Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
3,6 V LI-ION AKKU TACKER
FT 1500-14
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX FT 1500-14

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. 3,6 V LI-ION AKKU TACKER FT 1500-14 Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................3 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 QR-Codes ................7 Allgemeines .................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....8 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .10 Sicherheitshinweise für Ladegeräte ........16 Erstverwendung ............... 18 Tacker und Lieferumfang prüfen .........18 Bedienung .................
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile LED Akku-Ladestandsanzeige Auslöser Handgriff Ein-/Ausschalter Verriegelung für Klammerndepot Füllstandsanzeige (Klammern/Nägel) Klammern Micro-USB-Ladebuchse Klammerndepot Tackernase Ladekabel (mit Netzstecker)
  • Seite 7: Qr-Codes

    QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone- Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem 3,6 V Li-Ion Akku Tacker FT 1500-14 (im Folgenden nur „Tacker“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Tacker verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und War- nungen.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie die Bedienungsanleitung für das Ladegerät. Benutzen Sie den Tacker und das Ladegerät nur in Innenräumen. Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen der Schutzklasse II. Micro-USB-Ladebuchse MIKRO Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte verfügen über ein Schaltnetzteil. Schutzart Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte sind mit einem kurz- schlussfesten Sicherheitstransformator ausgestattet.
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit • Nichtbeachtung etwaiger für den Gebrauch des Tackers spezifischer und/oder allgemein geltender Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder sicherheits- technischer Vorschriften; • Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht für den Tacker bestimmt sind; • Veränderungen am Tacker; • Reparatur des Tackers durch einen anderen als den Hersteller oder eine Fach- kraft;...
  • Seite 11 Sicherheit Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzge- erdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
  • Seite 12 Sicherheit c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewis- sern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektro- werkzeugs den Finger am Schalter haben oder das Elektrowerkzeug eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
  • Seite 13: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Sicherheit c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vor- nehmen, Einsatzwerkzeugteile wechseln oder das Elektrowerk- zeug weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab- sichtigten Start des Elektrowerkzeugs. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Akkubetriebene Eintreibgeräte

    Sicherheit c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
  • Seite 15 Sicherheit c) Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektrowerkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann die Klammer von der Befestigungsstel- le abprallen. d) Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku, wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Für Ladegeräte

    Sicherheit Sicherheitshinweise für Ladegeräte WARNUNG! Verletzungsgefahr! Dieses Ladegerät ist nicht vorgesehen für die Benutzung durch Kin- der und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen. − Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt, dass Kin- der nicht mit dem Ladegerät spielen.
  • Seite 17 Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Wenn Akkus falsch ge- handhabt werden, können sie auslaufen, sehr heiß werden, Feuer fangen oder unter bestimmten Umständen explodieren. Das kann zu schweren Verletzungen führen. − Erhitzen Sie den Akku nicht und werfen Sie ihn nicht ins offene Feuer.
  • Seite 18: Erstverwendung

    Erstverwendung Erstverwendung Tacker und Lieferumfang prüfen 1. Nehmen Sie den Tacker aus der Verpackung. 2. Stellen Sie den Tacker auf einen ebenen und stabilen Untergrund, z. B. eine Werkbank. 3. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A, B und C). 4.
  • Seite 19: Tacker Ein-/Ausschalten

    Reinigung und Wartung Tacker ein-/ausschalten − Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf Position „I“, um den Tacker einzuschalten. − Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf Position „O“, um den Tacker auszuschalten. Tacker benutzen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Tacker kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 20: Tacker Reinigen

    Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Tacker kann zu Beschädigungen des Tackers führen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metal- lischen Reinigungsgegenstände wie Messer, Metallschwämme und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. Tacker reinigen −...
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Tacker Artikelnummer: 93886 Modell: FT 1500-14 Modellnummer: 1735852 Bemessungsspannung: 3,6 V Akku (integriert): Lithium Ionen Kapazität: 1 500 mAh Schlagzahl: 30 min Klammern: Typ 53 (6−14 mm) Nägel (nicht im Lieferumfang enthalten): 14 mm Ladegerät Modell: FTHG 1500/a Eingangsspannung: 100−240 V~/50/60Hz/0,3 A Ausgangsspannung: 5,0 V...
  • Seite 22: Geräusch-/Vibrationsinformation

    Geräusch-/Vibrationsinformation Geräusch-/Vibrationsinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Ge- sundheitsschäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemesse- ne Schutzkleidung. Gemessen gemäß EN 60745-1 und EN 60745-2-16. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 23 Geräusch-/Vibrationsinformation Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann, wie folgt beschrieben, durch die Art der Anwendung abweichen: • Zustand des Tackers bzw. ordnungsgemäße Wartung; • Art des Materials und der Verwendung des Tackers; • Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen einwandfreien Zustand; • festen Halt des Tackers durch den Anwender; •...
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Tacker entsorgen − Entsorgen Sie den Tacker entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    Oberkamper Straße 37 - 39 42349 Wuppertal Germany EU-Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, 3,6 V LI-ION AKKU TACKER FT 1500-14 dass das nachstehende Erzeugnis… + LADEGERÄT FTHG 1500/a 1735852 • 93886 • 08/2019 … allen Bestimmungen der angeführten 2011/65/EU (RoHS) Richtlinien entspricht.
  • Seite 26 Da bin ich mir sicher. Vertrieben durch: CONMETALL MEISTER GMBH OBERKAMPER STR. 37-39 42349 WUPPERTAL GERMANY KUNDENDIENST 93886 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE FT 1500-14 / 1735852 08/2019...

Inhaltsverzeichnis