Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FERREX FB 12-L Bedienungsanleitung
FERREX FB 12-L Bedienungsanleitung

FERREX FB 12-L Bedienungsanleitung

12 v li-ion akku-bohrschrauber

Werbung

12 V LI-ION
AKKU-BOHRSCHRAUBER
FB 12-L
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX FB 12-L

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung 12 V LI-ION AKKU-BOHRSCHRAUBER FB 12-L Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................3 Verwendung ..................4 Lieferumfang/Geräteteile ............6 Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen ........7 Arbeits platz si cherheit ................ 7 Elektri sche Sicherheit ................. 7 Sicher heit von Personen ..............8 Verwendung und Behandlung des Elektro werkzeuges .....9 Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs ....
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht...
  • Seite 4: Verwendung

    Verwendung Akku ist Akku ist Akku ist fast leer und voll geladen teilweise entladen muss geladen werden (rot / gelb / grün) (rot / gelb) (rot)
  • Seite 5 Verwendung...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Lieferumfang/Geräteteile Rechts-/ Linkslauf-Umschalter Ladestandsanzeige Akku-Entriegelungstaste Li-Ion-Akku Doppel-Schrauberbit, magnetisch Akku-Aufnahme Ein-/ Ausschalter mit Drehzahlregulierung Schnellspann-Bohrfutter Drehmoment-Vorwahl 2-Gang-Getriebeumschalter Ladestecker Ladegerät Ladezustand-Kontrollleuchte Ladebuchse Ladezustand-Kontrollleuchte...
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheits Hin Weise Für Den Um Gang Mit Elektrowerk Zeugen

    Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen WARNUNG! Lesen Sie alle Si cherheits hin weise, Anweisungen, Be- bilderungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektro- werkzeug versehen ist.
  • Seite 8: Sicher Heit Von Personen

    Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät er höht das Risiko eines elektri schen Schlages. d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht, um das Elektro- werkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Netzstecker aus der Steck dose zu ziehen.
  • Seite 9: Verwendung Und Behandlung Des Elektro Werkzeuges

    Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen e) Vermeiden Sie abnormale Kör per haltung. Sorgen Sie für einen siche ren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektro werkzeug in unerwar te ten Situ ationen besser kontrollieren.
  • Seite 10: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen e) Pflegen Sie das Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeuge mit Sorg- falt. Kontrollieren Sie, ob be weg liche Teile einwandfrei funk tio- nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be schä digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beein trächtigt ist.
  • Seite 11: Service

    Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschä- digte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen. f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Akku/Lade Ge Räte

    Allgemeine Sicherheits hin weise für den Um gang mit Elektrowerk zeugen Kontakt mit dem Werkstück frei drehen kann, und zu Verletzungen füh- ren. c) Üben Sie keinen übermäßigen Druck und nur in Längsrichtung zum Bohrer aus. Bohrer können sich verbiegen und dadurch brechen oder zu einem Verlust der Kontrolle und zu Verletzungen führen.
  • Seite 13: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    Gerätespezifische Sicherheitshinweise h) Halten Sie das Ladegerät von Re gen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schla ges. i) Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Ge- fahr eines elektrischen Schlages. j) Überprüfen Sie vor jeder Be nutzung Ladegerät, Kabel und Stecker.
  • Seite 14: Erklärung Der Sicherheitssymbole

    Gerätespezifische Sicherheitshinweise • Häufiges Blockieren beim Schrau ben vermeiden. • Das Ladegerät darf nur an der auf dem Typenschild angegebenen Spannungs- quelle angeschlossen werden. • Akku nur mit dem zugehörigen Ladegerät laden. • Ladegerät und Akku-Bohr schrau ber vor Feuchtigkeit schützen. Nie in Wasser tauchen! •...
  • Seite 15 Gerätespezifische Sicherheitshinweise Schutzklasse II. Gehäuse ist doppelt schutzisoliert. Dieses Zei- chen symbo li siert, dass dieses Produkt der Schutzklasse II ent- spricht. Dies bedeutet, dass das Produkt mit einer verstärkten oder doppelten Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangs spannung beziehungsweise Metall gehäuse ausge- stattet ist.
  • Seite 16: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bohren in Holz und Metall, Schrau ben. Verwenden Sie Maschine, Ladegerät und Zubehör (Hersteller angaben be achten!) nur für deren bestimmungs gemäßen Einsatzbe reich! Alle anderen Anwendungen werden ausdrücklich ausgeschlossen. Diese Maschine ist nur zum Einsatz im häuslichen Bereich bestimmt. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch Alle Anwendungen mit der Maschine, die nicht im Kapi tel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“...
  • Seite 17: Technische Informationen

    Kapazität von 1500 mAh und drei Zellen. Andere Akku-Typen können explodieren. Dieser Akku-Bohrschrauber FB 12-L darf aus schließlich mit dem Ladegerät FB 12-L/2 geladen werden. Jegliche Verwen dung anderer Ladegeräte sowie die Verwendung des Ladegerätes FB 12-L/2 an einer anderen Stromversorgung als angegeben kann zu Personen- und Sachschäden führen.
  • Seite 18: Geräusch/Vibration

    Technische Informationen Geräusch/Vibration Geräuschemission Schallleistungspegel L 74,0 dB(A), Unsicherheit K 4,0 dB(A). Schalldruckpegel L 63,0 dB(A), Unsicherheit K 4,0 dB(A). Hand-Arm-Vibration Bohren in Stahl ≤ 2,5 m/s Unsicherheit K: 1,5 m/s Schrauben ≤ 2,5 m/s Unsicherheit K: 1,5 m/s Geräusch-/Vibrationsinformation Die angegebenen Schall- und Vibrationswerte wurden ermittelt gemäß...
  • Seite 19: Auspacken Und Kontrolle

    Schäden. Bei Schäden jeglicher Art darf die Maschine auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Akku laden ACHTUNG! Der Akku Typ FB 12-L/1 dieses Akku-Bohr schrau bers FB 12-L darf ausschließlich mit dem Ladegerät Typ FB 12-L/2 geladen werden. Jegliche Verwen dung anderer Ladegeräte, die Verwendung des Lade- gerätes Typ FB 12-L/2 für andere Akkus sowie an einer anderen Strom-...
  • Seite 20: Akku Entnehmen (Abb. B)

    Akku laden Akku entnehmen (Abb. B) Akku-Entriegelungstasten (3) drü cken und denAkku (4) aus der Akku-Auf nahme (6) herausziehen. Akku einsetzen (Abb. B) Akku (4) bis zum Anschlag in die Akku-Aufnahme (6) schieben und hörbar einrasten lassen. Akku laden (Abb. C) ACHTUNG! Der Akku ist werkseitig nicht voll geladen.
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb • rot-gelb-grün: Der Akku ist voll geladen. • rot-gelb: Der Akku ist teilweise entladen. • rot: Der Akku ist fast leer und muss geladen werden. Betrieb Drehmoment-Vorwahl (Abb. E) Die Akku-Bohrschrauber hat eine 22+1-stufige Drehmoment-Vorwahl, um Beschä- digungen der Schraub- oder Bohrköpfe zu vermeiden. Durch Drehen der Dreh- moment-Vorwahl (9) an Ihrem Akku -Bohr schrauber können Sie die jeweils erforderliche Stufe, von 1 (leicht gängige Schrauben) bis max.
  • Seite 22: Ein-/Ausschalten (Abb. G)

    Arbeitsweise • Ziehen Sie zum Einspan nen des Werkzeugs das Schnellspann-Bohrfutter fest an. Das Bohrfutter von Rechts-/Linkslauf-Maschinen ist stets mit einer Linksgewinde-Schraube fixiert. Diese ist vor einem Bohrfutter- wech sel von vorn durch das Bohrfutter (8) hindurch zu lösen. Linksgewinde-Schrau ben lassen sich nur durch Rechtsdrehung lösen.
  • Seite 23: Getriebeumschalter (Abb. H)

    Nach dem Gebrauch • Sicherheitsstellung: Schaltermit ten stellung; in dieser Stellung des Schiebe- schalters kann die Ma schi ne nicht in Be trieb genommen werden, z. B. bei Arbeits- pausen, Bit- oder Bohrer wechsel. ACHTUNG! Überdre hungs gefahr durch zu tiefes Eindrehen von Schrauben.
  • Seite 24: Wartung

    Aufbewahrung und Transport • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reini gungs gegen stände wie Messer, harte Spachteln und dergleichen. • Verwenden Sie ein mildes Reini gungsmittel und ein trockenes oder feuchtes, aber nicht triefend nasses Tuch.
  • Seite 25: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung ACHTUNG! Nicht mehr brauchbare Elektro- und Akkugeräte gehö ren nicht in den Haus müll! Sie sind entsprechend der Richt linie 2012/19/EU für Elektro- und Elek tro nik-Alt ge räte ge trennt zu sam meln und einer umwelt- und fachgerechten Wieder verwer tung zuzuführen.
  • Seite 26: Störung Und Abhilfe

    • Bewahren Sie die Maschine, Be triebsanleitung und ggf. Zubehör in der Original- verpackung auf. So haben Sie alle Informationen und Teile stets griffbereit. • FERREX®-Maschinen sind weit ge hend wartungsfrei, zum Reinigen der Ge- häuse genügt ein feuchtes Tuch. Zusätzliche Hinweise ent neh men Sie bitte der Betriebs anleitung.
  • Seite 27 Entspre chen des gilt für die verwendeten Zubehörteile. • Zur Vermeidung von Transport schäden die Maschine sicher verpacken oder die Original verpackung verwenden. • Auch nach Ablauf der Garantiezeit sind wir für Sie da und werden even tuelle Reparaturen an FERREX®-Maschinen kostengünstig ausfüh ren.
  • Seite 28: Konformitätserklärung

    Conmetall Meister GmbH Oberkamper Str. 37–39 42349 Wuppertal Germany EU-Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, 12 V Li-Ion Akku-Bohrschrauber FB 12-L dass das nachstehende Erzeugnis… + Ladegerät FB 12-L/2 WU5902161 · 8298 · 09/05/19 … allen Bestimmungen der angeführten 2011/65/EU (RoHS) Richtlinien entspricht.
  • Seite 32 Vertrieben durch: CONMETALL MEISTER GMBH OBERKAMPER STR. 37–39 42349 WUPPERTAL GERMANY KUNDENDIENST 8298 0202 24750 430/431/432 (Gesprächskosten entsprechend des Festnetztarifs Ihres Telefonanbieters) meister-service@conmetallmeister.de JAHRE MODELL: GARANTIE FB12-L/WU5902161 09/05/19...

Inhaltsverzeichnis