Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Gigaset C340 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset C340:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Issued by
Information and Communication mobile
Haidenauplatz 1
D-81667 Munich
© Siemens AG 2004
All rights reserved. Subject to availability.
Rights of modification reserved.
Siemens Aktiengesellschaft
www.siemens-mobile.com
s
m
obile
Gigaset C340

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset C340

  • Seite 1 Issued by Information and Communication mobile Haidenauplatz 1 D-81667 Munich Gigaset C340 © Siemens AG 2004 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modification reserved. Siemens Aktiengesellschaft www.siemens-mobile.com...
  • Seite 2: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display im Ruhezustand 2 Ladezustand des Akkus = e V U (leer bis voll) blinkt: Akku fast leer e V U blinkt: Akku wird geladen 3 Steuer-Taste (S. 8) 4 Nachrichten-Taste Auf Anrufer- und Nachrichtenliste zugreifen. Blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf (nur mit CLIP).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ... 4 SMS (Textmeldungen) ..22 Gigaset C340 – mehr als nur Telefo- SMS schreiben/senden ... . 22 nieren .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Basis einstellen ....36 Vor unberechtigtem Zugriff schützen 37 Repeater-Unterstützung ... 37 Basis in Lieferzustand zurücksetzen . 37 Basis an Telefonanlage anschließen .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus des gleichen Typs (S.
  • Seite 6: Gigaset C340 - Mehr Als Nur Telefonieren

    Gigaset C340 – mehr als nur Telefonieren ¤ Gigaset C340 – mehr als nur Die Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses aufstellen. Telefonieren Bitte beachten Sie: Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus: Wärmequellen, direkte...
  • Seite 7: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Anmeldevorgang Achtung: 1, blinkt. Das Mobilteil erhält die Basis Nur die von Siemens auf S. 41 empfohlenen niedrigste freie interne Nummer (1–6). aufladbaren Akkus verwenden! D.h. auf kei- nen Fall eine herkömmliche (nicht wieder auf- Nach erfolgreicher Anmeldung wird sie im ladbare) Batterie oder andere Akkutypen, da Display angezeigt, z.B.
  • Seite 8: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Telefon in Betrieb nehmen ¤ Mobilteil zum Laden des Akkus in der Die Ladekapazität der Akkus reduziert Ladeschale der Basis stehen lassen. sich technisch bedingt nach einiger Zeit. Hinweise: – Das Mobilteil darf nur in die dafür vorgese- Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit! ¤...
  • Seite 9: Mobilteil Bedienen

    Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Display-Funktionen nutzen Die aktuellen Display-Funktionen werden in der untersten Displayzeile invers darge- stellt. Steuer-Taste am Mobilteil u / v Linke bzw. rechte Display- Funktion aufrufen. §§§§INT§§§ §§Menü — Mit dem Display-Symbol löschen Sie Text in Eingabefeldern zeichenweise von rechts nach links.
  • Seite 10: Korrektur Von Falscheingaben

    Mobilteil bedienen Hinweise zur Bedienung Untermenüs Die Funktionen der Untermenüs werden In dieser Bedienungsanleitung werden in Listenform angezeigt. bestimmte Symbole und Schreibweisen Auf eine Funktion zugreifen: ¤ verwendet, die hier erklärt sind. Mit der Steuer-Taste q zur Funktion blättern und drücken.
  • Seite 11 Mobilteil bedienen ¢ ¢ Audio Klingeltonmelodie §Menü§ ¤ Im Ruhezustand des Mobilteils rechts auf die Steuer-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. ¤ Mit der Steuer-Taste q auswäh- Audio len und rechts auf die Steuer-Taste drü- cken, um die Auswahl mit zu bestä- §OK§...
  • Seite 12: Telefonieren

    Telefonieren Telefonieren Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Nummer des Anrufers im Display angezeigt, wenn fol- Extern anrufen gende Voraussetzungen erfüllt sind: Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI. Externe Anrufe sind Anrufe in das öffent- – CLI (Calling Line Identification): liche Telefonnetz. Nummer des Anrufers wird übertra- Nummer eingeben und Abhe- ben-Taste drücken.
  • Seite 13: Stummschalten

    Telefonieren Freisprechen ein-/ausschalten Beim Wählen einschalten Nummer eingeben und Frei- sprech-Taste drücken. ¤ Wenn Sie jemanden mithören lassen, sollten Sie dies Ihrem Gesprächspart- ner mitteilen. Zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb wechseln Freisprech-Taste drücken. Während eines Gesprächs schalten Sie das Freisprechen ein und aus. Wenn Sie das Mobilteil während eines Gesprächs in die Basis stellen wollen: ¤...
  • Seite 14: Netzdienste

    Netzdienste Netzdienste Anklopfen ein-/ausschalten (nur im externen Gespräch): ¢ ¢ Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netz- Netzdienste Für alle Anrufe §Menü§ ¢ anbieter Ihnen zur Verfügung stellt. Die Anklopfen Dienste müssen Sie bei Ihrem Netzanbie- ter beauftragen. Auswählen und drücken, §OK§...
  • Seite 15: Funktionen Nach Einem Anruf

    Netzdienste Anklopfen annehmen ¢ Anklopfen annehmen §Menü§ Sie haben die Möglichkeit zu makeln oder eine Konferenz zu führen. Hinweis: Ohne CLIP wird ein anklopfender Anruf nur durch Signalton angezeigt. Anklopfen abweisen ¢ Anklopfen abweisen §Menü§ Anruf weiterleiten Während einer Rückfrage oder beim Makeln: ¢...
  • Seite 16: Telefonbuch Und Listen Nutzen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Telefonbuch-Eintrag auswählen Telefonbuch öffnen. nutzen Sie haben folgende Möglichkeiten: Mit q zum Eintrag blättern, bis der Zur Verfügung stehen: gesuchte Name ausgewählt ist. Telefonbuch, Das erste Zeichen des Namens einge- Wahlwiederholungsliste, ben, ggf. mit q zum Eintrag blättern. SMS-Liste, Anruferliste.
  • Seite 17 Telefonbuch und Listen nutzen Bitte beachten Sie: Als VIP markieren Telefonbuch-Eintrag als VIP (Very Einträge mit identischen Rufnummern Important Person) markieren und ihm werden beim Empfänger nicht über- eine bestimmte Klingel-Melodie zuwei- schrieben. sen. Sie erkennen VIP-Anrufe dann an Die Übertragung wird abgebrochen, der Klingel-Melodie.
  • Seite 18: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Wahlwiederholungsliste Geburtstag im Telefonbuch speichern Sie können zu jeder Nummer im Telefon- In der Wahlwiederholungsliste stehen die buch einen Geburtstag speichern und zehn am Mobilteil zuletzt gewählten Num- eine Zeit angeben, zu der am Geburtstag mern (max. 32 Ziffern). Steht eine der ein Erinnerungsruf erfolgen soll.
  • Seite 19: Listen Mit Nachrichten-Taste Aufrufen

    Telefonbuch und Listen nutzen Listen mit Nachrichten-Taste Nachrichten-LED einschalten Auswählen und drücken. §OK§ aufrufen Lang drücken (Ruhezustand). Die Taste f erlischt nach Öffnen einer Mit der Nachrichten-Taste f rufen Sie fol- Liste und Verlassen des Menüs. gende Listen auf: SMS-Liste (abhängig vom Netzanbie- Anruferliste ter) T-NetBox...
  • Seite 20: Anruferliste Löschen

    Telefonbuch und Listen nutzen Listeneintrag Sie haben mit folgende Möglichkeit: §Menü§ Eintrag löschen Beispiel für einen Listeneintrag: Der aktuelle Eintrag wird gelöscht. Anruf neu 01/02 1234567890 Anruferliste löschen 28.08.04 17:53 §Zurück§ §Menü Achtung! Es werden alle alten und neuen Einträge gelöscht. Der Status des Eintrags ¢...
  • Seite 21: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst telefonieren Die Preselection-Nummer wird voran- gestellt, wenn die ersten Ziffern der gewählten Nummer nur mit einem Ein- Telefonieren Sie über einen Netzanbieter, trag in der Liste „mit Preselection“ der besonders günstige Tarife (Call-by- übereinstimmen. Call) anbietet, oder lassen Sie sich die Gesprächsdauer nach dem Telefonat am Preselection-Nummer speichern Mobilteil anzeigen.
  • Seite 22 Kostenbewusst telefonieren Zeitweises Unterdrücken von Preselection ¢ c (lang drücken) §Menü§ ¢ Preselection aus Preselection dauerhaft deaktivieren ¤ Die Preselection-Nummer überschrei- ben (S. 20).
  • Seite 23: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Telefon an einer Telefonan- lage angeschlossen ist, lesen Sie S. 26. Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie Für den Empfang müssen Sie sich bei sofort SMS versenden können. Ihrem Service-Provider registriert Voraussetzungen: haben.
  • Seite 24 SMS (Textmeldungen) Sie schreiben eine SMS (S. 22). Die Text verwenden Schreibmarke befindet sich an der richti- Text der gespeicherten SMS ändern, gen Stelle. anschließend senden (S. 22). ¢ Standard bilder Standard töne Zeichensatz §Menü§ Text wird im gewählten Zeichensatz Einzufügendes Objekt aus- dargestellt.
  • Seite 25: Sms Empfangen

    SMS (Textmeldungen) SMS empfangen Eingangsliste über SMS-Menü öffnen ¢ ¢ Eingang 01+05 §Menü§ Alle eingegangenen SMS werden in der Einzelne SMS lesen oder löschen Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS ¤ werden als eine SMS angezeigt. Ist diese Eingangsliste öffnen. ¤ zu lang oder wird sie unvollständig über- Weiter wie bei „Einzelne SMS lesen tragen, wird sie in mehrere Einzel-SMS oder löschen“, S.
  • Seite 26: Daten Der Anlage Nutzen

    SMS (Textmeldungen) Nummer ins Telefonbuch übernehmen Ein Angebot an Melodien und Logos fin- den Sie im Internet unter www.sie- mens.com/gigasetc340. Welche Daten in Nummer des Absenders übernehmen Ihrem Land zur Verfügung stehen, ent- Sie lesen eine SMS (S. 24). nehmen Sie den Internetseiten. Steuer-Taste drücken.
  • Seite 27: Sms-Info-Dienste

    SMS (Textmeldungen) Ggf. Bezeichnung, Code und Sendezentrum SMS-Zentrum aktivieren (‰ = ein), Nummer eingeben und wenn die SMS über dieses SMS-Zen- jeweils drücken. §OK§ trum gesendet werden sollen. Bei den Info-Dienst löschen SMS-Zentren 2 bis 5 gilt die Einstellung ¤ Info-Dienst auswählen (s.o.).
  • Seite 28: Sms-Fehlerbehebung

    SMS (Textmeldungen) 5 4 O 2 L §Menü§ Die Anrufweiterschaltung (Umleitung) ist eingeschaltet oder für die T-Net- Sofort SMS-Funktion ausschalten. §OK§ Box ist die Anrufweiterschaltung Sofort Oder: aktiviert. ¥ Ändern Sie die Anrufweiterschaltung. SMS-Funktion einschalten §OK§ (Lieferzustand). SMS wird vorgelesen. 1.
  • Seite 29: T-Netbox Nutzen

    T-NetBox nutzen T-NetBox nutzen T-NetBox anrufen Lang drücken. Sie werden direkt mit der T-NetBox ver- Die T-NetBox ist der Anrufbeantworter bunden. Ihres Netzanbieters (z. B. die Fixnetbox Ggf. Freisprech-Taste d drü- von Swisscom). Sie können die T-NetBox cken. Sie hören die Ansage der erst dann nutzen, wenn Sie sie bei Ihrem T-NetBox laut.
  • Seite 30: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mobilteil in den Ruhezustand. Im Display wird die interne Nummer des Automatische Anmeldung Mobilteils angezeigt, z. B. Gigaset C34 an Gigaset C340 Der Anmeldevorgang wird nach 60 Sek. abgebrochen. Wurde die Anmeldung in Voraussetzung: Das Mobilteil ist an keiner dieser Zeit nicht durchgeführt, wieder-...
  • Seite 31: Mobilteile Abmelden

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteile abmelden Nummer des Mobilteils ein- geben. Sie können von jedem angemeldeten Alle Mobilteile anrufen („Sammelruf“) Mobilteil Gigaset C34 jedes andere ange- Liste der Intern-Teilnehmer meldete Mobilteil abmelden. öffnen. Liste der Intern-Teilnehmer Stern-Taste drücken. Alle öffnen. Das Mobilteil, das Sie Mobilteile werden gerufen.
  • Seite 32: Internen Teilnehmer Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Rückfrage beenden Intern zuschalten ein-/ausschalten ¢ ¢ Steuer-Taste drücken. §Menü§ Einstellungen Basis Menü§ ¢ ¢ auswählen. Zurück Sonderfunktionen Int. zuschalten Sie sind wieder mit dem externen Teilneh- Lang drücken (Ruhezustand). mer verbunden. Intern zuschalten Anklopfen annehmen/abweisen Die Leitung ist durch ein externes Erhalten Sie während eines internen Gespräch belegt.
  • Seite 33: Interne Nummer Eines Mobilteils Ändern

    Mehrere Mobilteile nutzen Interne Nummer eines Mobilteils ändern Achtung! – Der Anschluss, an den der Babyalarm wei- tergeleitet wird, darf nicht durch einen ein- Ein Mobilteil erhält bei der Anmeldung geschalteten Anrufbeantworter blockiert automatisch die niedrigste freie Num- sein. mer. Sind alle Plätze belegt, wird die Num- –...
  • Seite 34 Mehrere Mobilteile nutzen Empfindlichkeit einstellen ¢ ¢ Extras Babyalarm §Menü§ ¢ Empfindlichkeit Zwischen Niedrig Hoch wählen und drücken. §OK§ Babyalarm deaktivieren Steuer-Taste drücken. §Menü§ auswählen und Babyalarm aus drücken. §OK§ Die Funktion ist ausgeschaltet. Babyalarm von extern deaktivieren Voraussetzung: Das Telefon muss die Tonwahl unterstützen.
  • Seite 35: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Automatische Rufannahme ein-/ ausschalten Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können die Einstellungen individuell ändern. Bei eingeschalteter Funktion nehmen Sie das Mobilteil bei einem Anruf einfach aus der Basis, ohne die Abheben-Taste c drü- Display-Sprache ändern cken zu müssen. ¢...
  • Seite 36: Klingeltöne Ändern

    Mobilteil einstellen Klingeltöne ändern Klingelton aus-/einschalten Sie können bei einem Anruf vor dem Lautstärke: Abheben oder im Ruhezustand an Ihrem Sie können zwischen fünf Lautstärken Mobilteil den Klingelton ausschalten. Das (1–5; z.B. Lautstärke 2 = ˆ) und dem Wiedereinschalten während eines exter- „Crescendo“-Ruf (6;...
  • Seite 37: Countdown Verwenden

    Basis einstellen – Bestätigungston (aufsteigende Countdown starten ¤ Tonfolge): am Ende der Eingabe/Ein- Auf die Countdown-Taste drücken. stellung, beim Hineinstellen des Laufzeit in Stunden, Min. und Mobilteils in die Basis und beim Ein- Sek. eingeben und drü- treffen einer SMS bzw. eines neuen §OK§...
  • Seite 38: Vor Unberechtigtem Zugriff Schützen

    Merken Sie sich die neue System-PIN gut! Soll- den Sie im Anhang, S. 42. ten Sie sie vergessen, ist ein Eingriff in das Gerät notwendig. Wenden Sie sich in diesem Basis über das Menü zurücksetzen Fall an die Siemens-Hotline (S. 41). ¢ ¢ ¢ ¢...
  • Seite 39: Basis An Telefonanlage Anschließen

    Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage Pausenzeiten einstellen anschließen Pause nach Leitungsbelegung ändern Die folgenden Einstellungen sind nur Sie können die Länge der Pause einstellen, nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- die zwischen dem Drücken der Abheben- Taste c und Senden der Rufnummer ein- dert, siehe Bedienungsanleitung der Tele- fonanlage.
  • Seite 40: Zeitweise Auf Tonwahl (Mfv) Umschalten

    Basis an Telefonanlage anschließen Zeitweise auf Tonwahl (MFV) umschalten Sollte Ihre Telefonanlage noch mit Impuls- wahl (IWV) arbeiten, das Tonwahl-Verfah- ren aber für eine Verbindung erforderlich sein (z.B. zum Anhören der T-NetBox), müssen Sie für das Gespräch auf Tonwahl umstellen. Voraussetzung: Sie führen gerade ein Gespräch oder haben bereits eine externe Nummer gewählt.
  • Seite 41: Anhang

    Anhang Fragen und Antworten Treten beim Gebrauch Ihres Telefons Fragen auf, stehen wir Ihnen unter Pflege www.siemens.com/gigasetcustomercare ¤ rund um die Uhr zur Verfügung. Außer- Basis und Mobilteil mit einem feuchten dem sind in der folgenden Tabelle häufig Tuch (keine Lösungsmittel) oder einem auftretende Probleme und mögliche...
  • Seite 42: Kundenservice (Customer Care)

    Sie ggf. in der Bedienungsanleitung nach. Auszug aus der Originalerklärung: Sie können die T-NetBox nicht abhören. „We, Siemens AG, declare, that the Gigaset C340 swiss version is manufactured according Ihre Telefonanlage ist auf Impulswahl einge- to our Full Quality Assurance System certified stellt.
  • Seite 43: Betriebszeiten/Ladezeiten Des Mobilteils

    Bereitschaftszeit etwa 170 Stunden (7 Tage) Lieferzustand Gesprächszeit etwa 15 Stunden Ihr Gigaset C340 ist im Lieferzustand ein- Ladezeit etwa 6 Stunden gestellt, wie in den Tabellen angegeben. Betriebs- und Ladezeiten gelten nur bei Sie können es in den Lieferzustand zurück- Verwendung der empfohlenen Akkus.
  • Seite 44: Garantie

    Anhang Lieferzustand des Mobilteils Text bearbeiten (ohne Texteingabehilfe) Funktion Lieferzustand Seite Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden Akkuton/Tastenklick/ S. 35 die Zeichen der entsprechenden Taste in Quittungston der untersten Display-Zeile angezeigt und nacheinander markiert. Wenn Sie die Automatische Rufan- S.
  • Seite 45 Anhang Texteingabehilfe aus-/einschalten Sonderzeichen eingeben Voraussetzung: Sie befinden sich im Text- Standardschrift eingabefeld. Steuer-Taste drücken. §Menü§ Texteingabehilfe Auswählen und drücken §OK§ Leer- Leer- Abc--> (‰ = ein). zeichen zeichen  123 --> Reihenfolge der Telefonbucheinträge £ Die Telefonbucheinträge werden generell â...
  • Seite 46: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie mit das Menü öffnen und danach die Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). §Menü§ 4 I 2 für „Akkuwarnton einstellen“. Beispiel: §Menü§ ¤ Im Ruhezustand des Telefons (Menü öffnen) drücken: §Menü§...
  • Seite 47 Menü-Übersicht Audio Klingeltonlautstärke Klingeltonmelodie 4-2-1 Für externe Anrufe 4-2-2 Für interne Anrufe Hinweistöne 4-3-1 Tastenklick 4-3-2 Akkuwarnton 4-3-3 Quittungstöne Einstellungen Datum/Uhrzeit Logo 5-2-1 Kein Logo 5-2-2 Standard-Logo 5-2-3 Download-Logo Mobilteil 5-3-1 Sprache 5-3-2 Automatische Rufan- nahme 5-3-3 Mobilteil anmelden 5-3-4 Mobilteil-Reset Basis 5-4-2...
  • Seite 48: Zubehör

    Beleuchtetes Grafik-Display Polyphone Klingeltonmelodien Freisprechen Telefonbuch für etwa 100 Einträge SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) (abhängig vom Netzanbieter) Babyalarm Countdown www.siemens.com/gigasetc34 Gigaset-Mobilteil SL44 Außergewöhnliches Design Beleuchtetes Farbdisplay (4096 Farben) Grafisches Hauptmenü mit Icons Freisprechen Polyphone Klingeltonmelodien Aufnahme von Klingeltonmelodien über das Mobilteil Telefonbuch für etwa 200 Einträge...
  • Seite 49 SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) (abhängig vom Netzanbieter) Sprachwahl PC-Schnittstelle zur Verwaltung von Telefonbucheinträ- Kopfhörer-Anschluss www.siemens.com/gigasets44 Sprach- und Datenadapter Gigaset M34 USB Über das Gigaset M34 USB wird Ihr PC mit Ihrem Gigaset schnurlos verbunden. Dadurch können Sie: Mit dem Gigaset Mobilteil kostengünstig über das Inter-...
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufstellen, Basis ....Ausschalten Babyalarm ....Babyalarm von extern .
  • Seite 51 Stichwortverzeichnis Gesprächsdauer ....EATONI (Texteingabehilfe) ..Ein-/Aus-Taste ....Hinweistöne .
  • Seite 52 Stichwortverzeichnis entgangene Anrufe ... . Listen aufrufen ....Wahlwiederholungsliste ..Name Listenart (Anruferliste) .
  • Seite 53 Stichwortverzeichnis Senden ......Taste Telefonbucheintrag an Mobilteil . . . Steuer-Taste ....Shortcut .
  • Seite 54 Stichwortverzeichnis Textmeldung s. SMS T-NetBox ..... . T-Net-Leistungsmerkmal s. Netzdienste Töne in SMS einfügen ... . Tonwahl .

Inhaltsverzeichnis