Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise - Klarstein 10027691 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge-
brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
ACHTUNG
Um Stromschlägen vorzubeugen ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Gerät bewegen, warten oder reinigen.
• Dieses Gerät dient nur dazu Kaffeebohnen zum Kaffeekochen zu mahlen. Benutzen Sie das Gerät
zu keinen anderen Zweck.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren auf. Wenn Kinder
in der Nähe sind darf das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener benutzt werden.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie unbeaufsichtigt. Wenn Sie es nicht mehr benutzen
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Stellen Sie das Gerät auf einen fl achen, festen und stabilen Untergrund.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberfl ächen.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und setzen sie es nicht Wasser oder anderen Flüssigkeiten aus.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller zugelassen ist. Andernfalls riskieren Sie Feuer,
Stromschläge oder schwere Personenverletzungen.
• Um Personen- oder Geräteschäden vorzubeugen, halten Sie während des Betriebs Ihre Hände,
Haare, andere Körperteile, Kleidung und Küchengeräte vom Mahlwerk fern.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung entsprechen.
• Stecken Sie den Stecker erst in die Steckdose, wenn es komplett zusammengesetzt und der De-
ckel fest geschlossen ist. Entfernen Sie den Deckel erst, wenn sie den Stecker aus der Steckdose
gezogen haben und das Messer komplett zu stehen gekommen ist.
• Ziehen Sie den Stecker nie mit Nassen Händen aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder die Kante der Arbeitsfl äche hängen, damit
keiner darauf tritt oder daran zieht.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen
mit der Hand fest. Entfernen Sie zuerst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Teile auseinan-
der- oder zusammenbauen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel beschädigt ist, das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, es fallen gelassen oder beschädigt wurde oder wenn das Motorgehäuse Wasser oder
anderen Flüssigkeiten ausgesetzt war. Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder selbst zu re-
parieren. Reparaturen dürfen nur von einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
• Dieses Gerät ist nur für den nicht-kommerziellen Einsatz in Innenräumen geeignet.
HINWEIS
Das Gerät wird mit einem kurzen Kabel ausgeliefert, um Verletzungen durch Stolpern oder Verheddern
vorzubeugen. Falls Sie ein längeres Kabel benötigen können sie ein handelsübliches Verlängerungskabel
verwenden. Falls Sie ein solches Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass die Leistung des Verlänge-
rungskabels gleich oder größer als die Maximalleistung des Geräts ist. Verlegen Sie das Verlängerungska-
bel so, dass es nicht überhängt und Kinder oder Haustiere nicht darauf treten oder daran ziehen können.

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise

2

Werbung

loading