Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miele G 7804 Gebrauchsanweisung Seite 9

Reinigungsautomat für laborgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

~
Die Bedienungspersonen müssen
eingewiesen und regelmäßig geschult
werden. Nicht eingewiesenem und un-
geschultem Personal ist der Umgang
mit dem Reinigungsautomaten zu un-
tersagen.
~
Vorsicht beim Umgang mit Prozess-
chemikalien (Reinigungs- und Neutrali-
sationsmittel, Klarspüler, usw.)! Es han-
delt sich dabei zum Teil um ätzende
und reizende Stoffe. Die geltenden Si-
cherheitsvorschriften beachten! Schutz-
brille und Handschuhe benutzen! Bei
allen Prozesschemikalien sind die Si-
cherheitshinweise und Sicherheitsda-
tenblätter der Hersteller zu beachten!
~
Der Reinigungsautomat ist nur für
den Betrieb mit Wasser und dafür vor-
gesehene Prozesschemikalien ausge-
legt. Das Gerät darf nicht mit organi-
schen Lösemitteln oder entflammbaren
Flüssigkeiten betrieben werden. Es be-
stehen u. a. Explosionsgefahr und die
Gefahr von Sachbeschädigung durch
die Zerstörung von Gummi- und Kunst-
stoffteilen und das dadurch verursachte
Auslaufen von Flüssigkeiten.
~
Bei pulverförmigem Reiniger Staub-
inhalation vermeiden! Werden Prozess-
chemikalien verschluckt, können sie
Verätzungen in Mund und Rachen ver-
ursachen oder zum Ersticken führen.
~
Das Wasser im Spülraum ist kein
Trinkwasser!
~
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf die geöffnete Tür, der Reinigungs-
automat könnte kippen oder beschä-
digt werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
~
scharfem, spitzen Spülgut auf die Ver-
letzungsgefahr achten und so einsortie-
ren, dass von diesen keine Verlet-
zungsgefahren ausgehen können.
~
maten die mögliche hohe Temperatur
berücksichtigen. Beim Öffnen der Tür
unter Umgehung der Verriegelung be-
steht Verbrennungs-, Verbrühungs-
bzw. Verätzungsgefahr oder bei Desin-
fektionsmitteleinsatz die Gefahr der In-
halation toxischer Dämpfe!
~
Spülflotte toxische, chemische Sub-
stanzen entstehen (z.B. Aldehyde im
Desinfektionsmittel), sind die Abdich-
tung der Tür und gegebenenfalls die
Funktion des Dampfkondensators re-
gelmäßig zu kontrollieren.
Das Öffnen der Tür des Reinigungsau-
tomaten während einer Programmunter-
brechung ist in diesem Fall mit einem
besonderen Risiko verbunden.
~
mit toxischen Dämpfen oder Prozess-
chemikalien die Sicherheitsdatenblätter
der Hersteller der Prozesschemikalien!
~
dung müssen vor der Entnahme abküh-
len, danach evtl. Wasserreste aus
schöpfenden Teilen in den Spülraum
entleeren.
~
wenn Sie während oder nach Ende des
Programms die Tür öffnen. Selbst eini-
ge Minuten nach beendetem Programm
können Sie sich daran verbrennen.
Bei stehender Einordnung von
Beim Betrieb des Reinigungsauto-
Können bei der Aufbereitung in der
Beachten Sie im Notfall bei Kontakt
Wagen, Körbe, Einsätze und Bela-
Fassen Sie nicht an die Heizkörper,
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis