Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
TISCHBOHRMASCHINE
F-TB 13-1 L
Originalbetriebsanleitung
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX F-TB 13-1 L

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung TISCHBOHRMASCHINE F-TB 13-1 L Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ...............4 Komponenten ................7 Allgemeines .................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....8 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Restrisiken ................10 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..11 Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen ......14 Sicherheitshinweise für den Linienlaser ......15 Sicherheitshinweise für Batterien ........
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 5 Lieferumfang...
  • Seite 6 Lieferumfang...
  • Seite 7: Komponenten

    Lieferumfang Komponenten Klemmschraube für Abdeckhaube Bohrtiefen ein stellung, 2× Verriegelungsschraube Schraubstock Befestigungsschraube, 2×; Motor Scheibe, 4×; Federring, 2×; Spannschraube für Motor Mutter, 2× Sechskantschraube, 3× Handgriffaufnahme Schraube für Linienlaser Handgriff, 3× Innensechskantschlüssel Bohrsäule Bohrfutterschlüssel Skala für Neigungsverstellung Spannhebel für Keilriemen Drehknebel für Höhenverstellung Linienlaser Grundplatte...
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Tischbohrmaschine F-TB 13-1 L (im Folgenden nur „Bohrmaschine“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Bohr- maschine verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Tragen Sie eng anliegende, geeignete Kleidung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie ggf. ein Haarnetz oder eine Mütze, um zu verhindern, dass Haare sich in drehenden Teilen verfangen. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse I. Mit diesem Warnhinweis gekennzeichnete Produkte sind VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG ! Nicht in den Strahl blicken!
  • Seite 10: Restrisiken

    Sicherheit Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung ent- standen sind. Mögliche Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind: • Verwendung der Bohrmaschine für andere Zwecke als für die sie bestimmt ist; •...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anwei- sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun- gen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Seite 12 Sicherheit d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elekt- rowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie die Anschlussleitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen. Beschä- digte oder verwickelte Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 13 Sicherheit d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Bohrmaschinen

    Sicherheit d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie keine Personen das Elek- trowerkzeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Für Den Linienlaser

    Sicherheit c) Tragen Sie keine Handschuhe. Handschuhe können von sich drehen- den Teilen oder Bohrspänen erfasst werden und so zu Verletzungen führen. d) Halten Sie Ihre Hände vom Bohrbereich fern, während das Elektro- werkzeug läuft. Der Kontakt mit sich drehenden Teilen oder Bohrspä- nen kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Für Batterien

    Sicherheit − Jede Manipulation, die zur Erhöhung der Laserleistung führt, ist untersagt. Es wird jede Haftung für Schäden abgelehnt, die sich aus der Nichteinhal- tung dieser Sicherheitshinweise ergeben. − Der Laser enthält keine Serviceteile. Aus diesem Grund öffnen Sie nicht das Gehäuse, da anderenfalls ein Garantieverlust erfolgt.
  • Seite 17 Sicherheit − Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und Kleinteilen fern. Bei Ver- schlucken besteht Erstickungsgefahr. − Schließen Sie die Bohrmaschine nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie die Bohrmaschine nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 18: Bohrmaschine Und Lieferumfang Prüfen

    Bohrmaschine und Lieferumfang prüfen − Stellen Sie sich bei der Arbeit vor die Bohrmaschine, sodass Sie sie gut bedienen können und alles im Blick haben. − Verwenden Sie ausschließlich scharfe, unbeschädigte Bohrer, die für das jeweilige Material geeignet sind. − Verwenden Sie beim Bohren immer den Späneschutz. Justieren Sie ihn ggf.
  • Seite 19: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme 2. Schieben Sie den Bohrtisch auf die Bohrsäule und befestigen Sie ihn mit dem Drehknebel für Höhenverstellung (siehe Abb. E). 3. Setzen Sie den gesamten Maschinenkopf auf die Bohrsäule (siehe Abb. F). Drehen Sie beide Madenschrauben fest, um den Maschinenkopf zu sichern. 4.
  • Seite 20: Vorbereitende Arbeiten

    Betrieb WARNUNG! Verletzungsgefahr! Durch ungeeignetes Werkzeug besteht hohe Verletzungsgefahr. − Verwenden Sie nur unbeschädigtes Werkzeug (Bohrer, Senker etc.), das für den Einsatz mit der Bohrmaschine gemäß dieser Bedienungsanlei- tung geeignet ist. Vorbereitende Arbeiten 1. Klappen Sie die Schutzhaube nach oben. 2.
  • Seite 21: Not-Ausschalter

    Betrieb Not-Ausschalter Der Not-Ausschalter ist eine Sicherheitseinrichtung. Er dient nicht dazu, den Bedienkomfort zu erhöhen. Schalten Sie die Bohrmaschine im Normalfall immer über den roten Ausschalter O aus (siehe Abb. L). Wenn Sie mit etwas Kraft auf den Not-Ausschalter drü- cken, bleibt die Spindel stehen.
  • Seite 22 Betrieb 1. Schalten Sie die Bohrmaschine aus (roten Ausschalter O drücken) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lösen Sie die Verriegelungsschraube der Abdeckhaube mit dem Innen- sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn. 3. Klappen Sie die Abdeckhaube auf. SPINDLE MOTOR 4.
  • Seite 23 Betrieb Beispiel A-4 bedeutet, dass sich der rechte Keilriemen auf Position A befindet und sich der linke Keilriemen auf Position 4 befindet. Die Drehzahl pro Minute beträgt somit 300 min 6. Stellen Sie die erforderliche Geschwindigkeit anhand der nachfolgenden Tabelle ein.
  • Seite 24: Drehzahltabelle

    Betrieb Drehzahltabelle Achten Sie beim Bohren auf die richtige Drehzahl. Diese ist abhängig vom Bohrer- durchmesser und dem zu bohrenden Werkstoff. Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Drehzahl für die unterschiedlichen Werkstoffe. Bei den angegebenen Drehzahlen (in min ) handelt es sich um Richtwerte.
  • Seite 25: Werkstück In Schraubstock Einspannen

    Betrieb Werkstück in Schraubstock einspannen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. − Versuchen Sie nie, das Werkstück mit den Händen festzuhalten. − Spannen Sie das Werkstück immer in den mitgelieferten Schraubstock ein. − Lässt sich ein Werkstück nicht in den Schraubstock einspannen, ist es zu groß...
  • Seite 26: Bohrtiefe Einstellen

    Betrieb 1. Lösen Sie mit dem 10-mm-Innensechskantschlüssel die Schraube für die Neigungsverstellung (siehe Abb. E). 2. Drehen Sie den Bohrtisch nach rechts oder links. Den jeweils eingestellten Winkel lesen Sie an der Skala für Neigungsverstellung ab. Zum exakten Einstellen befindet sich auf dem Bohrtisch eine Markierung, die Sie auf die gewünschte Gradzahl einstellen können.
  • Seite 27: Werkstücke Bohren

    Betrieb Werkstücke bohren WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Handhabung kann zu schweren Verletzungen führen. − Kontrollieren Sie vor dem Einschalten, dass der Bohrfutterschlüssel abgezogen ist. Der wegschleudernde Bohrfutterschlüssel kann schwere Verletzungen verursachen. − Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern. − Versuchen Sie niemals, Bohrspäne zu entfernen, während sich Bohrer bzw.
  • Seite 28: Tipps Für Optimales Bohren

    Betrieb WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Direkt nach dem Bohren können Bohrer bzw. eingesetztes Werkzeug sehr heiß sein. − Tragen Sie geeignete Arbeitshandschuhe oder warten Sie einen Moment, bis Bohrer bzw. eingesetztes Werkzeug abgekühlt sind, bevor Sie sie wechseln. WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Manche Werkstoffe sind gesundheitsgefährdend. −...
  • Seite 29: Blockaden Entfernen

    Reinigung und Wartung Keramik/Fliesen bohren − Verwenden Sie einen geeigneten Bohrer mit Zentrierspitze. Span brechen − In vielen Fällen lässt sich ein zu langer Bohrspan brechen. Fahren Sie dazu während des Bohrens das Bohrfutter mit dem eingesetzten Bohrer aus dem Bohrloch heraus, sodass der Bohrspan von alleine heraustritt.
  • Seite 30: Einfetten

    Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäße Reinigung der Bohrmaschine kann zu Beschädigungen der Bohrmaschine führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungs- gegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
  • Seite 31: Lagerung

    Lagerung Prüfen Prüfen Sie die Bohrmaschine regelmäßig auf ihren Zustand. Kontrollieren Sie u. a., ob: − die Schalter unbeschädigt sind, − das Zubehör in einem einwandfreien Zustand ist, − das Stromkabel und der Netzstecker unbeschädigt sind, − das Gehäuse des Motors frei und sauber ist.
  • Seite 32: Fehlersuche

    Werk- Die richtige Drehzahl ist − Stellen Sie die richtige Dreh- stück ein. nicht eingestellt. zahl ein. Technische Daten Modell: F-TB 13-1 L Artikelnummer: 98897 Betriebsspannung: 230 V~, 50 Hz Leistung: S1 300 W · S2 500 W Kurzzeitbetrieb: S2 15 Minuten, danach muss die Bohrmaschine abkühlen...
  • Seite 33: Geräuschinformation

    Geräuschinformation Geräuschinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheits- schäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutz- kleidung. Gemessen gemäß EN ISO 3744. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) über- schreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 34: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Bohrmaschine entsorgen − Entsorgen Sie die Bohrmaschine entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Tischbohrmaschine F-TB 13-1 L (FERREX) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Noti...
  • Seite 36 VERTRIEBEN DURCH: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 98897 0043 120 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE MODELL: GARANTIE F-TB 13-1 L 12/2019...

Inhaltsverzeichnis