Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
ADG 4562
Startvorwahl-Taste
Startet den Geschirrspüler nach der eingestellten
Zeit. 3h-6h-9h Stunden möglich.
Ein - Taste
Aus - Taste
Programm
Symbol und
Temperatur
Geschirr, das zu einem späteren Zeitpunkt gespült werden soll.
Vorspülen
Leicht verschmutzt, ohne angetrocknete Speisereste.
Express 40° C
Normal verschmutzt, mit stärkehaltigen Speiseresten.
1)
Bio-Eco 50° C
Normal verschmutzt.
Universal 50° C
Normal bis stark verschmutzt, besonders Pfannen und Töpfe.
Intensiv 70° C
*)
Werte gelten für Standardbedingungen. Abweichungen im täglichen Gebrauch sind möglich, z.B. durch verschiedene Beladung, Wasserzulauftemperatur, Wasserhärte und
Netzspannung.
1) Vergleichsprogramm für Prüfinstitute und Energielabel.
PROGRAMMÜBERSICHT
Vorratsanzeige für Klarspüler
Klarspüler nachfüllen.
Vorratsanzeige für Salz
Regeneriersalz nachfüllen.
Beladung
Geschirr und Besteck
Programmwähler - Taste
Start-Taste Anzeigelampe
Leuchtet bei Betrieb.
Blinkt bei Störung.
Erlischt bei Programmende.
Verbrauchsdaten *
Geschirrspülmittel
Normale Beladung
Vorspülen
Spülen
Wasser
Energie
(kleine
(große
(Liter)
(kWh)
Kammer)
Kammer)
-
-
5,0
0,02
-
+
13,0
0,85
+
+
16,0
1,03
-
+
14,0
1,50
+
+
20,0
1,63
(Technische Änderungen vorbehalten)
Zeit
(Min.)
9
-
-
-
30
-
-
-
120
-
-
-
73
-
-
-
98
-
-
-
5019 100 91184

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool adg 4562

  • Seite 1 ADG 4562 PROGRAMMÜBERSICHT Startvorwahl-Taste Vorratsanzeige für Klarspüler Programmwähler - Taste Startet den Geschirrspüler nach der eingestellten Klarspüler nachfüllen. Zeit. 3h-6h-9h Stunden möglich. Start-Taste Anzeigelampe Vorratsanzeige für Salz Ein - Taste Leuchtet bei Betrieb. Regeneriersalz nachfüllen. Blinkt bei Störung. Aus - Taste Erlischt bei Programmende.
  • Seite 2 Kurzanleitung Unterkorb Oberkorb Tages-Checkliste 1. Geschirr so einordnen, daß es sich Geschirrhalter: nicht berührt. • Waagerechte Stellung: Tassen 2. Tassen in richtige Schräglage und langstielige Gläser. bringen, damit das Wasser gut ablaufen kann. • Senkrechte Stellung: Teller. 3. Im allgemeinen werden die Bestecke mit den Griffen nach unten eingelegt.