Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch - IKEA FREKVENS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREKVENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

DEUTSCH

INHALT
1. Lautstärkeregler
2. EIN/AUS
3. AC IN
4. AC OUT
5. AUDIO IN
6. AUIO OUT
7. SUBWOOFER OUT
8. SUBWOOFER IN
9. Basspegelregler
10. Griff mit Klammern
11. Abdeckung
12. Fuß
13. Batteriefach
14. Stromkabel
15. 3,5-mm-Audiokabel
Erste Schritte:
1. Das Netzkabel an den Kontakt 'AC IN' (3) am
Lautsprecher anschließen. Den Lautsprecher per
Stromkabel zwischen den Anschlüssen 'AC OUT' (4)
und AC IN' (3) mit dem Verstärker verbinden.
2. Das 3,5-mm-Audiokabel zwischen den Anschlüssen
SUBWOOFER OUT (7) und SUBWOOFER IN (8)
verbinden.
3. Ein-/Ausschalten von Lautsprecher und Verstärker
durch kurzes Drücken auf den Knopf (2). Ein weißes
Signal leuchtet auf. Wenn ein gekoppeltes Gerät
gefunden wird, leuchtet die LED-Lampe stetig auf
und der Lautsprecher ist einsatzbereit.
4. Wird kein Gerät gefunden, beginnt die LED-Lampe
zu blinken und wechselt automatisch in den
Koppelmodus. FREKVENS 10x20 über die Bluetooth-
Einstellungen am Mobilgerät anschließen. Jetzt
sollte die LED-Lampe aufhören zu blinken und der
Lautsprecher einsatzbereit sein. Wenn 20 Minuten
lang keine Musik gespielt wurde, schaltet der
Lautsprecher automatisch in den Ruhemodus.
Lautstärke regeln
Einstellknopf (1) zum Reduzieren der Lautstärke nach
links und zum Erhöhen nach rechts drehen.
Regler (9) zum Reduzieren des Basspegels nach links
und zum Erhöhen nach rechts drehen.
Bluetooth-Gerät(e) koppeln
(max. 8 Geräte können gespeichert werden)
1. FREKVENS 10x20 über die Bluetooth-Einstellungen
am Mobilgerät anschließen.
2. Wenn die Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist, hört
die weiße LED-Lampe auf zu blinken.
Deaktivieren eines Bluetooth-Geräts
ENEBY 10/20 über die Bluetooth-Einstellungen des
mobilen Geräts von der Bluetooth-Verbindung trennen.
Externe Klangquelle anschließen
Die externe Klangquelle an die AUDIO-IN-Buchse (5)
auf der Rückseite des Lautsprechers anschließen.
Der Lautsprecher erkennt den externen Eingang
automatisch und deaktiviert die Bluetooth-Funktion.
Bei diesem Vorgang ein dreipoliges 3,5-mm-Audiokabel
benutzen.
Lautsprecher laden und benutzen
FREKVENS Lautsprecher mit Subwoofer kann auch
portabel genutzt werden. BRAUNIT Akkusatz für den
Lautsprecher und NEBY Akkusatz für den Subwoofer
sind separat erhältlich.
• Zum Einsetzen des Akkus den Deckel des
Batteriefachs (13) öffnen und den Akku korrekt
einsetzen.
• Der Akku im Produkt wird geladen, wenn das
Anschlusskabel eingesteckt ist.
• Wenn die Ladung des Akkus schwächer wird, beginnt
eine rote LED-Lampe am Einstellknopf (2) zu blinken.
Während des Aufladens leuchtet die rote Lampe
dauerhaft.
Zubehör
Abdeckung: abziehen zum Lösen und andrücken zum
Befestigen.
Handgriff: den Griff mithilfe eines Sechskantschlüssels
mit vier Schrauben an den beiden Klammern befestigen
bzw. davon abnehmen.
Zapfen und Klammern: Die vier Zapfen zwischen
Lautsprecher und Subwoofer einsetzen. Die vier
Klammern mithilfe eines Sechskantschlüssels mit acht
Schrauben befestigen.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Den Knopf (2) ca. 10 Sekunden lang drücken. Das
trennt alle gekoppelten Bluetooth-Geräte.
Sicherheit und andere wichtige Informationen
VORSICHT:
— Überhitzungsgefahr! Das Produkt nicht auf zu
engem Raum installieren. Für ausreichende
Belüftung muss mindestens 5 mm Freiraum rund
um das Produkt bleiben. Darauf achten, dass die
Lüftungssschlitze des Geräts nicht durch Gardinen
oder andere Gegenstände abgedeckt werden.
— Das Gerät und den Akku keinesfalls offenem
Feuer oder anderen Hitzequellen einschl. direkter
Sonnenbestrahlung aussetzen.
— Das Produkt nur in Innenräumen benutzen. Das
Gerät vor tropfenden und spritzenden Flüssigkeiten
schützen und keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät stellen.
— Dieses Produkt keinesfalls auf andere elektrische
Apparate stellen.
— Der Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose
dienen als Stromunterbrecher und müssen jederzeit
leicht zugänglich sein.
— Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
einen neuen Anschluss ersetzt werden, der im
jeweiligen Land zugelassen ist.
— Akkus (verpackt oder installiert) dürfen starker Hitze
wie Sonnenbestrahlung, Feuer oder ähnlichem nicht
ausgesetzt werden.
WICHTIG!
— Der Lautsprecher ist nur für den Gebrauch im Haus
geeignet und kann bei Temperaturen von 0° bis
+45°C benutzt werden.
— Das Produkt keiner direkten Sonnenbestrahlung
oder anderen Wärmequellen aussetzen; dies kann
zu Überhitzung führen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis