firmware-Kompatibilität auf der Website.
http://www.yamahaproaudio.com/
Wie können die Dante-Ein- und Ausgangssignale
gepatched werden?
Verwenden Sie Dante Controller, um das Audio-Routing
(Patching) des Dante-Netzwerks zu konfigurieren. Näheres
hierzu finden Sie im User Guide für Dante Controller,
der auf der Website erhältlich ist.
http://www.yamahaproaudio.com/
Ist es möglich, das Eingangssignal vom RSio64-D
über ein separates Mischpult zu empfangen?
Dies kann über Dante Controller konfiguriert werden.
Näheres hierzu finden Sie im User Guide für Dante
Controller, der auf der Website erhältlich ist.
http://www.yamahaproaudio.com/
Bei einem Gerät der Yamaha-Baureihe CL/QL können die
Einstellungen über den I/O-DEVICE-Bildschirm
vorgenommen werden.
Ich möchte die Einstellungen des RSio64-D vom
Mischpult aus ändern.
Ich möchte wissen, von welchen Geräten aus
ich das RSio64-D fernkonfigurieren kann.
Weitere Informationen zur Fernbedienung des RSio64-D
finden Sie auf der folgenden Website.
http://www.yamahaproaudio.com/
Welche Latenz besitzt das Dante-Netzwerk?
Die Latenz des Dante-Netzwerks lässt sich mit Dante
Controller festlegen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den
Anleitungen der jeweiligen Produkte.
Das Display des am RSio64-D angeschlossenen
Gerät zeigt einen internen Fehler wie „firmware
mismatch" (Firmware-Versionen passen nicht
zueinander) an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Geräte eine kompatible
Firmware-Version verwenden. Näheres finden Sie in den
Informationen zur Firmware-Kompatibilität auf der Website
von Yamaha.
http://www.yamahaproaudio.com/
Problembehandlung
41
– Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis