Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens 1PM6 Projektierungshandbuch

Siemens 1PM6 Projektierungshandbuch

Hohlwellenmotoren für hauptspindelantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1PM6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMODRIVE Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 1PM6

  • Seite 1 SIMODRIVE Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4...
  • Seite 3: Hohlwellenmotoren Für Hauptspindelantriebe 1Pm6/1Pm4

    Vorwort Beschreibung des Hohlwellenmotors Elektrische Angaben SIMODRIVE Mechanische Angaben Hohlwellenmotoren für Bestellbezeichnung Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Technische Daten und Kennlinien Projektierungshandbuch Maßblätter Anhang (PPM), Ausgabe 08/2005 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 4: Sicherheitstechnische Hinweise

    Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
  • Seite 5: Vorwort

    Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Druckschrift nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständigen und allein gültige Gewährleistungsregelungen enthält.
  • Seite 6 Bauelemente am Motor anliegen oder am Motor befestigt werden. Es ist darauf zu achten, dass bei der Montage die Anschlussleitungen - nicht beschädigt werden - nicht unter Zug stehen und - nicht von rotierenden Teilen erfasst werden können. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 7 SIMODRIVE-Geräte mit Motoren erfüllen im betriebsmäßigen Zustand und in trockenen Betriebsräumen die Niederspannungs-Richtlinie 73/23/EWG. SIMODRIVE-Geräte mit Motoren erfüllen in den Konfigurationen, die in der zugehörenden EG-Konformitätserklärung angegeben sind, die EMV-Richtlinie 89/336/EWG. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 8 An elektronischen Baugruppen darf nur gemessen werden, wenn – das Messgerät geerdet ist (z. B. über Schutzleiter), oder – vor dem Messen bei potentialfreiem Messgerät der Messkopf kurzzeitig entladen wird (z. B. metallblankes Steuerungsgehäuse berühren). Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 viii Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................iii Beschreibung des Hohlwellenmotors...................... 1-1 Eigenschaften 1PM6........................1-1 Eigenschaften 1PM4........................1-3 Technische Ausführung 1PM6 und 1PM4 ................. 1-5 Technische Daten ........................1-6 1.4.1 Technische Daten 1PM6......................1-6 1.4.2 Technische Daten 1PM4......................1-8 Elektrische Angaben..........................2-1 Definitionen ..........................2-1 Arbeitsweise und Leistungscharakteristik..................
  • Seite 10 Bestellbezeichnung 1PM6......................4-1 Bestellbezeichnung 1PM4......................4-2 Bestellbeispiele für Baureihe 1PM4 ................... 4-3 Technische Daten und Kennlinien ......................5-1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme ..........5-1 5.1.1 1PM6 fremdbelüftet, 1PM4 ölgekühlt..................5-2 5.1.2 1PM4 wassergekühlt........................ 5-12 Maßblätter .............................. 6-1 Anhang ..............................A-1 Literaturverzeichnis ........................A-1 Index Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4...
  • Seite 11: Beschreibung Des Hohlwellenmotors

    Beschreibung des Hohlwellenmotors Eigenschaften 1PM6 Übersicht Die luftgekühlten Motoren 1PM6 sind speziell für den direkten Anbau an mechanische Spindeln konzipiert. Die hohlgebohrte Welle ermöglicht die Zuführung von Kühlschmiermittel für innengekühlte Werkzeuge. Zur Einleitung des Kühlschmiermittels ist die Welle auf der Motorrückseite (BS) für den Anbau einer Drehdurchführung vorbereitet.
  • Seite 12 • Volles Bemessungsdrehmoment auch im Stillstand dauernd verfügbar • Axial oder radial angebaute Lüfter • Hohe Rundlaufgüte • Kurze Hochlauf- und Bremszeiten Anwendungsbereich • Kompakte Bearbeitungszentren • Direktangetriebene Werkzeuge mit Innenkühlung • Sondermaschinen Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 13: Eigenschaften 1Pm4

    Hochlauf- und Bremszeiten. Dies bedeutet eine Reduzierung der Bearbeitungszeiten. Die Motoren verfügen über ein eingebautes Hohlwellenmesssystem zur Erfassung der Motordrehzahl und indirekten Lage. Bild 1-2 Motor 1PM4, flüssigkeitsgekühlt Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 14 • Keine thermische Beanspruchung der angekoppelten Mechanik durch Flanschkühlung • Niedriger Geräuschpegel • Hohe Rundlaufgüte • Kurze Hochlauf- und Bremszeiten Anwendungsbereich • Kompakte Bearbeitungszentren • Direktangetriebene Werkzeuge mit Innenkühlung • Sondermaschinen Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 15: Technische Ausführung 1Pm6 Und 1Pm4

    Beschreibung des Hohlwellenmotors 1.3 Technische Ausführung 1PM6 und 1PM4 Technische Ausführung 1PM6 und 1PM4 Tabelle 1-1 Technische Ausführung Technisches Merkmal Ausführung 1PM6 1PM4 Motorart Asynchronmotor mit Kurzschlussläufer Bauform (nach IEC 60034–7) IM B5, IM V1, IM V3 IM B35, IM V15, IM V36 Hohlwelle Durchführung von Kühlschmiermittel...
  • Seite 16: Technische Daten

    Beschreibung des Hohlwellenmotors 1.4 Technische Daten Technische Daten 1.4.1 Technische Daten 1PM6 Tabelle 1-2 Auswahl- und Bestelldaten 1PM6 (Teil 1) Bemessungs- Max. Max. Bemessungs- Bemessungs- Asynchronmotoren drehzahl Dauer- Drehzahl leistung bei Y leistung bei Δ 1PM6 drehzahl =1500 1/min =4000 1/min Δ...
  • Seite 17 Beschreibung des Hohlwellenmotors 1.4 Technische Daten Tabelle 1-3 Auswahl- und Bestelldaten 1PM6 (Teil 2) Motor Bemessungs- Bemessungs- Träg- Motor- Erforderlicher drehmoment drehmoment heits- wicht bemessungsstrom Bemessungsstrom bei Y bei Δ moment etwa bei Y (Bestellnr. Leistungsteil siehe Katalog) S6-40% S6-40% S6-40% S1 Fremdbelüftung...
  • Seite 18: Technische Daten 1Pm4

    Bei Durchlaufbetrieb (mit 30 % n , 60 % 2/3 n , 10 % Stillstand) für eine Spieldauer von 10 min. Stern-/Dreieckbetrieb umschaltbar. Option L37: Ausführung für erhöhte Maximaldrehzahl. Nur Sternbetrieb möglich. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 19 Wasserkühlung 1PM4101- 0,011 22,5 1PM4101- 0,011 22,5 1PM4105- 0,024 1PM4105- 0,024 1PM4133- 0,046 1PM4133- 0,046 1PM4137- 0,085 1PM4137- 0,085 Stern-/Dreieckbetrieb umschaltbar. Option L37: Ausführung für erhöhte Maximaldrehzahl. Nur Sternbetrieb möglich. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 21: Elektrische Angaben

    Betriebsart nach IEC 60034-1. Die angegebenen Werte gelten für geregelte Einspeisungen mit einer geregelten Zwischenkreisspannung von 600 V DC. Maximaldrehmoment M Drehmoment, das für dynamische Vorgänge (z. B. Beschleunigung) kurzzeitig zur Verfügung steht. = 2 ∙ M Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 22 Leerlauf bei Bemessungsdrehzahl ohne Lastmoment zu betreiben. Der Leerlaufstrom legt die Magnetisierung des Motors im Grunddrehzahlbereich (kleiner Einsatzdrehzahl Feldschwächung) fest. S1–Betrieb (Dauerbetrieb) Ein Betrieb mit konstantem Belastungszustand, dessen Dauer ausreicht, den thermischen Beharrungszustand der Maschine zu erreichen. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 23: S6-Betrieb (Aussetzbelastung)

    Drehzahl reduziert. Die genauen Angaben sind den Motorkennlinien in den entsprechen Projektierungsanleitungen der Motorenteile zu entnehmen. Im Grunddrehzahlbereich bis zum Bemessungspunkt des Motors bleibt das Feld im Motor konstant. Danach schließt sich ein weiter Bereich konstanter Leistung an. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 24 Zerspannungsleistung von großer Bedeutung. Durch optimale Ausnutzung kann die erforderliche Umrichterleistung reduziert werden. Die folgenden Begrenzungen und Kennlinien gelten vom Grundsatz für alle Umrichter gespeisten Asynchronmotoren. Bild 2-2 Leistungscharakteristik, Begrenzung und Kennlinien Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 25 Für kürzere Hochlaufzeiten, Momentenstöße oder Antriebe mit Überlastanforderungen stehen im 60-Sekunden-Zyklus Kurzzeit- bzw. Spitzenströme zur Verfügung. Die Höhe und die genaue Projektierung dieser Ströme sind der Dokumentation der jeweiligen Umrichter- Leistungsteile zu entnehmen. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 26: Betrieb An Simodrive 611

    2 x 25 kW Kurzzeitleistung für 12 ms einmalig pro 10 s Schaltspiel ohne Vorlast Bei größeren Rückspeiseleistungen ist ein separates Pulswiderstandsmodul vorzusehen oder die Rückspeiseleistung wird durch längere Bremszeiten verringert. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 27: Zuordnung Motor-Umrichter (Leistungsteil)

    Die mechanische Grenzdrehzahl darf nicht überschritten werden. Ein Überschreiten dieser Drehzahl kann zu Schäden an Lagern, Kurzschlussringen, Presssitzen usw. führen. Durch eine entsprechend ausgelegte Steuerung oder aktivierte Drehzahlüberwachung im Umrichter ist sicherzustellen, dass keine höheren Drehzahlen angesteuert werden. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 28: Anschlusstechnik

    423 4 x M10 70 mm 3 Klemmen M6/15 mm Leitungsschuh- anschluss Vorsicht Beachten Sie den Strombedarf des Motors in Ihrer Anwendung! Bemessen Sie die Anschlussleitungen ausreichend entsprechend IEC 60204-1. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 29: Stern-/Dreieckschaltung

    Klemmenkasten realisiert. Bild 2-4 Feste Stern- und Dreieckschaltung im Klemmenkasten mittels Schaltbrücken (liegen im Klemmenkasten bei) Hinweis Wassergekühlte 1PM4-Motoren werden ausschließlich in Sternschaltung betrieben. Diese Motoren sind nicht umschaltbar auf Dreieckschaltung. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 30: Leistungsleitung

    Elektrische Angaben 2.6 Anschlusstechnik 2.6.2 Leistungsleitung Die Leistungsleitungen für die Motorenreihen 1PM4 und 1PM6 werden nach der Größe des Motorbemessungsstromes I bei +40°C gemäß Tabelle ausgewählt. Bild 2-5 Leistungsleitung Querschnitte Beim Anschluss am Klemmenbrett sind • die Anschlussleitungen entsprechend der Bemessungsstromstärke zu bemessen und •...
  • Seite 31 6FX5008-1BB25-… 1,42 4 x 35 31,5 6FX5008-1BB35-… 1,87 4 x 50 38,0 6FX5008-1BB50-… 3,42 4 x 70 42,6 6FX5008-1BB70-… 4,12 Hinweis: 6FX5 = MOTION-CONNECT 500 6FX8 = MOTION-CONNECT 800 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-11 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 32: Bestellnummern Für Leistungsleitungen Mit Bremsadern

    38,0 35,8 6FX⃞008-1BA50-… 3,30 2,75 Hinweis: 6FX5 = MOTION-CONNECT 500 6FX8 = MOTION-CONNECT 800 Hinweis Die Leitungen sind in UL-Ausführung verfügbar. Technische Daten und Leitungslängen siehe Katalog, Kapitel "Verbindungstechnik". Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-12 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 33: Anschlusshinweise

    – die Leitungseinführungen müssen zuverlässig abgedichtet sein – unbenutzte Einführungen müssen verschlossen und die Verschlusselemente fest eingeschraubt sein – alle Dichtflächen müssen ordnungsgemäß beschaffen sein • Die Kühlbedingungen sind zu beachten (siehe Kapitel "Kühlung") Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-13 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 34: Motorleistungsschild

    EN 60034 Temp.Sensor KTY 84 - 130 ENCODER Q01 256 S/R COOLING: AIR Made in Germany Bild 2-6 Motorleistungsschild für Baureihe 1PM6 SIEMENS 3~ Mot. 1PM4105 - 2LF86 - 1AS1 - Z Nr.YF. T531 98765 09 009 Th.Cl.F IM B5...
  • Seite 35: Thermischer Motorschutz

    Das Anlegen der Prüfspannung an nur einer Anschlussklemme des Temperatursensors führt zur Zerstörung. Beim Anschluss des Temperaturfühlers muss die Polarität beachtet werden. Der Temperaturfühler ist so ausgeführt, dass die DIN-/EN-Anforderung für Sichere elektrische Trennung erfüllt wird. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-15 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 36 Elektrische Angaben 2.7 Thermischer Motorschutz R [k Ω Bild 2-8 Widerstandsverlauf in Abhängigkeit der Temperatur von KTY 84 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-16 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 37: Geber

    M–Encoder +1R1 (KTY 84) –1R2 (KTY 84) P-Encoder Blick auf die Steckseite (Stifte) B – R – not connected 0 V Sense 5 V Sense innerer Schirm Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-17 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 38 Um Beeinflussungen (z. B. durch EMV) zu vermeiden und eine Sichere elektrische Trennung zu gewährleisten, sind Leistungsleitungen und Signalleitungen getrennt zu verlegen. Hinweis Die maximalen Leitungslängen sind zu beachten. Bild 2-9 Bestellbezeichnung Signalleitung Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 2-18 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 39: Mechanische Angaben

    Mechanische Angaben Bauformen Die Motorreihen 1PM6 und 1PM4 werden in verschiedenen Bauformen angeboten. Bild 3-1 Bauformen für 1PM6 und 1PM4 Bei allen 1PM4-/1PM6-Motoren ist eine Abstützung am BS-Lagerschild möglich. Hinweis Bei 1PM610⃞ mit Gebläse seitlich kann die Abstützung nur über die seitlichen Gewinde für die Hebeösen erfolgen.
  • Seite 40: Schwingstärke-Grenzwerte

    Mechanische Angaben 3.2 Schwingstärke-Grenzwerte Schwingstärke-Grenzwerte Die Schwingstärke-Grenzwerte sind innerhalb der Baureihe 1PM6 und 1PM4 immer Stufe Generell gilt, dass hohe Querkraftbelastbarkeit nicht gleichzeitig mit hoher Drehzahl und hoher Schwinggüte realisiert werden kann. Bild 3-2 Diagramm Schwingstärke-Grenzwerte, Achshöhe 100 bis 132 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4...
  • Seite 41: Maßnahmen Zur Reduzierung Der Schwingungen

    Abhängig von den Betriebsbedingungen können diese Schwingungen durch folgende Maßnahmen reduziert werden: • Versteifung des Motorunterbaues • Zusätzliche Abstützung der Motoren auf der B-Seite (bei Flanschanbau) • Schwingungsentkopplung oder Dämpfung des Antriebsstranges Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 42: Lagerkonzept

    Drehzahl [1/min] [1/min] [1/min] [1/min] 1PM⃞101 12000 12000 18000 18000 1PM⃞105 12000 12000 18000 18000 1PM⃞133 10500 10000 15000 15000 1PM⃞137 10500 10000 12000 12000 1PM6138 10500 10000 11000 11000 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 43: Lagerwechselfrist

    • senkrechter Einbaulage (Reduzierung bis zu 50 %) • überwiegenden Betrieb oberhalb von 75 % der Grenzdrehzahl n • großen Schwingungs- und Stoßbelastungen • häufigem Reversierbetrieb • höheren Lagertemperaturen > +85 °C Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 44: Quer- Und Axialkräfte

    Bei Axialkräften in Richtung Motor kann die Federanstellung der Lagerung überwunden werden, so dass der Läufer sich entsprechend dem vorhandenen Lageraxialspiel bewegt (bis 0,2 mm). Die betriebsmässig zulässige Axialkraft F errechnet sich nach der Einbaulage des Motors. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 45 1310 1200 1130 Bei Option L37: Die zul. Drehzahl n des entsprechenden Motors ist zu beachten. Tabelle 3-7 Gewichtskraft Läufer FL und Federanstellkraft FC Motortyp 1PM⃞101 1PM⃞105 1PM⃞133 1PM⃞137 1PM⃞138 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 46: Kühlung

    Achtung Der Einsatz von Buntmetallen (z.B. Kupfer- oder Messingrohren) in Verbindung mit Wasserkühlung ist zu vermeiden wegen Elektrolytbildung. In Verbindung mit den Materialien des Motors besteht die Gefahr von Korrosionsbildung. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 47: Kühlschmiermitteldurchführung

    • Fa. Ott-Jakob GmbH&Co Industriestraße 3-7, 87663 Lengenwang URL: www.ott-jakob.de Bei der Baureihe 1PM6 mit axialem Gebläse-Anbau muss bei der Montage der Drehdurchführung das Gebläse mit dem Zwischengehäuse demontiert werden. Das Zwischengehäuse muss für die Kühlschmiermittelzuführung mit einer Aussparung versehen werden.
  • Seite 48 Mechanische Angaben 3.4 Kühlung Bild 3-4 Drehdurchführung für 1PM6, Gebläse radial Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-10 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 49 Mechanische Angaben 3.4 Kühlung Bild 3-5 Drehdurchführung für 1PM6, Gebläse axial Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-11 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 50 Mechanische Angaben 3.4 Kühlung Bild 3-6 1PM6 und 1PM4, Wellenende für Drehdurchführung Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-12 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 51 Mechanische Angaben 3.4 Kühlung Bild 3-7 Zwischengehäuse für 1PM6 10⃞ Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-13 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 52 Mechanische Angaben 3.4 Kühlung Bild 3-8 Zwischengehäuse für 1PM6 13⃞ Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-14 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 53: Flüssigkeitskühlung (Öl)

    Kühlleistung bei Öl Anschluss 1PM4 101 G 1/4 1PM4 105 1500 G 1/4 1PM4 133 1750 G 3/8 1PM4 137 2100 G 3/8 Hinweis: Der maximal zulässige Druck beträgt 3 bar. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-15 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 54: Flüssigkeitskühlung (Wasser)

    Ist mit Frosteinwirkung bei Betriebspausen, Transport oder Lagerung zu rechnen, muss ein handelsübliches Frostschutzmittel zugemischt werden. Prüf- und Wechselzyklen des Kühlmediums sind mit dem Korrosionsschutzzusatzhersteller und mit dem Kühlaggregatehersteller abzustimmen. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-16 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 55 Eignung wir kennen. Selbstverständlich können auch gleichwertige Erzeugnisse anderer Hersteller verwendet werden. Unsere Empfehlung ist als Hilfestellung, jedoch nicht als Vorschrift zu verstehen. Eine Sachmängelhaftung für die Beschaffenheit von Fremderzeugnissen übernehmen wir grundsätzlich nicht. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-17 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 56: Kühlmitteleintrittstemperatur, Erforderliche Kühlleistung

    Wasser [W] 1PM4 101 1400 G 1/4 1PM4 105 2600 G 1/4 1PM4 133 2750 G 3/8 1PM4 137 3300 G 3/8 Hinweis: Der maximal zulässige Druck beträgt 3 bar. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-18 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 57: Fremdbelüftung

    Mechanische Angaben 3.4 Kühlung 3.4.4 Fremdbelüftung Die Motorenreihe 1PM6 ist fremdbelüftet. Der Lüfter ist B-seitig angebaut. Vorsicht An der Oberfläche der Motoren können Temperaturen über 100°C auftreten. Luftrichtung und Luftaustritt, Luftdurchsatz und Umgebungs-/Kühlmitteltemperatur Tabelle 3-14 Techn. Daten zur Fremdbelüftung Achshöhe 100 Achshöhe 132...
  • Seite 58: Anschlusswerte Fremdlüfter Und Stromaufnahme

    Der Anschluss erfolgt über Klemmenkasten. Der Betrieb der Lüfter ist über Motorschutzschalter zu realisieren. Die Lüfterdrehrichtung ist zu überprüfen. Bild 3-10 Anschlussvorschlag Hinweis Der Motorschutzschalter ist auf den Wert I des Lüfters einzustellen. max. Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 3-20 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 59: Bestellbezeichnung

    Bestellbezeichnung Bestellbezeichnung 1PM6 Bild 4-1 Bestellbezeichnung für 1PM6 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 60: Bestellbezeichnung 1Pm4

    Bestellbezeichnung 4.2 Bestellbezeichnung 1PM4 Bestellbezeichnung 1PM4 Bild 4-2 Bestellbezeichnung für 1PM4 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 61: Bestellbeispiele Für Baureihe 1Pm4

    4 Bestellbez 4.3 4.3 Bestellbeispiele für Baureihe 1PM4 Bestellbeispiele für Baureihe 1PM4 1PM4, ölgekühlt Bild 4-3 Bestellbezeichnung für 1PM4, ölgekühlt Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 62 Bestellbezeichnung 4.3 Bestellbeispiele für Baureihe 1PM4 1PM4, wassergekühlt Bild 4-4 Bestellbezeichnung für 1PM4, wassergekühlt Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 63: Technische Daten Und Kennlinien

    Erläuterung der Kurzzeichen in alphabetischer Reihenfolge Abkürzung Einheit Beschreibung 1/min (rpm) Bemessungsdrehzahl Bemessungsleistung Bemessungsdrehmoment Bemessungsstrom Bemessungsspannung Bemessungsfrequenz 1/min (rpm) Drehzahl bei Feldschwächung mit konstanter Leistung 1/min (rpm) Maximaldrehzahl thermische Zeitkonstante Leerlaufstrom μ Maximalstrom Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 64: 1Pm6 Fremdbelüftet, 1Pm4 Ölgekühlt

    Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme 5.1.1 1PM6 fremdbelüftet, 1PM4 ölgekühlt Tabelle 5-2 1PM6101 fremdbelüftet, 1PM4101 ölgekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 13,5 52,7 9711 18000 S6-10% (57 Nm, 28 A) Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4...
  • Seite 65 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-3 1PM6101 fremdbelüftet, 1PM4101 ölgekühlt, ∆-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 4000 134,7 12000 18000 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 66 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-4 1PM6105 fremdbelüftet, 1PM4105 ölgekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 52,2 9008 18000 12,3 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 67 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-5 1PM6105 fremdbelüftet, 1PM4105 ölgekühlt, ∆-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 4000 134,4 12000 18000 17,9 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 68 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-6 1PM6133 fremdbelüftet, 1PM4133 ölgekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 11,0 51,4 8000 15000 17,0 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 69 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-7 1PM6133 fremdbelüftet, 1PM4133 ölgekühlt, ∆-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 4000 11,0 26,3 133,9 10500 15000 26,5 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 70 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-8 1PM6137 fremdbelüftet, 1PM4137 ölgekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 18,5 51,2 7000 12000 24,5 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 71 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-9 1PM6137 fremdbelüftet, 1PM4137 ölgekühlt, ∆-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 4000 18,5 133,8 10500 12000 37,0 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 72 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-10 1PM6138 fremdbelüftet, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 22,0 51,0 4000 11000 26,9 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 5-10 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 73 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-11 1PM6138 fremdbelüftet, ∆-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 4000 22,0 133,9 6000 11000 36,1 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 5-11 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 74: 1Pm4 Wassergekühlt

    Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme 5.1.2 1PM4 wassergekühlt Tabelle 5-12 1PM4101 wassergekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 32,0 18,0 53,6 9665 18000 36,5 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 5-12 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 75 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-13 1PM4105 wassergekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 11,0 70,0 38,0 53,2 9460 18000 16,4 72,0 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 5-13 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 76 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-14 1PM4133 wassergekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 15,0 95,5 55,0 51,9 8290 15000 17,4 116,0 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 5-14 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 77 Technische Daten und Kennlinien 5.1 Leistungs-Drehzahl- und Drehmoment-Drehzahl- Diagramme Tabelle 5-15 1PM4137 wassergekühlt, Y-Schaltung μ [rpm] [kW] [Nm] [Hz] [rpm] [rpm] [min] 1500 27,0 172,0 85,0 51,6 6863 12000 30,3 170,0 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 5-15 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 79: Maßblätter

    Informationen und Stücklisten. Internet: www.siemens.de/cad-creator Hinweis Die Siemens AG behält sich vor, Maschinenmaße ohne vorherige Mitteilung im Zuge von Konstruktionsverbesserungen zu ändern. Deshalb können Maßblätter an Aktualität verlieren. Aktuelle Maßblätter können kostenlos angefordert werden beim Vertrieb der zuständigen SIEMENS–Niederlassung.
  • Seite 80 Maßblätter Bild 6-1 1PM6-10☐ mit axialem Lüfter Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 81 Maßblätter Bild 6-2 1PM6-10☐ mit radialem Lüfter Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 82 Maßblätter Bild 6-3 1PM6-13☐ mit axialem Lüfter Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 83 Maßblätter Bild 6-4 1PM6-13☐ mit radialem Lüfter Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 84 Maßblätter Bild 6-5 1PM4-10☐ flüssigkeitsgekühlt Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 85 Maßblätter Bild 6-6 1PM4-13☐ flüssigkeitsgekühlt Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 87: Anhang

    Katalog SIMOVERT MASTERDRIVES Synchron- und Asynchronmotoren für SIMOVERT MASTERDRIVES Elektronische Dokumentation /CD1/ DOC ON CD Das SINUMERIK-System (mit allen SINUMERIK 840D/810D– und SIMODRIVE 611D) /CD2/ DOC ON CD Das SINAMICS-System Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 88: A.1 Literaturverzeichnis

    Projektierungshandbuch Synchronmotoren SIMODRIVE 611, SIMOVERT MASTERDRIVES Synchronmotoren Allgemeiner Teil, 1FT5, 1FT6, 1FK6, 1FK7 /PFK7/ Projektierungshandbuch Synchronmotoren SIMODRIVE 611, SIMOVERT MASTERDRIVES Synchronmotoren 1FK7 /PFT6/ Projektierungshandbuch Synchronmotoren SIMODRIVE 611, SIMOVERT MASTERDRIVES Synchronmotoren 1FT6 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 89 Asynchronmotoren 1PH4 /APH7/ Projektierungshandbuch Asynchronmotoren SIMODRIVE 611 Asynchronmotoren 1PH7 /PPM/ Projektierungshandbuch Hohlwellenmotoren SIMODRIVE 611 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6 und 1PM4 /PJFE/ Projektierungshandbuch Synchron-Einbaumotoren SIMODRIVE 611 Synchronmotoren für Hauptspindelantriebe Synchron-Einbaumotoren 1FE1 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 90 Linearmotoren 1FN1 und 1FN3 /PMS/ Projektierungshandbuch ECO-Motorspindel SIMODRIVE 611 ECO-Motorspindel 2SP1 /APL6/ Projektierungshandbuch Asynchronmotoren SIMOVERT MASTERDRIVES Asynchronmotoren 1PL6 /APH7M/ Projektierungshandbuch Asynchronmotoren SIMOVERT MASTERDRIVES VC/MC Asynchronmotoren 1PH7 /PKTM/ Projektierungshandbuch Komplett-Torquemotoren SIMOVERT MASTERDRIVES Komplett-Torquemotoren 1FW3 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 91: Index

    Drehzahl n2, 2-1 Maßblätter, 6-1 Maximaldrehmoment, 2-1 Maximale Dauerdrehzahl, 2-1 Maximalstrom, 2-2 EGB–Hinweise, vii Mechanische Begrenzung, 2-7 Mechanische Grenzdrehzahl, 2-1 Motorleistungsschild, 2-14 Flüssigkeitskühlung Öl, 3-15 Wasser, 3-16 Querkraft, 3-6 Fremdbelüftung, 3-19 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Index-1 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 92 S1-Betrieb, 2-2 S6-Betrieb, 2-3 Schwingstärke-Grenzwerte, 3-2 Signalleitung, 2-18 SIMODRIVE 611, 2-6 Technical Support, v Technische Daten, 5-1 Thermische Begrenzung, 2-7 Thermische Zeitkonstante, 2-3 Thermischer Motorschutz, 2-15 Umrichtersysteme, 2-6 Wuchtprozess, 3-3 Hohlwellenmotoren für Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Index-2 Projektierungshandbuch, (PPM), Ausgabe 08/2005, 6SN 1197-0AD03-0AP1...
  • Seite 93 Vorschläge SIEMENS AG Korrekturen A&D MC BMS Für Druckschrift: Postfach 3180 Hohlwellenmotoren für D-91050 Erlangen Hauptspindelantriebe 1PM6/1PM4 Tel.: +49 (0) 180 / 5050 - 222 (Service Support) Fax.: +49 (0) 98-63315 (Dokumentation) email: motioncontrol@siemens.de Hersteller-/Service-Dokumentation Absender Projektierungshandbuch Name Bestell-Nr.: 6SN1197-0AD03-0AP1...

Diese Anleitung auch für:

1pm4

Inhaltsverzeichnis