Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnen (Einer Sprachnachricht); Testmeldung - Blaupunkt SA 2900R Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 2900R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

6.1. Funk-Test
Für weitere Infos, siehe Kapitel
6.2. Rufnummern
6.2.1. Tel. Nummern
Verwenden Sie diese Funktion zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen der im Alarmfall anzuwählenden Telefonnummern.
Maximal sechs Nummern können gespeichert werden. Die Nummern sind nach Priorität von A bis F aufgelistet, wobei A die höchste Priorität hat. Jede
Nummer kann bis zu 20 Stellen haben. Die Telefonnummer, die Sie bei der Grundkonfiguration eingeben, erhält automatisch die Priorität A.
1. Wählen Sie den Platzhalter oder die Telefonnummer, die Sie bearbeiten möchten und drücken Sie
2. Falls der Speicherplatz noch nicht belegt ist, werden Sie gebeten, eine Nummer einzugeben. Ist hier jedoch bereits eine Nummer gespeichert,
müssen Sie bestätigen, dass Sie diese ändern möchten. Drücken Sie in diesem Fall OK zur Bestätigung..
3. Geben Sie anschließend eine Telefonnummer ein und drücken Sie OK zur Bestätigung. Wenn Sie eine vorhandene Telefonnummer löschen möchten,
drücken Sie einfach OK, ohne eine Nummer einzugeben.
4. Wählen Sie die Meldungsübertragungsart für diese Telefonnummer. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
Sprachnachricht
– Die Alarmzentrale wählt die Telefonnummer und spielt eine im Voraus aufgenommene Sprachnachricht für das aufgetretene
Ereignis ab. Die Telefonnummer, unter der eine Sprachnachricht abgespielt werden soll, wird im Telefonnummern-Menü mit
SMS Nachricht
– Die Alarmzentrale sendet eine SMS-Nachricht an die Telefonnummer, um den Benutzer zu benachrichtigen. Bei einer SMS-
Nachricht muss auch der Meldungstyp ausgewählt werden, der an diese Telefonnummer gemeldet werden soll:
– Die Telefonnummer, für die die Einstellung Alle Ereignisse gelten soll, wird im Telefonnummern-Menü mit einem X
Alle Ereignisse
gekennzeichnet..
Alarmereignis
– Eine Telefonnummer, an die lediglich Alarmereignisse gemeldet werden sollen, wird im Telefonnummern-Menü mit
einem A gekennzeichnet..
– Eine Telefonnummer, die ausschließlich Statusereignisse erhalten soll, wird im Telefonnummern-Menü mit S
Statusereignis
gekennzeichnet..

6.2.2. Aufzeichnen (einer Sprachnachricht)

Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Adressmitteilung für die Sprachnachricht aufzunehmen. Die maximale Länge der Nachricht beträgt 10 Sekunden.
1. Wenn noch keine Nachricht aufgenommen wurde, zeigt der Bildschirm Folgendes an: Start Aufzeichn. nach dem Ton. Wenn Sie bereits eine
Nachricht aufgenommen haben, erfolgt eine Aufforderung zur Bestätigung, dass Sie die Nachricht ändern möchten. Drücken Sie also hierzu OK.
2. Nach 2 Sekunden piept die Alarmzentrale 1 Mal. Sie können jetzt mit der Aufzeichnung der Nachricht beginnen.
3. Sprechen Sie langsam und deutlich, damit die Alarmzentrale Ihre Adresse korrekt aufzeichnen kann. Wenn Sie fertig sind, bestätigen Sie mit OK, um
die Aufzeichnung zu beenden. Die Aufnahme wird nach 10 Sekunden automatisch beendet.
HINWEIS:
Wenn Sie keine eigene Adressmitteilung aufnehmen, spielt das System bei der Alarmmeldung eine voreingestellte Alarmnachricht ab.
Die voreingestellte Nachricht lautet Alarmsystem.

6.2.3. Testmeldung

Mit dieser Funktion können Sie testen, ob die Telefonfunktion mit den eingegebenen Telefonnummern ordnungsgemäß funktioniert.
1. Die gespeicherten Telefonnummern werden angezeigt. Wählen Sie die Telefonnummer aus, mit der Sie einen Test durchführen möchten. Bestätigen
Sie mit OK.
2. Die Alarmzentrale wählt nun diese Telefonnummer.
3. For Bei Telefonnummern, die mit V gekennzeichnet wurden, spielt die Alarmzentrale nach Herstellung einer Verbindung maximal 85 Sekunden lang
eine Reihe von aufgenommenen Sprachnachrichten ab, bevor die Verbindung beendet wird. Bei den Nachrichten handelt es sich um:
Adressmitteilung, Notfallnachricht, Feuernachricht, Einbruchsnachricht, Medizinische Nachricht. Der Anrufempfänger kann den Anruf
beenden, indem er einfach den Hörer auflegt oder die Taste 9 drückt. Wenn der Anrufempfänger nicht auflegt, beendet die Alarmzentrale den Anruf
automatisch nach 85 Sekunden.
4. Bei Telefonnummern, die mit X, A oder S abgespeichert sind, wird entsprechend eine SMS-Testnachricht gesendet.
3.Erste Schritte.
29
OK..
V
markiert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis