Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Stromverbrauchskontrolle; Einstellen Eines Externen Temperaturfühlers; Vorbereitung; Übersicht: Vorbereitung - Daikin Altherma H Hybrid EJHA04AAV3 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Altherma H Hybrid EJHA04AAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Vorbereitung

7.6
Einstellen der
Stromverbrauchskontrolle
▪ Die Stromverbrauchskontrolle:
▪ Ermöglicht Ihnen die Beschränkung des Stromverbrauchs des
Außengeräts.
▪ Konfiguration:
Legen
Sie
Leistungsbegrenzungsstufe und das Verfahren, wie diese zu
erreichen ist, fest.
▪ Die Leistungsbegrenzungsstufe kann ausgedrückt werden als:
▪ Maximaler Betriebsstrom (in A)
▪ Maximal zugeführte Leistung (in kW)
▪ Die Leistungsbegrenzungsstufe kann dauerhaft aktiviert werden,
aber nicht über Digitaleingänge.
7.6.1

Permanente Leistungsbegrenzung

Die permanente Leistungsbegrenzung ist nützlich, um eine
maximale Leistungs- oder Stromaufnahme des Systems zu
gewährleisten. In einigen Ländern begrenzt die Gesetzgebung den
maximalen
Stromverbrauch
Brauchwasserbereitung.
P
i
a
DI
b
t
P
Leistungsaufnahme
i
t
Zeit
DI
Digitaleingang (Leistungsbegrenzungsstufe)
a
Leistungsbegrenzung aktiv
b
Tatsächlich zugeführte Leistung
Einstellung und Konfiguration
▪ Keine zusätzliche Ausstattung erforderlich.
▪ Legen Sie die Einstellungen zur Stromverbrauchskontrolle in
[A.6.3.1] über die Bedieneinheit fest (die Beschreibung aller
Einstellungen finden Sie unter "10 Erweiterte-Funktion" 59):
▪ Wählen Sie den Modus "Vollzeitbegrenzung".
▪ Wählen Sie den Begrenzungstyp aus (Leistung in kW oder
Strom in A).
▪ Legen Sie die gewünschte Leistungsbegrenzungsstufe fest.
Stellen Sie einen minimalen Stromverbrauch von ±1,6 kW
ein, um dies zu gewährleisten:
▪ Abtaubetrieb.
Andernfalls,
mehrfach unterbrochen wird, friert der Wärmetauscher
ein.
▪ Raumheizung und Brauchwasserproduktion.
7.7
Einstellen eines externen
Temperaturfühlers
Sie
können
einen
oder
mehrere
anschließen. Er misst die Umgebungstemperatur. Wir empfehlen in
den
folgenden
Fällen
die
Temperaturfühlers:
Referenzhandbuch für den Monteur
26
über
die
Bedieneinheit
für
die
Raumheizung
und
wenn
die
Enteisung
externe
Temperaturfühler
Verwendung
eines
externen
Außentemperatur
▪ Das Außengerät misst die Außentemperatur. Daher muss das
Außengerät an einem Ort installiert sein:
▪ an der Nordseite des Hauses oder an der Seite des Hauses, an
der sich die meisten Heizverteilsysteme befinden
▪ der NICHT direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist
die
▪ Falls dies NICHT möglich ist, empfiehlt Daikin den Anschluss
eines dezentralen Außentemperaturfühlers (Option EKRSCA1).
▪ Einrichtung:
Hinweise
Installationsanleitung des dezentralen Außentemperaturfühlers
und im Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattungen.
▪ Konfiguration: Wählen Sie den Außentemperaturfühler aus
[A.2.2.B].
▪ Wenn die Stromsparfunktion des Außengeräts aktiv ist (siehe
"10 
Erweiterte-Funktion" 
heruntergeregelt, um den Standby-Energieverlust zu reduzieren.
Als Folge wird die Außentemperatur NICHT ausgelesen.
▪ Wenn die Soll-Vorlauftemperatur witterungsgeführt ist, ist die
Messung der Außentemperatur rund um die Uhr wichtig. Dies ist
ein weiterer Grund, warum ein optionaler Außentemperaturfühler
die
installiert werden sollte.
Die
Daten
(entweder gewichtet oder momentan) werden in den
witterungsgeführten Steuerungskurven verwendet. Um das
Außengerät zu schützen, wird der interne Fühler des
Außengeräts immer verwendet.
8
Vorbereitung
8.1
Übersicht: Vorbereitung
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun
müssen, bevor Sie zur Baustelle gehen.
Es enthält Informationen zu folgenden Punkten:

▪ Den Ort der Installation vorbereiten

▪ Wasserleitungen vorbereiten
▪ Elektrische Verkabelung vorbereiten
8.2
Den Ort der Installation
vorbereiten
Das Gerät NICHT in einem Raum installieren, der auch als
Arbeitsplatz oder Werkstatt benutzt wird. Finden in der Nähe des
Geräts Bauarbeiten statt (z. B. Schleifarbeiten), bei denen viel Staub
entsteht, MUSS das Gerät abgedeckt werden.
Wählen Sie einen Installationsort mit ausreichendem Platz zum An-
und Abtransport des Geräts an den Standort bzw. vom Standort.
Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem
es keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquelle gibt
(Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes
Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät).
zur
Installation
finden
Sie
59),
wird
das
des
externen
Außentemperaturfühlers
EJHA04AAV3 + EHY2KOMB28+32AA
Daikin Altherma H Hybrid
4P531180-1A – 2019.05
in
der
Außengerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis