Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon G6000 Online-Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G6000 series
Online-Handbuch
Deutsch (German)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon G6000

  • Seite 1 G6000 series Online-Handbuch Deutsch (German)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bildschirm „Canon IJ Network Device Setup Utility”........
  • Seite 3 Einlegen von Papier............86 Papierquellen.
  • Seite 4 Hauptkomponenten und ihre Verwendung........165 Hauptkomponenten.
  • Seite 5 Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors........
  • Seite 6 Drucken mit Canon-Anwendungssoftware........
  • Seite 7 Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows)........... . . 375 Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) –...
  • Seite 8 Andere Netzwerkprobleme............409 Überprüfen der Netzwerkinformationen.
  • Seite 9 Supportcodeliste für Fehler........463 Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau).
  • Seite 10: Verwendung Des Online-Handbuchs

    Verwendung des Online-Handbuchs Betriebsumgebung In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Drucken des Online-Handbuchs Marken und Lizenzen Screenshots in diesem Handbuch...
  • Seite 11: In Diesem Dokument Verwendete Symbole

    In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen oder zu Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Diese müssen aus Sicherheitsgründen befolgt werden. Vorsicht Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können.
  • Seite 12: Benutzer Von Touchscreen-Geräten (Windows)

    Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Für Touchscreen-Aktionen müssen Sie die Anweisung "klicken Sie mit der rechten Maustaste" in diesem Dokument durch die vom Betriebssystem festgelegte Aktion ersetzen. Beispiel: Wenn die Aktion "drücken und halten" in Ihrem Betriebssystem festgelegt ist, ersetzen Sie "klicken Sie mit der rechten Maustaste" mit "drücken und halten".
  • Seite 13: Marken Und Lizenzen

    (1998) sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. • Autodesk und AutoCAD sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder dessen Tochterunternehmen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 14 Apache License Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/ TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
  • Seite 15 2. Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the Work and such Derivative Works in Source or Object form. 3.
  • Seite 16 7. Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or agreed to in writing, Licensor provides the Work (and each Contributor provides its Contributions) on an "AS IS" BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied, including, without limitation, any warranties or conditions of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
  • Seite 17 Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 18 Use is subject to license terms below. This distribution may include materials developed by third parties. Sun, Sun Microsystems, the Sun logo and Solaris are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the U.S. and other countries. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 19 TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 6: Cisco/BUPTNIC copyright notice (BSD) ----- Copyright (c) 2004, Cisco, Inc and Information Network Center of Beijing University of Posts and Telecommunications.
  • Seite 20 SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 21 FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 22 MIT License Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:...
  • Seite 23 CONCERNING THE MERCHANTABILITY OF THIS SOFTWARE OR ITS FITNESS FOR ANY PARTICULAR PURPOSE. (1) Red Hat Incorporated Copyright (c) 1994-2009 Red Hat, Inc. All rights reserved. This copyrighted material is made available to anyone wishing to use, modify, copy, or redistribute it subject to the terms and conditions of the BSD License.
  • Seite 24 The FreeType Project is distributed in several archive packages; some of them may contain, in addition to the FreeType font engine, various tools and contributions which rely on, or relate to, the FreeType Project. This license applies to all files found in such packages, and which do not fall under their own explicit license.
  • Seite 25 The FreeType Project is copyright (C) 1996-2000 by David Turner, Robert Wilhelm, and Werner Lemberg. All rights reserved except as specified below. 1. No Warranty -------------- THE FREETYPE PROJECT IS PROVIDED `AS IS' WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
  • Seite 26 Discusses general use and applications of FreeType, as well as future and wanted additions to the library and distribution. If you are looking for support, start in this list if you haven't found anything to help you in the documentation. o freetype-devel@nongnu.org Discusses bugs, as well as engine internals, design issues, specific licenses, porting, etc.
  • Seite 27 THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 28: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Drucken von Fotos über den Computer Drucken von Fotos über ein Smartphone/Tablet Kopieren...
  • Seite 29: Drucken Von Fotos Über Den Computer

    Drucken von Fotos über den Computer In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Fotos über Easy-PhotoPrint Editor beschrieben. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des hinteren Fachs (A). Ziehen Sie die Papierstütze (B) gerade nach oben und klappen Sie sie zurück. 2.
  • Seite 30 5. Schieben Sie die rechte Papierführung (D), sodass sie an beiden Seiten des Papierstapels ausgerichtet ist. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts (C) vorsichtig.
  • Seite 31 Nachdem Sie die Abdeckung für Einzugsschacht geschlossen haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für das hintere Fach auf der LCD-Anzeige angezeigt. 7. Drücken Sie die Taste OK. 8. Wählen Sie mit der Taste das Format des in das hintere Fach eingelegten Papiers. Drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 32 Für Windows: Die folgende Vorgehensweise gilt für Computer mit dem Betriebssystem Windows 10. Wählen Sie im Menü Start (Alle Apps (All apps) >) Canon Utilities > Easy-PhotoPrint Editor aus. Für macOS: Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) im Finder die Option Programm (Application) aus und doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities, auf den Ordner Easy-PhotoPrint Editor und dann auf das Symbol Easy-PhotoPrint Editor.
  • Seite 33 15. Geben Sie die Anzahl der Kopien und weitere Optionen unter Druckeinstellungen (Print Settings) (L) an. Für Windows: Geben Sie die Anzahl der Kopien, den Modellnamen, das Papierformat und weitere Optionen an. Für macOS: Geben Sie die Anzahl der Kopien, das Papierformat und weitere Optionen an. Hinweis •...
  • Seite 34 Hinweis • Mit Easy-PhotoPrint Editor können Sie ganz einfach kreative Collagen, Karten oder Kalender mit Ihren Lieblingsfotos erstellen und ausdrucken. Handbuch zu Easy-PhotoPrint Editor...
  • Seite 35: Drucken Von Fotos Über Ein Smartphone/Tablet

    Drucken von Fotos über ein Smartphone/Tablet In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Fotos über Canon PRINT Inkjet/SELPHY beschrieben. Weitere Informationen zum Herunterladen von Canon PRINT Inkjet/SELPHY finden Sie nachstehend. Drucken von Fotos über Ihr Smartphone 1. Öffnen Sie die Abdeckung des hinteren Fachs (A). Ziehen Sie die Papierstütze (B) gerade nach oben und klappen Sie sie zurück.
  • Seite 36 4. Legen Sie Fotopapier im Hochformat MIT ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH OBEN ein. 5. Schieben Sie die rechte Papierführung (D), sodass sie an beiden Seiten des Papierstapels ausgerichtet ist. 6. Schließen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts (C) vorsichtig.
  • Seite 37 Nachdem Sie die Abdeckung für Einzugsschacht geschlossen haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für das hintere Fach auf der LCD-Anzeige angezeigt. 7. Drücken Sie die Taste OK. 8. Wählen Sie mit der Taste das Format des in das hintere Fach eingelegten Papiers. Drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 38 11. Starten Sie (Canon PRINT Inkjet/SELPHY) auf Ihrem Smartphone/Tablet. 12. Wählen Sie Fotodruck (Photo Print) unter Canon PRINT Inkjet/SELPHY. Die Liste der auf Ihrem Smartphone/Tablet gespeicherten Fotos wird angezeigt. 13. Wählen Sie ein Foto aus. Sie können auch mehrere Fotos gleichzeitig auswählen.
  • Seite 39: Kopieren

    Kopieren In diesem Abschnitt wird das Auflegen von Originalen und das Kopieren auf Normalpapier aus der Kassette beschrieben. 1. Ziehen Sie die Kassette (A) aus dem Drucker heraus. 2. Schieben Sie die vordere Papierführung (B) und die rechte Papierführung (C) nach außen, um sie zu öffnen.
  • Seite 40 4. Richten Sie die vordere Papierführung (B) und die rechte Papierführung (C) an der Papierlänge und -breite aus. 5. Setzen Sie die Kassette in den Drucker ein. Nachdem Sie die Kassette in den Drucker eingesetzt haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für die Kassette auf der LCD-Anzeige angezeigt.
  • Seite 41 Hinweis • Das (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 8. Überprüfen Sie den Medientyp, und drücken Sie die Taste OK. Befolgen Sie die Anweisungen aller angezeigten Meldungen, um die Papierinformationen zu registrieren. 9. Öffnen Sie das Bedienfeld (D), ziehen Sie das Papierausgabefach (E) heraus und öffnen Sie dann die Verlängerung des Ausgabefachs (F).
  • Seite 42 13. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. 14. Prüfen Sie die Papiereinstellungen und drücken Sie die Taste Schwarz (Black) (J) oder die Taste Farbe (Color) (K). Wichtig • Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung erst, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Hinweis • Der Drucker verfügt über zahlreiche weitere praktische Kopierfunktionen. Kopieren...
  • Seite 43: Netzwerk

    Netzwerk Verfügbare Verbindungsmethoden Die folgenden Verbindungsmethoden sind für den Drucker verfügbar. • Drahtlose Verbindung Verbinden Sie den Drucker und die Geräte (z. B. Computer/Smartphone/Tablet) über einen Wireless Router. Wenn Sie über einen WLAN-Router verfügen, empfehlen wir, diesen für die drahtlose Verbindung zu verwenden.
  • Seite 44: Einstellungen/Einrichtung Der Netzwerkverbindung

    • Kabelverbindung Verbinden Sie den Drucker und den Hub/Router über ein LAN-Kabel. Legen Sie ein LAN-Kabel bereit. Hinweis • Sie können den Drucker und Computer über ein USB-Kabel (USB-Verbindung) anschließen. Legen Sie ein USB-Kabel bereit. Weitere Informationen finden Sie unter Stellt eine Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN her/Ändert die Verbindungsmethode von USB zu LAN.
  • Seite 45 ◦ Für macOS: IJ Network Device Setup Utility (macOS) Tipps für die Netzwerkverbindung Tipps zur Verwendung des Druckers über eine Netzwerkverbindung finden Sie nachstehend. Tipps für die Netzwerkverbindung Handhabung der Druckerkonfiguration über den Webbrowser Maßnahmen gegen nicht autorisierten Zugriff Fehlersuche Weitere Informationen zur Fehlersuche bei der Netzwerkverbindung erhalten Sie unter Netzwerkeinstellungen und häufig auftretende Probleme.
  • Seite 46: Einschränkungen

    Einschränkungen Wenn Sie ein anderes Gerät (z. B. einen Computer) verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum verwendeten Gerät deaktiviert.
  • Seite 47: Verbindung Mit Einem Drahtgebundenen Netzwerk

    Gerät automatisch mit dem Drucker verbunden, selbst nachdem es von einem anderen Wireless Router getrennt bzw. mit diesem verbunden wurde. • Um eine automatische Verbindung zum Drucker im Modus Direkte Verbindung zu verhindern, ändern Sie den Verbindungsmodus nach der Verwendung des Druckers oder deaktivieren Sie in den Wi-Fi-Einstellungen des Geräts die automatische Verbindung.
  • Seite 48: Tipps Für Die Netzwerkverbindung

    Tipps für die Netzwerkverbindung Standard-Netzwerkeinstellungen Erkennen des gleichen Druckernamens Stellt eine Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN her/Ändert die Verbindungsmethode von USB zu LAN Drucknetzwerkeinstellungen Methode für die Neukonfiguration der LAN-Verbindung/Methode für die Neukonfiguration der Wi-Fi-Verbindung...
  • Seite 49: Standard-Netzwerkeinstellungen

    WSD akt./deakt. (Enable/disable WSD) Aktiv (Enable) Zeitüberschr.einst. (Timeout setting) 15 Minuten (15 minutes) Bonjour akt./deakt. (Enab./disab. Bonjour) Aktiv (Enable) Servicename Canon G6000 series LPR-Einstellung (LPR setting) Aktiv (Enable) RAW-Protokoll (RAW protocol) Aktiv (Enable) LLMNR Aktiv (Enable) PictBridge-Komm. (PictBridge commun.) (Aktivie./deaktivie. (Enable/...
  • Seite 50 Sicherheitsmethode WPA2-PSK (AES) Anfrage bestätigen (Confirm request) Angezeigt *1 „ab” wird willkürlich festgelegt und „XX” steht für die letzten zwei Ziffern der MAC-Adresse des Druckers. (Der Wert wird angegeben, wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird.) *2 Das Kennwort wird automatisch angegeben, wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird.
  • Seite 51: Erkennen Des Gleichen Druckernamens

    Erkennen des gleichen Druckernamens Wenn der Drucker während der Einrichtung erkannt wird, können auch mehrere Drucker mit dem gleichen Namen auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die Einstellungen des Druckers mit denen auf dem Ergebnisbildschirm vergleichen.
  • Seite 52: Von Usb Zu Lan

    Stellt eine Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN her/Ändert die Verbindungsmethode von USB zu LAN Um einen weiteren Computer über LAN mit dem Drucker zu verbinden oder von einer USB- zu einer LAN- Verbindung zu wechseln, führen Sie die Einrichtung über die Website aus. Unter Windows können Sie die Einrichtung auch mithilfe der Installations-CD-ROM ausführen.
  • Seite 53: Drucknetzwerkeinstellungen

    ROM-Version XXXXXXXX Serial Number Seriennummer XXXXXXXX Network Diagnostics Netzwerkdiagnose – Diagnostic Result Diagnoseergebnis XXXXXXXX Result Codes Ergebniscodes XXXXXXXX Result Code Details Ergebniscodedetails http://canon.com/ijnwt Wireless LAN WLAN (Wireless LAN) Enable/Disable Infrastructure Infrastruktur Enable/Disable 3-2-1 Signal Strength Signalstärke 0 bis 100 [%]...
  • Seite 54 3-2-2 Link Quality Übertragungsqualität 0 bis 100 [%] 3-2-3 Frequency Frequenz XX (GHz) 3-2-4 MAC Address MAC-Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX 3-2-5 Connection Verbindungsstatus Active/Inactive 3-2-6 SSID SSID Netzwerkname (SSID) des WLAN 3-2-7 Channel Kanal XX (1 bis 13) 3-2-8 Encryption Verschlüsselungsme- None/WEP/TKIP/AES thode 3-2-9 WEP Key Length...
  • Seite 55 3-2-24 Stateless Address4 Statuslose Adresse 4 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-25 Stateless Prefix Länge statusloses Prä- Length4 fix 4 3-2-26 Default Gateway1 Standard-Gateway 1 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-27 Default Gateway2 Standard-Gateway 2 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-28 Default Gateway3 Standard-Gateway 3 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-29 Default Gateway4 Standard-Gateway 4 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX...
  • Seite 56 3-3-14 Link Local Prefix Länge lokales Präfix für Length Link 3-3-15 IPsec IPsec-Einstellung Active 3-3-16 Security Protocol Sicherheitsmethode – Wired LAN LAN (Wired LAN) Enable/Disable MAC Address MAC-Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX Connection Status des drahtgebun- Active/Inactive denen LAN TCP/IPv4 TCP/IPv4 Enable IP Address IP-Adresse (IP add- XXX.XXX.XXX.XXX ress)
  • Seite 57 4-18 Default Gateway1 Standard-Gateway 1 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-19 Default Gateway2 Standard-Gateway 2 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-20 Default Gateway3 Standard-Gateway 3 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-21 Default Gateway4 Standard-Gateway 4 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-25 IPsec IPsec-Einstellung Active 4-26 Security Protocol Sicherheitsmethode ESP/ESP & AH/AH 4-27 Wired LAN DRX Unterbrochener Emp- Enable/Disable...
  • Seite 58 5-18 Proxy Address Proxyadresse XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 5-19 Proxy Port Proxy-Port-Spezifikati- 1 bis 65535 5-20 Cert. Fingerprt(SHA-1) Digitaler Fingerabdruck xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx (SHA-1) xxxxxxxx xxxxxxxx 5-21 Cert. Fin- Digitaler Fingerabdruck xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx gerprt(SHA-256) (SHA-256) xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)
  • Seite 59: Methode Für Die Neukonfiguration Der Lan-Verbindung

    Methode für die Neukonfiguration der LAN-Verbindung/ Methode für die Neukonfiguration der Wi-Fi-Verbindung Methode für die Neukonfiguration der LAN-Verbindung Methode für die Neukonfiguration der Wi-Fi-Verbindung Methode für die Neukonfiguration der LAN-Verbindung Befolgen Sie eins der unten genannten Verfahren zum Ändern der LAN-Verbindungsmethode (drahtgebunden oder Wi-Fi).
  • Seite 60 4. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass die Einrichtung abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste OK. • Für macOS: Führen Sie die Einrichtung über die Website erneut aus.
  • Seite 61: Ij Network Device Setup Utility (Windows)

    IJ Network Device Setup Utility (Windows) IJ Network Device Setup Utility Starten von IJ Network Device Setup Utility Diagnose und Reparatur der Netzwerkeinstellungen Ausführen/Ändern der Netzwerkeinstellungen Liste an Modellen, die die Diagnose und Reparatur-Funktion nicht unterstützen. Liste der Modelle, die keine IPv6-Konfiguration über einen USB-Anschluss unterstützen...
  • Seite 62: Ij Network Device Setup Utility

    IJ Network Device Setup Utility Mithilfe des IJ Network Device Setup Utility können Sie den Netzwerkstatus diagnostizieren oder reparieren und die Einstellungen für den Drucker im Netzwerk verwalten. Verwenden Sie IJ Network Device Setup Utility für folgende Zwecke: • Suchen von Druckern im Netzwerk und Ausführen der anfänglichen Netzwerkeinrichtung für erkannte Drucker •...
  • Seite 63: Starten Von Ij Network Device Setup Utility

    Starten von IJ Network Device Setup Utility Starten Sie das IJ Network Device Setup Utility wie unten dargestellt. • Wählen Sie in Windows 10, Start > (Alle Apps (All apps) > ) > Canon Utilities > IJ Network Device Setup Utility.
  • Seite 64: Diagnose Und Reparatur Der Netzwerkeinstellungen

    Diagnose und Reparatur der Netzwerkeinstellungen IJ Network Device Setup Utility diagnostiziert und repariert die Computereinstellungen oder Verbindungen zwischen dem Computer und dem Drucker, wenn ein Problem auftritt (z. B. Drucken von einem Drucker im Netzwerk nicht möglich). Wichtig • Die Diagnose und Reparatur-Funktion wird von einigen Modellen nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: Liste an Modellen, die die Diagnose und Reparatur-Funktion nicht unterstützen.
  • Seite 65: Ausführen/Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    Ausführen/Ändern der Netzwerkeinstellungen Bildschirm „Canon IJ Network Device Setup Utility” Ausführen der Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 66: Bildschirm „Canon Ij Network Device Setup Utility

    Elemente des Bildschirms "Canon IJ Network Device Setup Utility" Menüs des Bildschirms "Canon IJ Network Device Setup Utility" Elemente auf der Symbolleiste des Bildschirms "Canon IJ Network Device Setup Utility" Elemente des Bildschirms Canon IJ Network Device Setup Utility Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie IJ Network Device Setup Utility starten und Setup des Druckernetzwerks auswählen.
  • Seite 67 Gibt an, dass der Drucker verfügbar ist. • Setup abgeschlossen (Setup Completed) Wird angezeigt, nachdem das Netzwerk eingerichtet wurde und Sie auf Einrichten (Set) geklickt haben, um das Fenster zu schließen. • Setup erforderlich (Requires Setup) Zeigt an, dass der Drucker dieWi-Fi-Einrichtung durchführen muss. Vornehmen/Ändern der Wi-Fi-Einstellungen •...
  • Seite 68 Wenn Sie einen Drucker aus der Liste der Drucker auswählen, wird dessen aktueller Status angezeigt, und Sie erfahren, was als Nächstes zu tun ist. Menüs des Bildschirms Canon IJ Network Device Setup Utility Dieser Abschnitt beschreibt Menüs auf Canon IJ Network Device Setup Utility dem Bildschirm.
  • Seite 69: Elemente Der Symbolleiste Des Bildschirms Canon Ij Network Device Setup Utility

    Menü "Hilfe" Elemente der Symbolleiste des Bildschirms Canon IJ Network Device Setup Utility Dieser Abschnitt beschreibt Elemente auf der Symbolleiste des Bildschirms Canon IJ Network Device Setup Utility. A: Führen Sie die Einrichtung für drahtgebundenes LAN oder Wi-Fi durch. Hinweis •...
  • Seite 70 • Sie können auch die Liste der mittels USB angeschlossenen Drucker anzeigen. (Bei manchen Modellen nicht verfügbar.) Wählen Sie in diesem Fall USB aus. E: Zeigt dieses Handbuch an. Hinweis • Dieses Element hat die gleiche Funktion wie Online-Handbuch (Online Manual) im Menü Hilfe (Help).
  • Seite 71: Ausführen Der Netzwerkeinstellungen

    Ausführen der Netzwerkeinstellungen Vornehmen/Ändern der drahtgebundenen LAN-Verbindungs (Ethernet-Kabel)- Einstellungen Vornehmen/Ändern der Wi-Fi-Einstellungen Zuweisen von Druckerinformationen...
  • Seite 72: Vornehmen/Ändern Der Drahtgebundenen Lan-Verbindungs (Ethernet-Kabel)-Einstellungen

    Vornehmen/Ändern der drahtgebundenen LAN-Verbindungs (Ethernet-Kabel)-Einstellungen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Ausführen/Ändern der Einstellungen für drahtgebundenes LAN. Hinweis • Bei manchen Modellen können Sie die Netzwerkeinrichtung für einen mittels USB angeschlossenen Drucker mithilfe von IJ Network Device Setup Utility durchführen. Wählen Sie im Menü Ansicht (View) unter Anzeige wechseln (Switch View) die Option USB aus, damit diejenigen Drucker angezeigt werden, für die Sie die Einrichtung durchführen können.
  • Seite 73 Wählen Sie Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) aus und klicken Sie auf OK. 6. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie auf OK. Der Bildschirm Netzwerkeinstellungen (Network Settings) wird angezeigt. 7. Führen Sie die Einstellungen aus, oder ändern Sie sie. Auf dem Bildschirm kann zwischen IPv4 und IPv6 gewechselt werden.
  • Seite 74 Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Modelle, die keine IPv6-Konfiguration über einen USB-Anschluss unterstützen. A: IPv6-Adresse verw. (Use IPv6 address) Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Drucker in einer IPv6-Umgebung verwenden. B: Statuslose Adresse verwenden: (Use Stateless Address:) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine automatisch zugewiesene IP-Adresse verwenden.
  • Seite 75: Vornehmen/Ändern Der Wi-Fi-Einstellungen

    Vornehmen/Ändern der Wi-Fi-Einstellungen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Vornehmen/Ändern der Wi-Fi-Einstellungen. Wichtig • Aktivieren Sie „Easy wireless connect“ (Kabellose Einrichtung), bevor Sie die Einrichtung für den Drucker durchführen. (Nicht erforderlich, wenn Sie die IP-Adresse ändern.) Details finden Sie, wenn Sie im Online-Handbuch Ihres Druckers nach "NR049"...
  • Seite 76 Wählen Sie Wi-Fi aus und klicken Sie auf OK. 6. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie auf OK. Der Bildschirm Netzwerkeinstellungen (Network Settings) wird angezeigt. 7. Führen Sie die Einstellungen aus, oder ändern Sie sie. Auf dem Bildschirm kann zwischen IPv4 und IPv6 gewechselt werden. Klicken Sie auf die Registerkarte, um das Protokoll zu wechseln.
  • Seite 77 Hinweis • Wenn Wi-Fi auf dem Computer aktiviert ist und Sie bei Schritt 4 einen über USB angeschlossenen Drucker auswählen, können Sie abhängig vom verwendeten Drucker Direkt (Direct) auswählen. • Wenn Direkt (Direct) ausgewählt ist, werden alle Elemente „ausgegraut“ dargestellt und Sie können keine Einstellungen vornehmen.
  • Seite 78 A: IPv4-Adresse verw. (Use IPv4 address) Immer ausgewählt. (abgeblendet) B: IP-Adresse automatisch ermitteln (Get IP address automatically) Wählen Sie diese Option aus, um eine automatisch von einem DHCP-Server zugeordnete IP- Adresse zu verwenden. Die DHCP-Serverfunktion muss auf Ihrem Wireless Router aktiviert werden.
  • Seite 79 A: IPv6-Adresse verw. (Use IPv6 address) Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Drucker in einer IPv6-Umgebung verwenden. B: Statuslose Adresse verwenden: (Use Stateless Address:) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine automatisch zugewiesene IP-Adresse verwenden. Verwenden Sie einen mit IPv6 kompatiblen Router. Hinweis •...
  • Seite 80: Zuweisen Von Druckerinformationen

    Zuweisen von Druckerinformationen Befolgen Sie die unten genannte Prozedur zum Zuweisen/Ändern des Standort- oder Gerätenamens des Druckers. Die Namen werden unter Gerätename: und Standort: auf dem Bildschirm Canon IJ Network Device Setup Utility angezeigt. Hinweis • Wenn USB aus dem Pulldownmenü in der Symbolleiste ausgewählt wird, ist dieses Einstellungselement nicht verfügbar.
  • Seite 81 8. Klicken Sie auf Einrichten (Set).
  • Seite 82: Liste An Modellen, Die Die Diagnose Und Reparatur-Funktion Nicht Unterstützen

    Liste an Modellen, die die Diagnose und Reparatur-Funktion nicht unterstützen. Die folgenden Modelle unterstützen die "Diagnose und Reparatur"-Funktion des IJ Network Device Setup Utility nicht. • G4000 series • PRO-500 series • PRO-1000 series • MB2100 series • MB2700 series •...
  • Seite 83: Liste Der Modelle, Die Keine Ipv6-Konfiguration Über Einen Usb-Anschluss Unterstützen

    Liste der Modelle, die keine IPv6-Konfiguration über einen USB-Anschluss unterstützen Sie können für die folgenden Modelle nur IPv4-Einstellungen vornehmen, indem Sie IJ Network Device Setup Utility verwenden. (Sie können keine IPv6-Einstellungen vornehmen.) • iB4100 series • MG3000 series • E470 series •...
  • Seite 84 • TR9530 series...
  • Seite 85: Handhabung Von Papier, Originalen, Tintenbehälter Usw

    Handhabung von Papier, Originalen, Tintenbehälter usw. Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Wiederauffüllen von Tintenbehältern...
  • Seite 86: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Papierquellen Einlegen von Papier in das hintere Fach Einlegen von Papier in die Kassette Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach...
  • Seite 87: Papierquellen

    Papierquellen Der Drucker verfügt über zwei Papierquellen, das hintere Fach (A) und die Kassette (B). Sie können alle unterstützten Papiertypen in das hintere Fach einlegen. Unterstützte Medientypen Sie können Normalpapier im Format A4, B5, A5 oder Letter in die Kassette einlegen. Hinweis •...
  • Seite 88: Einlegen Von Papier In Das Hintere Fach

    Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Unterstützte Medientypen. • Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier oder Canon Red Label Superior WOP111/Canon Océ Office Colour Paper SAT213 geeignet. Informationen zu den in diesem Drucker verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden Sie unter Unterstützte...
  • Seite 89 3. Öffnen Sie die Abdeckung für den Einzugsschacht (C). 4. Schieben Sie die rechte Papierführung (D), um beide Papierführungen zu öffnen. 5. Legen Sie den Papierstapel im Hochformat MIT ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH OBEN ein.
  • Seite 90 6. Schieben Sie die rechte Papierführung (D), sodass sie an beiden Seiten des Papierstapels ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen. Wichtig • Legen Sie Papier immer im Hochformat (E) ein. Wird das Papier im Querformat (F) eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.
  • Seite 91 Hinweis • Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (G) nicht überschreiten. 7. Schließen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts (C) vorsichtig. Wichtig • Wenn die Abdeckung für den Einzugsschacht geöffnet ist, kann kein Papier zugeführt werden. Schließen Sie Abdeckung des Einzugsschachts. Nachdem Sie die Abdeckung für Einzugsschacht geschlossen haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für das hintere Fach auf der LCD-Anzeige angezeigt.
  • Seite 92 9. Wählen Sie mit der Taste das Format des in das hintere Fach eingelegten Papiers. Drücken Sie dann die Taste OK. Hinweis • Das (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 10. Wählen Sie mit der Taste den Typ des in das hintere Fach eingelegten Papiers.
  • Seite 93 Bildqualität gewährleistet ist. Die falschen Papiereinstellungen können zu einer mangelhaften Qualität bei den Druckfarben oder Kratzern auf der Druckoberfläche führen. Wenn der Ausdruck verschwommen ist oder ungleichmäßige Farben aufweist, erhöhen Sie die Einstellung für die Druckqualität, und starten Sie den Druckvorgang erneut. •...
  • Seite 94: Einlegen Von Papier In Die Kassette

    Hinweis • Stellen Sie sicher, dass Sie nur Normalpapier in die Kassette einlegen. • Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier oder Canon Red Label Superior WOP111/Canon Océ Office Colour Paper SAT213 geeignet. Informationen zu den in diesem Drucker verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden Sie unter Unterstützte...
  • Seite 95 3. Schieben Sie die vordere Papierführung (B) und die rechte Papierführung (C) nach außen, um sie zu öffnen. 4. Legen Sie den Papierstapel im Hochformat MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN in die Mitte der Kassette ein. Wichtig • Legen Sie Papier immer im Hochformat (D) ein. Wird das Papier im Querformat (E) eingelegt, besteht die Gefahr eines Papierstaus.
  • Seite 96 5. Schieben Sie die vordere Papierführung (B), um sie am Papierstapel auszurichten. Richten Sie die Papierführung so aus, dass sie hörbar einrastet. 6. Schieben Sie die rechte Papierführung (C), um sie am Papierstapel auszurichten. Achten Sie darauf, dass die Papierführung nicht zu eng am Papier anliegt. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
  • Seite 97 7. Setzen Sie die Kassette in den Drucker ein. Schieben Sie die Kassette bis zum Anschlag in den Drucker hinein. Nachdem Sie die Kassette in den Drucker eingesetzt haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für die Kassette auf der LCD-Anzeige angezeigt. 8.
  • Seite 98 Hinweis • Das (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 10. Überprüfen Sie den Medientyp, und drücken Sie die Taste OK. Befolgen Sie die Anweisungen aller angezeigten Meldungen, um die Papierinformationen zu registrieren. 11. Öffnen Sie das Bedienfeld (I), ziehen Sie das Papierausgabefach (J) heraus und öffnen Sie dann die Verlängerung des Ausgabefachs (K).
  • Seite 99: Einlegen Von Umschlägen In Das Hintere Fach

    Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach Sie können die Formate DL Umschlag und Gesch.-Umschl. 10 in das hintere Fach einlegen. Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt. Wichtig •...
  • Seite 100 Wichtig • Die Umschläge können einen Papierstau im Drucker verursachen, wenn sie nicht ganz flach oder die Kanten nicht ausgerichtet sind. Stellen Sie sicher, dass keine Unebenheit mehr als 3 mm (0,12 Zoll) groß ist. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des hinteren Fachs (A). Ziehen Sie die Papierstütze (B) gerade nach oben und klappen Sie sie zurück.
  • Seite 101 Führen Sie die Lasche des Umschlags ein und legen Sie den Umschlag im Hochformat mit der Adressseite nach oben ein. 6. Schieben Sie die rechte Papierführung (D), sodass sie an beiden Seiten der Umschläge ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng an den Umschlägen anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
  • Seite 102 7. Schließen Sie die Abdeckung des Einzugsschachts (C) vorsichtig. Wichtig • Wenn die Abdeckung für den Einzugsschacht geöffnet ist, kann kein Papier zugeführt werden. Schließen Sie Abdeckung des Einzugsschachts. Nachdem Sie die Abdeckung für Einzugsschacht geschlossen haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für das hintere Fach auf der LCD-Anzeige angezeigt.
  • Seite 103 9. Wählen Sie mit den Tasten die Größe der in das hintere Fach eingelegten Umschläge, und drücken Sie die Taste OK. Hinweis • Das (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 10. Verwenden Sie die Taste , um Umschlag (Envelope) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 104: Auflegen Von Originalen

    Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Auflage Einlegen auf der Grundlage der Verwendung Unterstützte Originale...
  • Seite 105: Auflegen Von Originalen Auf Die Auflage

    Auflegen von Originalen auf die Auflage 1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. 2. Legen Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN auf die Auflage. Einlegen auf der Grundlage der Verwendung Unterstützte Originale Wichtig • Beachten Sie beim Auflegen des Originals auf die Auflage die folgenden Punkte. Bei Nichtbeachten von Folgendem besteht die Gefahr einer Fehlfunktion des Scanners, außerdem könnte die Auflagefläche brechen.
  • Seite 106 Wichtig • Nach dem Auflegen des Originals auf die Auflage müssen Sie unbedingt die Vorlagenabdeckung schließen, bevor Sie den Kopier- oder Scanvorgang starten.
  • Seite 107: Einlegen Auf Der Grundlage Der Verwendung

    Einlegen auf der Grundlage der Verwendung Positionieren Sie das Originaldokument gemäß der verwendeten Funktion auf der Auflagefläche. Wenn Sie das Originaldokument nicht korrekt auflegen, wird es möglicherweise nicht ordnungsgemäß gescannt. Originale Funktion Auflegen Zeitschriften, Zeitungen und Doku- Kopieren Auflegen eines an der Ausrich- mente tungsmarkierung auszurichtenden Scannen durch automatisches Erken-...
  • Seite 108: Auflegen Eines An Der Ausrichtungsmarkierung Originals

    • Drücken Sie die Taste SCAN, wählen Sie Foto (Photo) für Dokumenttyp (Original type) aus und legen Sie dann Aut. Scan(A) -Mehr. (Auto scan(A) -Multi) für Scangröße (Scan size) fest. Hinweis • Einzelheiten zum Scannen vom Computer aus und zum Auflegen der Originale finden Sie unten. •...
  • Seite 109: Auflegen Eines Einzelnen Originals Auf Die Mitte Der Auflage

    Auflegen eines einzelnen Originals auf die Mitte der Auflage Platzieren Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN, mit mindestens 1 cm (0,40 Zoll) oder mehr Abstand zwischen den Kanten (diagonal gestreifter Bereich) der Auflage. Bereiche des Dokuments, die sich im schraffierten Bereich befinden, werden nicht gescannt. Auflegen von zwei oder mehr Originalen auf die Auflage Platzieren Sie die Originale MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN.
  • Seite 110 B: Mehr als 1 cm (0,40 Zoll) Hinweis • Mit der Funktion Verzerrungskorrektur werden bis zu einem Winkel von etwa 10 Grad schräg platzierte Originale automatisch korrigiert. Schiefe Fotos mit einer langen Seite von 180 mm (7,1 Zoll) oder mehr können nicht korrigiert werden. •...
  • Seite 111: Unterstützte Originale

    Unterstützte Originale Einstellung Details Art des Originals • Textdokumente, Zeitungen und Zeitschriften • Gedruckte Fotos, Postkarten, Visitenkarten und Disks (BD/DVD/CD usw.) Format (Breite x Höhe) Max. 216 x 297 mm (8,5 x 11,7 Zoll)
  • Seite 112: Wiederauffüllen Von Tintenbehältern

    Wiederauffüllen von Tintenbehältern Wiederauffüllen von Tintenbehältern Überprüfen des Tintenstands Tintentipps...
  • Seite 113: Wiederauffüllen Von Tintenbehältern

    Wiederauffüllen von Tintenbehältern Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, weist eine Meldung auf der LCD-Anzeige auf dieses Problem hin. In diesem Zustand ist das Drucken über den Drucker nicht möglich. Überprüfen Sie den Tintenstand mithilfe der Tintenbehälteranzeige auf der Vorderseite des Druckers. Wenn der Tintenstand nahe der Markierung Untergrenze (A) liegt, den Tintenbehälter wieder auffüllen.
  • Seite 114 Wichtig • Vermeiden Sie jede Berührung der Schläuche oder der anderen Teile im Innern des Druckers. Dies kann Probleme mit dem Drucker hervorrufen. 3. Öffnen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter. Um den schwarzen Tintenbehälterwieder aufzufüllen, öffnen Sie die linke Abdeckung für Tintenbehälter (C).
  • Seite 115 6. Halten Sie die Tintenflasche aufrecht und drehen Sie die Flaschenkappe (F) vorsichtig, um sie zu entfernen. Wichtig • Schütteln Sie die Tintenflasche nicht. Beim Öffnen der Kappe kann Tinte herausspritzen. 7. Füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf. Richten Sie die Spitze der Tintenflasche am Einlass des Druckers (G) aus, stellen Sie die Tintenflasche langsam auf den Kopf, und drücken Sie die Flasche in den Einlass.
  • Seite 116 Wichtig • Stellen Sie sicher, dass alle Tintenbehälter mit Tintenflaschen der entsprechenden Farbe gefüllt werden. • Wenn keine Tinte in den Tintenbehälter eingespritzt wird, entfernen Sie die Tintenflasche langsam und setzen Sie sie ein. • Stellen Sie sicher, dass Sie den Tintenbehälter wieder mit Tinte bis zur Markierung Obergrenze (H) am Tintenbehälter auffüllen.
  • Seite 117 10. Schließen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter. 11. Schließen Sie das/die Scan-Modul/Abdeckung vorsichtig. Hinweis • Wenn das Scan-Modul/die Abdeckung geschlossen ist und danach eine Fehlermeldung auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Ein Fehler tritt auf • Geräuschentwicklung während des Druckerbetriebs ist normal. Hinweise zu Tintenflaschen Wichtig •...
  • Seite 118 Tintenflecken werden durch Waschen möglicherweise nicht vollständig entfernt. • Verwenden Sie die Tintenflaschen und die darin enthaltene Tinte nur zum Wiederauffüllen von Behältern für Drucker, die von Canon angegeben wurden. • Lassen Sie die Tintenflaschen nicht in Bereichen, die einer hohen Temperatur ausgesetzt sind, beispielsweise in der Nähe von Feuer, einer Heizung oder in einem Auto.
  • Seite 119: Überprüfen Des Tintenstands

    Überprüfen des Tintenstands Überprüfen Sie den Tintenstand mithilfe der Tintenbehälteranzeige auf der Vorderseite des Druckers. Wenn die Tinte die Markierung Obergrenze (A) erreicht, ist die Tinte voll. Wenn die Tinte nahe der Markierung Untergrenze (B) ist, ist die Tinte fast aufgebraucht. Füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 120: Tintentipps

    Deshalb ist die Seitenergiebigkeit der ersten, im Lieferumfang enthaltenen, Tintenflaschen niedriger als die der nachfolgenden Flaschen. Zur Aufrechterhaltung der Druckerleistung führt der Canon-Drucker je nach Zustand automatisch die erforderlichen Reinigungsvorgänge durch. Bei der Durchführung der Reinigung verbraucht der Drucker eine geringe Menge Tinte. In diesem Fall werden möglicherweise alle Farbtinten verwendet.
  • Seite 121: Bei Blassem Oder Ungleichmäßigem Druck

    Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensivreinigung des Druckkopfes Ausrichten des Druckkopfs...
  • Seite 122: Wartungsverfahren

    Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Der Druckkopf darf nicht befeuchtet oder abgewischt werden. Dies kann Probleme mit dem Druckkopf hervorrufen.
  • Seite 123 • Für macOS: Reinigen der Druckköpfe Drucken Sie nach der Druckkopfreinigung ein Düsentestmuster, und überprüfen Sie es: Schritt 1 Wenn das Problem nach zweimaliger Durchführung der Schritte 1 bis 3 weiterhin besteht: Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Schritt 4 Über den Drucker Intensivreinigung des Druckkopfes Über den Computer...
  • Seite 124 Über den Computer • Für Windows: Automatische Ausrichtung der Druckkopfposition • Für macOS: Ausrichtung der Druckkopfposition...
  • Seite 125: Drucken Des Düsentestmusters

    Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt. Wenn der Tintenstand niedrig ist, füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 126: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. 1. Prüfen Sie, ob im Muster Linien fehlen (A) oder ob darin horizontale weiße Streifen sichtbar sind (B). Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen (A): C: Gut D: Fehlerhaft (fehlende Linien) Wenn im Muster horizontale weiße Streifen auftreten (B):...
  • Seite 127: Reinigen Des Druckkopfs

    Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
  • Seite 128: Intensivreinigung Des Druckkopfes

    Intensivreinigung des Druckkopfes Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen. Da bei der intensiven Reinigung des Druckkopfs mehr Tinte verbraucht wird als bei der einfachen Reinigung des Druckkopfs, sollten Sie die intensive Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durchführen.
  • Seite 129: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß gedruckt. Wenn der Tintenstand niedrig ist, füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 130 Manuelle Ausrichtung der Druckkopfposition • Zum Ausdrucken und Prüfen der aktuellen Druckkopf-Einstellungswerte wählen Sie Ausrich.-Wert druck. (Print align value) auf dem Bildschirm Wartung (Maintenance).
  • Seite 131: Reinigung

    Reinigung Reinigen der äußeren Oberflächen Reinigen der Auflage und der Vorlagenabdeckung Reinigen der Papiereinzugwalzen Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Reinigen der Kassettenpads...
  • Seite 132: Reinigen Der Papiereinzugwalzen

    Reinigen der Papiereinzugwalzen Wenn die Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalze reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt. Die folgenden Materialien werden benötigt: Drei Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 133 Papiereinzugs verschlechtern. 3. Schalten Sie die Stromversorgung ein und reinigen Sie die Papiereinzugwalzen erneut. Sollte sich das Problem auch nach dem Reinigen der Papiereinzugwalze nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 134: Reinigen Des Inneren Des Druckers (Bodenplattenreinigung)

    Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Druckers. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Druckers kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, den Drucker regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
  • Seite 135 Nachdem Sie die Kassette in den Drucker eingesetzt haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen auf der LCD-Anzeige angezeigt. Wählen Sie A4 oder Letter für Größe: (Size:). 5. Öffnen Sie das Bedienfeld (A), ziehen Sie das Papierausgabefach (B) heraus und öffnen Sie dann die Verlängerung des Ausgabefachs (C).
  • Seite 136 Hinweis • Verwenden Sie für eine erneute Bodenplattenreinigung ein neues Blatt Papier. Wenn das Problem nach dem erneuten Reinigen weiterhin besteht, sind möglicherweise hervorstehende Teile im Druckerinneren verschmutzt. Wischen Sie die Verschmutzungen mit einem Wattestäbchen o. ä. ab. Wichtig • Schalten Sie den Drucker vor der Reinigung aus, und ziehen Sie das Netzkabel.
  • Seite 137: Übersicht

    Übersicht Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE (EU und EWR) Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wahren hoher Druckqualität Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung LCD-Anzeige und Bedienfeld...
  • Seite 138: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE (EU&EEA)
  • Seite 139: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen • Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise und Sicherheitsvorkehrungen zu Ihrem Drucker. Verwenden Sie den Drucker nicht auf andere Weise als in den beiliegenden Handbüchern beschrieben, da dies zu Bränden, elektrischem Schlag oder anderen unerwarteten Unfällen führen kann. Sicherheitsstandardkennzeichen und -deklarationen gelten nur für die unterstützten Spannungen und Frequenzen in den jeweiligen Ländern oder Regionen.
  • Seite 140 Vorsicht • Stecken Sie Ihre Hände während des Druckvorgangs nicht in den Drucker. • Berühren Sie direkt nach dem Drucken nicht die Metallteile des Druckkopfs. • Tintenflaschen • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. • Tinte nicht trinken. Falls Tinte versehentlich aufgeleckt oder verschluckt wurde, spülen Sie den Mund aus oder trinken Sie ein oder zwei Gläser Wasser und suchen sie unverzüglich einen Arzt auf.
  • Seite 141: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Auswahl eines Standorts Beziehen Sie sich auf „Technische Daten“ im Online-Handbuch für Einzelheiten zur Betriebsumgebung. • Stellen Sie den Drucker nicht an einem Standort auf, der unstabil ist oder übermäßigen Vibrationen ausgesetzt ist. • Stellen Sie den Drucker nicht an Standorten auf, die sehr heiß werden (direkte Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer Heizquelle), die sehr feucht oder staubig sind oder die sich draußen befinden.
  • Seite 142 • Eine Veränderung oder ein Zerlegen des Druckkopfs oder der Tintenflaschen, z. B. indem Löcher hineingebohrt werden, kann zum Austreten der Tinte und damit zu einer Fehlfunktion führen. Wir empfehlen, die Teile nicht zu verändern oder zu zerlegen. • Werfen Sie Druckkopf oder Tintenflaschen nicht ins Feuer.
  • Seite 143: Vorschriften

    Vorschriften Störungen Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von medizinischen oder anderen elektronischen Geräten. Die Signale vom Drucker können den korrekten Betrieb dieser Geräte stören.
  • Seite 144: Weee (Eu&Eea)

    For more information about where you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city office, waste authority, approved WEEE scheme or your household waste disposal service. For more information regarding return and recycling of WEEE products, please visit www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 145 U kunt ook het schema voor de afvoer van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur (AEEA) raadplegen. Ga voor meer informatie over het inzamelen en recyclen van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur naar www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 146 RAEE autorizado o con el servicio de recogida de basuras doméstico. Si desea más información acerca de la devolución y reciclado de RAEE, visite la web www.canon-europe.com/weee. Només per a la Unió Europea i a l’Espai Econòmic Europeu (Noruega, Islàndia i Liechtenstein)
  • Seite 147 Yderligere oplysninger om, hvor du kan bortskaffe dit elektronikaffald med henblik på genanvendelse, får du hos de kommunale renovationsmyndigheder. Yderligere oplysninger om returnering og genanvendelse af affald af elektrisk og elektronisk udstyr får du ved at besøge www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 148 Du kan få mer informasjon om hvor du kan avhende utrangert utstyr til resirkulering ved å kontakte lokale myndigheter, et godkjent WEEE-program eller husholdningens renovasjonsselskap. Du finner mer informasjon om retur og resirkulering av WEEE-produkter på www.canon-europe.com/weee. Vain Euroopan unionin sekä ETA:n (Norja, Islanti ja Liechtenstein) alueelle.
  • Seite 149 Lisätietoja sähkö- ja elektroniikkalaiteromun keräyksestä ja kierrätyksestä on osoitteessa www.canon-europe.com/weee. Endast för Europeiska unionen och EES (Norge, Island och Liechtenstein) Den här symbolen visar att produkten enligt WEEE-direktivet (2012/19/EU) och nationell lagstiftning inte får sorteras och slängas som hushållsavfall. Den här produkten ska lämnas in på en därför avsedd insamlingsplats, t.ex.
  • Seite 150 WEEE lub skontaktować się z przedsiębiorstwem zajmującym się wywozem odpadów domowych. Więcej informacji o zwracaniu i recyklingu zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego znajduje się w witrynie www.canon-europe.com/weee. Platí len pre štáty Európskej únie a EHP (Nórsko, Island a Lichtenštajnsko)
  • Seite 151 EEIA struktūru vai sadzīves atkritumu apsaimniekošanas iestādi. Lai saņemtu plašāku informāciju par elektrisko un elektronisko iekārtu nodošanu pārstrādei, apmeklējiet tīmekļa vietni www.canon-europe.com/weee. Tik Europos Sąjungai ir EEE (Norvegijai, Islandijai ir Lichtenšteinui) Šis ženklas reiškia, kad gaminio negalima išmesti su buitinėmis atliekomis, kaip yra nustatyta Direktyvoje...
  • Seite 152 į savo miesto valdžios institucijas, atliekų tvarkymo organizacijas, patvirtintų EEĮ atliekų sistemų arba jūsų buitinių atliekų tvarkymo įstaigų atstovus. Išsamesnės informacijos apie EEĮ atliekų grąžinimo ir perdirbimo tvarką galite rasti apsilankę tinklalapyje www.canon- europe.com/weee. Samo za Evropsko unijo in EGP (Norveška, Islandija in Lihtenštajn) Ta simbol pomeni, da tega izdelka v skladu z direktivo OEEO (2012/19/EU) in državno zakonodajo ne...
  • Seite 153 DEEE aprobată sau serviciul de colectare a deşeurilor menajere. Pentru mai multe informaţii privind returnarea şi reciclarea produselor DEEE, vizitaţi www.canon-europe.com/ weee. Samo za Europsku uniju i EEZ (Norveška, Island i Lihtenštajn) Ovaj simbol pokazuje da se ovaj proizvod ne smije odlagati s kućnim otpadom sukladno WEEE Direktivi...
  • Seite 154 će doprineti efikasnom korišćenju prirodnih resursa. Za više informacija o tome gde možete da predate vašu staru opremu radi recikliranje, vas molimo, da kontaktirate lokalne gradske vlasti, komunalne službe, odobreni plan reciklaže ili Gradsku čistoću. Za više informacija o vraćanju i recikliranju WEEE proizvoda, posetite stranicu www.canon-europe.com/weee.
  • Seite 155: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wahren hoher Druckqualität...
  • Seite 156: Rechtliche Einschränkungen Beim Scannen/Kopieren

    Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Das Scannen, Drucken, Kopieren oder das Ändern von Kopien der folgenden Inhalte kann strafbar sein. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. • Banknoten • Zahlungsanweisungen • Einlagenzertifikate • Briefmarken (entwertet oder postfrisch) •...
  • Seite 157: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Handhabung Des Druckers

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Legen Sie keine Gegenstände auf das Scan-Modul/die Abdeckung! Legen Sie keine Gegenstände auf das Scan-Modul/die Abdeckung. Beim Öffnen des Scan-Moduls/der Abdeckung können diese in das hintere Fach fallen und eine Fehlfunktion des Druckers verursachen. Stellen Sie den Drucker so auf, dass nichts darauf fallen kann.
  • Seite 158: Transportieren Ihres Druckers

    Transportieren Ihres Druckers Beim Transportieren des Druckers aufgrund eines Umzugs oder einer Reparatur sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Eine Entnahme von Tinte aus den Tintenbehältern ist nicht möglich. • Überprüfen Sie, ob die Behälterkappe vollständig eingesetzt ist. Wenn die Abdeckung für Tintenbehälter nicht vollständig geschlossen ist, setzen Sie die Behälterkappe ordnungsgemäß...
  • Seite 159 2. Verwenden Sie die Tasten , um Transportmodus (Transport mode) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. 3. Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Wählen Sie Nein (No) aus, wenn Sie den Transportmodus nicht aktivieren möchten. Hinweis •...
  • Seite 160 Wichtig • Das Innere des Druckers kann durch Tinte verschmutzt werden. Achten Sie darauf, Ihre Hände und Kleidung nicht mit Tinte zu beschmutzen. 6. Schließen Sie das/die Scan-Modul/Abdeckung vorsichtig. Der Drucker ist ausgeschaltet. 7. Stellen Sie sicher, dass die EIN (ON)-Anzeige aus ist, und ziehen Sie den Netzstecker Druckers heraus.
  • Seite 161 Note • Setzen Sie den Schlittenanschlag ein, indem Sie seine Vorsprünge mit den Einbuchtungen am Drucker übereinbringen. 10. Schließen Sie das/die Scan-Modul/Abdeckung vorsichtig. 11. Schieben Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und das Papierausgabefach hinein. 12. Schieben Sie die Papierstütze hinein und schließen Sie dann die Abdeckung des hinteren Fachs.
  • Seite 162 15. Sichern Sie alle Abdeckungen des Druckers mit Klebeband, damit sie sich während des Transports nicht öffnen. Verpacken Sie den Drucker dann in einem Plastikbeutel. Verschließen Sie die Öffnung des Plastikbeutels z. B. mit Klebeband, sodass keine Tinte auslaufen kann. 16.
  • Seite 163: Bei Reparatur, Verleih Oder Entsorgen Des Druckers

    Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wenn Sie persönliche Daten, Kennwörter und/oder andere Sicherheitseinstellungen im Drucker eingegeben haben, werden diese Informationen möglicherweise im Drucker gespeichert. Wenn Sie den Drucker zur Reparatur einsenden, an eine andere Person verleihen oder übergeben oder ihn entsorgen, befolgen Sie bitte die nachstehend aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge, um diese Informationen zu löschen, damit kein Dritter darauf zugreifen kann.
  • Seite 164: Wahren Hoher Druckqualität

    Wahren hoher Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität. Hinweis • Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text- oder Kaltflächenmarker bearbeiten, oder verwischen, wenn Wasser oder Schweiß...
  • Seite 165: Hauptkomponenten Und Ihre Verwendung

    Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung LCD-Anzeige und Bedienfeld Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen...
  • Seite 166: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld...
  • Seite 167: Vorderansicht

    Vorderansicht A: Vorlagenabdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um ein Originaldokument auf die Auflage zu legen. B: Papierstütze Wird herausgezogen, um Papier in das hintere Fach einzulegen. C: Abdeckung des hinteren Fachs Öffnen Sie sie, um Papier in das hintere Fach einzulegen. D: Papierführungen Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.
  • Seite 168 I: Papierausgabefach Hier wird das bedruckte Papier ausgegeben. Ziehen Sie es vor dem Druckvorgang heraus. J: Verlängerung des Ausgabefachs Wird geöffnet, um das ausgegebene Papier abzustützen. K: Auflage Legen Sie hier ein Original ein. L: Bedienfeld Mithilfe des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und den Drucker bedienen. Bedienfeld...
  • Seite 169: Rückansicht

    Rückansicht A: USB-Anschluss Schließen Sie das USB-Kabel zum Anschluss des Druckers an einen Computer an. B: Anschluss für drahtgebundenes LAN Schließen Sie hier das LAN-Kabel an, um den Drucker mit einem LAN zu verbinden. C: Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. D: Abdeckung der Transporteinheit Öffnen Sie die Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen.
  • Seite 170: Innenansicht

    Innenansicht A: Scan-Modul/Abdeckung Das Scan-Modul dient zum Scannen von Originalen. Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen und gestautes Papier zu entfernen. B: Abdeckungen für Tintenbehälter Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen. C: Tintenbehälter Der schwarze Tintenbehälter befindet sich auf der linken und die Tintenbehälter mit farbiger Tinte (Cyan, Magenta und Gelb) auf der rechten Seite.
  • Seite 171 Transportieren Ihres Druckers H: Druckkopfhalter Der Druckkopf ist vorinstalliert.
  • Seite 172: Bedienfeld

    Bedienfeld A: EIN (ON)-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich. B: Taste EIN (ON) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass die Vorlagenabdeckung geschlossen ist. Ein- und Ausschalten des Druckers C: Taste MENÜ...
  • Seite 173 L: Taste Zurück (Back) Kehrt zum vorherigen LCD-Bildschirm zurück. M: Taste Einrichten (Setup) Zeigt den Bildschirm Menü einrichten (Setup menu) an. Über dieses Menü können Sie die Funktionen zur Druckerwartung aufrufen und Druckereinstellungen ändern. Auch zur Auswahl des Eingabemodus verwendet. N: Taste SCAN Damit wechselt der Drucker in den Scan-Modus.
  • Seite 174: Stromversorgung

    Stromversorgung Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen des Druckers von der Stromversorgung...
  • Seite 175: Überprüfen, Dass Der Drucker Eingeschaltet Ist

    Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Auch wenn bei ausgeschalteter LCD-Anzeige die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, ist der Drucker eingeschaltet. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
  • Seite 176: Ein- Und Ausschalten Des Druckers

    Ein- und Ausschalten des Druckers Einschalten des Druckers 1. Drücken Sie die Taste EIN (ON), um den Drucker einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
  • Seite 177 Wichtig • Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, nachdem Sie den Drucker ausgeschaltet haben, vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis • Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktionen ausgeführt oder keine Druckaufträge an den Drucker gesendet wurden.
  • Seite 178: Prüfung Der Steckdose/Des Netzkabels

    Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
  • Seite 179: Trennen Des Druckers Von Der Stromversorgung

    Trennen des Druckers von der Stromversorgung Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die EIN (ON)- Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
  • Seite 180: Lcd-Anzeige Und Bedienfeld

    LCD-Anzeige und Bedienfeld Die Modus-Taste (A) auf dem Bedienfeld ermöglicht Ihnen, zwischen dem Kopiermodus, Scan-Modus und Einrichtungsmenü-Bildschirm zu wechseln. Wenn Sie die Taste Menü/Drahtlosverbindung (Menu/Wireless connect) (B) in den jeweiligen Modi drücken, wird der Menübildschirm angezeigt, in dem verschiedene Funktionen oder Einstellungen ausgewählt werden können.
  • Seite 181 Netzwerkstatus-Anzeige Wi-Fi-Einstellung und Netzwerkstatus werden durch das Symbol angegeben. Wenn das -Symbol nach dem Drücken der Modus-Taste (A) auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, bedeutet dies, dass Wi-Fi aktiviert ist und der Drucker mit dem Wireless Router verbunden ist. Je nach Signalzustand ändert sich das Symbol. Signalstärke: 81 % oder mehr Sie können den Drucker problemlos über Wi-Fi verwenden.
  • Seite 182: Eingeben Von Ziffern, Buchstaben Und Symbolen

    Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen Die Tasten auf dem Bedienfeld ermöglichen die Eingabe (oder Änderung) von Zeichen, Zahlen oder Symbolen bei der Einrichtung des Netzwerks oder beim Vornehmen anderer Einstellungen. Wechseln des Eingabemodus Der aktuelle Eingabemodus wird in der oberen rechten Ecke der LCD-Anzeige angezeigt. Durch Betätigung der Taste Einrichten (Setup) auf dem Bedienfeld wechseln Sie durch die Eingabemodi in der Reihenfolge Kleinbuchstaben >...
  • Seite 183 Hinweis • Drücken Sie zur Beendigung der Zeicheneingabe die Taste Stopp (Stop). Wenn eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wählen Sie Ja (Yes), und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 184: Ändern Von Einstellungen

    Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (macOS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus...
  • Seite 185: Ändern Von Druckereinstellungen Über Ihren Computer (Windows)

    Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern der Druckoptionen Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Festlegen der zu verwendenden Tinte Verwalten der Leistung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 186: Ändern Der Druckoptionen

    Ändern der Druckoptionen Sie können die detaillierten Druckertreibereinstellungen für Druckdaten ändern, die von einer Anwendungssoftware gesendet werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Teile der Bilddaten abgeschnitten werden, die Papierzufuhr für den Druck von den Treibereinstellungen abweicht oder der Druckauftrag fehlschlägt. 1.
  • Seite 187 Die Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) wird wieder angezeigt.
  • Seite 188: Speichern Von Häufig Verwendeten Druckprofilen

    Speichern von häufig verwendeten Druckprofilen Sie können das häufig verwendete Druckprofil unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) speichern. Nicht mehr benötigte Druckprofile können jederzeit gelöscht werden. Speichern von Druckprofilen 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2.
  • Seite 189: Löschen Nicht Mehr Benötigter Druckprofile

    4. Speichern der Einstellungen Geben Sie einen Namen in das Feld Name ein. Klicken Sie bei Bedarf auf Optionen... (Options...), um die Einstellungen festzulegen, und klicken Sie anschließend auf OK. Klicken Sie im Dialogfeld Häufig verwendete Einstellungen speichern (Save Commonly Used Settings) auf OK, um die Druckeinstellungen zu speichern und zur Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) zurückzukehren.
  • Seite 190: Festlegen Der Zu Verwendenden Tinte

    Festlegen der zu verwendenden Tinte Mit dieser Funktion können Sie festlegen, welche Tinte beim Drucken verwendet wird. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Klicken auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf Druckoptionen... (Print Options...) Das Dialogfeld Druckoptionen (Print Options) wird angezeigt. 3.
  • Seite 191: Verwalten Der Leistung Des Druckers

    Verwalten der Leistung des Druckers Diese Funktion ermöglicht das Ein- bzw. Ausschalten des Druckers über das Canon IJ Printer Assistant Tool. Ausschalten (Power Off) Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet den Drucker aus. Bei Verwendung dieser Funktion kann der Drucker nicht über das Canon IJ Printer Assistant Tool eingeschaltet werden.
  • Seite 192 Die Einstellung ist nun aktiv. Um die Funktion zu deaktivieren, wählen Sie Deaktiviert (Disable) in der Liste. Hinweis • Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, hängt die Canon IJ-Statusmonitormeldung von der Einstellung für Automatisches Einschalten (Auto Power On) ab. Wenn Aktiviert (Enable) festgelegt ist, wird „Drucker befindet sich im Standby-Modus” angezeigt.
  • Seite 193: Ändern Des Betriebsmodus Des Druckers

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Papierabrieb verhindert werden soll. Druckköpfe manuell ausrichten (Align heads manually) Die Funktion Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) im Canon IJ Printer Assistant Tool ist normalerweise für die automatische Ausrichtung konfiguriert. Sie können aber zum manuellen Modus wechseln.
  • Seite 194 Wichtig • Ändern Sie diese Einstellung nicht, während der Druckauftrag in der Druckwarteliste angezeigt wird. Andernfalls kann es vorkommen, dass Zeichen ausgelassen werden oder das Layout beeinträchtigt wird. Nicht übereinst. Papiereinst. beim Dr. vom Computer nicht erkennen (Do not detect mismatched paper settings when printing from a computer) Wenn Sie Dokumente über den Computer drucken, und die Papiereinstellungen im Druckertreiber nicht mit den Papierinformationen im Drucker übereinstimmen, wird mit dieser Einstellung die...
  • Seite 195: Ändern Von Einstellungen Vom Bedienfeld Aus

    Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Elementen im Bedienfeld Druckeinstell. LAN-Einstellungen PictBridge-Einstell. Andere Geräteeinst. Sprachenauswahl Aktualisierung der Firmware Einstellung zurücksetzen Einzugseinstellungen Webservice-Einrichtung ECO-Einstellungen Geräuscharme Einstellungen Systeminformationen...
  • Seite 196: Ändern Von Einstellungen Vom Bedienfeld Aus

    Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen im Bildschirm Geräteeinstellungen (Device settings) beschrieben. Dies geschieht anhand eines Beispiels zum Festlegen der Einstellung Abrieb verhindern (Prevent abrasion). Hinweis • Das (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 197: Ändern Von Elementen Im Bedienfeld

    Ändern von Elementen im Bedienfeld Elemente für den Drucker Andere Geräteeinstellungen Sprachenauswahl Webservice-Einrichtung ECO-Einstellungen Geräuscharme Einstellungen Elemente für Papier/Druckvorgänge Druckeinstell. PictBridge-Einstell. Einzugseinstellungen Elemente für die Wartung/Verwaltung LAN-Einstellungen Aktualisierung der Firmware Einstellung zurücksetzen Systeminformationen...
  • Seite 198: Druckeinstell

    Druckeinstell. Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). • Abrieb verhindern (Prevent abrasion) Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert. Wichtig • Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität verringern kann.
  • Seite 199: Lan-Einstellungen

    LAN-Einstellungen Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Wi-Fi Direkte Verbindung (Wireless Direct) LAN (Wired LAN) LAN-Details drucken (Print LAN details) Wi-Fi • Wi-Fi aktiv./deaktiv. (Wi-Fi enab./disable) Aktiviert oder deaktiviert Wi-Fi. • Wi-Fi-Einrichtung (Wi-Fi setup) Wählt die Einrichtungsmethode für die Wi-Fi-Verbindung.
  • Seite 200: Direkte Verbindung (Wireless Direct)

    Manuelle Einrichtung (Manual setup) Direkte Verbindung (Wireless Direct) • Drahtlos Dir. wechs. (Switch WL Direct) Aktiviert/deaktiviert Drahtlos Direkt. • Namen änd. (SSID) (Change name (SSID)) Ändert die Kennung (SSID/der Name des Druckers, der auf einem mit Wi-Fi Direct kompatiblen Gerät angezeigt wird) für Drahtlos Direkt.
  • Seite 201: Manuelle Einrichtung (Manual Setup)

    Manuelle Einrichtung (Manual setup) • Druckername festl. (Set printer name) Gibt den Druckernamen an. Sie können bis zu 15 Zeichen für den Namen eingeben. Hinweis • Sie dürfen keinen Druckernamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist. •...
  • Seite 202 Aktiviert/deaktiviert die LPR-Einstellung. • RAW-Protokoll (RAW protocol) Aktiviert/deaktiviert RAW-Druck. • LLMNR Aktiviert/deaktiviert LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution). Bei Auswahl von Aktiv (Enable) kann der Drucker die Drucker-IP-Adresse ohne DNS-Server anhand des Druckernamens erkennen. • IPP-Einstellungen (IPP settings) Bei Auswahl von Aktiv (Enable) können Sie über das Netzwerk mit dem IPP-Protokoll drucken. •...
  • Seite 203: Andere Geräteeinst

    Andere Geräteeinst. Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). • Tastenwiederholung (Key repeat) Bei Auswahl von EIN (ON) können Sie die gewünschten Nummern oder Zeichen schnell auswählen, indem Sie die Taste während der Zeicheneingabe gedrückt halten. •...
  • Seite 204: Sprachenauswahl

    Sprachenauswahl Ändert die Sprache der LCD-Meldungen und -Menüs. Japanisch / Englisch / Deutsch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Niederländisch / Portugiesisch / Norwegisch / Schwedisch / Dänisch / Finnisch / Russisch / Ukrainisch / Polnisch / Tschechisch / Slowakisch / Ungarisch / Slowenisch / Kroatisch / Rumänisch / Bulgarisch / Türkisch / Griechisch / Estnisch / Lettisch / Litauisch / Vereinfachtes Chinesisch / Traditionelles Chinesisch / Koreanisch / Indonesisch / Vietnamesisch...
  • Seite 205: Aktualisierung Der Firmware

    Aktualisierung der Firmware Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Sie können die Firmware des Druckers aktualisieren, die Firmware-Version überprüfen oder Einstellungen für einen Benachrichtigungsbildschirm vornehmen. Wichtig • Wenn Sie diese Funktion nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass der Drucker mit dem Internet verbunden ist.
  • Seite 206: Einstellung Zurücksetzen

    Einstellung zurücksetzen Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Setzt alle von Ihnen an dem Drucker vorgenommenen Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Gegebenenfalls werden einige Daten, je nach dem derzeitigen Gebrauchsstatus Ihres Druckers, nicht verändert.
  • Seite 207: Einzugseinstellungen

    Einzugseinstellungen Wählen Sie dieses Menü von Menü einrichten (Setup menu) aus. Durch die Registrierung des im hinteren Fach oder in der Kassette eingelegten Papierformats und Medientyps können Sie verhindern, dass der Drucker einen Fehldruck ausführt, da vor dem Drucken eine Fehlermeldung angezeigt wird, falls sich Papierformat und Medientyp des eingelegten Papiers von den Angaben in den Druckeinstellungen unterscheiden.
  • Seite 208: Webservice-Einrichtung

    Webservice-Einrichtung Wählen Sie dieses Menü von Menü einrichten (Setup menu) aus. • Verbindungs-Einr. (Connection setup) Folgende Einstellungselemente sind verfügbar. ◦ GoogleCloudPrint Registriert/löscht den Drucker bei/aus Google Cloud Print. • DNS-Server-Einrich. (DNS server setup) Nimmt Einstellungen für einen DNS-Server vor. Wählen Sie Autom. Einrichtung (Auto setup) oder Manuelle Einrichtung (Manual setup).
  • Seite 209: Eco-Einstellungen

    ECO-Einstellungen Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das automatische Ein-/Ausschalten des Druckers, um Energie zu sparen. Automatisches Ausschalten des Druckers Automatisches Einschalten des Druckers Automatisches Ausschalten des Druckers Sie können die automatische Abschaltfunktion des Druckers aktivieren, damit er ausgeschaltet wird, sobald für eine bestimmte Zeit keine Aktion ausgeführt wird oder keine Druckdaten an den Drucker gesendet werden.
  • Seite 210: Verwendung Des Zweiseitigen Drucks

    4. Wählen Sie Energiespareinstell. (EnergySaveSettings) aus und drücken Sie dann die Taste OK. 5. Wählen Sie Autom. einschalten (Auto power on) aus und drücken Sie dann die Taste 6. Wählen Sie EIN (ON) aus und drücken Sie dann die Taste OK. Verwendung des zweiseitigen Drucks Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um den Duplexdruck zu verwenden.
  • Seite 211: Geräuscharme Einstellungen

    Geräuscharme Einstellungen Verwenden Sie diese Druckerfunktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts drucken. Befolgen Sie die nachstehend beschriebene Vorgehensweise, um die Einstellung festzulegen. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup). Der Bildschirm Menü...
  • Seite 212: Systeminformationen

    Systeminformationen Wählen Sie dieses Menü von Menü einrichten (Setup menu) aus. • Aktuelle Version (Current version) Zeigt die aktuelle Firmware-Version an. • Druckername (Printer name) Zeigt den derzeit angegebenen Druckernamen an. • Seriennummer (Serial number) Zeigt die Seriennummer des Druckers an. •...
  • Seite 213: Allgemeine Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Druckauflösung (dpi) 4800* (horizontal) x 1200 (vertikal) * Tintentropfen können mit einem minimalen Abstand von 1/4800 Zoll aufgetra- gen werden. Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB * Netzwerkanschluss: LAN: 100BASE-TX / 10BASE-T Wi-Fi: IEEE802.11n/IEEE802.11g/IEEE802.11b * Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist.
  • Seite 214 * Informationen zum bedruckbaren Bereich von Umschlägen finden Sie nach- stehend. Umschläge Automatischer Duplexdruck: • Oberer Rand: 5,0 mm (0,20 Zoll) • Unterer Rand: 5,0 mm (0,20 Zoll) • Linker Rand: ◦ Letter: 6,4 mm (0,26 Zoll) ◦ Andere Formate: 3,4 mm (0,14 Zoll) •...
  • Seite 215: Technische Daten Für Kopiervorgänge

    Technische Daten für Kopiervorgänge Mehrfachkopie max. 99 Seiten Intensitätseinstellung 9 Positionen, Autom. Intensität (Kopie mit automatischer Belichtung) Verkleinerung / Vergrößerung 25 % - 400 % (in 1%-Schritten) Technische Daten für Scanvorgänge Scanner-Treiber Windows: TWAIN 1.9-Spezifikation, WIA Maximales Scanformat A4/Letter (216 x 297 mm/8,5 x 11,7 Zoll) Optische Auflösung (horizontal x 1200 x 2400 dpi * vertikal)
  • Seite 216: Mindestsystemanforderungen

    XGA 1024 x 768 Andere unterstützte Betriebssysteme iOS, Android, Windows 10 Mobile Einige Funktionen sind bei dem unterstützten Betriebssystem möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon. Funktion zum mobilen Drucken Apple AirPrint Google Cloud Print...
  • Seite 217 • Für die Installation der Windows-Software ist eine Internetverbindung oder ein CD-ROM-Laufwerk erforderlich. • Für die Nutzung von Easy-PhotoPrint Editor und aller Benutzerhandbücher benötigen Sie eine Internetverbindung. • Windows: Einige Funktionen für Windows Media Center sind möglicherweise nicht verfügbar. • Windows: Der TWAIN-Treiber (ScanGear) basiert auf der TWAIN 1.9-Spezifikation und erfordert den mit dem Betriebssystem gelieferten Datenquellen-Manager.
  • Seite 218: Info Zu Papier

    Info zu Papier Unterstützte Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht unterstützte Medientypen Handhabung des Papiers Druckbereich...
  • Seite 219: Unterstützte Medientypen

    Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit Papier, das speziell für Ihren Druckvorgang entwickelt wurde. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Verwenden Sie für den Ausdruck wichtiger Fotos wenn möglich Originalpapier von Canon.
  • Seite 220: Andere Papiersorten Als Originalpapier Von Canon

    • Magnetisches Fotopapier <MG-101/PS-508> Andere Papiersorten als Originalpapier von Canon • Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier) • Umschläge*1 • Grußkarte*1 *1 Das Bedrucken dieses Papiers über das Bedienfeld oder ein PictBridge(-Wi-Fi)-kompatibles Gerät wird nicht unterstützt. Maximale Papierkapazität Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp)
  • Seite 221: Papiergewicht

    • Hagaki • Hagaki 2 • Umschlag #10 • Umschlag DL • Nagagata 3 • Nagagata 4 • Yougata 4 • Yougata 6 • Karte 55x91mm Besondere Formate Für besondere Papierformate gelten die folgenden Grenzwerte: • Hinteres Fach ◦ Mindestgröße: 55,0 x 89,0 mm (2,17 x 3,51 Zoll) ◦...
  • Seite 222: Maximale Papierkapazität

    Medienname <Artikelnummer> Hinteres Fach Kassette Canon Red Label Superior <WOP111> A4: Ca. 100 Blatt A4: Ca. 250 Blatt Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> A4: Ca. 80 Blatt A4: Ca. 200 Blatt Hochauflösendes Papier <HR-101N>*1 A4, B5, Letter: Ca. 80 Blatt N.
  • Seite 223: Anderes Papier Als Originalpapier Von Canon

    Magnetisches Fotopapier <MG-101/PS-508> Anderes Papier als Originalpapier von Canon Allgemeiner Name Hinteres Fach Kassette Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier)*1 ca. 100 Blatt (Legal: 10 Blatt) ca. 250 Blatt Umschläge 10 Umschläge N. verf. Grußkarte Letter, 18x25cm(7"x10"): 1 Blatt N. verf. *1 Der normale Einzug bei maximaler Kapazität ist mit einigen Papiertypen bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen oder Luftfeuchtigkeitswerten möglicherweise nicht möglich.
  • Seite 224: Nicht Unterstützte Medientypen

    Nicht unterstützte Medientypen Verwenden Sie kein Papier, das die folgenden Eigenschaften aufweist. Der Gebrauch dieser Papiersorten führt nicht nur zu unbefriedigenden Ergebnissen, sondern auch zu Papierstaus oder Fehlfunktionen des Druckers. • Gefaltetes, welliges oder zerknittertes Papier • Feuchtes Papier • Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Papier, das dünner als eine Postkarte ist (dies betrifft auch auf dieses Format beschnittenes Normalpapier und Blätter von Notizblöcken) •...
  • Seite 225: Handhabung Des Papiers

    Handhabung des Papiers • Achten Sie stets darauf, dass Sie die Oberfläche des Papiers nicht durch Reiben oder Kratzen beschädigen. • Halten Sie das Papier stets so weit wie möglich an den Rändern fest und versuchen Sie, die zu bedruckende Oberfläche möglichst nicht zu berühren. Die Verschmutzung der zu bedruckenden Oberfläche durch Ihre Hände kann eine Verschlechterung der Druckqualität zur Folge haben.
  • Seite 226: Sparsam-Modus

    Standard-Modus: 6.000 Sparsam (Economy)-Modus: 8.300 • Messbedingungen ◦ Messbilder: Farbdruck: A4-Farbdokument ISO/IEC24712 Schwarzweiß-Druck: A4-Schwarzweißdokument ISO/IEC19752 ◦ Messverfahren: Canon-Original ◦ Papiertyp: Normalpapier ◦ Druckertreibereinstellung: Standardeinstellungen für Normalpapier, Graustufen drucken (Grayscale Printing) beim Messen in Schwarzweiß auf EIN. ◦ Randloser Druck: *Die Anzahl der druckbaren Blätter wird auf der Grundlage der gefüllten Tintenflasche ab der zweiten Verwendung berechnet, und nicht auf der Grundlage der gefüllten Tintenflasche bei der erstmaligen...
  • Seite 227: Drucken

    Drucken Drucken von Computer Drucken von Smartphone/Tablet Drucken mithilfe des Bedienfelds Drucken von Digitalkamera Papiereinstellungen...
  • Seite 228: Drucken Von Computer

    Drucken von Computer Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber) Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS AirPrint) Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Drucken mittels eines Web-Service...
  • Seite 229: Drucken Aus Der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber)

    Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows- Druckertreiber) Standarddruckeinrichtung Standard Verschiedene Druckmethoden Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Überblick über den Druckertreiber Beschreibung des Druckertreibers Aktualisieren der MP Drivers...
  • Seite 230: Standarddruckeinrichtung

    Standarddruckeinrichtung In diesem Abschnitt werden die Einstellungen auf der Registerkarte Schnelleinrichtung beschrieben, die beim Standarddrucken verwendet werden. Standarddruckeinrichtung Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Einlegen von Papier in den Drucker 3. Öffnen Sie den Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers 4. Auswählen häufig verwendeter Einstellungen Verwenden Sie Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup), um aus vordefinierten Druckeinstellungen auszuwählen.
  • Seite 231 Wichtig • Die Auswahl der Druckqualität hängt davon ab, welche Druckeinstellung Sie auswählen. Hinweis • Wenn Sie Sparsam (Economy) für Druckqualität (Print Quality) auswählen, können Sie den Verbrauch schwarzer Tinte verringern. Aus diesem Grund sind bei Auswahl dieser Einstellung mehr Drucke möglich als bei Auswahl von Standard. Wenn Sie Farbdrucke oder -kopien ausführen, wird weniger Tinte für die schwarzen Teile verbraucht.
  • Seite 232 Wichtig • Je nach Papiertyp und Papierformat sind unterschiedliche Einstellungen für die Papierzufuhr verfügbar. 7. Klicken Sie auf OK. Der Drucker druckt jetzt mit diesen Einstellungen. Wichtig • Wenn Sie Immer mit aktuellen Einstellungen drucken (Always Print with Current Settings) auswählen, werden die Einstellungen auf den Registerkarten Schnelleinrichtung (Quick Setup),...
  • Seite 233: Überprüfen Der Druckereinstellungen Und Anwendung Der Einstellungen Auf Den Druckertreiber

    Optionen (Main) und Seite einrichten (Page Setup) gespeichert und bei nachfolgenden Druckvorgängen verwendet. • Klicken Sie zur Speicherung der aktuellen Einstellungen als neue Voreinstellung auf Speichern... (Save...) unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings). Hinweis • Wenn die Papiereinstellungen im Druckertreiber von den im Drucker registrierten Papierinformationen abweichen, kann ein Fehler auftreten.
  • Seite 234 • Wenn die Kommunikation mit dem Drucker deaktiviert ist, wird das Dialogfeld Informationen zu den Druckmedien... (Printer Media Information...) nicht angezeigt oder der Druckertreiber kann die Druckermedieninformationen nicht abrufen.
  • Seite 235: Papiereinstellungen Im Druckertreiber Und Im Drucker (Medientyp)

    Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber te Papierinform. Canon Red Label Superior <WOP111> Normalpapier (Plain Paper) Normalpap. Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> Normalpapier (Plain Paper) Normalpap. Hochauflösendes Papier (High Resolution Hochauflösendes Papier <HR-101N> Hochaufl. Paper) Originalpapiere von Canon (Fotodruck) Im Drucker re- Medienname <Artikelnummer>...
  • Seite 236 Removable Photo Stickers <PS-308R> Foto Glanzpapier (Glossy Photo Paper) Glanz Magnetisches Fotopapier <MG-101/PS-508> Foto Glanzpapier (Glossy Photo Paper) Glanz Handelsübliches Papier Im Drucker registrierte Pa- Medienbezeichnung Medientyp (Media Type) im Druckertreiber pierinform. Normalpapier (einschließlich Recyc- Normalpapier (Plain Paper) Normalpap. lingpapier) Umschläge Umschlag (Envelope) Umschlag...
  • Seite 237: Papiereinstellungen Im Druckertreiber Und Im Drucker (Papierformat)

    Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat) Wenn Sie diesen Drucker verwenden, können Sie optimale Druckergebnisse erzielen, indem Sie ein für den Einsatzzweck geeignetes Papierformat auswählen. Mit diesem Drucker können Sie folgende Papierformate verwenden. Im Drucker registrierte Papierinform. für Kas- Druckerpapierformat (Printer Paper Size) im Druckertreiber sette Letter 22x28cm 8.5"x11"...
  • Seite 238 Benutzerdefiniert Andere...
  • Seite 239: Verschiedene Druckmethoden

    Verschiedene Druckmethoden Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Randloser Druck Zoomdruck Seitenlayoutdruck Druckmodus Nebeneinander/Poster Duplexdruck Einrichten des Umschlagdrucks Bedrucken von Postkarten...
  • Seite 240: Festlegen Eines Seitenformats Und Einer Ausrichtung

    Festlegen eines Seitenformats und einer Ausrichtung Das Seitenformat und die Ausrichtung werden grundsätzlich in der Anwendungssoftware festgelegt. Wenn die Angaben zu Seitenformat (Page Size) und Ausrichtung (Orientation) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) mit den entsprechenden Einstellungen in der Anwendungssoftware übereinstimmen, müssen sie nicht erneut auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) festgelegt werden.
  • Seite 241 Hinweis • Wenn unter Seitenlayout (Page Layout) die Option Normale Größe (Normal-size) ausgewählt ist, wird Großes Dokument, das Drucker nicht ausgeben kann, autom. reduzieren (Automatically reduce large document that the printer cannot output) angezeigt. In der Regel kann das Kontrollkästchen aktiviert bleiben. Wenn Sie während des Druckens große Dokumente, die der Drucker nicht ausgeben kann, nicht verkleinern möchten, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen.
  • Seite 242: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Sie können die Anzahl der Kopien bzw. Exemplare auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) einstellen. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare unter Kopien (Copies) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) an.
  • Seite 243 • Ab der letzten Seite drucken (Print from Last Page): /Sortieren (Collate): • Ab der letzten Seite drucken (Print from Last Page): /Sortieren (Collate): 4. Klicken Sie auf OK. Beim Drucken wird die angegebene Anzahl an Kopien in der festgelegten Druckreihenfolge gedruckt. Wichtig •...
  • Seite 244: Randloser Druck

    Randloser Druck Die Funktion für das randlose Drucken erlaubt das Drucken ohne jeden Rand, indem die Daten vergrößert werden, sodass sie leicht über den Rand des Papiers hinausreichen. Beim Standarddruck werden um den Dokumentbereich Ränder erstellt. Beim randlosen Druck werden diese Ränder jedoch nicht erstellt. Wählen Sie den randlosen Druck, wenn Sie z.
  • Seite 245 Klicken Sie auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird. Wenn eine Meldung erscheint, die zum Ändern des Medientyps auffordert, wählen Sie einen Medientyp in der Liste aus, und klicken Sie auf OK. 3. Überprüfen des Seitenformats Überprüfen Sie die Liste Seitenformat (Page Size). Wählen Sie ggf. ein anderes Seitenformat in der Liste aus.
  • Seite 246: Erweitern Der Zu Druckenden Bildfläche Des Dokuments

    Wichtig • Wenn ein Seitenformat ausgewählt wird, das nicht für den randlosen Druck verwendet werden kann, wird es automatisch in das für den randlosen Druck gültige Format geändert. • Wenn Randlos (Borderless) ausgewählt ist, sind die Optionen Druckerpapierformat (Printer Paper Size), Duplexdruck (Duplex Printing), Heftseite (Stapling Side) und die Schaltfläche Stempel/Hintergrund...
  • Seite 247: Zoomdruck

    Zoomdruck 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Einstellen des Zoomdrucks Wählen Sie Skaliert (Scaled) in der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus. 3. Auswählen des Papierformats des Dokuments Wählen Sie unter Seitenformat (Page Size) das Papierformat aus, das in der Anwendungssoftware festgelegt ist.
  • Seite 248 Wenn das Druckerpapierformat kleiner als das Seitenformat (Page Size) ist, wird das Seitenbild verkleinert. Wenn das Druckerpapierformat größer als das Seitenformat (Page Size) ist, wird das Seitenbild vergrößert. • Festlegen eines Zoomfaktors Geben Sie den gewünschten Wert direkt in das Feld Skalierung (Scaling) ein. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt.
  • Seite 249 Wichtig • Wenn die Anwendung, mit der Sie das Original erstellt haben, über eine Funktion zum skalierten Drucken verfügt, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Anwendung vor. Sie müssen dieselbe Einstellung nicht zusätzlich im Druckertreiber konfigurieren. Hinweis • Wenn Sie Skaliert (Scaled) auswählen, wird der druckbare Bereich dadurch geändert.
  • Seite 250: Seitenlayoutdruck

    Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Festlegen des Seitenlayoutdrucks Wählen Sie Seitenlayout (Page Layout) in der Liste Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aus. Die aktuellen Einstellungen werden im Vorschaufenster auf der linken Seite des Druckertreibers angezeigt.
  • Seite 251 Klicken Sie bei Bedarf auf Einstellen... (Specify...) und nehmen Sie im Dialogfeld Seitenlayoutdruck (Page Layout Printing) die folgenden Einstellungen vor. Klicken Sie anschließend auf OK. Seitenlayout (Page Layout) Um die Anzahl der auf einem Blatt zu druckenden Seiten zu ändern, wählen Sie die Anzahl in der Liste aus.
  • Seite 252: Druckmodus Nebeneinander/Poster

    Druckmodus Nebeneinander/Poster Die Druckfunktion "Nebeneinander/Poster" vergrößert die Bilddaten, teilt sie auf mehrere Seiten auf und druckt diese Seiten dann auf separate Blätter. Die Seiten können auch zusammen eingefügt werden, um einen großen Druck wie ein Poster zu erstellen. Einstellen des Druckmodus Nebeneinander/Poster 1.
  • Seite 253 Wählen Sie in der Liste Druckerpapierformat (Printer Paper Size) das in den Drucker eingelegte Papierformat aus. 4. Festlegen der Anzahl der Bildunterteilungen und der zu druckenden Seiten Klicken Sie bei Bedarf auf Einstellen... (Specify...) und nehmen Sie im Dialogfeld Nebeneinander/ Posterdruck (Tiling/Poster Printing) die folgenden Einstellungen vor.
  • Seite 254 Drucken nur bestimmter Seiten Wenn der Ausdruck blass erscheint oder ein Tintenbehälter während des Druckvorgangs leer wird, können Sie nur die entsprechenden Seiten wie folgt erneut drucken: 1. Einstellen des Druckbereichs Klicken Sie im Vorschaufenster auf der linken Seite der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) auf die Seiten, die nicht gedruckt werden müssen.
  • Seite 255: Duplexdruck

    Duplexdruck Sie können den Duplexdruck unter Zusätzliche Funktionen (Additional Features) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) veranlassen. Automatischen Duplexdruck verwenden Der Duplexdruck kann ausgeführt werden, ohne dass das Papier umgedreht werden muss. 1. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Stellen Sie den automatischen Duplexdruck ein Das Kontrollkästchen Duplexdruck (Duplex Printing) und die Option Automatisch (Automatic) müssen auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) aktiviert sein.
  • Seite 256 Beim Duplexdruck ist der Druckbereich des Dokuments geringfügig kleiner und das Dokument passt möglicherweise nicht auf eine Seite. Klicken Sie auf Druckbereich einrichten... (Print Area Setup...), wählen Sie eine der folgenden Verarbeitungsmethoden, und klicken Sie dann auf OK. Normale Druckgröße verwenden (Use normal-size printing) Die Seite wird in normaler Größe (ohne Verkleinerung) gedruckt.
  • Seite 257 3. Auswählen des Layouts Wählen Sie Normale Größe (Normal-size), An Seite anpassen (Fit-to-Page), Skaliert (Scaled) oder Seitenlayout (Page Layout) aus der Liste Seitenlayout (Page Layout) aus. 4. Festlegen der Heftseite Unter den Einstellungen Ausrichtung (Orientation) und Seitenlayout (Page Layout) wird automatisch die beste Heftseite (Stapling Side) ausgewählt.
  • Seite 258 (Der Druckvorgang wird unterbrochen.) Berühren Sie das Papier während dieses Zeitraums nicht. Sie können die Wartezeit für die Tintentrocknung unter Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Canon IJ Printer Assistant Tool ändern. Verwandtes Thema Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 259: Einrichten Des Umschlagdrucks

    Einrichten des Umschlagdrucks Einlegen eines Umschlags in den Drucker 2. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 3. Auswählen des Medientyps Wählen Sie die Option Umschlag (Envelope) unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup). 4. Auswählen des Papierformats Wenn das Dialogfeld Umschlagformateinstellung (Envelope Size Setting) angezeigt wird, wählen Sie Geschäftsbrief-Umschlag 10 (Envelope Com 10), DL Umschlag (Envelope DL), Yougata 4 105x235mm (Yougata 4 4.13"x9.25") oder Yougata 6 98x190mm (Yougata 6 3.86"x7.48") aus, und...
  • Seite 260 Papier um 90 Grad nach links, um unabhängig von der Einstellung Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist (Rotate 90 degrees left when orientation is [Landscape]) für Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Canon IJ Printer Assistant Tool zu drucken.
  • Seite 261: Bedrucken Von Postkarten

    Bedrucken von Postkarten Einlegen von Postkarten in den Drucker 2. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 3. Auswählen häufig verwendeter Einstellungen Zeigen Sie die Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) an, und wählen Sie Standard für Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) aus. 4. Auswählen des Medientyps Für Medientyp (Media Type) wählen Sie Ink Jet Hagaki (A), Ink Jet Hagaki, Hagaki K (A), Hagaki K, Hagaki (A) oder Hagaki.
  • Seite 262 • Wenn Sie beim Bedrucken von Postkarten eine Anleitungsmeldung anzeigen möchten, öffnen Sie die Registerkarte Wartung (Maintenance) und klicken Sie auf Druckerstatus anzeigen (View Printer Status), um den Canon IJ-Statusmonitor zu starten. Wählen Sie Anleitungsmeldung anzeigen (Display Guide Message) im Menü Optionen (Option), und klicken Sie auf Hagaki-Druck (Hagaki Printing), um die Einstellung zu aktivieren.
  • Seite 263: Überblick Über Den Druckertreiber

    Überblick über den Druckertreiber Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers Canon IJ-Statusmonitor Bedienungsanleitung (Druckertreiber)
  • Seite 264: Canon Ij-Druckertreiber

    Auswählen des Druckertreibers Um den Druckertreiber festzulegen, öffnen Sie das Dialogfeld Drucken (Print) der Anwendungssoftware, die Sie gerade verwenden, und wählen Sie „Canon XXX” (wobei „XXX” der Modellname ist). Anzeigen des Handbuchs über den Druckertreiber Um die Beschreibung einer Registerkarte zur Einrichtung im Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers anzuzeigen, klicken Sie auf dieser Registerkarte auf Hilfe (Help).
  • Seite 265: Öffnen Des Einrichtungsbildschirm Des Druckertreibers

    Öffnen des Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers Sie können den Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers über Ihre Anwendungssoftware oder durch Klicken auf das Symbol Drucker öffnen. Anzeigen des Einrichtungsbildschirm des Druckertreibers über Ihre Anwendungssoftware Führen Sie folgende Schritte aus, um die Druckeinstellungen während des Druckens festzulegen. 1.
  • Seite 266: Canon Ij-Statusmonitor

    Canon IJ-Statusmonitor Der Canon IJ-Statusmonitor zeigt den Status des Druckers und den Druckfortschritt an. Der Status des Druckers wird durch die Symbole und Meldungen im Statusmonitor angezeigt. Starten des Canon IJ-Statusmonitors Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch gestartet, wenn Druckdaten an den Drucker gesendet werden.
  • Seite 267 Führen Sie in diesen Fällen die beschriebenen Schritte durch.
  • Seite 268: Bedienungsanleitung (Druckertreiber)

    Bedienungsanleitung (Druckertreiber) Für den Druckertreiber gelten die nachfolgend beschriebenen Beschränkungen. Beachten Sie diese Beschränkungen, wenn Sie mit dem Druckertreiber arbeiten. Beschränkungen für den Druckertreiber • Abhängig von dem zu druckenden Dokumenttyp funktioniert die im Druckertreiber angegebene Papiereinzugsmethode möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Öffnen Sie in diesem Fall das Druckertreiber-Setup-Fensters über das Dialogfeld Druck (Print) der...
  • Seite 269: Einschränkungen Im Zusammenhang Mit Anwendungen

    Einschränkungen im Zusammenhang mit Anwendungen • In Microsoft Word (Microsoft Corporation) gelten folgende Beschränkungen. ◦ Wenn Microsoft Word über dieselben Druckfunktionen wie der Druckertreiber verfügt, legen Sie die Funktionen in Word fest. ◦ Wenn An Seite anpassen (Fit-to-Page), Skaliert (Scaled) oder Seitenlayout (Page Layout) für Seitenlayout (Page Layout) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers verwendet wird, wird das Dokument in einigen Versionen von Word möglicherweise nicht normal gedruckt.
  • Seite 270: Beschreibung Des Druckertreibers

    Beschreibung des Druckertreibers Beschreibung der Registerkarte Schnelleinrichtung Beschreibung der Registerkarte Optionen Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Beschreibung der Registerkarte Wartung Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors...
  • Seite 271: Beschreibung Der Registerkarte Schnelleinrichtung

    Beschreibung der Registerkarte Schnelleinrichtung Die Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) dient zum Speichern von häufig verwendeten Druckeinstellungen. Wenn Sie eine gespeicherte Einstellung auswählen, wechselt der Drucker automatisch zu den voreingestellten Elementen. Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) Die Namen und Symbole von häufig verwendeten Druckprofilen werden gespeichert. Wenn Sie ein Druckprofil gemäß...
  • Seite 272 Geschäftliches Dokument (Business Document) Verwenden Sie die Einstellung beim Drucken eines normalen Dokuments. Wenn Seitenformat (Page Size), Ausrichtung (Orientation) und Kopien (Copies) in der Anwendungssoftware festgelegt wurden, haben diese Einstellungen Priorität. Papiereinsparung (Paper Saving) Verwenden Sie die Einstellung beim Drucken eines normalen Dokuments, um Papier zu sparen. Die Kontrollkästchen 2 Seiten pro Blatt (2-on-1 Printing) und Duplexdruck (Duplex Printing) werden automatisch aktiviert.
  • Seite 273 Zusätzliche Funktionen (Additional Features) Zeigt die häufig verwendeten, praktischen Funktionen des Druckprofils an, das Sie unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings) auf der Registerkarte Schnelleinrichtung (Quick Setup) ausgewählt haben. Wenn Sie den Mauszeiger in die Nähe einer Funktion bewegen, die geändert werden kann, wird eine Beschreibung dieser Funktion angezeigt.
  • Seite 274: Benutzerdefiniertes Papierformat

    Querformat (Landscape) Beim Drucken des Dokuments wird es um 90 Grad gedreht (relativ zur Papierzufuhrrichtung). Sie können die Drehrichtung ändern, indem Sie auf das Dialogfeld Canon IJ Printer Assistant Tool klicken, das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) öffnen und das Kontrollkästchen Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist...
  • Seite 275 Druckqualität (Print Quality) Wählt die gewünschte Druckqualität aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die für den Zweck geeignete Druckqualität einzustellen. Um die Druckqualität manuell festzulegen, klicken Sie auf die Registerkarte Optionen (Main), und wählen Sie für Druckqualität (Print Quality) die Option Benutzerdefiniert (Custom) aus. Die Option Einstellen...
  • Seite 276: Dialogfeld Häufig Verwendete Einstellungen Speichern (Save Commonly Used Settings)

    werden die auf den Registerkarten Schnelleinrichtung (Quick Setup), Optionen (Main) und Seite einrichten (Page Setup) festgelegten Informationen gespeichert. Ab dem nächsten Druckvorgang kann dann mit denselben Einstellungen gedruckt werden. Wichtig • Wenn Sie sich mit einem anderen Benutzernamen anmelden, werden die Einstellungen, die festgelegt wurden, während diese Funktion aktiviert war, nicht in den Druckeinstellungen angezeigt.
  • Seite 277: Dialogfeld Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Size)

    Papierformateinstellung speichern (Save the paper size setting) Speichert das Papierformat im Druckprofil unter Häufig verwendete Einstellungen (Commonly Used Settings). Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das gespeicherte Papierformat anzuwenden, wenn das Druckprofil ausgewählt ist. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, wird das Papierformat nicht gespeichert. In diesem Fall wird die Papierformateinstellung nicht angewendet, wenn das Druckprofil ausgewählt wird.
  • Seite 278: Verwandte Themen

    Medientyp (Media Type) Zeigt den Medientyp (Media Type) an, der derzeit auf dem Drucker eingestellt ist. Um die angezeigte Einstellung auf den Druckertreiber anzuwenden, klicken Sie auf Einstellen (Set). Seitenformat (Page Size) Zeigt das Seitenformat (Page Size) an, das derzeit auf dem Drucker eingestellt ist. Um die angezeigte Einstellung auf den Druckertreiber anzuwenden, klicken Sie auf Einstellen (Set).
  • Seite 279: Beschreibung Der Registerkarte Optionen

    Beschreibung der Registerkarte Optionen Auf der Registerkarte Optionen (Main) können Sie die grundlegenden Druckeinstellungen für den jeweiligen Medientyp festlegen. Solange kein spezielles Druckverfahren erforderlich ist, reichen die Einstellungen auf dieser Registerkarte für den normalen Druckbetrieb aus. Vorschaufenster In der Abbildung wird angezeigt, wie das Original auf einem Blatt Papier platziert wird. Sie können das Layout insgesamt überprüfen.
  • Seite 280 Wichtig • Je nach Papiertyp und Papierformat können unterschiedliche Einstellungen für die Papierzufuhr (Paper Source) ausgewählt werden. Druckqualität (Print Quality) Wählt die gewünschte Druckqualität aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um die für den Zweck geeignete Druckqualität einzustellen. Wichtig •...
  • Seite 281: Dialogfeld Benutzerdefiniert (Custom)

    Sie können im Dialogfeld Manuelle Farbeinstellung (Manual Color Adjustment) individuelle Farbeinstellungen wie Cyan, Magenta, Gelb (Yellow), Helligkeit (Brightness), Intensität (Intensity) und Kontrast (Contrast) auf der Registerkarte Farbeinstellung vornehmen und die Methode für die Farbkorrektur (Color Correction) auf der Registerkarte Abstimmung festlegen.
  • Seite 282 Hinweis • Die Grafik ist einfarbig, wenn das Kontrollkästchen Graustufen drucken (Grayscale Printing) aktiviert ist. Farbmuster anzeigen (View Color Pattern) Zeigt ein Muster zur Überprüfung der bei der Farbanpassung vorgenommenen Farbänderungen an. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Vorschaubild mit einem Farbmuster anzeigen möchten.
  • Seite 283 Dialogfeld Musterdruck wird geöffnet, in dem Sie Einstellungen für den Musterdruck festlegen können. Dialogfeld Musterdruck (Pattern Print) Führt die Einrichtung für den Druck von Mustern durch, mithilfe derer Sie Farbbalance und Intensität/ Kontrast von Dokumenten überprüfen können. Anzupassende Parameter (Parameters to Adjust) Wählen Sie die durch den Musterdruck zu überprüfende Option aus.
  • Seite 284: Registerkarte Abstimmung (Matching)

    Optionen (Main) aktiviert ist, ist Farbkorrektur (Color Correction) nicht verfügbar. Treiberabgleich (Driver Matching) Wenn Sie Canon Digital Photo Color verwenden, können Sie sRGB-Daten in den Farbtönen drucken, die von den meisten Personen bevorzugt werden. Passt die Farben während des Druckens mithilfe eines ICC-Profils an.
  • Seite 285 Anzeigen der Druckergebnisse vor dem Drucken...
  • Seite 286: Beschreibung Der Registerkarte Seite Einrichten

    Beschreibung der Registerkarte Seite einrichten Auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) können Sie festlegen, auf welche Weise ein Dokument auf dem Papier angeordnet werden soll. Darüber hinaus können Sie auf dieser Registerkarte die Anzahl der zu druckenden Exemplare und die Druckreihenfolge festlegen. Wenn die Anwendung, die zum Erstellen des Dokuments verwendet wurde, über eine ähnliche Funktion verfügt, legen Sie diese Einstellungen in der Anwendung fest.
  • Seite 287 Querformat (Landscape) Beim Drucken des Dokuments wird es um 90 Grad gedreht (relativ zur Papierzufuhrrichtung). Sie können die Drehrichtung ändern, indem Sie auf das Dialogfeld Canon IJ Printer Assistant Tool klicken, das Dialogfeld Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) öffnen und das Kontrollkästchen Um 90 Grad nach links drehen, wenn die Ausrichtung [Querformat] ist...
  • Seite 288 Sie können problemlos randlos drucken. Wenn Sie den Schieber nach links bewegen, wird der Erweiterungsumfang reduziert und die zu druckende Bildfläche des Dokuments erweitert. An Seite anpassen (Fit-to-Page) Mit dieser Funktion können Sie Dokumente automatisch vergrößern oder verkleinern, um diese an das Format des in den Drucker eingelegten Papiers anzupassen, ohne das in der Anwendungssoftware festgelegte Papierformat zu ändern.
  • Seite 289 Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Duplexdruck automatisch durchgeführt werden soll. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Duplexdruck manuell durchgeführt werden soll. Druckbereich einrichten... (Print Area Setup...) Öffnet das Dialogfeld Druckbereich einrichten, in dem Sie den Druckbereich für den automatischen Duplexdruck konfigurieren können. Diese Schaltfläche wird aktiviert, wenn automatischer Duplexdruck eingestellt und Randlos (Borderless) nicht ausgewählt ist.
  • Seite 290: Dialogfeld Nebeneinander/Posterdruck (Tiling/Poster Printing)

    Stempel/Hintergrund... (Stamp/Background...) Öffnet das Dialogfeld Stempel/Hintergrund. Mit der Funktion Stempel (Stamp) können Sie einen Stempeltext oder eine Bitmap über oder unter Dokumentdaten drucken. Überdies können auch das Datum, die Uhrzeit und der Benutzername gedruckt werden. Die Funktion Hintergrund (Background) ermöglicht es, Dokumentdaten mit einer Illustration zu hinterlegen.
  • Seite 291 Vorschausymbol Zeigt die Einstellungen des Dialogfelds Nebeneinander/Posterdruck (Tiling/Poster Printing) an. Sie können prüfen, wie das Druckergebnis ausfallen wird. Bildunterteilung (Image Divisions) Wählen Sie die gewünschte Unterteilung (vertikal x horizontal) aus. Die Anzahl der für den Druck benötigten Seiten steigt mit der Anzahl der Unterteilungen. Wenn Sie Seiten zusammenfügen, um ein Poster zu erstellen, können Sie die Anzahl der Bildunterteilungen erhöhen, um ein größeres Poster zu drucken.
  • Seite 292: Dialogfeld Druckbereich Einrichten (Print Area Setup)

    Leere Seite einfügen (Insert blank page) Legt fest, ob das Dokument auf eine oder beide Seiten der Broschüre gedruckt werden soll. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dokument auf eine Seite der Broschüre zu drucken, und wählen Sie die Seite aus der Liste aus, die leer bleiben soll. Rand (Margin) Gibt die Breite des Heftrands an.
  • Seite 293 Zufuhrmethode gedruckt, die sich von der Einstellung im Druckertreiber unterscheidet. Überprüfen Sie in diesem Fall diese Funktion. Wichtig • Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Papierzufuhrmethode in der Regel nicht in der Canon IJ-Vorschau geändert werden. Papiergruppierung aufheben (Ungroup Papers) Legt die Anzeigemethode von Medientyp (Media Type), Seitenformat (Page Size) und Druckerpapierformat (Printer Paper Size) fest.
  • Seite 294 Wenn das gedruckte Dokument unerwünschte Effekte wie Streifen aufweist, können die Druckergebnisse unter Umständen durch das Aktivieren dieses Kontrollkästchens verbessert werden. Wichtig • Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen im Normalfall. Vermeiden von Druckdatenverlust (Prevention of Print Data Loss) Sie können die Größe der mithilfe der Anwendungssoftware erstellten Druckdaten reduzieren und die Daten dann ausdrucken.
  • Seite 295 Stempel (Stamp) Mit der Stempeldruckfunktion wird ein Stempel auf ein Dokument gedruckt. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und wählen Sie einen Titel aus der Liste, um einen Stempel zu drucken. Stempel definieren... (Define Stamp...) Öffnet das Dialogfeld Stempeleinstellungen. Sie können die Details für einen ausgewählten Stempel prüfen oder einen neuen Stempel speichern. Über Text stempeln (Place stamp over text) Legt fest, wie der Stempel auf das Dokument gedruckt werden soll.
  • Seite 296 Uhrzeit/Benutzername (Date/Time/User Name) aus, um Erstellungsdatum/-uhrzeit und den Benutzernamen für das gedruckte Dokument anzuzeigen. Die Einstellungselemente auf der Registerkarte Stempel (Stamp) ändern sich je nach ausgewähltem Typ. Wenn für Stempeltyp (Stamp Type) die Option Text oder Datum/Uhrzeit/Benutzername (Date/Time/ User Name) festgelegt ist Stempeltext (Stamp Text) Gibt die Textzeichenfolge für den Stempel an.
  • Seite 297 Transparente weiße Fläche (Transparent white area) Legt fest, ob die weißen Bereiche der Bitmap in transparente Bereiche umgewandelt werden sollen. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die weißen Bereiche der Bitmap in transparente Bereiche umzuwandeln. Hinweis • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um Stempeltyp (Stamp Type) auf Text, Stempeltext (Stamp Text) auf Leer, TrueType-Schriftart (TrueType Font) auf Arial, Stil (Style) auf Standard, Größe (Size) auf 36 Punkte einzustellen sowie Kontur (Outline) zu deaktivieren und Farbe (Color) auf Grau mit den RGB-Werten (192, 192, 192) festzulegen.
  • Seite 298: Registerkarte Einstellungen Speichern (Save Settings)

    Stempel (Stamps) Zeigt eine Liste der gespeicherten Stempeltitel an. Geben Sie einen Titel an, um den entsprechenden Stempel unter Titel (Title) anzuzeigen. Speichern (Save)/Überschreibung speichern (Save overwrite) Speichert den Stempel. Geben Sie einen Titel unter Titel (Title) ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche. Löschen (Delete) Löscht einen nicht benötigten Stempel.
  • Seite 299 Hinweis • Am Anfang oder Ende eines Titels können keine Leerzeichen, Tabulatoren oder Zeilenwechsel eingegeben werden. Hintergründe (Backgrounds) Zeigt eine Liste der gespeicherten Hintergrundtitel an. Geben Sie einen Titel an, um den entsprechenden Hintergrund unter Titel (Title) anzuzeigen. Speichern (Save)/Überschreibung speichern (Save overwrite) Speichert die Bilddaten als Hintergrund.
  • Seite 300: Beschreibung Der Registerkarte Wartung

    Beschreibung der Registerkarte Wartung Über die Registerkarte Wartung (Maintenance) können Sie das Canon IJ Printer Assistant Tool starten oder den Status des Druckers prüfen. Wartung und Voreinstellungen (Maintenance and Preferences) Canon IJ Printer Assistant Tool wird gestartet. Sie können die Druckerwartung durchführen oder die Einstellungen des Druckers ändern.
  • Seite 301 Sprache (Language) Legt die im Druckertreiber-Setup-Fensters zu verwendende Sprache fest. Wichtig • Wenn die Schriftart für die Anzeige der von Ihnen gewählten Sprache nicht in Ihrem System installiert ist, werden die Zeichen nicht ordnungsgemäß angezeigt.
  • Seite 302: Beschreibung Des Canon Ij-Statusmonitors

    Beschreibung des Canon IJ-Statusmonitors Der Canon IJ-Statusmonitor zeigt den Status des Druckers und den Druckfortschritt an. Der Status des Druckers wird durch die Symbole und Meldungen im Statusmonitor angezeigt. Funktionen des Canon IJ-Statusmonitors Der Canon IJ-Statusmonitor verfügt über folgende Funktionen: Bildschirmanzeige des Status des Druckers Der Statusmonitor zeigt den Status des Druckers in Echtzeit an.
  • Seite 303 Wählen Sie Statusmonitor aktivieren (Enable Status Monitor) aus, um die folgenden Befehle zu verwenden: Aktuellen Druckauftrag immer anzeigen (Always Display Current Job) Zeigt den Canon IJ-Statusmonitor an, wenn ein Dokument gedruckt wird. Immer im Vordergrund anzeigen (Always Display on Top) Zeigt den Canon IJ-Statusmonitor über den anderen Fenstern an.
  • Seite 304 Warnung automatisch anzeigen (Display Warning Automatically) Wenn eine Tintenstandwarnung angezeigt wird (When a Low Ink Warning Occurs) Der Canon IJ-Statusmonitor wird automatisch gestartet und im Vordergrund angezeigt, wenn eine Tintenstandwarnung angezeigt wird. Beim Start von Windows starten (Start when Windows is Started) Der Canon IJ-Statusmonitor wird beim Start von Windows automatisch gestartet.
  • Seite 305: Installieren Der Mp Drivers

    Installieren der MP Drivers Sie können über das Internet auf unsere Website zugreifen und die neuesten MP Drivers für Ihr Druckermodell herunterladen. 1. Schalten Sie den Drucker aus. 2. Starten des Installationsprogramms Doppelklicken Sie auf das Symbol der heruntergeladenen Datei. Das Installationsprogramm wird gestartet.
  • Seite 306: Drucken Mit Canon-Anwendungssoftware

    Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Handbuch zu Easy-PhotoPrint Editor...
  • Seite 307: Drucken Von Smartphone/Tablet

    Drucken von Smartphone/Tablet Drucken über iPhone/iPad/iPod touch (iOS) Drucken von Smartphone/Tablet (Android) Drucken von Windows 10 Mobile-Gerät Drucken/Scannen über Drahtlos Direkt...
  • Seite 308: Drucken/Scannen Über Drahtlos Direkt

    Drucken/Scannen über Drahtlos Direkt Sie können Geräte (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) unter Verwendung der zwei nachfolgenden Verfahren mit dem Drucker verbinden. • Drahtlose Verbindung (Verbindung der Geräte über einen Wireless Router) • Direkte drahtlose Verbindung (Verbindung der Geräte per Drahtlos Direkt) In diesem Abschnitt wird Drahtlos Direkt beschrieben.
  • Seite 309 7. Wählen Sie Ja (Yes) aus und drücken Sie dann die Taste OK. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, wird der Bildschirm Wireless Router-Inform. (Wireless router info) angezeigt. 8. Wählen Sie Fertig (Done) aus und drücken Sie dann die Taste OK. Drahtlos Direkt ist aktiviert, und ein Gerät kann drahtlos mit dem Drucker verbunden werden.
  • Seite 310: Bei Ändern Der Einstellung Für Drahtlos Direkt

    • Weitere Informationen zum Drucken oder Scannen von einem Gerät über Wi-Fi finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts oder des Programms. • Wenn Sie Canon PRINT Inkjet/SELPHY installieren, können Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken/scannen. Laden Sie die App aus dem App Store und Google Play herunter.
  • Seite 311 4. Wählen Sie LAN-Einstellungen (LAN settings) aus und drücken Sie dann die Taste 5. Wählen Sie Direkte Verbindung (Wireless Direct) aus und drücken Sie dann die Taste 6. Wählen Sie ein Element aus und drücken Sie dann die Taste OK. Namen änd.
  • Seite 312 Anfrage bestätigen (Confirm request) Um den Bestätigungsbildschirm anzuzeigen, wenn ein mit Wi-Fi Direct kompatibles Gerät mit dem Drucker verbunden wird, wählen Sie Ja (Yes) aus und drücken Sie die Taste OK. Wichtig • Zur Verhinderung nicht autorisierter Zugriffe empfehlen wir, den Bestätigungsbildschirm anzeigen zu lassen.
  • Seite 313: Papiereinstellungen

    Papiereinstellungen Durch die Registrierung des im hinteren Fach oder in der Kassette eingelegten Papierformats und Medientyps können Sie verhindern, dass der Drucker einen Fehldruck ausführt, da vor dem Drucken eine Fehlermeldung angezeigt wird, falls sich Papierformat und Medientyp des eingelegten Papiers von den Angaben in den Druckeinstellungen unterscheiden.
  • Seite 314 • Wenn Sie die Kassette einsetzen: Der Bildschirm zum Registrieren der Papierinformationen für die Kassette wird angezeigt. Registrieren Sie das Papierformat gemäß dem in die Kassette eingelegten Papier. * Sie können nur Normalpapier in die Kassette einlegen. Wichtig • Weitere Informationen zur korrekten Kombination von Papiereinstellungen, die Sie im Druckertreiber für Windows und in der LCD-Anzeige festlegen können: Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp) Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat)
  • Seite 315 Wenn Sie mit dem Drucken oder Kopieren beginnen, wird eine Nachricht angezeigt. Durch Drücken auf die Taste OK wird die für das Drucken oder Kopieren angegebene Papiereinstellung unter der Meldung angezeigt. Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen. Hinweis • Abhängig von der Einstellung werden die unten genannten Auswahlmöglichkeiten möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 316 Einzugseinstellungen • Beim Drucken über Windows: Die Meldung, durch die ein Fehldruck vermieden wird, ist standardmäßig deaktiviert. Ändern der Einstellung: Ändern des Betriebsmodus des Druckers • Beim Drucken über macOS: Die Meldung, durch die ein Fehldruck vermieden wird, ist standardmäßig aktiviert. Ändern der Einstellung: Ändern des Betriebsmodus des Druckers Wichtig...
  • Seite 317: Kopieren

    Kopieren Verkleinern/Vergrößern von Kopien Erstellen von Kopien Grundlagen Zweiseitige Kopie Menü „Spezielle Kopie“ Kopieren über Smartphone oder Tablet...
  • Seite 318: Erstellen Von Kopien

    Erstellen von Kopien In diesem Abschnitt wird die grundlegende Vorgehensweise zum Erstellen von Standardkopien beschrieben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. 3. Drücken Sie die Taste KOPIE (COPY). Der Kopier-Standby-Bildschirm wird angezeigt. Legen Sie ein Originaldokument auf die Auflage.
  • Seite 319: Hinzufügen Des Kopierauftrags (Kopie Reservieren)

    Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) Hinzufügen des Kopierauftrags (Kopie reservieren) Sie können den Kopierauftrag während des Druckens hinzufügen (Kopie reservieren). Der unten gezeigte Bildschirm wird geöffnet, wenn Sie einen Kopierauftrag reservieren können. Legen Sie das Original auf die Auflage und drücken Sie dieselbe Taste (die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black)), die Sie auch zuvor gedrückt haben.
  • Seite 320: Vornehmen Von Einstellungen Zum Kopieren

    Vornehmen von Einstellungen zum Kopieren Sie können Kopiereinstellungen wie Seitenformat, Medientyp und Intensität ändern. Drücken Sie im Kopiermodus die Taste MENÜ (MENU), verwenden Sie die Taste , um ein Einstellungselement auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Passen Sie die Einstellungselemente mit der Taste an und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 321 • Seitenformat (Page size) Geben Sie das Seitenformat des eingelegten Papiers an. Bsp.: Hinweis • Die Verfügbarkeit einiger Einstellungselemente hängt davon ab, in welchem Land oder Region das Gerät erworben wurde. • Medientyp (Media type) Geben Sie den Medientyp des eingelegten Papiers an. Bsp.: •...
  • Seite 322 Hinweis • Dieses Einstellungselement wird nur angezeigt, wenn 4-auf-1-Kopie (4-on-1 copy) für Spezielle Kopie (Special copy) ausgewählt wurde. Kopieren von vier Seiten auf eine Seite • Zweiseitig (2-sided) Legen Sie fest, ob zweiseitiges Kopieren ausgeführt werden soll. Bsp.: Hinweis • Dieses Einstellungselement wird nur angezeigt, wenn Zweis. Kopie (2-sided copy) für Spezielle Kopie (Special copy) ausgewählt wurde.
  • Seite 323: Scannen

    Scannen Scannen über den Computer (macOS) Scannen über den Computer (Windows) Scannen vom Bedienfeld Scannen mit Smartphone/Tablet...
  • Seite 324: Scannen Über Den Computer (Windows)

    Scannen über den Computer (Windows) Scannen entsprechend dem Objekttyp oder Zweck (IJ Scan Utility) Funktionen von IJ Scan Utility Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Grundlagen Dokumente und Fotos scannen Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Kennwortgeschützte PDF-Dateien bearbeiten Scannen über Anwendungssoftware (ScanGear) Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen...
  • Seite 325: Scannen Entsprechend Dem Objekttyp Oder Zweck (Ij Scan Utility)

    Scannen entsprechend dem Objekttyp oder Zweck (IJ Scan Utility) Funktionen von IJ Scan Utility Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Grundlagen Dokumente und Fotos scannen Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien Kennwörter für PDF-Dateien festlegen Kennwortgeschützte PDF-Dateien bearbeiten...
  • Seite 326: Funktionen Von Ij Scan Utility

    Funktionen von IJ Scan Utility Verwenden Sie IJ Scan Utility, um Dokumente, Fotos oder andere Elemente durch Klicken auf das entsprechende Symbol gleichzeitig zu scannen und zu speichern. Mehrere Scanmodi Automatisch (Auto) ermöglicht ein Ein-Klick-Scannen mit Standardeinstellungen für mehrere Objekte. Dokument (Document) schärft Text in einem Dokument oder einer Zeitschrift zur besseren Lesbarkeit und Foto (Photo) ist zum Scannen von Fotos am besten geeignet.
  • Seite 327 Hinweis • Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter Dialogfeld Einstellungen.
  • Seite 328: Einfaches Scannen (Automatischer Scan)

    Einfaches Scannen (Automatischer Scan) Der automatische Scan ermöglicht die automatische Erkennung des Typs des auf der Auflagefläche aufgelegten Objekts. Wichtig • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in diesem Fall die Schnittrahmen (Scanbereiche) in der Gesamtbildansicht von ScanGear (Scanner- Treiber) an und scannen Sie dann erneut.
  • Seite 329: Dokumente Und Fotos Scannen

    Dokumente und Fotos scannen Scannen Sie auf der Auflage liegende Objekte mit den für Dokumente oder Fotos geeigneten Einstellungen. Speichern Sie Dokumente in Formaten wie PDF und JPEG und Fotos in Formaten wie JPEG und TIFF. 1. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Originale positionieren (Scannen von Computer) 2.
  • Seite 330: Erstellen/Bearbeiten Von Pdf-Dateien

    Erstellen/Bearbeiten von PDF-Dateien Sie können PDF-Dateien erstellen, indem Sie auf der Auflage platzierte Objekte scannen. Sie können Seiten in den erstellten PDF-Dateien hinzufügen, löschen, neu anordnen oder anderweitig bearbeiten. Wichtig • Sie können bis zu 100 Seiten einer PDF-Datei auf einmal erstellen oder bearbeiten. •...
  • Seite 331 Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf OK. 5. Klicken Sie in der Symbolleiste auf (Scannen). Der Scan-Vorgang wird gestartet. Hinweis • Um eine auf dem Computer gespeicherte Datei zu öffnen, klicken Sie im Menü Datei (File) auf Öffnen...
  • Seite 332 Wenn die Seitenreihenfolge geändert wird: Klicken Sie auf die Seite, die Sie verschieben möchten, und anschließend auf (Seite nach oben verschieben) oder (Seite nach unten verschieben) in der Symbolleiste, um die Seitenreihenfolge zu ändern. Sie können die Reihenfolge der Seiten auch per Drag&Drop ändern, indem Sie diese an die gewünschte Position ziehen.
  • Seite 333: Scannen Über Anwendungssoftware (Scangear)

    Scannen über Anwendungssoftware (ScanGear) Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) starten Im Basismodus scannen Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Wichtig • Die verfügbaren Funktionen und Einstellungen variieren je nach verwendetem Scanner oder Drucker.
  • Seite 334: Was Ist Scangear (Scanner-Treiber)

    Was ist ScanGear (Scanner-Treiber)? ScanGear (Scanner-Treiber) ist Software, die zum Scannen von Dokumenten benötigt wird. Verwenden Sie die Software, um das Ausgabeformat, Bildkorrekturen und weitere Einstellungen anzugeben. ScanGear kann von IJ Scan Utility oder von Anwendungen aus gestartet werden, sofern diese mit der Standardschnittstelle TWAIN kompatibel sind.
  • Seite 335: Erweiterter Modus

    Erweiterter Modus Auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) können Sie den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Bildhelligkeit, den Farbton und weitere Einstellungen zum Scannen festlegen.
  • Seite 336: Scangear (Scanner-Treiber) Starten

    ScanGear (Scanner-Treiber) starten Verwenden Sie ScanGear (Scanner-Treiber), um beim Scannen Bild- und Farbkorrekturen vorzunehmen. Starten Sie ScanGear aus IJ Scan Utility oder anderen Anwendungen. Hinweis • Wenn Sie über mehrere Scanner verfügen oder ein netzwerkfähiges Modell besitzen und den Verbindungstyp von einer USB- in eine Netzwerkverbindung geändert haben, richten Sie die Netzwerkumgebung ein.
  • Seite 337: Im Basismodus Scannen

    Im Basismodus scannen Verwenden Sie die Registerkarte Basismodus (Basic Mode), um mit einer einfachen Methode zu scannen, indem Sie diese einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Informationen zum gleichzeitigen Scannen mehrerer Dokumente über die Auflage finden Sie unter „Mehrere Dokumente gleichzeitig mit ScanGear (Scanner-Treiber) scannen“. Die Vorschau ist beim Scannen aus dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug) nicht verfügbar.
  • Seite 338 Wichtig • Einige Programme bieten keine Unterstützung für das kontinuierliche Scannen mit dem ADF. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Anwendung. Hinweis • Um Zeitschriften mit vielen Farbfotos zu scannen, wählen Sie Zeitschrift (Farbe) (Magazine (Color)). 3. Klicken Sie auf Vorschau (Preview). Das Vorschaubild wird im Vorschaubereich angezeigt.
  • Seite 339 Hinweis • Die Farben werden entsprechend dem Dokumenttyp angepasst, der unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählt wurde. 4. Wählen Sie das Ziel (Destination). Hinweis • Fahren Sie mit Schritt 7 fort, wenn eine ADF-Option in Quelle wählen (Select Source) ausgewählt ist. 5.
  • Seite 340: Bildschirme Von Scangear (Scanner-Treiber)

    Bildschirme von ScanGear (Scanner-Treiber) Registerkarte Basismodus Registerkarte Erweiterter Modus...
  • Seite 341: Registerkarte Basismodus

    Registerkarte Basismodus Verwenden Sie die Registerkarte Basismodus (Basic Mode), um mit einer einfachen Methode zu scannen, indem Sie diese einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. In diesem Abschnitt werden die auf der Registerkarte Basismodus (Basic Mode) verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben. (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen (2) Symbolleiste (3) Vorschaubereich...
  • Seite 342 Dokument (Graustufen) ADF Simplex (Document (Grayscale) ADF Simplex) Scannt Dokumente mit dem ADF in Schwarzweiß. Dokument (Farbe) ADF Duplex (Document (Color) ADF Duplex) (nur für Modelle mit unterstütztem ADF-Duplex-Scan) Scannt Dokumente mit dem ADF beidseitig in Farbe. Dokument (Graustufen) ADF Duplex (Document (Grayscale) ADF Duplex) (nur für Modelle mit unterstütztem ADF-Duplex-Scan) Scannt Dokumente mit dem ADF beidseitig in Schwarzweiß.
  • Seite 343 Bildanzeige (Image display) Wählen Sie diese Option, um das gescannte Bild auf einem Bildschirm anzuzeigen. Wählen Sie diese Option, um das gescannte Bild mit OCR-Software zu verwenden. "OCR-Software" konvertiert gescannte Texte, die als Bilder vorliegen, in Textdaten, die u. a. in einem Textverarbeitungsprogramm bearbeitet werden können.
  • Seite 344 Im Dialogfeld Ausgabeformat hinzufügen/löschen (Add/Delete the Output Size) können mehrere Ausgabeformate gleichzeitig angegeben und gespeichert werden. Die gespeicherten Elemente werden in der Liste Ausgabeformat (Output Size) registriert und zusammen mit den vordefinierten Elementen zur Auswahl angezeigt. Hinzufügen: Geben Sie Werte für Ausgabeformatname (Output Size Name), Breite (Width) und Höhe (Height) ein, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen (Add).
  • Seite 345 Wichtig • Automatische Dokumentkorrektur anwenden (Apply Auto Document Fix) und Farbkorrektur (Correct fading) sind verfügbar, wenn die Option Empfohlen (Recommended) auf der Registerkarte Farbeinstellung (Color Settings) des Dialogfelds Voreinstellungen (Preferences) ausgewählt ist. Hinweis • Die verfügbaren Funktionen sind vom unter Quelle wählen (Select Source) ausgewählten Dokumenttyp abhängig.
  • Seite 346 Voreinstellungen... (Preferences...) Zeigt das Dialogfeld Voreinstellungen, in dem Sie Einstellungen für das Scannen/die Vorschau festlegen können. Schließen (Close) Schließt ScanGear (Scanner-Treiber). (2) Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht. In der Miniaturansicht: In der Gesamtbildansicht: (Miniaturansicht) /...
  • Seite 347: Vorschaubereich

    (Auswahl aller Bilder aufheben) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Bilder angezeigt werden. Deaktiviert die Kontrollkästchen der Bilder in der Miniaturansicht. (Alle Bilder auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Bilder angezeigt werden. Wählt die Bilder in der Miniaturansicht aus und versieht sie mit einer blauen Umrandung. (Alle Schnittrahmen auswählen) Ist verfügbar, wenn mindestens zwei Schnittrahmen festgelegt sind.
  • Seite 348 Hinweis • Wenn mehrere Bilder in der Vorschau angezeigt werden, signalisieren unterschiedliche Umrisse einen unterschiedlichen Auswahlstatus. • Aktiver Rahmen (dicker blauer Umriss): Die angezeigten Einstellungen werden übernommen. • Ausgewählter Rahmen (dünner blauer Umriss): Die Einstellungen werden gleichzeitig auf den aktiven und die ausgewählten Rahmen angewendet. Um mehrere Bilder auszuwählen, klicken Sie darauf und halten Sie dabei die Strg-Taste gedrückt.
  • Seite 349 Hinweis • Erstellen Sie Schnittrahmen auf dem angezeigten Bild. In der Miniaturansicht kann nur ein Schnittrahmen pro Bild erstellt werden. In der Gesamtbildansicht können mehrere Schnittrahmen erstellt werden. (ScanGear) Schnittrahmen anpassen Verwandtes Thema Im Basismodus scannen...
  • Seite 350: Registerkarte Erweiterter Modus

    Registerkarte Erweiterter Modus In diesem Modus können Sie erweiterte Scan-Einstellungen festlegen, z. B. den Farbmodus, die Ausgabeauflösung, die Helligkeit und den Farbton. In diesem Abschnitt werden die auf der Registerkarte Erweiterter Modus (Advanced Mode) verfügbaren Einstellungen und Funktionen beschrieben. (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen (2) Symbolleiste (3) Vorschaubereich Wichtig...
  • Seite 351 Geben Sie einen Wert unter Einstellungsname (Setting Name) ein, und klicken Sie auf Hinzufügen (Add). Der Name wird unter Liste bevorzugter Einstellungen (Favorite Settings List) angezeigt. Wenn Sie auf Speichern (Save) klicken, wird das Element zusammen mit den vordefinierten Elementen in der Liste Bevorzugte Einstellungen (Favorite Settings) angezeigt und kann ausgewählt werden.
  • Seite 352 Hinweis • Sie können ein Bild auch vergrößern, indem Sie darauf doppelklicken. Doppelklicken Sie auf den vergrößerten Rahmen, um es in den Ausgangszustand zurückzuversetzen. In der Gesamtbildansicht: Scannt das Bild im Schnittrahmen erneut mit einem höheren Vergrößerungsfaktor. Hinweis • Wenn Sie auf Zoom klicken, wird das Dokument erneut gescannt und ein hochauflösendes Bild in der Vorschau angezeigt.
  • Seite 353 es empfiehlt sich, die Gesamtgröße zu verkleinern. Scannen Sie anschließend in der Gesamtbildansicht. Voreinstellungen... (Preferences...) Zeigt das Dialogfeld Voreinstellungen, in dem Sie Einstellungen für das Scannen/die Vorschau festlegen können. Schließen (Close) Schließt ScanGear (Scanner-Treiber). (2) Symbolleiste Sie können die in der Vorschau angezeigten Bilder anpassen oder drehen. Die Schaltflächen auf der Symbolleiste variieren je nach Ansicht.
  • Seite 354 • Das Ergebnis wird auf das gescannte Bild angewendet. • Das Bild wird wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt, wenn Sie es erneut in die Vorschau laden. (Nach rechts drehen) Das Vorschaubild wird um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht. • Das Ergebnis wird auf das gescannte Bild angewendet. •...
  • Seite 355 (3) Vorschaubereich Hier wird ein Testbild angezeigt, wenn Sie auf Vorschau (Preview) geklickt haben. Die Ergebnisse der Bildkorrekturen, Farbanpassungen und weitere Einstellungen in (1) Einstellungen und Bedienschaltflächen werden ebenfalls angezeigt. Wenn in der Symbolleiste (Miniaturansicht) angezeigt wird: Schnittrahmen werden entsprechend der Dokumentgröße angegeben, und es werden Miniaturbilder der gescannten Bilder angezeigt.
  • Seite 356 Hinweis • Erstellen Sie Schnittrahmen auf dem angezeigten Bild. In der Miniaturansicht kann nur ein Schnittrahmen pro Bild erstellt werden. In der Gesamtbildansicht können mehrere Schnittrahmen erstellt werden. (ScanGear) Schnittrahmen anpassen Verwandtes Thema Im erweiterten Modus scannen Scannen mehrerer Dokumente im erweiterten Modus mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug)
  • Seite 357: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) ScanGear (Scanner-Treiber) unterliegt folgenden Einschränkungen. Berücksichtigen Sie diese bei der Verwendung. Scanner-Treiber-Einschränkungen • Bei Verwendung des NTFS-Dateisystems wird die TWAIN-Datenquelle möglicherweise nicht aufgerufen. Der Grund dafür ist, dass das TWAIN-Modul aus Sicherheitsgründen nicht in den Ordner "winnt" geschrieben werden kann. Wenn Sie Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit dem Administrator des Computers in Verbindung.
  • Seite 358 gescannt. Scannen Sie bei diesen Anwendungen nie mehrere Dokumente mit dem ADF (automatischer Dokumenteneinzug). • Um gescannte Bilder in Microsoft Office 2000 zu importieren, speichern Sie diese zunächst mithilfe von IJ Scan Utility, und importieren Sie die gespeicherten Dateien dann über das Menü Einfügen (Insert).
  • Seite 359: Tipps Zum Scannen

    Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX2...
  • Seite 360: Originale Positionieren (Scannen Von Computer)

    Originale positionieren (Scannen von Computer) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Originaldokumente zum Scannen auf die Auflage legen. Wenn die Objekte nicht ordnungsgemäß platziert werden, werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Wichtig • Beachten Sie beim Auflegen des Originals auf die Auflage die folgenden Punkte. Bei Nichtbeachten von Folgendem besteht die Gefahr einer Fehlfunktion des Scanners, außerdem könnte die Auflagefläche brechen.
  • Seite 361 Wichtig Wichtig • Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht mit • Informationen zu Bereichen, in denen Objekte einem Abstand zum Rand/Pfeil (Ausrichtungsmarkie- nicht gescannt werden können, finden Sie unter rung) der Auflagefläche platziert werden können, werden Auflegen von Originalen.
  • Seite 362: Netzwerk-Scan-Einstellungen

    Symbole zu prüfen. Hinweis • Wird das Symbol nicht im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt, folgen Sie der unten stehenden Vorgehensweise. • Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf (Alle Apps (All apps) >) Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2.
  • Seite 363: Einstellung Zum Scannen Mit Ij Scan Utility

    Selector EX2“. • Windows 7: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2 > IJ Network Scanner Selector EX2. Das Symbol wird im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt und der Bildschirm mit den Einstellungen „Scannen von PC“...
  • Seite 364: Einstellung Zum Scannen Über Das Bedienfeld Festlegen

    • Wird das Symbol nicht im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt, folgen Sie der unten stehenden Vorgehensweise. • Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf (Alle Apps (All apps) >) Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2. • Windows 8.1: Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf IJ Network Scanner Selector EX2.
  • Seite 365 • Windows 7: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Programme (All Programs) > Canon Utilities > IJ Network Scanner Selector EX2 > IJ Network Scanner Selector EX2. Das Symbol wird im Benachrichtigungsbereich des Desktops angezeigt und der Bildschirm mit den Einstellungen „Scannen von PC“...
  • Seite 366: Scannen Mit Smartphone/Tablet

    Scannen mit Smartphone/Tablet Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link Drucken/Scannen über Drahtlos Direkt...
  • Seite 367: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Netzwerkschlüssel (Kennwort) unbekannt Netzwerk Drucken oder Verbinden nicht möglich Bei anderen Fragen über das Netzwerk klicken Sie hier. Der Drucker druckt nicht Die Ausdrucke sind leer/Unscharf oder verschwommen/Falsche oder ausblutende Farben/Linien oder Streifen Drucken...
  • Seite 368 Papier wird nicht von der im Druckertreiber angegebenen Papierzufuhr zugeführt (Windows) Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Probleme beim Scannen (Windows) Probleme beim Scannen (macOS) Scan-Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend (Windows) Scan-Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend (macOS) Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Korrekte Einstellung ist nicht möglich (Netzwerk) Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows)
  • Seite 369 Druckkopfstatus überprüfen...
  • Seite 370: Netzwerkeinstellungen Und Häufig Auftretende Probleme

    Netzwerkeinstellungen und häufig auftretende Probleme Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Netzwerk. Wählen Sie eine Verbindungsmethode aus, die Sie gerade verwenden, oder die Sie verwenden möchten. WLAN (Wireless LAN) Drahtlos Direkt Drahtgebundenes LAN WLAN (Wireless LAN) Drucker kann nicht gefunden werden Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows)
  • Seite 371 Überprüfen des Netzwerknamens (SSID) des Wireless Routers für Smartphone/Tablet Einrichten über Smartphone/Tablet Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Herunterladen von Canon PRINT Inkjet/SELPHY Probleme bei Verwendung des Druckers Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Der Drucker druckt langsam Drahtlos Direkt (Wireless Direct) Drucken oder Verbinden nicht möglich...
  • Seite 372 LAN (Wired LAN) Drucker kann nicht gefunden werden Der Drucker wird vom Bildschirm zur Druckersuche während der Einrichtung nicht erkannt Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung Drucker wird bei Verwendung von drahtgebundenem LAN nicht gefunden Erkennen des gleichen Druckernamens Drucken oder Verbinden nicht möglich Drucker funktioniert plötzlich nicht mehr Drucken oder Verbinden nicht möglich...
  • Seite 373: Probleme Mit Der Netzwerkkommunikation

    Probleme mit der Netzwerkkommunikation Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Probleme mit der Netzwerkverbindung Andere Netzwerkprobleme...
  • Seite 374: Drucker Kann Im Netzwerk Nicht Gefunden Werden

    Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Bei der Einrichtung des Druckers: Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich Bei Verwendung des Druckers: Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Hinweis •...
  • Seite 375: Drucker Kann Während Der Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows)

    Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) Wenn der Drucker nicht gefunden werden kann und der Bildschirm Druckereinstellungen prüfen (Check Printer Settings) angezeigt wird, nachdem Sie den Drucker während der Treibereinrichtung mit Automatische Suche (Automatic search) im Bildschirm Nach Druckern suchen (Search for Printers) gesucht haben, klicken Sie auf Erneut suchen (Redetect) und suchen Sie anhand der IP-Adresse im Bildschirm Nach Druckern suchen (Search for Printers) erneut nach dem Drucker.
  • Seite 376 Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Netzwerkverbindung des Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der drahtgebundenen LAN- Einstellungen des Druckers Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) –...
  • Seite 377: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Des Power-Status

    Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen des Power-Status Sind Drucker- und Netzwerkgerät (Router etc.) eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkgeräte (Router usw.) eingeschaltet sind. Falls der Drucker oder ein Netzwerkgerät ausgeschaltet ist: Schalten Sie den Drucker bzw.
  • Seite 378: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Netzwerkverbindung Des Pcs

    Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Netzwerkverbindung des PCs Können Sie Webseiten auf Ihrem Computer anzeigen? Stellen Sie sicher, dass der Computer und das Netzwerkgerät (Router etc.) konfiguriert sind und der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 379: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Wi-Fi-Einstellungen Des Druckers

    Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Wi-Fi-Einstellungen des Druckers Ist die drahtlose Kommunikation auf Ihrem Drucker aktiviert? Stellen Sie sicher, dass das Symbol oder bei gedrückter Modus-Taste auf der LCD-Anzeige angezeigt wird.
  • Seite 380: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Wi-Fi-Umgebung

    Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Wi-Fi-Umgebung Ist der Drucker mit dem WLAN-Router verbunden? Stellen Sie anhand des Symbols auf der LCD-Anzeige bei gedrückter Modus-Taste sicher, dass der Drucker mit dem Wireless Router verbunden ist. Wenn angezeigt wird: •...
  • Seite 381 Wichtig • Hinweis: Einige Wireless Router unterscheiden die Netzwerknamen (SSIDs) anhand der letzten alphanumerischen Zeichen entsprechend der Bandbreite (2,4 GHz oder 5 GHz) oder dem Zweck (für Computer oder Spielesysteme). Drucken Sie zur Prüfung des Netzwerknamens (SSID) des Wireless Routers, mit der der Drucker verbunden ist, die Netzwerkeinstellungen aus.
  • Seite 382: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Ip-Adresse Des Druckers

    Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der IP-Adresse des Druckers Ist die IP-Adresse des Druckers richtig angegeben? Wenn IP-Adresse des Druckers nicht richtig angegeben ist, kann der Drucker nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Druckers für kein anderes Gerät verwendet wird.
  • Seite 383: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Einstellungen Der Sicherheitssoftware

    Einrichtung der Netzwerkkommunikation fortzusetzen. • Wenn keine Meldung angezeigt wird: Brechen Sie die Einrichtung ab, und stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass die Canon- Software auf das Netzwerk zugreifen darf. Die Datei SETUP.exe oder SETUP64.exe im Ordner win > Driver > DrvSetup auf der...
  • Seite 384 Wenn das Problem nicht wie oben angegeben gelöst werden kann, gehen Sie folgendermaßen vor: Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Einstellungen des Wireless Routers...
  • Seite 385: Drucker Kann Während Der Wi-Fi-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Einstellungen Des Wireless Routers

    Drucker kann während der Wi-Fi-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Einstellungen des Wireless Routers Prüfen Sie die Einstellungen des Wireless Routers. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des WLAN-Routers, wie IP-Adressenfilterung, MAC-Adressenfilterung, Verschlüsselungsschlüssel oder DHCP-Funktion. Vergewissern Sie sich, dass der Funkkanal des Druckers mit dem des Wireless Routers übereinstimmt.
  • Seite 386: Routers

    Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen des LAN-Kabels und des Routers Ist das LAN-Kabel angeschlossen, und sind Drucker und Router eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass das LAN-Kabel verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 387: Des Pcs

    Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Netzwerkverbindung des PCs Können Sie Webseiten auf Ihrem Computer anzeigen? Stellen Sie sicher, dass der Computer und das Netzwerkgerät (Router etc.) konfiguriert sind und der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 388: Einstellungen Des Druckers

    Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der drahtgebundenen LAN- Einstellungen des Druckers Ist die drahtgebundene Kommunikation auf Ihrem Drucker aktiviert? Stellen Sie sicher, dass das Symbol bei gedrückter Modus-Taste auf der LCD-Anzeige angezeigt wird.
  • Seite 389: Druckers

    Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der IP-Adresse des Druckers Ist die IP-Adresse des Druckers richtig angegeben? Wenn IP-Adresse des Druckers nicht richtig angegeben ist, kann der Drucker nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Druckers für kein anderes Gerät verwendet wird.
  • Seite 390: Drucker Kann Während Der Einrichtung Des Drahtgebundenen Lan Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Einstellungen Der Sicherheitssoftware

    Falls die Einrichtung durch die Firewall behindert wird: • Wenn eine Meldung angezeigt wird: Wenn die Warnmeldung erscheint, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff zulässt. Nachdem Sie der Software den Zugriff gestattet haben, klicken Sie auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen (Check Printer Settings) auf Erneut suchen (Redetect), um den...
  • Seite 391: Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Routereinstellungen

    Wenn das Problem nicht wie oben angegeben gelöst werden kann, gehen Sie folgendermaßen vor: Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Routereinstellungen...
  • Seite 392 Drucker kann während der Einrichtung des drahtgebundenen LAN nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Routereinstellungen Prüfen Sie die Router-Einstellungen. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des Routers, wie z. B. IP-Adressenfilterung, MAC- Adressenfilterung oder DHCP-Funktion. Weitere Informationen zum Überprüfen der Router-Einstellungen erhalten Sie in der mit dem Router gelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts.
  • Seite 393: Fortfahren Nach Dem Bildschirm Druckeranschluss Nicht Möglich

    Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich Wenn Sie nach dem Bildschirm Druckeranschluss (Printer Connection) nicht fortfahren können, überprüfen Sie Folgendes. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt an den Drucker und den Test 1 Computer angeschlossen ist. Schließen Sie den Drucker, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, über ein USB-Kabel an den Computer an.
  • Seite 394 Wenn Sie das Problem nicht lösen können, führen Sie nachstehende Schritte Test 3 aus, um den Druckertreiber erneut zu installieren. • Für Windows: 1. Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel). 2. Klicken Sie auf Zurück nach oben (Back to Top) auf dem Bildschirm Setup abgebrochen (Setup Canceled).
  • Seite 395: Drucker Wird Bei Verwendung Von Wi-Fi Nicht Gefunden

    Drucker wird bei Verwendung von Wi-Fi nicht gefunden Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken die Taste EIN (ON), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers.
  • Seite 396 Die Netzwerkeinstellungen des Druckers (z. B. Netzwerkname (SSID) oder Netzwerkschlüssel (Kennwort) usw.) müssen mit den Einstellungen des Wireless Routers übereinstimmen. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Router erhalten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts. Hinweis •...
  • Seite 397 Test 9 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 398: Probleme Mit Der Netzwerkverbindung

    Probleme mit der Netzwerkverbindung Drucker funktioniert plötzlich nicht mehr Netzwerkschlüssel (Kennwort) unbekannt Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern der Routereinstellungen kann der Drucker nicht mehr verwendet werden...
  • Seite 399: Drucker Funktioniert Plötzlich Nicht Mehr

    Drucker funktioniert plötzlich nicht mehr Verbindung mit einem Drucker nach Ändern der Netzwerkkonfiguration nicht möglich Verbindung mit einem Drucker über das WLAN (Wi-Fi) nicht möglich Verbindung mit einem Drucker über Drahtlos Direkt nicht möglich Verbindung mit einem Drucker über drahtgebundenes LAN nicht möglich Drucken über Netzwerk nicht möglich Verbindung mit einem Drucker nach Ändern der Netzwerkkonfiguration nicht möglich...
  • Seite 400 Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen des Druckers mit denen des Test 4 Wireless Router übereinstimmen. Die Netzwerkeinstellungen des Druckers (z. B. Netzwerkname (SSID) oder Netzwerkschlüssel (Kennwort) usw.) müssen mit den Einstellungen des Wireless Routers übereinstimmen. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Router erhalten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts.
  • Seite 401 Test 9 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 402: Verbindung Mit Einem Drucker Über Drahtlos Direkt Nicht Möglich

    • Positionierung: Stellen Sie den Drucker und den Wireless Router so auf, dass sich keine Hindernisse zwischen ihnen befinden. Verbindung mit einem Drucker über Drahtlos Direkt nicht möglich Überprüfen Sie den Power-Status des Druckers und der anderen Geräte Test 1 (Smartphone oder Tablet).
  • Seite 403: Verbindung Mit Einem Drucker Über Drahtgebundenes Lan Nicht Möglich

    • Auf LCD anzeigen. LAN-Einstellungen • Drucken Sie die Netzwerkeinstellungen. Drucknetzwerkeinstellungen Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Drucker und dem Gerät kein großer Test 6 Abstand besteht. Wenn der Drucker und das Gerät zu weit voneinander entfernt aufgestellt sind, verschlechtert sich die drahtlose Kommunikation.
  • Seite 404 Installieren Sie die MP Drivers über die Installations-CD-ROM oder die Canon-Website. Wenn Sie Wi-Fi verwenden, achten Sie darauf, dass der Wireless Router nicht Test 3 einschränkt, welche Computer auf ihn zugreifen können. Weitere Informationen zur Verbindung mit Ihrem Wireless Router und zu dessen Einrichtung finden Sie im Handbuch für den Wireless Router, oder wenden Sie sich an dessen Hersteller.
  • Seite 405: Netzwerkschlüssel (Kennwort) Unbekannt

    Netzwerkschlüssel (Kennwort) unbekannt Einstellung für WPA/WPA2- oder WEP-Schlüssel des WLAN-Routers unbekannt, Verbindung nicht möglich Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels Einstellung für WPA/WPA2- oder WEP-Schlüssel des WLAN-Routers unbekannt, Verbindung nicht möglich Weitere Informationen zur Einstellung eines WLAN-Routers finden Sie im Handbuch, das mit dem WLAN- Router geliefert wurde, oder wenden Sie sich an den Hersteller.
  • Seite 406 • Für Windows: Starten von IJ Network Device Setup Utility • Für macOS: Starten von IJ Network Device Setup Utility Die Auswahl von WPA, WPA2 oder WPA/WPA2 wird aus Sicherheitsgründen empfohlen. Wenn Ihr WLAN-Router mit WPA/WPA2 kompatibel ist, können Sie auch WPA2 oder WPA verwenden. •...
  • Seite 407: Nach Dem Austauschen Eines Wireless Routers Bzw. Dem Ändern Der Routereinstellungen Kann Der Drucker Nicht Mehr Verwendet Werden

    Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern der Routereinstellungen kann der Drucker nicht mehr verwendet werden Wenn Sie einen Wireless Router austauschen, müssen Sie die Netzwerkeinrichtung des Druckers entsprechend dem ausgetauschten erneut durchführen. Führen Sie die Einrichtung über die Website aus. Unter Windows können Sie die Einrichtung auch mithilfe der Installations-CD-ROM ausführen.
  • Seite 408 Wenn MAC-Adressen oder IP-Adressen am Wireless Router gefiltert werden, Test 2 vergewissern Sie sich, dass die MAC-Adressen oder IP-Adressen für den Computer, das Netzwerkgerät und den Drucker registriert sind. Bei Verwendung eines WPA/WPA2-Schlüssels oder eines Kennworts muss Test 3 der Verschlüsselungsschlüssel für den Computer, das Netzwerkgerät und den Drucker dem für den Wireless Router festgelegten Schlüssel entsprechen.
  • Seite 409: Andere Netzwerkprobleme

    Andere Netzwerkprobleme Überprüfen der Netzwerkinformationen Wiederherstellen der Werkseinstellungen...
  • Seite 410: Überprüfen Der Netzwerkinformationen

    Unter Windows können Sie die Netzwerkeinstellungen auch auf dem Bildschirm des Computers überprüfen. Bildschirm „Canon IJ Network Device Setup Utility” Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers Gehen Sie zum Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse Ihres Computers wie folgt vor.
  • Seite 411: Überprüfen Der Kommunikation Zwischen Computer, Drucker Und Wireless Router

    • Für macOS: 1. Wählen Sie Systemeinstellungen (System Preferences) im Menü Apple, und klicken Sie dann auf Netzwerk (Network). 2. Vergewissern Sie sich, dass die von dem Computer verwendete Netzwerkschnittstelle ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Erweitert (Advanced). Wenn Sie auf Ihrem Computer Wi-Fi nutzen, stellen Sie sicher, dass Wi-Fi als Netzwerkschnittstelle ausgewählt ist.
  • Seite 412: Informationen Zu Netzwerkeinstellungen Werden Überprüft

    • Für macOS: 1. Starten Sie das Netzwerk-Dienstprogramm (Network Utility), wie nachfolgend gezeigt. Wählen Sie die Option Computer aus dem Menü Gehe zu (Go) im Finder aus, doppelklicken Sie auf Macintosh HD > System > Bibliothek (Library) > CoreServices > Programme (Applications) >...
  • Seite 413: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellen der Werkseinstellungen Wichtig • Durch die Initialisierung werden alle Netzwerkeinstellungen auf dem Drucker gelöscht und Druck-/ Scanvorgänge sind über das Netzwerk nicht mehr möglich. Um den Drucker nach der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen wieder über ein Netzwerk verwenden zu können, führen Sie die Einrichtung über die Website erneut aus.
  • Seite 414: Probleme Beim Drucken/Scannen Über Das Smartphone/Tablet

    Probleme beim Drucken/Scannen über das Smartphone/Tablet Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich...
  • Seite 415: Drucken/Scannen Über Ein Smartphone/Tablet Nicht Möglich

    Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Wenn Sie nicht über Ihr Smartphone/Tablet drucken können, kann Ihr Smartphone/Tablet möglicherweise nicht mit dem Drucker kommunizieren. Prüfen Sie die Ursache des Problems entsprechend Ihrer Verbindungsmethode. Keine Kommunikation mit dem Drucker über das WLAN möglich Keine Kommunikation mit dem Drucker, während Drahtlos Direkt aktiviert ist Hinweis •...
  • Seite 416 Stimmen die Netzwerkeinstellungen des Druckers mit den Einstellungen des Test 4 Wireless Routers überein? Die Netzwerkeinstellungen des Druckers (z. B. Netzwerkname (SSID) oder Netzwerkschlüssel (Kennwort) usw.) müssen mit den Einstellungen des Wireless Routers übereinstimmen. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Router erhalten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts.
  • Seite 417: Keine Kommunikation Mit Dem Drucker, Während Drahtlos Direkt Aktiviert Ist

    Stellen Sie den Drucker und den Wireless Router so auf, dass sich keine Hindernisse zwischen ihnen befinden. Die drahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Räumen oder Stockwerken ist im Allgemeinen schlecht. Die drahtlose Kommunikation kann durch metall- oder betonhaltige Baumaterialien beeinträchtigt werden. Wenn der Drucker aufgrund einer Wand nicht über Wi-Fi mit dem Computer kommunizieren kann, stellen Sie Drucker und Computer im selben Raum auf.
  • Seite 418 Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Stellen Sie sicher, dass der Drucker als Verbindungsgerät ausgewählt ist (z. B. Test 4 Smartphone oder Tablet). Wählen Sie den für den Drucker festgelegten Netzwerknamen (SSID) für Drahtlos Direkt, der als Verbindungsziel für Geräte festgelegt ist.
  • Seite 419: Probleme Beim Drucken

    Probleme beim Drucken Der Drucker druckt nicht Tinte wird nicht ausgegeben Tinte ist schnell aufgebraucht Der Drucker zieht das Papier nicht ein oder führt es nicht zu/Fehler „Kein Papier“ Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend...
  • Seite 420: Der Drucker Druckt Nicht

    Der Drucker druckt nicht Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken die Taste EIN (ON), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers. Warten Sie, bis die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 421 Wenn Sie einen Druckertreiber für einen anderen Drucker verwenden, kann der Drucker den Druckvorgang nicht korrekt ausführen. • Für Windows: Vergewissern Sie sich, dass "Canon XXX series" (wobei "XXX" für den Namen Ihres Druckers steht) im Druckdialogfenster ausgewählt ist. Hinweis •...
  • Seite 422 Wichtig • Wenn Ein (On) für Vermeiden von Druckdatenverlust (Prevention of Print Data Loss) ausgewählt ist, wird die Druckqualität möglicherweise verringert. • Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, wählen Sie Aus (Off) für Vermeiden von Druckdatenverlust (Prevention of Print Data Loss) aus. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie über den Computer drucken.
  • Seite 423: Tinte Wird Nicht Ausgegeben

    Tinte wird nicht ausgegeben Auch wenn möglicherweise etwas Luft in den Tintenschlauch eintritt, stellt dies keine Fehlfunktion dar. Wenn das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt wird, besteht kein Problem. Stellen Sie sicher, dass die Zusammenführungs-Taste angehoben ist. Test 1 Drücken Sie die Verriegelung für den Druckkopf, um sicherzustellen, dass die Druckköpfe ordnungsgemäß eingesetzt sind.
  • Seite 424 Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch. Schritt 3 Drucken Sie nach der Intensivreinigung des Druckkopfs ein Düsentestmuster und überprüfen Sie das Ergebnis. • Für Windows: Intensivreinigung des Druckkopfs • Für macOS: Intensivreinigung des Druckkopfs Wenn keine Verbesserung zu erkennen ist, schalten Sie den Drucker aus, warten Sie mehr als 24 Stunden und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 425: Tinte Ist Schnell Aufgebraucht

    Tinte ist schnell aufgebraucht Wenn Sie die Tintenbehälter wieder auffüllen, nimmt der Drucker Tinte aus den Tintenbehältern auf und Tinte wird in den Drucker geleitet. Dadurch hat es möglicherweise den Anschein, dass die Tinte schnell aufgebraucht ist.
  • Seite 426: Der Drucker Zieht Das Papier Nicht Ein Oder Führt Es Nicht Zu/Fehler „Kein Papier

    Der Drucker zieht das Papier nicht ein oder führt es nicht zu/Fehler „Kein Papier“ Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Test 1 Einlegen von Papier Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Test 2 • Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, dass die Kanten bündig ausgerichtet sind, bevor Sie es einlegen.
  • Seite 427 Falls sich im hinteren Fach abgerissene Papierstücke befinden, folgen Sie den Anweisungen unter Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau), um das Papier zu entfernen. Sollte sich ein Fremdkörper im hinteren Fach befinden, schalten Sie den Drucker aus, ziehen den Netzstecker und entfernen den Fremdkörper. Wichtig •...
  • Seite 428 Positionen der Abdeckung der Transporteinheit und der Abdeckung an der Rückseite. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 429: Druckergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Prüfen Sie die Einstellungen auf Ihrem PictBridge(-Wi-Fi)-kompatiblen Gerät oder über das Bedienfeld. PictBridge(-Wi-Fi)-Druckeinstellungen PictBridge-Einstell. • Drucken von Ihrem Smartphone/Tablet mit Canon PRINT Inkjet/SELPHY: Überprüfen Sie die Einstellungen unter Canon PRINT Inkjet/SELPHY. Drucken von Fotos über Ihr Smartphone Stellen Sie sicher, dass die richtige Druckqualität eingestellt ist (vgl. die Liste Test 2 oben).
  • Seite 430 Wählen Sie eine für das Papier und das zu druckende Bild geeignete Druckqualität aus. Wenn der Ausdruck verschwommen ist oder ungleichmäßige Farben aufweist, erhöhen Sie die Einstellung für die Druckqualität, und starten Sie den Druckvorgang erneut. Hinweis • Beim Drucken von einem PictBridge(-Wi-Fi)-kompatiblen Gerät müssen Sie die Druckqualität über das Bedienfeld festlegen.
  • Seite 431: Oder Streifen

    Die Ausdrucke sind leer/Unscharf oder verschwommen/Falsche oder ausblutende Farben/Linien oder Streifen Auch wenn möglicherweise etwas Luft in den Tintenschlauch eintritt, stellt dies keine Fehlfunktion dar. Wenn das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt wird, besteht kein Problem. Stellen Sie sicher, dass die Zusammenführungs-Taste angehoben ist. Test 1 Drücken Sie die Verriegelung für den Druckkopf, um sicherzustellen, dass die Druckköpfe ordnungsgemäß...
  • Seite 432 Wenn das Muster nicht ordnungsgemäß gedruckt wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch. Schritt 2 Drucken Sie nach der Reinigung des Druckkopfs ein Düsentestmuster und überprüfen Sie das Ergebnis. • Für Windows: Reinigung des Druckkopfs •...
  • Seite 433 Wenn Sie Papier mit einer bedruckbaren Oberfläche verwenden, überprüfen Sie Test 5 die richtige bedruckbare Seite des Papiers. Wenn die falsche Seite eines derartigen Papiers bedruckt wird, kann das Druckergebnis unscharf oder von verminderter Qualität sein. Legen Sie das Papier beim Drucken aus dem hinteren Fach mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Legen Sie das Papier beim Drucken aus der Kassette mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein.
  • Seite 434: Farben Sind Unscharf

    Farben sind unscharf Auch wenn möglicherweise etwas Luft in den Tintenschlauch eintritt, stellt dies keine Fehlfunktion dar. Wenn das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt wird, besteht kein Problem. Stellen Sie sicher, dass die Zusammenführungs-Taste angehoben ist. Test 1 Drücken Sie die Verriegelung für den Druckkopf, um sicherzustellen, dass die Druckköpfe ordnungsgemäß eingesetzt sind.
  • Seite 435 Nachdem das Düsentestmuster gedruckt wurde, überprüfen Sie es. • Für Windows: Drucken eines Düsentestmusters • Für macOS: Drucken eines Düsentestmusters Wenn das Muster nicht ordnungsgemäß gedruckt wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch. Schritt 2 Drucken Sie nach der Reinigung des Druckkopfs ein Düsentestmuster und überprüfen Sie das Ergebnis.
  • Seite 436: Linien Sind Schief/Verzerrt

    Linien sind schief/verzerrt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Wenn Linien schief/verzerrt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Ausrichten des Druckkopfs Hinweis •...
  • Seite 437: Papier Ist Verschmutzt / Bedruckte Oberfläche Ist Verkratzt

    Papier ist verschmutzt / Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Papier ist verschmutzt Verschmutzte Ränder Verschmutzte Oberfläche Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Prüfen Sie den Papiertyp. Test 2 Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier verwenden.
  • Seite 438: Vom Bedienfeld

    1. Rollen Sie das Papier wie unten dargestellt in die der Wellung entgegengesetzte Richtung. 2. Prüfen Sie, ob das Papier nun eben ist. Wir empfehlen, das auf diese Weise geglättete Papier blattweise zu bedrucken. Hinweis • Je nach Papierart wird das Papier möglicherweise verschmutzt, oder es wird möglicherweise nicht richtig eingezogen, auch wenn es nicht nach innen gewellt ist.
  • Seite 439 • Vom Computer (Windows): 1. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie Canon IJ Printer Assistant Tool. Öffnen des Wartungstools (Canon IJ Printer Assistant Tool) 3. Wählen Sie Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Papierabrieb verhindern (Prevents paper abrasion) und wählen Sie anschließend OK aus.
  • Seite 440: Für Windows

    • Für Windows: 1. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie Canon IJ Printer Assistant Tool. Öffnen des Wartungstools (Canon IJ Printer Assistant Tool) 3. Wählen Sie Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus. 4. Ziehen Sie den Schieberegler Wartezeit für Tintentrocknung (Ink Drying Wait Time) zur Einstellung der Wartezeit und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 441: Vertikale Linie Neben Dem Bild

    Vertikale Linie neben dem Bild Hat das eingelegte Papier das korrekte Format? Test Wenn das Format des eingelegten Papiers größer ist als das festgelegte Format, werden die Ränder möglicherweise mit vertikalen Linien bedruckt. Stellen Sie das Papierformat entsprechend dem eingelegten Papier ein. Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Hinweis •...
  • Seite 442: Probleme Beim Scannen (Windows)

    Probleme beim Scannen (Windows) Probleme beim Scannen...
  • Seite 443: Probleme Beim Scannen

    Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht...
  • Seite 444: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Der Scanner funktioniert nicht Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer Test 2 Wenn das USB-Kabel an einen USB-Hub angeschlossen ist, ziehen Sie es vom Test 3 USB-Hub ab und verbinden Sie es mit einem USB-Anschluss des Computers.
  • Seite 445: Scangear (Scanner-Treiber) Startet Nicht

    ScanGear (Scanner-Treiber) startet nicht Stellen Sie sicher, dass die MP Drivers installiert sind. Test 1 Falls MP Drivers noch nicht installiert ist, installieren Sie die Treiber von der Installations-CD-ROM oder unserer Webseite. Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker im Menü der Anwendung aus. Test 2 Wichtig •...
  • Seite 446: Mechanische Probleme

    Mechanische Probleme Der Drucker lässt sich nicht aktivieren Der Drucker wird unerwartet oder wiederholt ausgeschaltet USB-Verbindungsprobleme Keine Kommunikation mit dem Drucker über USB möglich Falsche Sprache auf der LCD-Anzeige...
  • Seite 447: Der Drucker Lässt Sich Nicht Aktivieren

    Test 3 mindestens 2 Minuten wieder an, und schalten Sie ihn ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 448: Der Drucker Wird Unerwartet Oder Wiederholt Ausgeschaltet

    Die Einstellung für das automatische Ausschalten ist deaktiviert. • Zum Deaktivieren der Einstellung über den Computer: Verwenden Sie in Windows Canon IJ Printer Assistant Tool oder ScanGear (Scannertreiber), um die Einstellung zu aktivieren. Gehen Sie zum Deaktivieren der Einstellung über Canon IJ Printer Assistant Tool wie nachstehend beschrieben vor.
  • Seite 449 3. Wählen Sie für Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) Deaktiviert (Disable) aus. 4. Wählen Sie OK aus. 5. Wählen Sie OK auf dem angezeigten Bildschirm aus. Die Einstellung für das automatische Ausschalten ist deaktiviert. Hinweis • Weitere Informationen zum Deaktivieren der Einstellung über ScanGear (Scannertreiber) finden Sie unten.
  • Seite 450: Usb-Verbindungsprobleme

    USB-Verbindungsprobleme Überprüfen Sie die folgenden Elemente, wenn eines der folgenden Probleme auftritt. • Die Druck-/Scangeschwindigkeit ist gering. • Die Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht. • Eine Meldung wie beispielsweise „Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erbringen (This device can perform faster)“ wird angezeigt. (Windows) Hinweis •...
  • Seite 451: Keine Kommunikation Mit Dem Drucker Über Usb Möglich

    Keine Kommunikation mit dem Drucker über USB möglich Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel korrekt an. Test 2 Wie auf der untenstehenden Abbildung dargestellt wird, befindet sich der USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
  • Seite 452: Falsche Sprache Auf Der Lcd-Anzeige

    Falsche Sprache auf der LCD-Anzeige Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die richtige Sprache einzustellen. 1. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup) und warten Sie einen Moment. 2. Drücken Sie die Taste einmal und drücken Sie die Taste OK. 3. Drücken Sie die Taste 4-mal und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 453: Probleme Beim Installieren/Herunterladen

    Probleme beim Installieren/Herunterladen Installation der MP Drivers fehlgeschlagen (Windows) Aktualisieren der MP Drivers in einer Netzwerkumgebung (Windows)
  • Seite 454: Installation Der Mp Drivers Fehlgeschlagen (Windows)

    Wenn das Symbol daraufhin weiterhin nicht angezeigt wird, probieren Sie andere Datenträger aus, um zu überprüfen, ob diese angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, liegt ein Problem mit der Installations-CD-ROM vor. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 455: Wenn Sie Nicht Über Den Druckeranschluss (Printer Connection)- Bildschirm Hinaus Gelangen

    Computer neu und installieren Sie die MP Drivers dann erneut. Löschen der nicht benötigten MP Drivers Installieren Sie die MP Drivers erneut über die Installations-CD-ROM oder die Canon-Website. Hinweis • Wenn der Abbruch des Installationsprogramms durch einen Fehler in Windows ausgelöst wurde, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass das Windows-System instabil ist, und die Treiber deshalb nicht installiert werden können.
  • Seite 456: Aktualisieren Der Mp Drivers In Einer Netzwerkumgebung (Windows)

    (Windows) Laden Sie die aktuellen MP Drivers herunter. Laden Sie die aktuellen MP Drivers für Ihr Modell auf der Downloadseite der Canon-Website herunter. Deinstallieren Sie die vorhandenen MP Drivers und folgen Sie der Installationsanleitung zur Installation der aktuellen MP Drivers, die Sie heruntergeladen haben. Wählen Sie im Bildschirm zur Auswahl der Verbindungsmethode je nach verwendeter Verbindungsmethode Drucker über Wi-Fi-Verbindung...
  • Seite 457: Fehler Und Meldungen

    Fehler und Meldungen Vierstellige alphanumerische Zeichen werden auf der LCD-Anzeige angezeigt Beim Auftreten eines Fehlers Eine Meldung (Supportcode) wird angezeigt...
  • Seite 458: Vierstellige Alphanumerische Zeichen Werden Auf Der Lcd-Anzeige Angezeigt

    Vierstellige alphanumerische Zeichen werden auf der LCD- Anzeige angezeigt Eine Meldung wird auf der LCD-Anzeige oder auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt. Je nach Fehler oder Meldung werden vierstellige alphanumerische Zeichen angezeigt. Diese Zeichen stehen für einen „Supportcode“ (Fehlernummer). Weitere Informationen zu den einzelnen Supportcodes finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler.
  • Seite 459: Beim Auftreten Eines Fehlers

    Beim Auftreten eines Fehlers Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier oder Papierstaus im Drucker, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus. Wenn ein Fehler auftritt, wird auf dem Computerbildschirm oder auf dem Drucker eine Meldung ausgegeben.
  • Seite 460: Eine Meldung (Supportcode) Wird Angezeigt

    Eine Meldung (Supportcode) wird angezeigt In diesem Abschnitt werden einige der angezeigten Fehler oder Meldungen beschrieben. Hinweis • Bei einigen Fehlern wird ein Supportcode (Fehlernummer) auf dem Computer angezeigt. Weitere Informationen zu Fehlern mit Supportcodes finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler.
  • Seite 461: Fehler Beim Schreiben/Fehler Bei Der Ausgabe/Kommunikationsfehler (Windows)

    Test 3 Deinstallieren Sie die MP Drivers gemäß der in Löschen der nicht benötigten MP Drivers beschriebenen Vorgehensweise und installieren Sie sie erneut über die Installations-CD-ROM oder die Canon-Website. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, Test 4 prüfen Sie den Status des Geräts auf dem Computer.
  • Seite 462 Deinstallieren Sie die MP Drivers gemäß der in Löschen der nicht benötigten MP Drivers beschriebenen Vorgehensweise und installieren Sie sie erneut über die Installations-CD-ROM oder die Canon-Website. • "Anwendungsname - Dateiname konnte nicht gedruckt werden (Could not print Application name)"...
  • Seite 463: Supportcodeliste Für Fehler

    Supportcodeliste für Fehler Auf der LCD-Anzeige und dem Computerbildschirm wird ein Supportcode angezeigt, wenn Fehler auftreten. Ein „Supportcode“ ist eine Fehlernummer. Er wird zusammen mit einer Fehlermeldung angezeigt. Überprüfen Sie bei der Anzeige eines Fehlers den Supportcode, der auf der LCD-Anzeige und dem Computerbildschirm angezeigt wird, und führen Sie die entsprechenden Schritte aus.
  • Seite 464 • 6000 bis 6ZZZ 6000 6001 6004 6500 6800 6801 6830 6831 6832 6833 6900 6901 6902 6910 6911 6920 6921 6930 6931 6932 6933 6936 6937 6938 6940 6941 6942 6943 6944 6945 6946 6A80 6A81 6D01 • 7000 bis 7ZZZ 7500 7600 7700 7800 •...
  • Seite 465: Supportcodeliste Für Fehler (Bei Papierstau)

    Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau) Falls ein Papierstau aufgetreten ist, entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den folgenden Anleitungen. • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht oder am hinteren Fach sehen können: 1300 • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht oder am hinteren Fach nicht sehen können: ◦...
  • Seite 466 1300 Ursache Beim Einzug des Papiers aus dem hinteren Fach ist ein Papierstau aufgetreten. Verfahren Wenn das aus dem hinteren Fach zugeführte Papier gestaut ist, entfernen Sie das gestaute Papier gemäß den nachstehenden Anleitungen aus dem Papierausgabeschacht oder aus dem hinteren Fach. 1.
  • Seite 467 A5 zu verwenden. A5 kann sich bei der Ausgabe aus dem Drucker wellen und stauen. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 468 1303 Ursache Beim Einzug des Papiers aus der Kassette ist ein Papierstau aufgetreten. Verfahren 1. Entfernen Sie das gestaute Papier. • Wenn ein Papierstau im Papierausgabeschacht aufgetreten ist: 1300 • Wenn ein Papierstau im Inneren des Druckers aufgetreten ist: Papierstau im Drucker •...
  • Seite 469 Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft.
  • Seite 470 1304 Ursache Während des automatischen Duplexdrucks tritt ein Papierstau auf. Verfahren 1. Entfernen Sie das gestaute Papier. • Wenn ein Papierstau im Papierausgabeschacht aufgetreten ist: 1300 • Wenn ein Papierstau im Inneren des Druckers aufgetreten ist: Papierstau im Drucker • Wenn ein Papierstau am Einzugsschacht der Kassette aufgetreten ist: Nachdem Sie die Verlängerung des Ausgabefachs geschlossen und das Papierausgabefach eingeschoben haben, ziehen Sie die Kassette heraus und entfernen Sie das gestaute Papier langsam mit beiden Händen.
  • Seite 471 Der Drucker setzt den Druckvorgang fort. Drucken Sie die zu druckende Seite erneut, falls der Druckvorgang aufgrund des Papierstaus nicht korrekt durchgeführt wurde. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 472 1313 Ursache Beim Einzug des bedruckten Papiers in den Drucker ist ein Papierstau aufgetreten. Verfahren Wenn der Papierstau aufgetreten ist, als der Drucker das bedruckte Papier einzog, versuchen Sie, das Papier von den folgenden Orten aus zu entfernen. • Papierausgabeschacht 1300 •...
  • Seite 473: Papierstau Im Drucker

    Papierstau im Drucker Falls das gestaute Papier reißt und es sich nicht aus dem Papierausgabeschacht, dem Einzugsschacht der Kassette oder dem hinteren Fach entfernen lässt, oder wenn das gestaute Papier im Inneren des Druckers verbleibt, entfernen Sie es entsprechend den nachstehenden Anleitungen. Hinweis •...
  • Seite 474 4. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus. 5. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um es nicht zu zerreißen. Ziehen Sie das Papier in einem Winkel von etwa 45 Grad heraus.
  • Seite 475 Entfernen des gestauten Papiers fortsetzen, befindet sich möglicherweise noch Papier im Drucker. Überprüfen Sie den Drucker noch einmal auf verbliebene Papierstücke. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 476 Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft. • Informationen zum Transport des Druckers zur Reparatur finden Sie unter Reparatur Ihres Druckers.
  • Seite 477: Entfernen Gestauten Papiers Von Der Rückseite

    Entfernen gestauten Papiers von der Rückseite Hinweis • Falls Sie den Drucker bei einem Papierstau während des Druckens ausschalten müssen, um das Papier zu entfernen, drücken Sie die Stopp (Stop)-Taste, um den Druckvorgang vor dem Ausschalten des Druckers abzubrechen. 1. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Netzkabel abgezogen haben. 2.
  • Seite 478 5. Ziehen Sie das Papier langsam heraus. Hinweis • Berühren Sie nicht die Komponenten im Inneren des Druckers. Wenn sich das Papier in diesem Schritt nicht entfernen ließ, nehmen Sie die Abdeckung der Transporteinheit ab, und entfernen Sie das Papier auf diese Weise. 1.
  • Seite 479 2. Ziehen Sie das Papier langsam heraus. Hinweis • Berühren Sie nicht die Komponenten im Inneren des Druckers. 3. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. 4. Bringen Sie die Abdeckung der Transporteinheit wieder an. Setzen Sie die Abdeckung der Transporteinheit langsam ganz in den Drucker ein, und nehmen Sie die Abdeckung der Transporteinheit ab.
  • Seite 480 6. Bringen Sie die Abdeckung an der Rückseite wieder an. Führen Sie die Vorsprünge an der rechten Seite der Abdeckung an der Rückseite in den Drucker ein, und drücken Sie dann auf die linke Seite der Abdeckung an der Rückseite, bis sie vollständig geschlossen ist.
  • Seite 481 Sie es richtig ein. • Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass das Bedienfeld hochgestellt ist. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 482 1000 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • Es ist kein Papier in das hintere Fach eingelegt. • Das Papier ist nicht ordnungsgemäß in das hintere Fach eingelegt. Verfahren Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. • Legen Sie Papier in das hintere Fach ein. Einlegen von Papier in das hintere Fach •...
  • Seite 483 1003 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • In der Kassette ist kein Papier eingelegt. • Das Papier ist nicht ordnungsgemäß in die Kassette eingelegt. Verfahren Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. • Legen Sie Papier in die Kassette ein. Einlegen von Papier in die Kassette •...
  • Seite 484 1200 Ursache Das Scan-Modul/die Abdeckung ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung, und warten Sie einen Moment. Schließen Sie es nicht, während Sie einen Tintenbehälter wieder auffüllen.
  • Seite 485 1215 Ursache Der Austausch des Druckkopfs wird ausgeführt. Verfahren Schließen Sie den Austausch des Druckkopfs ab. Hinweis • Wenn Sie den Austausch des Druckkopfs abbrechen möchten, klappen Sie den Tintenventilhebel fest nach rechts und schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung vorsichtig.
  • Seite 486 1365 Ursache Tintenventil ist geöffnet. Verfahren Behalten Sie das Tintenventil beim Austausch des Druckkopfs geschlossen. Öffnen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung und schließen Sie das Tintenventil, indem Sie den Tintenventilhebel fest nach links klappen. Drücken Sie dann die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben. Hinweis •...
  • Seite 487 1366 Ursache Tintenventil ist geschlossen. Verfahren Öffnen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung und öffnen Sie das Tintenventil, indem Sie den Tintenventilhebel fest nach rechts klappen. Schließen Sie dann das Scan-Modul/die Abdeckung, um den Fehler zu beheben.
  • Seite 488 1367 Ursache Es ist nicht genügend Tinte verfügbar, um die Tintenspülung auszuführen. Verfahren Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben. Bevor Sie die Tintenspülung ausführen, füllen Sie die Tinte jeder Farbe bis zur Stelle oberhalb des Einzelpunkts, der auf jedem Tintenbehälter angezeigt wird, wieder auf.
  • Seite 489 1431 Ursache Druckkopf wird nicht erkannt. Verfahren Ein Druckkopf kann nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden oder ist möglicherweise nicht mit diesem Drucker kompatibel. Wenn Sie drucken, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Entfernen Sie die Druckköpfe und setzen Sie sie ordnungsgemäß entsprechend den nachstehenden Anweisungen erneut ein.
  • Seite 490 4. Entfernen Sie die Druckköpfe der Farbtinte und schwarzen Tinte. Wichtig • Gehen Sie beim Entfernen der Druckköpfe vorsichtig vor, damit keine Tinte herausspritzt. • Vermeiden Sie jede Berührung des Schlauchs oder der anderen Teile im Innern des Druckers. Das Berühren dieser Teile kann Fehlfunktionen des Druckers verursachen. •...
  • Seite 491 5. Setzen Sie die Druckköpfe ordnungsgemäß erneut ein. Setzen Sie den Druckkopf der Farbtinte in die linke Halterung und den Druckkopf der schwarzen Tinte in die rechte Halterung ein. 6. Schließen Sie die Verriegelung für den Druckkopf und drücken Sie sie nach unten. Drücken Sie die Verriegelung für den Druckkopf fest nach unten, bis sie einrastet.
  • Seite 492 7. Drücken Sie beide Zusammenführungs-Tasten herunter. Wichtig • Drücken Sie die Zusammenführungs-Tasten fest nach unten, bis sie einrasten. Andernfalls kann möglicherweise nicht mehr gedruckt werden. • Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Tasten eingedrückt sind. 8. Öffnen Sie das Tintenventil. Klappen Sie den Tintenventilhebel fest nach rechts.
  • Seite 493 9. Schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung vorsichtig. Wenn ein erneutes Einsetzen der Druckköpfe das Problem nicht löst, müssen möglicherweise die Druckköpfe ersetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite.
  • Seite 494 1432 Ursache Druckkopf wird nicht erkannt. Verfahren Ein Druckkopf kann nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden oder ist möglicherweise nicht mit diesem Drucker kompatibel. Wenn Sie drucken, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Entfernen Sie die Druckköpfe und setzen Sie sie ordnungsgemäß entsprechend den nachstehenden Anweisungen erneut ein.
  • Seite 495 4. Entfernen Sie die Druckköpfe der Farbtinte und schwarzen Tinte. Wichtig • Gehen Sie beim Entfernen der Druckköpfe vorsichtig vor, damit keine Tinte herausspritzt. • Vermeiden Sie jede Berührung des Schlauchs oder der anderen Teile im Innern des Druckers. Das Berühren dieser Teile kann Fehlfunktionen des Druckers verursachen. •...
  • Seite 496 5. Setzen Sie die Druckköpfe ordnungsgemäß erneut ein. Setzen Sie den Druckkopf der Farbtinte in die linke Halterung und den Druckkopf der schwarzen Tinte in die rechte Halterung ein. 6. Schließen Sie die Verriegelung für den Druckkopf und drücken Sie sie nach unten. Drücken Sie die Verriegelung für den Druckkopf fest nach unten, bis sie einrastet.
  • Seite 497 7. Drücken Sie beide Zusammenführungs-Tasten herunter. Wichtig • Drücken Sie die Zusammenführungs-Tasten fest nach unten, bis sie einrasten. Andernfalls kann möglicherweise nicht mehr gedruckt werden. • Stellen Sie sicher, dass die linken und rechten Tasten eingedrückt sind. 8. Öffnen Sie das Tintenventil. Klappen Sie den Tintenventilhebel fest nach rechts.
  • Seite 498 9. Schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung vorsichtig. Wenn ein erneutes Einsetzen der Druckköpfe das Problem nicht löst, müssen möglicherweise die Druckköpfe ersetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf dieser Seite.
  • Seite 499 1641 Ursache Möglicherweise hat der verbleibende Tintenstand in einer der Tintenpatronen die Markierung Untergrenze erreicht. Verfahren Sehen Sie sich die verbleibende Tinte in der Tintenpatrone an, um den verbleibenden Tintenstand zu überprüfen. Wenn der verbleibende Tintenstand unter der Markierung Untergrenze liegt, füllen Sie den Tintenbehälter mit der entsprechenden Tintenfarbe bis über den auf dem Tintenbehälter angezeigten Einzelpunkt auf.
  • Seite 500 1642 Ursache Es ist möglicherweise nicht genügend Tinte vorhanden. Verfahren Sehen Sie sich die verbleibende Tinte in der Tintenpatrone an, um den verbleibenden Tintenstand zu überprüfen. Füllen Sie jeden Tintenbehälter mit dem gesamten Inhalt der entsprechenden im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Farbtintenflasche auf.
  • Seite 501 Verfahren Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft.
  • Seite 502 Wenn das Schutzmaterial oder Klebeband noch vorhanden ist, entfernen Sie es. Schließen Sie dann das Scan-Modul/die Abdeckung. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 503 1892 Ursache Der Schlittenanschlag ist noch eingesetzt. Verfahren Öffnen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung und ziehen Sie den Schlittenanschlag (A) gerade nach oben. Befestigen Sie den Schlittenanschlag an der Kerbe, neben der er eingesetzt wurde. Schließen Sie das Scan-Modul/die Abdeckung, um den Fehler zu beheben.
  • Seite 504 2110 Ursache Die Papiereinstellungen zum Drucken stimmen nicht mit den am Drucker festgelegten Papierinformationen für die Kassette überein. Hinweis • Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur korrekten Zuordnung der Papiereinstellungen im Druckertreiber oder auf der LCD-Anzeige. Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp) (Windows) Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat) (Windows)
  • Seite 505 Wenn in der Papiereinstellung zum Drucken beispielsweise A5 angegeben ist und in den Papierinformationen für die Kassette A4 festgelegt wurde, wird mit der Einstellung A5-Format auf das in die Kassette eingelegte Papier gedruckt. Papier ersetzen (Replace the paper) Wählen Sie diese Option, wenn Sie nach dem Ersetzen des Papiers in der Kassette drucken möchten.
  • Seite 506 2113 Ursache Die Papiereinstellungen zum Drucken stimmen nicht mit den am Drucker festgelegten Papierinformationen für das hintere Fach oder die Kassette überein. Hinweis • Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur korrekten Zuordnung der Papiereinstellungen im Druckertreiber oder auf der LCD-Anzeige. Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp) (Windows) Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat)
  • Seite 507 Druck a. angeg. Pap. (Print on set paper) Wählen Sie diese Option aus, um auf das in das hintere Fach oder die Kassette eingelegte Papier zu drucken, ohne die Papiereinstellungen zu ändern. Wenn in der Papiereinstellung zum Drucken beispielsweise A5 angegeben ist und in den Papierinformationen für das hintere Fach und die Kassette A4 festgelegt wurde, wird mit der Einstellung A5-Format auf das in die Kassette eingelegte Papier gedruckt.
  • Seite 508 2114 Ursache Die Papiereinstellungen zum Drucken stimmen nicht mit den am Drucker festgelegten Papierinformationen für das hintere Fach überein. Hinweis • Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur korrekten Zuordnung der Papiereinstellungen im Druckertreiber oder auf der LCD-Anzeige. Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp) (Windows) Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat) (Windows)
  • Seite 509 Wenn in der Papiereinstellung zum Drucken beispielsweise A5 angegeben ist und in den Papierinformationen für das hintere Fach A4 festgelegt wurde, wird mit der Einstellung A5-Format auf das in das hintere Fach eingelegte Papier gedruckt. Papier ersetzen (Replace the paper) Wählen Sie diese Option aus, um zu drucken, nachdem Sie das Papier im hinteren Fach ausgetauscht haben.
  • Seite 510 4103 Ursache Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht ausgeführt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Ändern Sie dann die Druckeinstellungen, und drucken Sie erneut.
  • Seite 511 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 512 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 513 Der Drucker kann beschädigt werden, wenn Sie dieses Teil durch Papier- oder Handberührungen verunreinigen oder zerkratzen. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 514 Reinigen der Druckköpfe • Über das Bedienfeld des Druckers: Durchführen einer Tintenspülung Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 515: 5B00

    Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft. • Informationen zum Transport des Druckers zur Reparatur finden Sie unter Reparatur Ihres Druckers.
  • Seite 516 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 517: C000

    Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.

Inhaltsverzeichnis