Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.philips.com/welcome
Unter
03
können Sie Ihr Produkt registrieren und haben Zugriff auf den entsprechenden Support.
Type HD8857
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DER MASCHINE AUFMERKSAM ZU LESEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HD8857

  • Seite 1 Unter können Sie Ihr Produkt registrieren und haben Zugriff auf den entsprechenden Support. Type HD8857 BEDIENUNGSANLEITUNG DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG IST VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DER MASCHINE AUFMERKSAM ZU LESEN.
  • Seite 2 MONTAGESCHEMA KARAFFE Für die korrekte Benutzung der Karaff e ist auf die Hinweise auf S. 12 Bezug zu nehmen. Die Wartung der Systeme der Karaff e wird auf S. 36 erläutert. Der Ausbau und die Reinigung der Bestandteile wird auf S. 41 aufgeführt. SOWOHL VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH ALS AUCH NACH EINER LÄNGEREN NICHTBENUTZUNG SOLLTE SICHERGESTELLT WERDEN, DASS DIE MASCHINE SAUBER IST.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES ............... . . 2 GERÄT - BEDIENFELD .
  • Seite 4: Allgemeines

    ALLGEMEINES ALLGEMEINES BENUTZUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG Die Kaff eemaschine eignet sich für die Zubereitung Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren von Espresso unter Verwendung von Bohnenkaff ee Ort auf und legen Sie sie der Maschine immer bei, wenn diese und ist mit einer Vorrichtung für die Dampf- und die von anderen Personen benutzt wird.
  • Seite 5: Gerät - Bedienfeld

    GERÄT - BEDIENFELD Die Bezüge dieser Tabelle werden auf dem kleinen Kartonschild aufgeführt, auf dem auch die Teile erläutert werden. BESTANDTEILE DES GERÄTS Wassertank + Deckel 15 Wasserauff angschale + Deckel Schacht für vorgemahlenen Kaff ee 16 Taste Türöff nung Servicetür 17 Hauptschalter 18 Wannenbuchse...
  • Seite 6: Aufstellung

    AUFSTELLUNG EINSCHALTUNG DER MASCHINE Bevor die Maschine eingeschaltet wird, sicherstellen, dass der Hauptschalter auf "0" steht. Den rechten Außendeckel anheben und Mit Bohnenkaff ee auff üllen. Den linken Außendeckel öff nen und den den inneren Deckel abnehmen. Den inneren Deckel wieder aufsetzen inneren Deckel abnehmen.
  • Seite 7: Sprache Einstellen

    SPRACHE EINSTELLEN Mit dieser Einstellung kann die Betriebssprache der Maschine angewählt werden. Darüber hinaus können die Getränkeparameter an die Ge- schmackspräferenzen des jeweiligen Benutzerlandes angepasst werden. Aus diesem Grunde sind einige Sprachen auch nach Ländern unterteilt. Wird die Sprache nicht angewählt, wird bei der nächsten Einschaltung der Maschine erneut zu dieser Einstellung aufgefordert. SPRACHE SPRACHE AUFHEIZEN…...
  • Seite 8: Erste Benutzung - Benutzung Nach Längerer Nichtbenutzung

    AUFSTELLUNG ERSTE BENUTZUNG - BENUTZUNG NACH LÄNGERER NICHTBENUTZUNG Um die Qualität der Produkte zu verbessern, muss diese Vorgehensweise ausgeführt werden, wenn die Maschine zum ersten Mal benutzt wird, und nach jeder längeren Nichtbenutzung. Diese wenigen und einfachen Vorgänge gewährleisten, dass Sie Ihre Lieblingsgetränke stets mit konstanter Qualität genießen können. Einen großen Behälter unter die Die Taste einmal oder mehrmals Das Produkt anwählen, indem die...
  • Seite 9: Intenza Wasserfilter (Optional)

    INTENZA WASSERFILTER - (OPTIONAL) Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern und um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird die Installation des Wasserfi lters empfohlen. Nach der Installation das Aktivierungsprogramm des Wasserfi lters starten (siehe "MASCHINENMENÜ" S. 27). Auf diese Weise meldet die Maschine dem Benutzer, wann der Wasserfi lter ausgewechselt werden muss.
  • Seite 10: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN AROMA DES KAFFEES Das Saeco Brewing System SBS wurde entwickelt, um dem Kaff ee das gewünschte Aroma und die richtige Geschmacksintensität zu verleihen. Eine einfache Drehung des Reglers und schon bekommt der Kaff ee den Charakter, der dem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
  • Seite 11: Saeco Adapting System

    SAECO ADAPTING SYSTEM Kaff ee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft, Mischung und Röstung unterschiedlich sein. Die Kaff eemaschine Saeco ist mit einem System zur Selbsteinstellung ausgestattet, mit dem alle handelsüblichen Bohnenkaff eesorten verwendet werden können (mit Ausnahme von karamellisierten Sorten). •...
  • Seite 12: Höheneinstellung Des Kaffeeauslaufs

    EINSTELLUNGEN HÖHENEINSTELLUNG DES KAFFEEAUSLAUFS Die Höhe des Kaff eeauslaufs vor der Produktausgabe einstellen, um unterschiedliche Tassentypen benutzen zu können. Für die Einstellung den Kaff eeauslauf von Hand verschieben, wie in der Abbildung gezeigt. Hinweis: In einigen Fällen kann der Kaff eeauslauf entfernt werden, um besonders große Behälter zu verwenden.
  • Seite 13: Standby

    STANDBY Die Maschine verfügt über einen Energiesparmodus. Nach Ablauf von 30 Minuten nach der letzten Benutzung schaltet die Maschine in die Betriebsart Standby, der Durchlauferhitzer wird nicht mehr versorgt und alle Vorrichtungen werden ausgeschaltet. Der Verbrauch wird so auf ein Minimum reduziert. Um die Maschine wieder zu starten, muss lediglich eine beliebige Taste gedrückt werden.
  • Seite 14: Benutzung Milchbehälter

    BENUTZUNG MILCHBEHÄLTER Die Maschine ist mit einem Behälter ausgestattet, mit dem die Milch optimal aufbereitet wird, um einen köstlichen Cappuccino, Latte Macchiato oder alle anderen Getränke mit Milch zuzubereiten. Hinweis: Vor jeder Verwendung ist sicherzustellen, dass die Karaff e korrekt gerei- nigt und sterilisiert ist.
  • Seite 15: Herausnahme Der Karaffe

    In dieser Phase sind die Öff nungen Die Karaff e mit einer Dreh- und Schubbewegung nach unten (wie in der Abbildung der Karaff e (A) niedriger als die gezeigt) einsetzen, bis der Einsatz (E) auf der Abtropfschale einrastet. Steckanschlüsse (C). Die Bolzen der Karaff e (B) befi nden sich auf der gleichen Höhe der Führungen (D).
  • Seite 16: Kaffeeausgabe

    KAFFEEAUSGABE ESPRESSO / KAFFEE / GROSSER KAFFEE Hier wird gezeigt, wie ein Espresso ausgegeben wird. Für die Zubereitung einer anderen Kaff eeart wird diese durch Druck der entsprechenden Taste angewählt. Tassen passender Größe wählen, damit der Kaff ee nicht überläuft. Für die Ausgabe von 2 Tassen wird die Taste zweimal gedrückt.
  • Seite 17: Getränkeausgabe Mit Vorgemahlenem Kaffee

    GETRÄNKEAUSGABE MIT VORGEMAHLENEM KAFFEE Auf der Maschine kann vorgemahlener und koff einfreier Kaff ee verwendet werden. Der vorgemahlene Kaff ee wird in den dafür vorgesehenen Schacht neben dem Mittelteil der Maschine gefüllt. Ausschließlich gemahlenen Kaff ee für Espressomaschinen und keinesfalls Bohnen- oder Instantkaff ee einfüllen. (siehe Kapitel "Getränkeprogrammierung" S. 24). Dieses Beispiel zeigt, wie ein Espresso unter Verwendung von vorgemahlenem Kaff ee ausgegeben wird.
  • Seite 18: Cappuccino

    CAPPUCCINO AUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN SPRITZER VON MILCH UND DAMPF AUFTRETEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. BEVOR DER BEHÄLTER ENTNOMMEN WIRD, DAS ENDE DES ZYKLUS ABWARTEN. SIEHE ABSCHNITT "BENUTZUNG MILCHBEHÄLTER" (SIEHE S. 12). Bei allen Produkten, die mit Milch zubereitet werden, gibt die Maschine zuerst die Milch und dann den Kaff ee aus. In diesem Falle können keine zwei Produkte gleichzeitig ausgegeben werden.
  • Seite 19: Reinigungszyklus: Clean

    REINIGUNGSZYKLUS: CLEAN Kurz abwarten. Die Maschine startet das automatische Reinigungsverfahren der Karaff e (soweit eingeschaltet - siehe S. 31). Zum Abschluss die Tasse mit dem Den Behälter entnehmen und sofort Cappuccino entnehmen und den Griff nach Ende des Reinigungszyklus in den wieder in die Ausgangsposition drehen.
  • Seite 20: Latte Macchiato

    LATTE MACCHIATO AUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN SPRITZER VON MILCH UND DAMPF AUFTRETEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. BEVOR DER BEHÄLTER ENTNOMMEN WIRD, DAS ENDE DES ZYKLUS ABWARTEN. SIEHE ABSCHNITT "BENUTZUNG MILCHBEHÄLTER" (SIEHE S. 12). Bei allen Produkten, die mit Milch zubereitet werden, gibt die Maschine zuerst die Milch und dann den Kaff ee aus. In diesem Falle können keine zwei Produkte gleichzeitig ausgegeben werden.
  • Seite 21 REINIGUNGSZYKLUS: CLEAN Kurz abwarten. Die Maschine startet das automatische Reinigungsverfahren der Karaff e (soweit eingeschaltet - siehe S. 31). Zum Abschluss die Tasse mit dem Latte Den Behälter entnehmen und sofort Macchiato entnehmen und den Griff nach Ende des Reinigungszyklus in den wieder in die Ausgangsposition drehen.
  • Seite 22: Spezialprodukte

    "SPEZIALPRODUKTE" TASTE "SPECIAL" Die Maschine kann auch andere Produkte ausgeben, die nicht direkt auf dem Bedienfeld ausgeführt werden. Hinweis: Wird kein Produkt angewählt, kehrt die Maschine zum Hauptmenü zurück. ZU BEGINN DER DAMPFAUSGABE KÖNNEN SPRITZER MIT HEISSEM WASSER AUFTRETEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR.
  • Seite 23: Heisse Milch

    HEISSE MILCH Mit diesem speziellen Programm kann heiße Milch zubereitet werden. GETRÄNKE SPEZIAL HEISSE MILCH HEISSWASSER DAMPF Die Tasse unter den Auslauf stellen. Den Nach der Anwahl von “HEISSE MILCH” Nach der Ausgabe die Tasse mit der Milch oberen Bereich des Griff s des Behälters wird (OK) gedrückt.
  • Seite 24: Heisswasserausgabe

    HEISSWASSERAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN SPRITZER MIT HEISSEM WASSER AUFTRETEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. DIE DÜSE FÜR DIE HEISSWASSER-/DAMPFAUSGABE KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: NICHT DIREKT MIT DEN HÄNDEN BERÜHREN, FÜR DIE DREHUNG EINEN LAPPEN ODER DEN ENTSPRECHENDEN GRIFF BENUTZEN. GETRÄNKE SPEZIAL HEISSE MILCH HEISSWASSER DAMPF...
  • Seite 25: Schnellprogrammierung Getränkemenge

    SCHNELLPROGRAMMIERUNG GETRÄNKEMENGE ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN SPRITZER VON MILCH UND DAMPF AUFTRETEN. HIERBEI BESTEHT VERBRENNUNGSGEFAHR. SIEHE ABSCHNITT "BENUTZUNG MILCHBEHÄLTER" Im vorliegenden Abschnitt wird die Programmierung eines Getränks wie dem Cappuccino erläutert, um alle erforderlichen Phasen für eine einfache und schnelle Programmierung Ihrer Getränke zu zeigen. Nach der Ausführung einer Schnell-Programmierung des Getränks kann unter Bezugnahme auf das "GETRÄNKEMENÜ"...
  • Seite 26: Getränkemenü

    GETRÄNKEMENÜ Für jedes Getränk kann die benutzerspezifi sche Einstellung vorgenommen werden. MENU GETRÄNKEMENÜ MASCHINENMENÜ Die Taste MENÜ drücken, um das Die Taste OK drücken, um das Hauptmenü der Maschine zu öff nen. GETRÄNKEMENÜ zu öff nen. Taste Überfl iegen/Anwahl Anwahl-/Bestätigungstaste GETRÄNKEMENÜ...
  • Seite 27 In diesem Falle wird die Programmierung eines benutzerspezifi schen Cappuccino erläutert. Wird die Ausgabe eines Kaff ees (Espresso oder großer Kaff ee) programmiert, werden die Optionen für die Milchaufbereitung nicht angezeigt. CAPPUCCINO KAFFEEMENGE VORBRÜHUNG KAFFEETEMPERATUR In diesem Bereich kann die Kaff eemenge, die für die Zubereitung des Getränks gemahlen KAFFEEMENGE wird, programmiert werden.
  • Seite 28 GETRÄNKEMENÜ CAPPUCCINO KAFFEEMENGE VORBRÜHUNG KAFFEETEMPERATUR In diesem Bereich kann die Milchmenge, die bei jeder Anwahl des Getränks ausgegeben MILCHMENGE wird, programmiert werden. Die Leiste ermöglicht die Feineinstellung der auszugebenden Milchmenge. Das Menü "HEISSWASSER" kann über das Menü "GETRÄNKE SPEZIAL" geöff net werden. HEISSWASSER WASSERMENGE STANDARD...
  • Seite 29: Maschinenmenü

    MASCHINENMENÜ Bei dieser Maschine können die Betriebseinstellungen benutzerspezifi sch vorgenommen werden. MENU GETRÄNKEMENÜ MASCHINENMENÜ Die Taste MENÜ drücken, um das Das Menü durch Druck der Taste ( ) Hauptmenü der Maschine zu öff nen. anwählen. Die Taste OK drücken, um das MASCHINENMENÜ...
  • Seite 30: Menü Allgemeines

    MASCHINENMENÜ MENÜ ALLGEMEINES Für die Änderung der Betriebseinstellungen der Maschine. MENÜ ALLGEMEINES Mit dieser Funktion können die akustischen Signale ein- und ausgeschaltet TONSIGNAL werden. Ausschaltung der Tonsignale Einschaltung der Tonsignale Mit dieser Funktion kann die Einschaltung der Durchlauferhitzer in der ÖKO-MODUS Maschine eingestellt werden, um Energie zu sparen.
  • Seite 31: Menu Display

    MENU DISPLAY Mit diesem Menü können die Menüsprache und die Helligkeit des Displays eingestellt MENÜ DISPLAY werden. Die Einstellung ist von wesentlicher Bedeutung für die korrekte Einstellung der Maschinenparameter unter Berücksichtigung des jeweiligen SPRACHE Benutzerlandes. DEUTSCH Die derzeit eingestellte Sprache wird angezeigt. Mit dieser Option kann die korrekte Helligkeit des Display unter HELLIGKEIT Berücksichtigung der Raumbeleuchtung eingestellt werden.
  • Seite 32: Menü Wasser

    MASCHINENMENÜ MENÜ WASSER Mit diesem Menu können die Parameter für die korrekte Wasseraufbereitung für die MENÜ WASSER Kaff eeausgabe eingestellt werden. Änderung der Einstellung des Härtegrads des Wassers in der Maschine. WASSERHÄRTE Mit der Funktion "Wasserhärte" kann die Maschine an den Härtegrad des verwendeten Wassers angepasst werden, damit die Maschine zum geeigneten Zeitpunkt auf die Notwendigkeit der Entkalkung hinweisen kann.
  • Seite 33: Werkseinstellungen

    WARTUNG Mit diesem Menu können alle Funktionen für die korrekte Wartung der Maschine WARTUNG eingestellt werden. Mit dieser Funktion kann angezeigt werden, wie viele Portionen jedes ZÄHLER einzelnen Kaff eetyps seit dem letztem Reset zubereitet wurden. Mit dieser Funktion kann der Reinigungszyklus der Brühgruppe durchgeführt REINIGUNG BRÜHGR.
  • Seite 34: Wartung

    Die Reinigung mit Wasser, wie auf S. 40 gezeigt, ist für die Brühgruppe ausreichend. Mit dieser Reinigung wird die Wartung der Brühgruppe abgeschlossen. Wir empfehlen, diesen Zyklus monatlich oder nach jeweils 500 ausgegebenen Tassen Kaff ee unter Verwendung der Tabletten Saeco auszuführen, Diese sind separat beim Händler Ihres Vertrauens, online im Philips-Shop unter der Adresse http://shop.philips.com oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich.
  • Seite 35 Falle die Reparatur nicht durch die Garantie gedeckt ist. Der Entkalker und das komplette “Maintenance Kit” sind bei Ihrem Händler vor Ort, im Online-Shop Philips auf http://shop.philips.com oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich. Die Angaben im Bedienungs- und Wartungshandbuch haben gegenüber den Angaben auf separat verkauftem Zubehör und/oder Verbrauchsmaterial Vorrang, soweit sich daraus Konfl ikte ergeben.
  • Seite 36 WARTUNG SCHALE UNTER KARAFFE HALB MIT BEHÄLT.UNT. HEISS- BRÜHGRUPPE WASSER FÜLLEN, IN WASSER- U. KARAF- LEEREN AUSGABEPOS. EINS. FENAUSLAUF STELLEN Die Abtropfschale unter der Gruppe Die Karaff e bis zur Hälfte mit frischem Einen Behälter unter die Ausgabe und leeren (S. 38) und wieder einsetzen. Wasser füllen (S.
  • Seite 37 BEHÄLT.UNT. HEISS- SCHRITT 2 VON 2 SCHRITT 2 VON 2 WASSER- U. KARAF- SPÜLUNG… SPÜLUNG… FENAUSLAUF STELLEN PAUSE PAUSE Einen Behälter unter die Ausgabe und Der Spülzyklus wird gestartet. Müssen die Behälter geleert werden, einen Behälter unter die Heißwasserdüse Anhand der Leiste kann der Fortschritt wird die Taste "PAUSE"...
  • Seite 38: Wartung Milchsysteme

    Die Milchsysteme können mit einem einfachen und schnellen Zyklus gereinigt werden, der eine umfassende Reinigung gewährleistet. Mit dieser Reinigung wird die Wartung des Milchbehälters abgeschlossen. Wir empfehlen, diesen Zyklus monatlich unter Verwendung des Reinigers Saeco auszuführen. Dieser ist beim Händler Ihres Vertrauens, online im Philips-Shop unter der Adresse http://shop.philips.com oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich.
  • Seite 39 In dieser Phase sind die Öff nungen Die Karaff e mit einer Dreh- und Schubbewegung nach unten (wie in der Abbildung der Karaff e (A) niedriger als die gezeigt) einsetzen, bis der Einsatz (E) auf der Abtropfschale einrastet. Steckanschlüsse (C). Die Bolzen der Karaff e (B) befi nden sich auf der gleichen Höhe der Führungen (D).
  • Seite 40: Reinigung

    REINIGUNG WARTUNG IM NORMALBETRIEB Im Normalbetrieb kann die Meldung “Satzbehälter leeren” und/oder "Abtropfschale leeren" angezeigt werden. Dieser Vorgang muss bei eingeschalteter Maschine ausgeführt werden. Die Taste drücken und die Servicetür Die Schale und den Kaff eesatzbehälter Den Kaff eesatzbehälter leeren und mit öff nen.
  • Seite 41: Allgemeine Reinigung Der Maschine

    ALLGEMEINE REINIGUNG DER MASCHINE Die anschließend beschriebene Reinigung der Maschine muss mindestens einmal wöchentlich vorgenommen werden. Hinweis: über mehrere Tage im Wassertank verbliebenes Wasser darf nicht mehr verwendet werden. ACHTUNG! Die Maschine keinesfalls in Wasser tauchen! Die Maschine ausschalten und den Den Wassertank herausnehmen und mit Die Wasserauff angschale herausnehmen.
  • Seite 42: Reinigung Brühgruppe

    Kaff eesatzbehälter herausgenommen, wie in der Abb. 2 auf S. 38 gezeigt. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser reinigen. Die Schmierung der Brühgruppe sollte alle 30 Tage oder nach ca. 500 Ausgaben vorgenommen werden. Das Fett für die Schmierung der Brühgruppe ist beim Händler Ihres Vertrauens, online im Philips-Shop unter der Adresse http://shop.philips.com oder bei autorisierten Kundendienstzentren erhältlich.
  • Seite 43: Reinigung Milchkaraffe

    REINIGUNG MILCHKARAFFE Die Karaff e muss mindestens einmal wöchentlich auseinander genommen und sorgfältig gereinigt werden. Dieser Vorgang garantiert eine umfassende Hygiene aller Bestandteile. Hinweis: achten Sie beim Auseinanderbau auf die Montage der Teile. Dadurch wird der nachfolgende Zusammenbau erleichtert. Für die Reinigung muss die Karaff e aus Den Griff lösen, indem er im Seitlich drücken und den Deckel der Maschine genommen und deren...
  • Seite 44: Montage Milchkaraffe

    REINIGUNG MONTAGE MILCHKARAFFE Bei der erneuten Montage muss sorgfältig vorgegangen werden. Sollte die Montage der Teile mit einer gewissen Schwierigkeit erfolgen, sind die Hinweise erneut ausführlich zu lesen. Danach ist der Vorgang erneut vorzunehmen. Den Anschlussstutzen in den Schlauch Den äußeren Anschlussstutzen auf Den Schlauch (bis zum Anschlag) in den einsetzen und bis zum Anschlag den inneren Stutzen aufsetzen.
  • Seite 45: Meldungen Der Maschine

    MELDUNGEN DER MASCHINE Angezeigte Hilfsmeldung Zurücksetzung der Meldung Den inneren Deckel des Kaff eebohnenbehälters schließen oder korrekt positionieren, um jedes BOHNEN- beliebige Produkt ausgeben zu können. BEHÄLTER SCHLIESSEN Den Kaff eebehälter mit Bohnenkaff ee auff üllen. KAFFEE EINFÜLLEN Die Brühgruppe in ihre Aufnahme einsetzen. BRÜHGRUPPE EINSETZEN Den Kaff eesatzbehälter und die Abtropfschale einsetzen.
  • Seite 46 MELDUNGEN DER MASCHINE Angezeigte Hilfsmeldung Zurücksetzung der Meldung Die Maschine fordert zur Ausführung eines Entkalkungszyklus auf. Wird diese Meldung angezeigt, kann die Maschine weiter benutzt werden, es besteht jedoch die Gefahr, dass der störungsfreie Betrieb beeinträchtigt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden, die durch eine unzureichende Entkalkung entstehen, nicht durch die Garantie gedeckt sind.
  • Seite 47: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IM NOTFALL Den Stecker sofort aus der Netzsteckdose ziehen. DAS GERÄT NUR • in geschlossenen Räumen verwenden. • zur Zubereitung von Kaff ee, Heißwasser und zum Milchaufschäumen verwenden. • Für den Hausgebrauch verwenden. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder), mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 48 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN GEFAHREN • Das Gerät darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die dessen Funktionsweise nicht kennen. • Das Gerät kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Sollte das Gerät unbeaufsichtigt sein, Netzstecker ziehen. • Kein Verpackungsmaterial in Reichweite von Kindern aufbewahren. •...
  • Seite 52 Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Ankündigung vorzunehmen. www.philips.com/saeco...

Inhaltsverzeichnis