Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Velleman HRJA004 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

einer Lötspitzentemperatur, die dem Lötzinn angepasst ist, sind einwandfreien Lötstellen
möglich.
Die meistverwendeten Lötlegierungen in der Elektronikindustrie bestehen aus 60% Zinn
und 40% Blei. Unten finden Sie die Betriebstemperatur dieses Lötzinns. Die Temperatur
hängt auch vom Hersteller ab. Die Europäische RoHS-Norm verbietet aber die Anwendung
und den Verkauf von Lötzinn mit Blei. Das erlaubte bleifreie Lötzinn schmilzt bei einer
Temperatur die durchschnittlich um 30°C (54°F) höcher liegt als die von Lötzinn mit Blei
Schmelzpunkt
Normaler Betrieb
Produktionsapplikationen
Die mitgelieferte Lötspitze besteht aus verkupferten Eisen. Bei richtigem Gebrauch hat
diese eine lange Standzeit. Reinigen Sie die Lötspitze unmittelbar vor der Lötung an dem
feuchten Reinigungsschwamm. Rückstände aus unvollständig verdampften Flussmittel,
Oxiden oder anderen Verunreinigungen werden somit entfernt und können nicht mehr an
die Lötstelle gelangen.
Bevor Sie den Lötkolben nach der Lötung wieder in den Halter ablegen, muss die Lötspitze
erneut gereinigt und mit was Lot verzinnt werden. Es ist wichtig, dass die Lötspitze immer
mit Lot benetzt gehalten wird, da sie sonst nach einiger zeit passiv wird und dann kein Lot
mehr annimmt.
e. Anwendung
Die leichte Handhabung und die kürzen Lötzeiten können zum sorglosen Umgang mit der
Lötstation führen. Hiervor sei jedoch nachdrücklich gewarnt! Um einen gefahrlosen
Lötbetrieb für den Anwender zu gewährleisten und die Lötstation vor Beschädigungen zu
schützen, müssen die Sicherheitshinweise und Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung sowie die geltenden VDE-Bestimmungen bei allen Lötarbeiten genau
eingehalten werden.
7. Hinweise für die Wartung der Spitze
Die Lötkolben verwenden extrem hohe Temperaturen. Schalten Sie das Gerät aus wenn Sie es
reinigen wollen.
Entfernen und reinigen Sie die Spitze nach intensivem Gebrauch. Sie müssen die Spitze täglich
reinigen wenn Sie das Gerät täglich verwenden.
Sie müssen die Spitze immer verzinnen bevor Sie den Lötkolben in die Halterung stellen, das
Gerät ausschalten oder langfristig nicht verwenden. Reinigen Sie die Spitze mit einem nassen
Schwamm bevor Sie anfangen oder verwenden Sie unseren Reinigungsschwamm.
Die Lebensdauer der Spitze nimmt ab wenn Sie überhöhte Temperaturen verwenden (über
400°C oder 750°F).
Drücken Sie während der Lötarbeiten nicht zu hart um Beschädigung zu vermeiden.
Benutzen Sie keine Feilen oder scheuernden Materialien um die Spitze zu reinigen.
Benutzen Sie keine Flussmittel mit Chlorid oder Säure. Verwenden Sie nur harzige Flussmittel.
Entfernen Sie mögliche Oxidschichten, indem Sie mit Schmirgelpapier (Korn 600 – 800)
polieren. Sie können auch Isopropyl-Alkohol verwenden und danach eine neue Schicht Lötzinn
anbringen.
Lassen Sie das gerät bis 250°C (482°F) erhitzen und stellen Sie nach ungefähr 3 Minuten die
gewünschte Temperatur ein. Das Gerät ist betriebsfertig wenn die gewünschte Temperatur
erreicht wird.
Machen Sie den Schwamm nur mit Wasser nass.
WICHTIG
Reinigen Sie die Spitze täglich. Entfernen Sie überflüssiges Lötzinn von der Zylindermutter der
Verriegelung, sonst kann die Spitze mit dem Heizelement oder der Verriegelung
zusammenschmelzen.
15.11.2010
VTSS4N
Lötzinn mit Blei
215°C
(419°F)
270-320°C (518-608°F)
320-380°C (608-716°F)
20
bleifreies Lötzinn
220°C (428°F)
300-360°C (572-680°F)
360-410°C (680-770°F)
©Velleman nv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vtss004nVtss4n

Inhaltsverzeichnis