Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E560 - E560
A
Die aktuellste Bedienungsanleitung
finden Sie unter
www.gigaset.com/manuals
Bedienungsanleitung online auf Ihrem
Smartphone oder Tablet:
Gigaset Help App herunterladen von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset E560a

  • Seite 1 E560 - E560 Die aktuellste Bedienungsanleitung finden Sie unter www.gigaset.com/manuals Bedienungsanleitung online auf Ihrem Smartphone oder Tablet: Gigaset Help App herunterladen von...
  • Seite 3: Übersicht

    Mobilteil Übersicht Mobilteil Direktwahl-Taste A ( S. 12) („SOS-Taste“, S. 25) Leuchtet: SOS-Funktion aktiviert Blinkt: SOS-Ruf gestartet Direktwahl-Tasten B bis D ( S. 12) Display-Tasten ( S. 13) Abheben-Taste Gespräch annehmen; angezeigte Nummer wählen; Wahlwiederholungsliste öffnen Blinkt: Gespräch annehmen Steuer-Taste ( S.
  • Seite 4: Basis Gigaset E560

    S. 42. • Lang drücken: Mobilteile und DECT-Geräte anmelden S. 41. Basis Gigaset E560A Über die Tasten an der Basis können Sie den integrierten Anrufbeantworter bedienen, Mobil- teile suchen („Paging“ S. 42) und Mobilteile an der Basis anmelden S. 41.
  • Seite 5 Basis Gigaset E560A Anrufbeantworter-Tasten Wiedergabe-/Stopp-Taste: Nachrichten vom Anrufbeantworter wiedergeben bzw. die Wiedergabe abbrechen. Vorwärts-Taste: Zur nächsten Nachricht springen. Rückwärts-Taste: An den Beginn der aktuellen Nachricht bzw. der vorherigen Nachricht springen. Lösch-Taste: Während der Nachrichten-Wiedergabe die aktuelle Nachricht, im Ruhezu- stand alle alten Nachrichten löschen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) ........
  • Seite 7: Darstellung In Der Bedienungsanleitung

    Darstellung in der Bedienungsanleitung Darstellung in der Bedienungsanleitung Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an Geräten führen. Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti- onen, die Kosten verursachen können. Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können. Zusätzliche hilfreiche Informationen.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch kein Notruf abgesetzt werden. Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden. Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien. Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Steckernetzgerät für die Basis, • ein Telefonkabel, • eine Bedienungsanleitung • Gigaset E560A: eine Kunststoffabdeckung für die Registerkarte Haben Sie eine Variante mit mehreren Mobilteilen gekauft, liegt für jedes zusätzliche Mobilteil noch folgender Inhalt bei: • zwei Akkus •...
  • Seite 10: Mobilteil

    Mobilteil Nach dem Anschließen oder Rücksetzen der Basis ist der Anrufbeantworter erst nach ca. 15 Sekunden einsatzbereit (nur Gigaset E560A). Registerkarten Sie können sich Registerkarten auch aus dem Internet als PDF-Datei herunterladen: www.gigaset.com/insertstrips. Mobilteil Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang enthalten) ¤...
  • Seite 11: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Mobilteil Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akku einlegen und Akkudeckel schließen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sachschä- den nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
  • Seite 12: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Mobilteil Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet werden und um den Wecker zu nutzen. ¤ Drücken Sie auf die Display-Taste unter der Anzeige Zeit. Das Eingabefeld öffnet sich. ¤...
  • Seite 13: Telefon Bedienen

    Telefon kennen lernen Telefon bedienen Telefon kennen lernen Mobilteil aus-/einschalten Auflegen-Taste lang drücken (Bestätigungston). Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das ungewollte Bedienen des Telefons. Raute-Taste im Ruhezustand lang drücken (Bestätigungston). Die Tastensperre wird ein- oder ausgeschaltet. Ist sie eingeschaltet, wird im Display das Symbol angezeigt.
  • Seite 14: Lautstärke-Tasten

    Unter den vier Direktwahl-Tasten können Sie besonders wichtige Rufnummern speichern, die Sie häufig anrufen. Sie können jeder Direktwahl-Taste eine externe Rufnummer zuordnen. Sie wählen diese gespeicherte Nummer durch Betätigen der entsprechenden Direktwahl-Taste am Mobilteil oder an der Basis (nur Gigaset E560A). Der Direktwahl-Taste können Sie auch die SOS-Funktion zuordnen ( S.
  • Seite 15: Display-Tasten

    Mit TB-Nr. belegen Die Taste mit einer Nummer aus dem Telefonbuch belegen. Das Telefonbuch wird geöffnet. Eine Nummer auswählen und OK drücken. Die Belegung der Direktwahltasten gilt für das Mobilteil und die Basis (nur Gigaset E560A). Funktion der Direktwahl-Tasten ändern ¤...
  • Seite 16: Displaysymbole

    Telefon kennen lernen Lösch. Lösch-Taste: Zeichen-/wortweise von rechts nach links löschen. Zurück Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbrechen. Stumm Mikrofon stummschalten ( S. 18). Displaysymbole Aktion ausgeführt Aktion fehlgeschlagen Information Weckruf S. 37) Bitte warten ... Display hoch/runter Menü-Führung Die Funktionen Ihres Telefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebe- nen besteht.
  • Seite 17: Zurück In Den Ruhezustand

    Telefon kennen lernen Wenn Sie die Display-Taste Zurück oder die Auflegen-Taste kurz drücken, gelangen Sie wie- der in die vorherige Menü-Ebene zurück. Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü: ¤ Auflegen-Taste lang drücken oder ¤ 07:15 keine Taste drücken: Nach 2 Minuten wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand.
  • Seite 18: Telefonieren

    Auf die Freisprech-Taste drücken. ¤ Auf die Display-Taste Abheb. drücken. Gigaset E560A: An der Basis können Sie den Anruf durch Drücken der Freisprech-Taste annehmen und von der Basis aus telefonieren. Klingelton ausschalten: ¤ Auf die Display-Taste Ruf aus drücken. Den Anruf können Sie noch so lange annehmen, wie er im Display angezeigt wird.
  • Seite 19: Rufnummernübermittlung

    Telefonieren Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Nummer des Anrufers im Display angezeigt, wenn folgende Vorausset- zungen erfüllt sind: • Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI. • CLI (Calling Line Identification): Nummer des Anrufers wird übertragen. • CLIP (Calling Line Identification Presentation): Nummer des Anrufers wird angezeigt. •...
  • Seite 20: Freisprechen Ein-/Ausschalten

    S. 12 Intern anrufen Interne Anrufe sind kostenlose Gespräche zwischen Mobilteilen, die Sie an derselben Basis angemeldet haben bzw. Gespräche zwischen einem Mobilteil und der Basis (nur Gigaset E560A). ¤ (kurz drücken). An alle wird angezeigt. Mobilteil aus der Liste auswählen (das eigene Mobilteil ist mit <...
  • Seite 21: Gespräch An Ein Anderes Mobilteil Weitergeben/Intern Rückfragen

    Telefonieren Gespräch beenden ¤ Auflegen-Taste am Mobilteil bzw. Freisprech-Taste an der Basis (nur Gigaset E560A) drücken. Name des Mobilteils ändern: S. 46 Gespräch an ein anderes Mobilteil weitergeben/intern rückfragen Externes Gespräch, intern rückfragen: ¤ Liste der Mobilteile wird geöffnet. Falls mehr als zwei Mobilteile an der Basis ange- meldet sind, ein Mobilteil oder An alle auswählen.
  • Seite 22: Listen

    S. 24) ¤ Liste löschen (wie im Telefonbuch, S. 24) Anrufbeantworterliste (nur Gigaset E560A) In der Anrufbeantworterliste werden alle vom Anrufbeantworter aufgezeichnete Anrufe gespei- chert. Über diese Liste können Sie sich die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter anhören S. 30). Netz-Anrufbeantworterliste Über diese Liste können Sie sich die Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter anhören...
  • Seite 23 Listen Liste der entgangenen Anrufe öffnen ¤ Anrufe Die Liste wird wie folgt angezeigt: Anzahl der neuen Nachrichten + Anzahl der alten, gelesenen Anrufe: Nachrichten. 01+02 Displaytaste drücken, um die Liste zu öffnen. Zurück Als erster Eintrag wird der letzte entgangene Anruf angezeigt. Beispiel für einen Listeneintrag: •...
  • Seite 24: Listen Mit Neuen Nachrichten Aufrufen

    Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste eingeht, ertönt ein Hinweiston. Im Ruhezustand wird für die neue Nachricht ein Symbol im Display angezeigt: Symbol Neue Nachricht..in Anrufbeantworterliste (nur Gigaset E560A) oder auf dem Netz-Anrufbeant- worter ... in der Liste Verpass te Anrufe Die Anzahl neuer Einträge wird neben dem jeweiligen Symbol angezeigt.
  • Seite 25: Weitere Nummer Im Telefonbuch Speichern

    Telefonbuch Weitere Nummer im Telefonbuch speichern ¤ Menü Neuer Eintrag (Nummer eingeben) (Namen eingeben) Wie Sie Namen eingeben, entnehmen Sie der Zeichensatztabelle ( S. 58). Reihenfolge der Telefonbucheinträge Die Telefonbucheinträge werden alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei erste Priorität. Die Sortierreihenfolge ist wie folgt: 1 Leerzeichen 2 Ziffern (0–9) 3 Buchstaben (alphabetisch)
  • Seite 26: Telefonbuch An Ein Anderes Mobilteil Übertragen

    Telefonbuch Weitere Funktionen nutzen Folgende Funktionen können Sie mit Menü auswählen: ¤ Nummer anzeigen Nummer anzeigen. ¤ Eintrag löschen Ausgewählten Eintrag löschen. ¤ Eintrag senden Einzelnen Eintrag an ein anderes Mobilteil senden ( S. 24). ¤ Liste löschen Alle Telefonbuch-Einträge löschen. ¤...
  • Seite 27: Sos-Funktion

    Wenn die SOS-Funktion eingeschaltet ist, leuchtet die SOS-Taste des Mobilteils und der Basis dauerhaft. Ablauf ¤ Sie lösen den Notruf an der Basis (nur Gigaset E560A) oder am Mobilteil durch Drücken der Direktwahl-Taste aus. Der Empfänger Ihres Notrufes hört den Notruftext: •...
  • Seite 28: Sos-Funktion Einrichten

    SOS-Nummer eingeben zugehörigen Namen eingeben Sie haben die Möglichkeit, drei weitere Nummern einzugeben und den SOS-Ruf zusätzlich an einen oder alle internen Teilnehmer zu aktivieren (nur Gigaset E560A): ¤ Weitere Nummer? Bestätigen Sie mit Ja, wenn Sie weitere SOS-Nummern eingeben wollen und geben Sie die Nummern ein.
  • Seite 29 ¤ Menü Einstellungen SOS-Funktion SOS-Nummern (Eintrag 1 bis 4 auswählen) Menü Eintrag löschen Der Eintrag ist gelöscht. Internen SOS-Ruf ein-/ausschalten (nur Gigaset E560A) ¤ Menü Einstellungen SOS-Funktion SOS-Nummern SOS auch an Intern OK ( = ein) Ein erneutes Drücken von deaktiviert die Funktion.
  • Seite 30: Notruf Auslösen

    Mobilteil oder der Basis (E560A), der Notruf wird gestartet. Haben Sie den Notruf versehentlich ausgelöst, brechen Sie ihn durch Drücken der Auflegen-Taste Die gespeicherten SOS-Nummern gelten sowohl für die Mobilteile Gigaset E560H als auch für die Basis (nur Gigaset E560A). Die SOS-Taste funktioniert auch bei eingeschalteter Tastensperre.
  • Seite 31: Anrufbeantworter

    Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) Anrufbeantworter Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) Sie können den (integrierten) Anrufbeantworter • über das Mobilteil oder • über die Tasten Ihrer Basis bedienen. Bedienung über die Tasten der Basis: S. 3. In den folgenden Abschnitten wird die Bedienung über das Mobilteil beschrieben.
  • Seite 32: Nachrichten Anhören

    Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) Ansage anhören ¤ Menü Anrufbeantw. Ansagen Ansage anhören Existiert keine eigene Ansage, wird die Standardansage wiedergegeben. Persönliche Ansage löschen ¤ Menü Anrufbeantw. Ansagen Ansage löschen Nach dem Löschen wird wieder die Standardansage verwendet. Nachrichten anhören Sie haben 3 Möglichkeiten, die Nachrichtenwiedergabe auf dem Anrufbeantworter zu starten.
  • Seite 33: Wiedergabe Anhalten Und Steuern

    Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) Wiedergabe anhalten und steuern Während der Nachrichtenwiedergabe: Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken. Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen. Zur vorherigen Nachricht. Zur nächsten Nachricht. Zur übernächsten Nachricht. Bei einer Unterbrechung von mehr als einer Minute kehrt der Anrufbeantworter in den Ruhezu- stand zurück.
  • Seite 34: Mithören Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) Mithören ein-/ausschalten Während Ihnen jemand auf den Anrufbeantworter spricht, können Sie über den Lautsprecher von Basis und Mobilteil mithören. Mithören auf Dauer ein-/ausschalten ¤ Menü Anrufbeantw. Mithören Mobilteil / Basis = ein) Das Mithören an Basis und Mobilteil kann gleichzeitig aktiviert sein.
  • Seite 35: Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung)

    Anrufbeantworter bedienen (nur Gigaset E560A) Bedienung von unterwegs (Fernbedienung) Von einem anderen Telefon aus (z. B. Hotel, Mobiltelefon) Anrufbeantworter abfragen oder ein- schalten. Die System-PIN ist ungleich 0000 ( S. 47) und das andere Telefon verfügt über Ton- wahl (MFV).
  • Seite 36: Anrufbeantworter Anrufen Und Nachrichten Anhören

    Netz-Anrufbeantworter nutzen Anrufbeantworter anrufen und Nachrichten anhören Eigene Nummer wählen. Während Sie Ihren Ansagetext hören: Taste drücken und System-PIN einge- ben. Es wird Ihnen mitgeteilt, ob neue Nachrichten vorliegen. Die Wiedergabe der Nachrichten beginnt. Sie können den Anrufbeantworter jetzt über die Tastatur bedienen. Die Leitung wird getrennt: •...
  • Seite 37 • Schnellaufruf des Netz-Anrufbeantworters: Taste lang drücken. Gigaset E560: Für den Schnellaufruf ist der Netz-Anrufbeantworter voreingestellt. Gigaset E560A: Für den Schnellaufruf ist der integrierte Anrufbeantworter voreingestellt. Sie können zum Netz-Anrufbeantworter wechseln. ¤ Menü Anrufbeantw. Taste 1 belegen Netzanrufbeantw.
  • Seite 38: Weitere Funktionen

    ECO DECT Weitere Funktionen ECO DECT Mit Ihrem Gigaset leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Reduzierung des Stromverbrauchs Durch die Verwendung eines stromsparenden Steckernetzteils ist der Energieverbrauch Ihres Telefons im Ruhezustand und wenn die Akkus nicht geladen werden <0,5W. Reduzierung der Strahlung Die Strahlung reduziert sich automatisch: •...
  • Seite 39: Mobilteil Als Wecker Verwenden

    Mobilteil als Wecker verwenden • Bei eingeschaltetem Eco-Modus+ können Sie die Erreichbarkeit der Basis prüfen, indem Sie die Abhebentaste lang drücken. Ist die Basis erreichbar, hören Sie das Freizeichen. • Bei eingeschaltetem Eco-Modus+: • verzögert sich der Gesprächsaufbau um ca. 2 Sekunden. •...
  • Seite 40: Weckruf Ausschalten/Nach Pause Wiederholen (Schlummermodus)

    Babyphone Weckruf ausschalten/nach Pause wiederholen (Schlummermodus) Voraussetzung: Es ertönt ein Weckruf. ¤ Ausschalten bis zum nächsten Weckruf: Auf Aus drücken. Oder: ¤ Schlummermodus: Auf Snooze oder eine beliebige Taste drücken. Der Weckruf wird ausgeschaltet und nach 5 Minuten wiederholt. Oder: Nichts drücken.
  • Seite 41: Babyphone Deaktivieren/Alarm Abbrechen

    Direktruf Zielrufnummer ändern ¤ Menü Babyphone Rufziel Externruf oder Internruf auswählen bei Externruf : Zielrufnummer eingeben Babyphone deaktivieren/Alarm abbrechen ¤ Babyphone deaktivieren: Im Ruhezustand Display-Taste Aus drücken ¤ Babyalarm abbrechen: Während eines Alarms Auflegen-Taste drücken Direktruf Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass beim Drücken einer beliebigen Taste eine bestimmte Nummer gewählt wird.
  • Seite 42: Taschenlampe

    Taschenlampe Taschenlampe Benutzen Sie Ihr Telefon als Taschenlampe. Taschenlampen-Funktion ein-/ausschalten ¤ Einschalten: Menü Taschenlampe Die Taschenlampe wird eingeschaltet. ¤ Ausschalten: Nach 2 Minuten wird die Funktion automatisch ausgeschaltet. • Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet, wenn die SOS-Funktion betätigt wird. • Bei eingeschalteter Lampe sind alle Funktionen gesperrt, SOS-Funktion funktio- niert.
  • Seite 43: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Mehrere Mobilteile nutzen Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteile anmelden Sie können an Ihrer Basis insgesamt bis zu vier Mobilteile anmelden. Manuelle Anmeldung Gigaset Mobilteil an Gigaset E560/E560A Die manuelle Anmeldung des Mobilteils müssen Sie am Mobilteil (1) und an der Basis (2) einlei- ten.
  • Seite 44: Mobilteil Suchen („Paging")

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteil suchen („Paging“) Sie können Ihr Mobilteil mit Hilfe der Basis suchen. ¤ Anmelde-/Paging-Taste an der Basis ( S. 2) kurz drücken. ¤ Alle Mobilteile klingeln gleichzeitig („Paging“), auch wenn Klingeltöne ausgeschaltet sind. Suche beenden Anmelde-/Paging-Taste an der Basis ( S.
  • Seite 45: Telefon Einstellen

    Mobilteil einstellen Telefon einstellen Mobilteil einstellen Sie können die Einstellungen Ihres Mobilteils individuell ändern. Datum und Uhrzeit einstellen ¤ Menü Einstellungen Datum/ Uhrzeit ¤ Tag, Monat und Jahr 8-stellig eingeben, z.B. für den 1. April 2016. ¤ Stunden und Minuten 4-stellig eingeben, z.B. für 7 Uhr 15 Display-Sprache ändern Sie können sich die Display-Texte in verschiedenen Sprachen anzeigen lassen.
  • Seite 46: Automatische Rufannahme

    Die Klingeltonmelodien lassen sich für folgende Funktionen unterschiedlich einstellen: • Für externe Anrufe • Für interne Anrufe Gigaset E560A: Wie Sie die Klingeltöne für die Basis einstellen, ( S. 48). Klingeltonlautstärke einstellen Die Lautstärke ist für alle Arten der Signalisierung gleich. ¤...
  • Seite 47: Klingelton Aus-/Einschalten

    Mobilteil einstellen Für externe Anrufe: ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Klingeltöne (Mobilteil) Melodie Für externe Anrufe (Melodie auswählen) OK ( = ausgewählt) Klingelton aus-/einschalten Sie können • im Ruhezustand oder bei einem Anruf vor dem Abheben den Klingelton auf Dauer aus- schalten •...
  • Seite 48: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Den Bestätigungston beim Hineinstellen des Mobilteils in die Basis können Sie nicht ausschal- ten. Hinweistöne ein-/ausschalten ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Hinweistöne OK ( = ein) Akkuwarnton ein-/ausschalten ¤ Menü Einstellungen Töne und Signale Akkuwarnton OK ( = ein) Reichweitenwarnton ein-/ausschalten ¤...
  • Seite 49: Basis Einstellen

    System-PIN müssen Sie u. a. eingeben beim An- und Abmelden eines Mobilteils von der Basis. System-PIN ändern Sie können die eingestellte, 4-stellige System-PIN der Basis („0000“) in eine 4-stellige PIN ändern, die nur Sie kennen. Gigaset E560A: Mit der Änderung der System-PIN ermöglichen Sie die Fernbedienung des Anrufbeantworters S. 33. ¤...
  • Seite 50: System-Pin Zurücksetzen

    Die Basis ist nun zurückgesetzt und die System-PIN 0000 eingestellt. Alle Mobilteile sind abgemeldet und müssen neu angemeldet werden. Alle Einstellun- gen werden in den Lieferzustand zurückgesetzt. Gesprächslautstärke ändern (nur Gigaset E560A) Sie können die Lautstärke für das Freisprechen in fünf Stufen einstellen (1–5; z.B. Lautstärke 3 ¤...
  • Seite 51: Basis In Lieferzustand Zurücksetzen

    Basis an Telefonanlage betreiben Basis in Lieferzustand zurücksetzen Beim Zurücksetzen • bleiben Datum und Uhrzeit erhalten, • bleiben Mobilteile angemeldet, • werden der Eco-Modus und der Eco-Modus+ ausgeschaltet, • wird die System-PIN nicht zurückgesetzt. ¤ Menü Einstellungen System Basis-Reset Nach dem Anschließen oder Rücksetzen der Basis ist der Anrufbeantworter erst nach ca.
  • Seite 52: Telefon An Router Betreiben

    Telefon an Router betreiben Telefon an Router betreiben Betrieb an einem Router Bei Betrieb am analogen Anschluss eines Routers eventuell auftretende Echos können durch Einschalten des XES-Modus 1 reduziert werden ( XES = „eXtended Echo Suppression“). Bestehen keine Probleme mit Echos, sollte der Normal-Modus (Lieferzustand) aktiviert sein. ¤...
  • Seite 53: Anhang

    Kundenservice & Hilfe Anhang Kundenservice & Hilfe Schritt für Schritt zu Ihrer Lösung mit dem Gigaset Kundenservice www.gigaset.com/service Deutschland: Registrieren Sie Ihr Gigaset Telefon gleich nach dem Kauf: www.gigaset.com/register So können wir Ihnen bei Ihren Fragen oder beim Einlösen von Garantieleistungen noch schneller weiterhelfen.
  • Seite 54: Fragen Und Antworten

    Eingabe der System-PIN wiederholen • System-PIN ist noch auf 0000 eingestellt System-PIN ungleich 0000 einstellen ( S. 47) Gigaset E560A: Der Anrufbeantworter: zeichnet keine Nachrichten auf oder bricht die Aufnahme ab • Der Speicher ist voll Alte Nachrichten löschen. ( S. 31) •...
  • Seite 55: Garantie-Urkunde

    Kundenservice & Hilfe Lautstärke des Mobilteils (Hörer-Lautstärke) zu leise • Lautstärke steht auf niedrigster Stufe ¥ Einstellung der Hörer-Lautstärke ändern ( S. 44) ¥ Mobilteil-Position am Ohr ändern Lautstärke beim Freisprechen zu leise • Lautstärke steht auf niedrigster Stufe Einstellung der Freisprech-Lautstärke ändern ( S.
  • Seite 56: Haftungsausschluss

    Kundenservice & Hilfe • Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg, mit Kaufdatum. Garantieansprüche sind innerhalb von zwei Monaten nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen. • Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an Gigaset Com- munications zurückgeliefert werden, gehen in das Eigentum von Gigaset Communications über.
  • Seite 57: Herstellerhinweise

    Herstellerhinweise Herstellerhinweise Zulassung Dieses Gerät ist für den analogen Telefonanschluss im deutschen und luxemburgischen Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications GmbH, dass der Funkanlagentyp Gigaset E560/E560A der Richt- linie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.gigaset.com/docs.
  • Seite 58: Kontakt Mit Flüssigkeit

    Herstellerhinweise Pflege Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel und kein Mikrofasertuch. Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch: es besteht die Gefahr der statischen Aufladung. In seltenen Fällen kann der Kontakt des Geräts mit chemischen Substanzen zu Veränderungen der Oberfläche führen.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Akkus Technologie: Nickel-Metall-Hydrid (NiMH) Größe: AAA (Micro, HR03) Spannung: 1,2V Kapazität: 750 mAh Das Gerät wird mit zwei zugelassenen Akkus ausgeliefert. Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit des Telefons ist von Akkukapazität, Alter des Akkus und Benutzerverhalten abhängig.
  • Seite 60: Steckerbelegung Des Telefonsteckers

    Technische Daten Sprachcodierung 32 kbit/s Sendeleistung 10 mW mittlere Leistung pro Kanal, 250 mW Pulsleistung Reichweite bis zu 300 m im Freien, bis zu 50 m in Gebäuden Stromversorgung Basis 230 V ~/50 Hz Umgebungsbedingungen im Betrieb +5 °C bis +45 °C; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtig- keit Wahlverfahren MFV (Tonwahl)/IWV (Impulswahl)
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ... in Lieferzustand zurücksetzen ......System-PIN .
  • Seite 62 Stichwortverzeichnis ......intern Netz-Anrufbeantworters ....
  • Seite 63 Stichwortverzeichnis ..... . . Rufannahme Schnellaufruf ......Rufnummernanzeige, Hinweise Netz-Anrufbeantworter .
  • Seite 64 Issued by Gigaset Communications GmbH Frankenstr. 2a, D-46395 Bocholt © Gigaset Communications GmbH 2016 Subject to availability. All rights reserved. Rights of modification reserved. www.gigaset.com...

Diese Anleitung auch für:

Gigaset e560

Inhaltsverzeichnis