Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Gewerbe-Geschirrspüler
PG 8067
de - DE
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und die
Montageanweisung vor der
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gewerbe-Geschirrspüler.
M.-Nr. 06 954 462

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele PG 8067

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Gewerbe-Geschirrspüler PG 8067 de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und die Montageanweisung vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gewerbe-Geschirrspüler. M.-Nr. 06 954 462...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gerätedefinition Gerätebeschreibung Bedienblende ........... . . 5 Geräteübersicht .
  • Seite 3 Inhalt Reinigerkonzentration einstellen........30 Reiniger Dosiersystem entlüften ........31 Klarspülerdosierung programmieren (DOS 2).
  • Seite 4: Gerätedefinition

    Gerätedefinition Dieser Miele Gewerbe-Geschirrspüler Ausstattungsvarianten arbeitet mit einem Tanksystem und ist Über den Miele Kundendienst sind ver- ist speziell für das Spülen von Gläsern schiedene Umbausätze erhältlich. Mit einsetzbar. Aufgrund der kurzen Pro- diesen Umbausätzen können Ausstat- grammlaufzeiten und der großen Reini-...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Bedienblende a Ein-Taste g j Kontrollleuchte 6 "Störung Wasser- ablauf" b Aus-Taste o k Kontrollleuchte p "Störung Wasser- c Programmtaste 6 ABPUMPEN/ einlauf" SELBSTREINIGUNG l Kontrollleuchte Y "Boiler-Heizung ak- d Programmtaste \ KURZ tiv" e Programmtaste ] STANDARD m Display f Programmtaste ^ INTENSIV n Kontrollleuchte j "Angabe von Zeit- g Starttaste h...
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Gerätebeschreibung Geräteübersicht a Sieb b Spülarmkombination (Sprüharm - oben und Spülarm - unten) c Bedienfeld...
  • Seite 7 Gerätebeschreibung PG 8067 a Montageklappe b Füllstandskontrolle Reiniger c Handgriff zum Öffnen der Montageklappe d Füllstandskontrolle Klarspüler...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Fall in Betrieb. Ein be- sung auf, und geben Sie sie einem schädigter Gewerbe-Geschirrspüler eventuellen Nachbesitzer weiter! kann Ihre Sicherheit gefährden! Das Gerät darf nur durch den Miele Bestimmungsgemäße Kundendienst, einen autorisierten Miele Verwendung Fachhändler oder eine entsprechend...
  • Seite 9 Ein beschädigtes Gerät kann Ihre Der Anschluss des Gerätes an das Sicherheit gefährden. Gerät sofort au- Elektronetz darf nicht über Mehrfachs- ßer Betrieb setzen und den Miele Kun- teckdosen oder Verlängerungskabel er- dendienst, einen autorisierten Miele folgen, da sie nicht die nötige Sicher- Fachhändler oder eine entsprechend...
  • Seite 10: Sachgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bei Installations- und Wartungsar- Verwenden Sie nur Spülmittel für beiten sowie Reparaturen muss das Gewerbe-Geschirrspüler. Bei Verwen- Gerät vom Netz getrennt sein. Es ist nur dung anderer Spülmittel besteht die dann elektrisch vom Netz getrennt, Gefahr einer Beschädigung des Spül- wenn eine der folgenden Bedingungen guts und des Gewerbe-Geschirrspü- erfüllt ist:...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen Der Gewerbe-Geschirrspüler ist nur Eine Reparatur des Gerätes wäh- für den Betrieb mit Wasser und additi- rend der Garantiezeit darf nur von ei- ven Reinigungsmitteln ausgelegt. Das nem vom Hersteller autorisierten Kun- Gerät darf nicht mit organischen Löse- dendienst vorgenommen werden, sonst mitteln betrieben werden, da u.
  • Seite 12: Sachgemäße Aufstellung

    Gewährleistung und/oder Produkt- Gebrauch dieses Gerätes sicherstellen. haftung verloren. Das Gerät darf nicht in explosions- Es darf nur Miele Zubehör für den gefährdeten und frostgefährdeten Be- entsprechenden Verwendungszweck reichen aufgestellt werden. angeschlossen werden. Die Artikelbe- zeichnungen des Zubehörs nennen Ih-...
  • Seite 13: Entsorgung Des Gewerbe-Geschirrspülers

    Sicherheitshinweise und Warnungen Entsorgung des Gewerbe-Geschirrspülers Entsorgen Sie aus Gründen der Si- cherheit und des Umweltschutzes alle Spülmittelreste unter Beachtung der Si- cherheitsvorschriften (Schutzbrille und Handschuhe benutzen!). Entfernen bzw. zerstören Sie auch den Türverschluß damit sich Kinder nicht einschließen können. Danach das Ge- rät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
  • Seite 14: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transport- Entsorgung des Altgerätes verpackung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt das Gerät vor rialien. Sie enthalten aber auch schädli- Transportschäden. Die Verpackungs- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- materialien sind nach umweltverträgli- cherheit notwendig waren.
  • Seite 15: Vor Der Inbetriebnahme

    Sie zunächst einen anderen guten Gläserreiniger für Ge- werbe-Geschirrspüler, bevor Sie sich an den Miele Kundendienst wenden. Das Sieb am Boden des Spülraums sowie die Spül- und Sprüharme müssen sauber sein! Regelmäßige Kontrolle und Reini-...
  • Seite 16: Tür Öffnen Und Schließen

    Tür öffnen und schließen Tür öffnen Tür schließen ^ Den Griff der Tür fassen und die Tür ^ Tür hochklappen und bis zum Einras- öffnen. ten fest andrücken. Während eines Spülprogramms darf die Tür nur in zwingenden Fällen geöff- net werden, z. B. wenn sich Spülgut stark bewegt oder das Programm mit einer Fehleranzeige unterbrochen wird (siehe "Programm abbrechen").
  • Seite 17: Klarspüler Einfüllen

    Klarspüler einfüllen Klarspüler ist erforderlich, damit das Klarspüler Nachfüllanzeige Wasser beim Trocknen als Film vom Spülgut abläuft und das Spülgut nach dem Spülen leichter trocknet. Der Klarspüler wird in den Vorratsbe- hälter gefüllt und in der eingestellten Menge während eines Wassereinlaufs automatisch in den Boiler für das Nach- spülwasser dosiert.
  • Seite 18: Externer Vorratsbehälter Für Klarspüler (Optional)

    ^ In die Griffmulde der Montageklappe Externer Vorratsbehälter für fassen und die Klappe öffnen. Klarspüler (optional) Der Miele Kundendienst kann nachträg- lich einen externen Vorratsbehälter für Klarspüler mit einer Sonde an den Ge- werbe-Geschirrspüler anschließen. Die Füllstandskontrolle für den externen Behälter erfolgt über die Kontrollleuchte...
  • Seite 19: Klarspüler Dosieren Und Dosiersystem Entlüften

    Klarspüler einfüllen ^ Behälter mit Klarspüler füllen bzw. Klarspüler dosieren und Behälter austauschen. Dosiersystem entlüften Dosierkonzentration einstellen und Do- siersystem entlüften, siehe "Program- mierfunktionen". Ein Programm sollte erst gestartet werden, nachdem das Dosiersystem entlüftet wurde. ^ Die Sonde fest in die Öffnung des Behälters stecken, bis auf den Boden des Vorratsbehälters schieben und festschrauben.
  • Seite 20: Anwendungstechnik Spülgut Einordnen

    Anwendungstechnik Spülgut einordnen Vorabräumen Spülgut vor dem Einordnen entleeren. Bitte beachten: – Das Spülgut grundsätzlich so einord- nen, dass alle Flächen vom Wasser umspült werden können, nur dann kann es sauber werden! – Das Spülgut darf nicht ineinander lie- gen und sich gegenseitig abdecken. –...
  • Seite 21: Für Den Gewerbe-Geschirr- Spüler Nicht Geeignetes Spülgut

    Anwendungstechnik Für den Gewerbe-Geschirr- spüler nicht geeignetes Spülgut – Bestecke mit Holz- oder Horngriffen – Frühstücksbrettchen aus Holz oder Kunststoff – Kunststoffteile aus nicht hitzebestän- digem Material (siehe auch Sonder- programme mit abgesenkter Nach- spültemperatur) – Teile wie ältere Messer, deren Griffe und Klingen miteinander verklebt sind –...
  • Seite 22 Anwendungstechnik Einordnungsbeispiele Der Gewerbe-Geschirrspüler kann mit einem Korb pro Spülgang bestückt werden. Welcher Korb verwendet wird, hängt von Größe und Form der zu spü- lenden Gläser ab. Für Informationen zum Korbsortiment wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Nachfolgend sind exemplarisch die ge- bräuchlichsten Körbe mit Einordnungs- beispielen für Gläser abgebildet.
  • Seite 23 Anwendungstechnik Kunststoffkorb aufbauen Die Höhe des Grundkorbs d kann mit einem Rahmen a und wahlweise mit langen b oder kurzen c Verlänge- rungsstiften verändert werden. ^ Stecken Sie alle vier Verlängerungs- stifte in den Grundkorb d . ^ Drücken Sie den Rahmen a fest auf die Verlängerungsstifte.
  • Seite 24: Reiniger Einfüllen

    Spezielle Verschmutzungen können un- ter Umständen andere Zusammenstel- lungen von Reiniger und Zusatzmitteln erforderlich machen. Der Miele Kun- dendienst (Anwendungstechnik) wird Sie in diesen Fällen beraten. Der Reiniger kann flüssig über den in- ternen Vorratsbehälter in der Montage- klappe dosiert werden.
  • Seite 25: Externer Vorratsbehälter Für Reiniger (Optional)

    ^ In die Griffmulde der Montageklappe Externer Vorratsbehälter für fassen und die Klappe öffnen. Reiniger (optional) Der Miele Kundendienst kann nachträg- lich einen externen Vorratsbehälter für Reiniger mit einer Sonde an den Ge- werbe-Geschirrspüler anschließen. Die Füllstandskontrolle für den externen Behälter erfolgt über die Kontrollleuchte...
  • Seite 26: Wartung Der Dosiersysteme

    Zur Wahrung der Funktionssicherheit sind in bestimmten Zeiträumen War- tungsarbeiten durchzuführen. Die Arbeiten dürfen nur von entspre- chend qualifizierten Fachkräften bzw. vom Miele Kundendienst ausgeführt werden. Alle 1 bis 1 ½ Jahre Schläuche im Gewerbe-Geschirrspüler tauschen. Vorsicht beim Umgang mit flüssi- gen Hilfsmitteln/Additiven! Es han- delt sich dabei zum Teil um ätzende...
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb Wenn Boiler und Tank gefüllt sind und Gewerbe-Geschirrspüler die Betriebstemperatur erreicht ist, vorbereiten blinkt die Kontrollleuchte neben der ^ Tür schließen. Starttaste h und im Display wird die Spülzeit des gewählten Programms in ^ Wasserhahn öffnen. Minuten angezeigt. ^ Ein-Taste g drücken, um den Gewer- Der Gewerbe-Geschirrspüler ist be- be-Geschirrspüler einzuschalten.
  • Seite 28: Programm Wählen

    Betrieb Programm wählen Programmwechsel Machen Sie die Wahl des Programms Wenn die Starttaste noch nicht ge- von der Art und dem Verschmutzungs- drückt wurde, kann ein irrtümlich ge- grad des Spülgutes abhängig. wähltes Programm wie folgt geändert werden (sonst siehe "Programm abbre- In der Programmübersicht am Ende der chen"): Gebrauchsanweisung sind die Pro-...
  • Seite 29: Programmierfunktionen

    Programmierfunktionen Änderungen speichern Jede Änderung der werkseitigen Ein- Wenn alle Änderungen in einer Pro- stellung sollte für einen eventuellen grammierebene vorgenommen wurden, späteren Kundendienstfall dokumen- dann müssen diese abgespeichert wer- tiert werden. den. Das Speichern der geänderten Tragen Sie die jeweilige Änderung Werte wird für alle Programmierebenen bitte in dem Feld wie folgt durchgeführt:...
  • Seite 30: Reinigerdosierung Programmieren (Dos 1)

    Programmierfunktionen Reinigerdosierung Reinigerkonzentration einstellen programmieren (DOS 1) Wenn die Reinigerzufuhr des Gewer- be-Geschirrspülers auf flüssigen Reini- Die Einstellung der Reinigerdosierung ger programmiert ist, dann kann die wird in der Programmierebene 2 vor- Reinigerkonzentration eingestellt wer- genommen. den. Reinigerzufuhr einstellen Die Reinigerkonzentration ist ent- Die Reinigerzufuhr wird durch die Va- sprechend den Angaben des Reini- rianten 0, 1, 2, 3 eingestellt.
  • Seite 31: Reiniger Dosiersystem Entlüften

    Programmierfunktionen Klarspülerdosierung Reiniger Dosiersystem entlüften programmieren (DOS 2) Das Reiniger Dosiersystem wird wie folgt entlüftet: Die Einstellung der Klarspülerdosierung wird in der Programmierebene 3 vor- ^ Programmtaste \ 2x drücken. genommen. Im Display wird 2 angezeigt (Program- mierebene 2). Klarspülerzufuhr einstellen ^ Programmtaste ] drücken bis 2.03 Die Klarspülerzufuhr wird durch die Va- angezeigt wird.
  • Seite 32: Klarspülerkonzentration Einstellen

    Programmierfunktionen Klarspülerkonzentration einstellen Klarspüler Dosiersystem entlüften ^ Programmtaste \ 3x drücken. Die Klarspülerkonzentration ist ent- sprechend den Angaben des Klar- Im Display wird 3 (Programmierebene spülerherstellers bzw. den Erforder- 3) angezeigt. nissen entsprechend einzustellen. Klarspüler Dosiersystem entlüften: ^ Programmtaste \ 3x drücken. ^ Programmtaste ] drücken, bis 3.03 Im Display wird 3 angezeigt (Program- angezeigt wird.
  • Seite 33: Spültemperaturen Und Spülzeit Programmieren

    Programmierfunktionen Spültemperaturen und Spülzeit Nachspültemperatur (Offset) ändern programmieren Die Nachspültemperatur ist an die Rei- nigungstemperatur gekoppelt. Sie liegt Reinigungstemperatur, Nachspültem- standardmäßig 5 °C über der Reini- peratur und Nachspülzeit werden in der gungstemperatur (Offset). Dieser Nach- Programmierebene 4 eingestellt. spültemperatur-Offset ist in einem Be- reich von 5 °C - 25 °C einstellbar.
  • Seite 34: Nachspülzeit Einstellen

    Programmierfunktionen Nachspülzeit einstellen Die Nachspülzeit ist für alle Reinigungs- programme zwischen 3 s und 10 s ein- stellbar. ^ Programmtaste \ 4x drücken. Im Display wird 4 (Programmierebene 4) angezeigt. ^ Programmtaste ] drücken, bis 4.03 erscheint. ^ Programmtaste ^ drücken. Im Display wird die aktuelle Nachspül- zeit angezeigt, z.
  • Seite 35: Summer Programmieren

    Programmierfunktionen ^ Programmtaste ] drücken, bis 5.01 Summer programmieren angezeigt wird. In der Programmierebene 5 kann zu- ^ Programmtaste ^ 1x drücken. sätzlich ein akustischer Signalton (Sum- mer) aktiviert werden. Der Summer lie- Im Display wird die aktuelle Funktion fert für folgende Ereignisse einen Sig- angezeigt, z.
  • Seite 36: Programmlaufzeiten Ändern

    Programmierfunktionen Programmlaufzeiten ändern Programmlaufzeit für das Programm INTENSIV ändern Die Programmlaufzeiten der Spülpro- ^ Programmtaste \ 6x drücken. gramme können in der Programmier- ebene 6 geändert werden . Im Display wird 6 (Programmierebe- Programmlaufzeiten können in einem ne 6) angezeigt. Bereich von 60 s bis 480 s eingestellt ^ Programmtaste ] drücken, bis 6.03 werden.
  • Seite 37: Programmlaufzeit Für Das Programm Standard Ändern

    Programmierfunktionen Programmlaufzeit für das Programm Programmlaufzeit für das Programm STANDARD ändern KURZ ändern ^ Programmtaste \ 6x drücken. ^ Programmtaste \ 6x drücken. Im Display wird 6 (Programmierebe- Im Display wird 6 (Programmierebe- ne 6) angezeigt. ne 6) angezeigt. ^ Programmtaste ] drücken, bis 6.02 ^ Programmtaste ] drücken, bis 6.01 angezeigt wird.
  • Seite 38: Werkseitige Grundeinstellung Wiederherstellen

    Programmierfunktionen Werkseitige Grundeinstellung Sollte die Einstellung 00 versehent- wiederherstellen lich ausgewählt worden sein, kön- In der Programmierebene 7 können nen die eigenen Einstellungen durch alle Parameter wie folgt auf die werksei- Auswahl der Einstellung PP wieder tige Grundeinstellung zurückgesetzt aufgerufen werden. werden: ^ Programmtaste ^ drücken, um zwi- –...
  • Seite 39: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Spülraum, Tank und Sieb Sieb reinigen reinigen Das Wasser im Tank kann heiß sein. Vor Entnahme des Siebes Ohne Sieb darf nicht gespült muss das Wasser im Tank abge- werden! pumpt werden. Der Tank und das Sieb sollten regelmä- ßig kontrolliert und ggf.
  • Seite 40: Set-Filterkombination Reinigen (Optional)

    Reinigung und Pflege Set-Filterkombination reinigen Feinfilter reinigen (optional) Das Wasser im Tank kann heiß sein. Vor Entnahme der Siebe muss Flächensieb reinigen das Wasser im Tank abgepumpt werden. Das Wasser im Tank kann heiß sein. Vor Entnahme der Siebe muss ^ Flächensiebe herausnehmen.
  • Seite 41: Bedienblende Reinigen

    Reinigung und Pflege Bedienblende reinigen Spül- und Sprüharme reinigen ^ Die Bedienblende nur mit einem Es kann vorkommen, dass sich Speise- feuchten Tuch oder einem handels- reste in den Düsen der Spül- und üblichen Kunststoffreiniger bzw. ei- Sprüharme festsetzen. nem für diesen Zweck geprüften und Sie sollten die Spül- und Sprüharme anerkannten Desinfektionsmittel reini- deshalb in regelmäßigen Abständen...
  • Seite 42: Fehlersuche

    – Gerät mit Aus-Taste o ausschalten. Dann: – Sieb im Wasserzulauf reinigen, siehe Kapitel "Störungen beseitigen". Das Waterproof-System Miele Kundendienst rufen. hat angesprochen. Der Fließdruck am Was- Installateur nach mögli- seranschluss ist niedriger cher Abhilfe fragen. als 100 kPa.
  • Seite 43 Fehlersuche Störung mögliche Ursache Abhilfe Das Spülprogramm ist Bevor Sie die Störung be- frühzeitig beendet, die heben: Kontrollleuchte 6 blinkt – Gerät mit Aus-Taste o (Fehlercode im Anzei- ausschalten. genfeld: F..A). Das Sieb im Spülraum ist Sieb reinigen, siehe Kapi- verstopft.
  • Seite 44 Fehlersuche Störung mögliche Ursache Abhilfe Die Gläser sind nicht Die Gläser wurden nicht Hinweise im Kapitel "An- sauber. richtig eingeordnet. Die wendungstechnik" beach- Gläser lagen ineinander, ten. die Wasserstrahlen konn- ten nicht alle Flächen er- reichen. Das gewählte Programm Geeignetes Programm war nicht geeignet.
  • Seite 45 Fehlersuche Störung mögliche Ursache Abhilfe Die Gläser sind milchig Die Klarspülermenge ist Dosiermenge erhöhen, geworden. Die Gläser zu gering. siehe Kapitel "Program- haben weiße Beläge. Die mierfunktionen". Beläge lassen sich abwi- schen. Auf den Gläsern verblei- Die Klarspülermenge ist Dosiermenge verringern, ben Schlieren.
  • Seite 46 Fehlersuche Anzeige weiterer Fehlercodes Werden Fehlercodes angezeigt, die nicht in der Tabelle beschrieben wur- den, gehen Sie wie folgt vor: ^ Gewerbe-Geschirrspüler mit Aus-Taste o ausschalten. ^ Gewerbe-Geschirrspüler mit Ein- Taste g wieder einschalten. ^ Das Programm ABPUMPEN/ SELBSTREINIGUNG 6 starten. ^ Ein Spülprogramm wählen, um Boiler und Tank des Gewerbe-Geschirrspü- lers zu füllen.
  • Seite 47: Störungen Beseitigen

    Störungen beseitigen Ablaufpumpe und Unter dem Rückschlagventil befindet sich die Ablaufpumpe a. Rückschlagventil reinigen Falls Sie am Ende eines Spülpro- gramms feststellen, dass das Spülwas- ser nicht abgepumpt worden ist, könnte die Ursache dafür sein, dass Fremdkör- per die Ablaufpumpe oder das Rück- schlagventil blockieren.
  • Seite 48: Siebe Im Wasserzulauf Reinigen

    Störungen beseitigen Siebe im Wasserzulauf reinigen Zum Schutz des Wassereinlaufventils sind in der Schlauchverschraubung Siebe eingebaut. Sind die Siebe ver- schmutzt, müssen sie gereinigt werden, da sonst zu wenig Wasser in den Spül- raum einläuft. Das Kunststoffgehäuse des Wasseranschlusses enthält ein elek- trisches Bauteil.
  • Seite 49: Kundendienst

    Wenn trotz dieser Hinweise eine aufge- tretene Störung nicht selbst behoben werden kann, benachrichtigen Sie bitte unter Angabe des Fehlercodes "F..." (im Display) – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst unter der Telefonnummer: Deutschland 0800 22 44 666 Österreich...
  • Seite 50: Aufstellen

    Aufstellen Beachten Sie bitte den beiliegenden Abdeckblech (Arbeitsplattenschutz) Installationsplan! Die Unterkante der Arbeitsplatte muss durch ein Niroblech gegen Beschädi- Im Umgebungsbereich des Ge- gungen durch Wasserdampf geschützt werbe-Geschirrspülers sollten nur werden. Möbel für die gewerbliche Nutzung (z. B. Edelstahl) eingesetzt werden, um das Risiko möglicher Kondens- wasserschäden zu vermeiden.
  • Seite 51: Elektroanschluss

    30 mA (DIN VDE 0664) vorzuschalten. – Ein Potentialausgleich ist, falls erfor- derlich, durchzuführen. – Bei Austausch der Netzanschlusslei- tung ist ein Original-Miele Ersatzteil oder eine entsprechende Leitung mit Aderendhülsen zu verwenden. Technische Daten siehe Typenschild oder beiliegenden Schaltplan!
  • Seite 52 Elektroanschluss Sondervorschriften für Österreich Der Anschluss darf nur an eine nach ÖVE-EN1 ausgeführte Elektroanlage er- folgen. Die Absicherung muss über ei- nen Leitungsschutzschalter (Sicherung) 16 A erfolgen. Zur Erhöhung der Si- cherheit empfiehlt der ÖVE, dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Aus- lösestrom von 30 mA (ÖVE-SN 50) vor- zuschalten.
  • Seite 53: Wasseranschluss

    Liegt der Wasserdruck nicht in dem Der Zulaufschlauch darf nicht ge- Bereich von 100-1000 kPa, bitte den kürzt oder beschädigt werden Miele Kundendienst nach den erfor- (siehe Abb.!). derlichen Maßnahmen fragen (evtl. leuchtet die Kontrollleuchte p Siehe auch beiliegenden Installations- -Fehlercode "F2E"-).
  • Seite 54 Wasseranschluss Sondervorschriften für Österreich! – In die Kaltwasserleitung ist gemäß § 18 und § 22 der "Verordnung zur Durchführung des Wasserversor- gungsgesetzes 1960" unmittelbar vor der Anschlussstelle des Gerätes ein Handabsperrventil einzubauen. – Für die Verbindungsleitung von der Anschlussstelle am Gerät mit der In- nenanlage sind nur die im §...
  • Seite 55: Wasserablauf Anschließen

    Wasseranschluss Wasserablauf anschließen Sondervorschriften für Österreich! – In den Ablauf des Gewerbe-Ge- Der Anschluss an die nach der Bestim- schirrspülers ist ein Rückschlagventil mung der Ö-Norm B 2501 - Hauska- eingebaut, so dass kein Schmutz- nal-Anlagen - hergestellte Abflusslei- wasser über den Ablaufschlauch in tung kann direkt erfolgen.
  • Seite 56: Programmübersicht

    Programmübersicht Programm Anwendung Für stark verschmutztes Spülgut mit angetrockneten INTENSIV Anschmutzungen. 2 min Für normal verschmutztes, kontinuierlich anfallendes Spülgut. STANDARD 1,5 min "Schnellprogramm" für wenig verschmutztes Spülgut. KURZ 1 min Zum Abpumpen des Spülwassers mit integrierter Spülraum-Selbst- ABPUMPEN/ reinigung (z. B. zum Betriebsende). SELBST- REINIGUNG Die kurzen Programmlaufzeiten werden nur bei Warmwasseranschluss...
  • Seite 57 Programmübersicht Programmablauf Reinigen Abtropfen Nachspülen 2) 3) 2) 4) 60 °C/100 s 65 °C/15 s 60 °C/70 s 65 °C/15 s 60 °C/40 s 65 °C/15 s 2 min 45 s Reinigungs-, Nachspültemperatur- und Nachspülzeitveränderung siehe "Pro- grammierfunktionen". Zeiten können sich verändern. Zeiten richten sich nach Abpumpverhalten der Laugenpumpe und der Nachspüldauer.
  • Seite 58: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 82 (85) cm Breite 60 cm Tiefe 60 cm Netzanschlussleitung ca. 1,5 m Spannung siehe Typenschild Anschlusswert Absicherung Wasserdruck 100 - 1000 kPa Überdruck (Fließdruck) (100 kPa = 1 bar) Kalt- oder bis max. 65 °C Warmwasseranschluss Abpumphöhe min.
  • Seite 60 Änderungen vorbehalten/1308 M.-Nr. 06 954 462 / 02...

Inhaltsverzeichnis