Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler suchen

Fehler suchen
Merkmal
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät lässt sich
einschalten. Die LED
blinkt dauerhaft.
Einschub lässt sich nicht
schließen.
Der Einschub lässt sich
nicht öffnen.
18
Ursache
Das Gerät ist nicht an
das Stromnetz ange-
schlossen.
Das Gerät ist defekt.
Der Wassertank ist nicht
angebracht.
Der Einschub ist nicht
geschlossen.
Die im Gerät enthaltene
Wassermenge reicht
nicht für einen Brüh-
vorgang aus.
Es sind falsche Kaffee-
pads im Einschub.
Es sind zu viele Kaffee-
pads im Einschub.
Das Kaffeepad ist
schräg eingelegt.
Der Riegel ist nicht weit
genug geöffnet.
Abhilfe
Stecken Sie den Netzstecker in eine
vorschriftsmäßig angeschlossene
Netzsteckdose 230V~ 50 Hz.
Lassen Sie das Gerät bei einem
Fachbetrieb prüfen und reparieren.
Setzen Sie den Wassertank ein,
siehe Seite 9.
Schieben Sie den Einschub voll-
ständig in das Gerät, siehe Seite 13.
Klappen Sie den Riegel herunter.
Füllen Sie den Wasserbehälter vor
jedem Brühvorgang bis zur
Markierung MAX, siehe Seite 11.
Verwenden Sie nur runde Kaffee-
pads mit 65 mm Durchmesser.
Verwenden Sie den tiefen Halter für
zwei Kaffeepads, siehe Seite 12.
Legen Sie pro Tasse nur einen
Kaffeepad in den Halter.
Streichen Sie das Kaffeepad vor
dem Einlegen gerade.
Legen Sie das Kaffeepad gerade ein.
Klappen Sie den Riegel bis zum
Anschlag nach oben, siehe Seite 12.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis