Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - Bosch TCE 4510 Instandsetzungsanleitung

Tyre changer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.
Betriebsstörungen
Anomalien
Die Maschine lässt sich nicht einschalten.
Die Maschine ist eingeschaltet, führt
aber keinerlei Bewegung aus.
Das selbstzentrierende Spannfutter lässt sich in kei-
ne der beiden Drehrichtungen drehen.
Das selbstzentrierende Spannfutter dreht
mit zu geringer Antriebskraft.
Die Maschine (selbstzentrierendes Spannfutter und Ab-
drücker) führen keine Hydraulikbewegung durch.
Robert Bosch GmbH
Betriebsstörungen | TCE 4510 | 5
Ursachen und mögliche Abhilfemaßnahmen
+
Die Stromversorgung, den Stecker, die Siche-
rungen an der Steckdose überprüfen.
+
Die Sicherungen im elektrischen Schaltkasten überprüfen.
Sicherstellen, ob sich die Hydraulikpumpe in der kor-
+
rekten Drehrichtung dreht, gegebenenfalls die
Drehrichtung wechseln (siehe Kap. 3).
+
Defekt an der Joystick-Steuerung, austauschen (siehe Kap. 3).
Magnetventil blockiert, von Hand das Ventil entsperren oder
+
gegebenenfalls das Ventil auswechseln (siehe Kap. 3).
+
Niederspannungssicherung durchge-
brannt, Sicherung auswechseln.
+
Sicherstellen, ob der Stecker korrekt in die Steck-
dose eingesteckt wurde und sämtliche An-
schlüsse korrekt durchgeführt wurden.
+
Den Hauptschalter einschalten.
+
Umkehrpedal defekt, austauschen.
+
Sicherstellen, ob die Netzspannung und die
+
auf dem Typenschild angegebene Versor-
gungsspannung übereinstimmen.
+
Den Riemenspanner nachspannen (siehe Anleitungen).
+
Die Spannung der 3 Phasen überprüfen (Hin-
weis: der Nullleiter wird niemals verwendet).
+
Falsche Drehrichtung der Hydraulikpum-
pe, die Phasen im Stecker tauschen.
+
Motorschutzschalter wurde ausgelöst, magnetother-
mischen Schutzschalter wieder einschalten.
+
Es ist nicht genügend Öl im Hydraulikkreislauf, Öl nachfüllen.
de
|
1 695 104 941
2008-10-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis