Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch - Philips HR 2821 Gebrauchsanweisung

Zitruspresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

Deutsch

Mit diesem Entsafter können Sie 100 % reinen
Frucht- oder Gemüsesaft zubereiten.
Das Gerät ist einfach zu bedienen und zu
reinigen.
Wichtig
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, und sehen Sie sich
dabei die Abbildungen an, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen.
• Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Typenschild
mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
• Wenn das Netzkabel oder der Stecker
defekt oder beschädigt sind, müssen sie
von einer durch Philips autorisierten
Werkstatt ersetzt werden, da für die
Reparatur Spezial-Werkzeug und/oder
spezielle Teile benötigt werden.
• Halten Sie Kinder von dem Gerät fern.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät
nicht unbeaufsichtigt.
• Verwenden Sie keine Zusatzteile oder -
geräte, die nicht von Philips
ausdrücklich empfohlen werden.
Anderenfalls erlischt die Garantie.
• Stecken Sie niemals Ihre Finger oder
Besteckteile in die Einfüllöffnung.
Verwenden Sie stets nur den
mitgelieferten Stopfer.
• Lassen Sie das Raspelsieb zum völligen
Stillstand kommen; drücken Sie dann
erst die Deckelentriegelung und öffnen
Sie den Deckel.
Allgemeine Beschreibung
A
Stopfer
B
Einfüllöffnung
C
Deckel
D
Raspelsieb
E
Tresterbehälter
F
Grundgerät
G
Deckelentriegelung
H
Ein-/Ausschalter
I
Kabelfach
(Abb. 1, Seite 3)
Zusammensetzen des Entsafters
- Setzen Sie den Tresterbehälter ein (Abb. 2).
- Setzen Sie das Raspelsieb ein (Abb. 3).
- Setzen Sie den Deckel auf, und drücken Sie ihn
hinunter, bis er ("Klick") festsitzt (Abb. 4).
- Stellen Sie ein Trinkglas genau unter den
Auslauf, eng gegen das Gerät (Abb. 5).
- Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Die Zutaten
• Verwenden Sie nur frisches Obst bzw. frisches
Gemüse. Sie erhalten dann mehr Saft.
• Besonders zu empfehlen sind Ananas, Äpfel,
Melonen, Orangen und Grapefruit bzw. Möhren,
rote Rüben, Tomaten, Gurken und Spinat.
• Stärkehaltige Früchte, wie Bananen, Papaya,
Avocado, Mango und Feigen, sollten mit
diesem Gerät nicht entsaftet werden. Sie sind
zu dickflüssig und würden das Gerät
verstopfen.
Verwenden Sie für diese Früchte einen
Stabmixer.
• Sie brauchen nur Früchte mit dicken oder
harten Schalen zu schälen, wie Ananas, Äpfel,
Orangen, Grapefruit und rohe rote Rüben.
• Blätter und Strünke (z.B. vom Kopfsalat)
können in diesem Gerät mitverarbeitet werden.
• Wenn Sie Zitrusfrüchte verarbeiten, sollten Sie
den weißen Anteil der Schalen gründlich
entfernen, weil sie sonst zu einem bitteren
Beigeschmack führen.
• Apfelsaft wird schnell braun. Geben Sie ein
paar Tropfen Zitronensaft hinzu, um diesen
Vorgang zu verzögern.
Der Gebrauch des Entsafters
- Prüfen Sie zunächst, ob der Deckel richtig
aufgesetzt ist.
• Zur Ihrer Sicherheit kann das Gerät nur
arbeiten, wenn der Deckel korrekt aufgesetzt
ist.
- Waschen Sie das Obst/Gemüse gründlich
(Abb. 6). Schneiden Sie das Obst/Gemüse in
Stücke (Abb. 7), die in die Einfüllöffnung
passen.
- Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter ein
(Abb. 8).
- Geben Sie die Stücke in die Einfüllöffnung, und
drücken Sie langsam mit dem Stopfer nach
(Abb. 9).
• Drücken Sie niemals stark nach. Das führt
zu einem schlechten Ergebnis und kann das
Raspelsieb verstopfen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis