Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Alpha a6500 Gebrauchsanleitung

Sony Alpha a6500 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alpha a6500:

Werbung

Deutsch
Überprüfen Sie
die Hilfe!
Die „Hilfe" ist ein Online-Handbuch, das Sie auf Ihrem Computer
oder Smartphone lesen können. Schlagen Sie darin nach, um
Einzelheiten zu Menüposten, fortgeschrittenen Gebrauch und die
neuesten Informationen über die Kamera zu erhalten.
http://rd1.sony.net/help/ilc/1640/h_zz/
Gebrauchsanleitung
(vorliegendes Buch)
Dieses Handbuch stellt einige
Grundfunktionen vor.
Angaben zur Kurzanleitung finden
Sie unter „Einführungsanleitung"
(Seite 21). Die
„Einführungsanleitung" stellt die
ersten Schritte vom Öffnen der
Verpackung bis zum Auslösen
des Verschlusses für die erste
Aufnahme vor.
DE
2
Hier
scannen
ILCE-6500 Hilfe
Kameraführer
Die [Kameraführer]
zeigt Erläuterungen der
Menüposten auf dem Monitor
der Kamera an.
Während der Aufnahme können
Sie Informationen rasch abrufen.
Um die Funktion [Kameraführer] zu
benutzen, müssen vorher einige
Einstellungen vorgenommen
werden. Für Einzelheiten
durchsuchen Sie „Kameraführer"
in der Hilfe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Alpha a6500

  • Seite 1 Die „Hilfe“ ist ein Online-Handbuch, das Sie auf Ihrem Computer oder Smartphone lesen können. Schlagen Sie darin nach, um Einzelheiten zu Menüposten, fortgeschrittenen Gebrauch und die neuesten Informationen über die Kamera zu erhalten. Hier scannen http://rd1.sony.net/help/ilc/1640/h_zz/ ILCE-6500 Hilfe Gebrauchsanleitung Kameraführer (vorliegendes Buch) Dieses Handbuch stellt einige Die [Kameraführer]...
  • Seite 2 Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern. • Schützen Sie den Akku vor...
  • Seite 3 Saudi-Arabien Japan Verwenden Sie das Netzkabel (A). Für EU Produktkonformität: Sony Aus Sicherheitsgründen ist das Belgium, bijkantoor van Sony Europe Netzkabel (B) nicht für die obigen Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Länder/Regionen vorgesehen und Zaventem, Belgien darf daher dort nicht verwendet werden.
  • Seite 4 Entsorgung von gebrauchten Batterien Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie korrekt und Akkus und gebrauchten entsorgt werden, geben Sie das elektrischen und elektronischen Produkt zwecks Entsorgung an einer Geräten (anzuwenden in den Ländern Annahmestelle für das Recycling der Europäischen Union und anderen von elektrischen und elektronischen europäischen Ländern mit einem Geräten ab.
  • Seite 5: Hinweise Zur Benutzung Ihrer Kamera

    Lesen Sie neben diesem Abschnitt auch „Vorsichtsmaßnahmen“ in der beschädigten Inhalt oder Hilfe (Seite 2) durch. Aufnahmeversagen Sony bietet keine Garantie für Bildschirmsprache Aufnahmeversagen oder Verlust bzw. Sie können die auf dem Bildschirm Beschädigung des Aufnahmeinhalts angezeigte Sprache mit dem Menü...
  • Seite 6 Hinweise zur Benutzung von Objektiv verursacht werden. Wenn Objektiven und Zubehörteilen Sie die Kamera einer Lichtquelle, wie z. B. Sonnenlicht, ausgesetzt Es wird empfohlen, Sony-Objektive/ lassen müssen, bringen Sie die Zubehör, die speziell für die Objektivkappe am Objektiv an. Eigenschaften dieser Kamera •...
  • Seite 7 Hinweise zum Aufnehmen mit Hinweise zu Serienaufnahme dem Sucher Während Serienaufnahme kann der Monitor oder Sucher zwischen dem • Das Bild kann in der Nähe der Aufnahmebildschirm und einem Ecken des Suchers geringfügig schwarzen Bildschirm blinken. Wenn verzerrt sein. Dies ist keine Sie den Bildschirm in dieser Situation Funktionsstörung.
  • Seite 8 Hinweise zur Wiedergabe von • Mit zunehmender Temperatur der Kamera kann sich die Bildqualität Filmen auf anderen Geräten verschlechtern. Wir empfehlen zu Mit dieser Kamera aufgenommene warten, bis die Temperatur der Filme werden auf anderen Kamera gesunken ist, bevor Sie Ihre Geräten möglicherweise nicht Aufnahmen fortsetzen.
  • Seite 9 Sicherheitsmaßnahmen in angezeigt. Kraft sind oder unvermeidliche Hinweise zu Drahtlos-LAN Umstände auftreten, übernimmt Sony keine Verantwortung für Falls Ihre Kamera verloren geht oder Verluste oder Schäden. gestohlen wird, übernimmt Sony keine Verantwortung für Verlust oder Schäden, die durch unbefugten...
  • Seite 10: Überprüfen Der Kamera Und Der Mitgelieferten Teile

    Überprüfen der Kamera und der mitgelieferten Teile Die Zahl in Klammern gibt die • Schulterriemen (1) Stückzahl an. • Kamera (1) • Netzkabel (1)* (in manchen • Okularmuschel (1) Ländern/Regionen mitgeliefert) • Gehäusekappe (1) (an Kamera angebracht) * Eventuell werden mehrere •...
  • Seite 11: Bezeichnung Der Teile

    Bezeichnung der Teile * Diesen Teil während Filmaufnahmen nicht verdecken. Anderenfalls können Störgeräusche verursacht oder die Lautstärke verringert werden. ** Direkte Berührung dieses Teils vermeiden. Ansicht bei abgenommenem Objektiv  Auslöser  Fernbedienungssensor  Wi-Fi-Antenne (eingebaut)  Schalter ON/OFF (Ein-Aus) ...
  • Seite 12  Bildsensor-Positionsmarke Der Bildsensor ist das Element, das Licht in ein elektrisches Signal umwandelt. Das Symbol zeigt die Position des Bildsensors an. Wenn Sie die genaue Entfernung zwischen der Kamera und dem Motiv messen, nehmen Sie auf die Position der horizontalen Linie Bezug.
  • Seite 13 * Um Näheres zu kompatiblem Position. Zubehör für den Multi- Interface-Schuh und die Multi/Micro-USB-Buchse zu erfahren, besuchen Sie die Sony-Website, oder konsultieren Sie Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony-Kundendienststelle. Um die Okularmuschel abzunehmen, fassen Sie sie auf der linken und rechten Seite, und klappen Sie sie hoch.
  • Seite 14   Monitor (Für Touch- Taste  (Blitz aufklappen) Bedienung: Touchpanel/  Taste MENU Touchpad)  AF/MF/AEL-Umschalthebel Sie können den Monitor auf einen bequemen  Für Aufnahme: Taste AF/MF/ Betrachtungswinkel einstellen Taste AEL und aus jeder Position Für Wiedergabe: Taste aufnehmen. (Vergrößern) ...
  • Seite 15  Anschlussplattendeckel Benutzen Sie diesen bei Verwendung des Netzteils AC-PW20 (getrennt erhältlich). Setzen Sie die Anschlussplatte in das Akkufach ein, und führen Sie dann das Kabel durch den Anschlussplattendeckel, wie unten abgebildet.   (N-Zeichen) Achten Sie darauf, dass das Dieses Zeichen kennzeichnet Kabel beim Schließen der den Berührungspunkt zur Klappe nicht eingeklemmt...
  • Seite 16  Zugriffslampe  Akku-/ Speicherkartenabdeckung  Speicherkarten-Steckplatz  Akkuverriegelungshebel  Akkueinschubfach...
  • Seite 17: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Verwendung des Einstellrads • Sie können Einstellungsposten auswählen, indem Sie das Einstellrad drehen oder die obere/untere/linke/rechte Seite des Einstellrads drücken. Ihre Auswahl wird festgelegt, wenn Sie die Mitte des Einstellrads drücken. • Die Standardeinstellungen für die obere/untere/linke/rechte Seite und die Mitte des Einstellrads sind wie folgt.
  • Seite 18 Verwendung der Taste Fn (Funktion) Sie können häufig benutzte Funktionen unter der Taste Fn (Funktion) registrieren und während der Aufnahme abrufen. Bis zu 12 häufig benutzte Funktionen können der Taste Fn (Funktion) zugewiesen werden. Drücken Sie die Taste DISP wiederholt, um einen anderen Bildschirmmodus als [Für Sucher] anzuzeigen, und drücken Sie dann die Taste Fn...
  • Seite 19: Verwendung Des Af/Mf/Ael-Umschalthebels

    So ändern Sie Einstellungen über die dedizierten Einstellbildschirme Wählen Sie die gewünschte Funktion in Schritt 2 aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Der dedizierte Einstellbildschirm für die Funktion erscheint. Folgen Sie der Bedienungshilfe zur Durchführung der Einstellungen. Bedienungshilfe Verwendung des AF/MF/AEL-Umschalthebels Sie können die Funktion der Taste...
  • Seite 20: Einführungsanleitung

    Einführungsanleitung Schritt 1: Einsetzen des Akkus/der Speicherkarte in die Kamera Einzelheiten zu Speicherkarten, die mit dieser Kamera verwendet werden können, finden Sie auf Seite 47. Öffnen Sie die Batterie-/ Speicherkartenabdeckung. Setzen Sie den Akku Verriegelungshebel ein, während Sie den Verriegelungshebel mit der Spitze des Akkus hineindrücken, bis der Akku einrastet.
  • Seite 21 Schließen Sie die Klappe. Tipp • Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit der Kamera verwenden, ist es empfehlenswert, die Karte in der Kamera zu formatieren, um eine stabilere Leistung der Speicherkarte zu erhalten (Seite 44). So nehmen Sie den Akku heraus Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelungshebel Zugriffslampe (Seite 16) erloschen...
  • Seite 22 Akkus möglicherweise schnell. Nehmen Sie in solchen Fällen den Akku aus der Kamera heraus, oder trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera, und setzen Sie den Akku zum Aufladen wieder ein. • Verwenden Sie nur Original-Akkus, Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und Netzteile (mitgeliefert) der Marke Sony.
  • Seite 23 Schritt 3: Anbringen eines Objektivs Nehmen Sie die Gehäusekappe von der Kamera und die Hintere Objektivkappe von der Rückseite des Objektivs ab. • Wechseln Sie das Objektiv Gehäusekappe zügig in staubfreier Umgebung, um zu verhindern, dass Staub Hintere Objektivkappe oder Schmutz in die Kamera eindringt.
  • Seite 24 Hinweis • Halten Sie das Objektiv unbedingt gerade, und wenden Sie beim Anbringen eines Objektivs keine Gewalt an. • Drücken Sie nicht den Objektiventriegelungsknopf beim Anbringen eines Objektivs. • Der Mount-Adapter (getrennt erhältlich) wird zur Benutzung eines A-Mount- Objektivs (getrennt erhältlich) benötigt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung des Mount-Adapters.
  • Seite 25 Schritt 4: Einstellen der Sprache und der Uhr Stellen Sie den Schalter ON/OFF (Ein-Aus) auf „ON“, um die Kamera einzuschalten. Schalter ON/OFF (Ein/Aus) Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken Sie dann die Mitte des Einstellrads. Vergewissern Sie sich, dass [Eingabe] auf dem Bildschirm ausgewählt ist, und drücken Sie dann die Mitte.
  • Seite 26 Tipp • Wenn Sie Datum und Uhrzeit später einstellen wollen, können Sie das Einstellverfahren von Datum und Uhrzeit durch Drücken der Taste MENU abbrechen. In diesem Fall erscheint der Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit beim nächsten Einschalten der Kamera wieder. •...
  • Seite 27 So nehmen Sie Filme auf Drücken Sie die Taste MOVIE, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen. So geben Sie Bilder wieder Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um Bilder wiederzugeben. Sie können das gewünschte Bild mit Hilfe des Einstellrads auswählen. So löschen Sie das angezeigte Bild Drücken Sie die Taste (Löschen), während ein Bild angezeigt wird,...
  • Seite 28 Smartphone zu verbinden. Wenn PlayMemories Mobile bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie die Applikation auf die neuste Version. Einzelheiten zu PlayMemories Mobile entnehmen Sie bitte der Support- Seite (http://www.sony.net/pmm/). Aufzeichnen von Standortinformationen auf aufgenommene Bilder Mit Hilfe von PlayMemories Mobile können Sie Standortinformationen von einem verbundenen Smartphone (über Bluetooth-Kommunikation)
  • Seite 29: Einführung In Die Computer-Software / Playmemories Camera Apps

    Software herunter, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Falls eines dieser Programme bereits auf Ihrem Computer installiert ist, aktualisieren Sie es vor dem Gebrauch auf die neueste Version. Windows: http://www.sony.co.jp/imsoft/Win/ Mac: http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/ Sie können die empfohlene Betriebsumgebung für die Software unter dem folgenden URL überprüfen: http://www.sony.net/pcenv/...
  • Seite 30 Sie mit Hilfe Ihres Computers oder der Wi-Fi-Funktion der Kamera eine Verbindung mit der Applikations-Download-Website  (PlayMemories Camera Apps) herstellen. http://www.sony.net/pmca/ • Nachdem Sie eine Applikation installiert haben, können Sie die Applikation aufrufen, indem Sie ein NFC-taugliches Android-Smartphone unter Verwendung der Funktion [One-Touch(NFC)] an das -Zeichen der Kamera halten.
  • Seite 31: Liste Von Menu-Posten

    Liste von MENU-Posten Einzelheiten zu den jeweiligen MENU-Posten finden Sie in der Hilfe.  (Kameraeinstlg.1) Rote Registerkarte Qualität/Bildgröße Damit stellen Sie die Bildqualität für Standbilder ein.  Qualität ([RAW] / [Fein] usw.) Damit wählen Sie die Größe der Standbilder aus.  Bildgröße (L / M / S) Damit wählen Sie das Bildseitenverhältnis für  Seitenverhält.
  • Seite 32 Üb. Auto. Bildextrah. Wenn der Aufnahmemodus auf [Überlegene Autom.] eingestellt wird und die Kamera die mit mehreren Bildern aufzunehmende Szene erkennt, wird damit festgelegt, ob ein Bild automatisch extrahiert und gespeichert werden soll. Bildfolgemodus Damit legen Sie den Bildfolgemodus, z. B. für Serienaufnahme, fest.
  • Seite 33 Damit wird die Autofokusmethode festgelegt,  AF-System wenn ein LA-EA1/LA-EA3-Mount-Adapter (getrennt erhältlich) angeschlossen ist. Damit bestimmen Sie, ob automatische  AF b. Auslösung Fokussierung durchgeführt wird, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie Fokus und Belichtung getrennt einstellen wollen.
  • Seite 34 Belicht.stufe Damit wählen Sie die Schrittgröße für Verschlusszeit, Blende und Belichtungskorrektur. Damit wird festgelegt, ob die Belichtung gespeichert  AEL mit Auslöser werden soll, wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie Fokus und Belichtung getrennt einstellen wollen. Belicht.StrdEinstlg Damit wird der Standard für den korrekten Belichtungswert für jeden Messmodus eingestellt.
  • Seite 35 Fotoprofil Damit können Sie Einstellungen, wie z. B. Farbe und Farbton, beim Aufnehmen von Bildern ändern. * Diese Funktion ist für erfahrene Filmemacher vorgesehen. Damit stellen Sie den Soft Skin-Effekt und die Soft Skin-Effekt Effektstufe ein. Fokus-Hilfe Fokusvergrößerung Damit vergrößern Sie das Bild vor der Aufnahme, so dass Sie den Fokus überprüfen können.
  • Seite 36 Diese Funktion analysiert die Szene beim Erfassen  Auto. Objektrahm. von Gesichtern, Nahaufnahmen oder Motiven, die mit AF-Nachführung verfolgt werden, und beschneidet und speichert automatisch eine weitere Kopie des Bilds mit einer eindrucksvolleren Komposition.  (Kameraeinstlg.2) Violette Registerkarte Film Film/Zeitl.&-raffer Damit wird der Belichtungsmodus festgelegt, wenn Filme oder Zeitlupen-/Zeitrafferfilme aufgenommen werden.
  • Seite 37 Windgeräuschreduz. Reduziert das Windgeräusch während der Filmaufnahme. Damit wird festgelegt, ob bei Filmaufnahmen  Markierungsanz. Markierungen auf dem Monitor angezeigt werden. Damit festgelegt, welche Markierungen bei  Markier.einstlg. Filmaufnahmen auf dem Monitor angezeigt werden. Verschluss/SteadyShot Bilder werden ohne ein Verschlussgeräusch  Geräuschlose Auf. aufgenommen.
  • Seite 38 Anzeige/Bildkontrolle Taste DISP Damit legen Sie die Art der auf dem Monitor oder im Sucher anzuzeigenden Informationen fest, wenn die Taste DISP gedrückt wird. FINDER/MONITOR Damit legen Sie die Methode zum Umschalten der Anzeige zwischen dem elektronischen Sucher und dem Monitor fest. Damit legen Sie die Bildfrequenz für den Sucher-Bildfreq.
  • Seite 39 Regler/Rad-Konfig. Damit wird die Funktion des Drehreglers und des Einstellrads festgelegt, wenn der Belichtungsmodus auf M eingestellt wird. Bei dieser Einstellung können Sie die Verschlusszeit oder die Blende anpassen. Regler/Rad Ev-Korr. Die Belichtungskorrektur wird mit dem Drehregler oder dem Einstellrad eingestellt. MOVIE-Taste Damit wird die Taste MOVIE aktiviert oder deaktiviert.
  • Seite 40 Wi-Fi-Einstellungen Gestattet Ihnen, Ihren Zugangspunkt zu registrieren und die Wi-Fi-Verbindungsinformationen zu überprüfen oder zu ändern. Bluetooth-Einstlg. Damit werden die Einstellungen zum Verbinden der Kamera mit einem Smartphone über eine Bluetooth-Verbindung geregelt. Damit werden Positionsdaten vom  StO.infoVerknEinst gekoppelten Smartphone erhalten und auf erfasst Bilder aufgezeichnet.
  • Seite 41 Damit können Sie Wiedergabebilder  Vergrößern vergrößern. Schützen Schützt aufgenommene Bilder gegen versehentliches Löschen. Ausdrucken Damit wird im Voraus auf der Speicherkarte angegeben, welche Standbilder später ausgedruckt werden sollen. Fotoaufzeichnung Damit wird eine ausgewählte Szene in einem Film erfasst, die als Standbild gespeichert werden soll.
  • Seite 42 Löschbestätigng Damit bestimmen Sie, ob [Löschen] oder [Abbrechen] auf dem Löschungs- Bestätigungsbildschirm vorgewählt wird. Anzeigequalität Damit legen Sie die Anzeigequalität fest. Energiesp.-Startzeit Damit können Sie die Zeitintervalle bis zur automatischen Aktivierung des Stromsparmodus einstellen. Autom. AUS Temp. Damit wird die Kameratemperatur festgelegt, bei der sich die Kamera während der Aufnahme automatisch ausschaltet.
  • Seite 43 Damit wird festgelegt, wie 4K-Filme über HDMI  4K-Ausg.Auswahl aufzunehmen und auszugeben sind, wenn die Kamera an einen externen Recorder/Player angeschlossen wird, der 4K unterstützt. USB-Verbindung Damit bestimmen Sie die USB- Verbindungsmethode. USB-LUN-Einstlg. Erweitert die Kompatibilität durch Einschränken der Funktionen der USB-Verbindung. Setzen Sie diese Funktion unter normalen Bedingungen auf [Multi].
  • Seite 44 Neuer Ordner Damit erstellen Sie einen neuen Ordner zum Speichern von Standbildern und Filmen (MP4). Ordnername Damit legen Sie das Ordnerformat für Standbilder fest. Bild-DB wiederherst. Damit können Sie die Bilddatenbankdatei wiederherstellen und Aufnahme und Wiedergabe aktivieren. Medien-Info anzeig. Damit zeigen Sie die verbleibende Aufnahmezeit von Filmen und die noch speicherbare Anzahl von Standbildern auf der Speicherkarte an.
  • Seite 45: Technische Daten

    – Verwendung des Akkus bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C. – Verwendung eines E PZ 16 - 50 mm F3.5 - 5.6 OSS-Objektivs (getrennt erhältlich) – Verwendung einer Sony SDXC-Speicherkarte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 ( ) (getrennt erhältlich) – [Sucherhelligkeit]: [Manuell] [±0] –...
  • Seite 46 • Die Minutenzahlen für Filmaufnahme basieren auf dem CIPA-Standard und gelten für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Die Bildqualität ist auf XAVC S HD 60p 50M /50p 50M eingestellt. – Tatsächliche Aufnahme (Filme): Akku-Nutzungsdauer basierend auf wiederholter Durchführung von Aufnahme, Zoomen, Aufnahmebereitschaft, Ein-/Ausschalten usw.
  • Seite 47: Anzahl Der Aufnehmbaren Bilder

    Filme können nicht in 100 Mbps oder mehr aufgezeichnet werden. SD-Geschwindigkeitsklasse 4 ( ) oder schneller, oder UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 ( ) oder schneller SD-Geschwindigkeitsklasse 10 ( ), oder UHS-Geschwindigkeitsklasse 1 ( ) oder schneller Um mit 100 Mbps oder mehr aufzunehmen, wird UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 ( ) benötigt.
  • Seite 48 • Selbst wenn die Anzahl der aufnehmbaren Bilder höher als 9999 ist, erscheint „9999“. • Wenn ein Bild, das mit einem anderen Produkt aufgenommen wurde, auf dieser Kamera wiedergegeben wird, erscheint es u. U. nicht in der tatsächlichen Bildgröße. • Die angegebenen Zahlen gelten bei Verwendung einer Sony-Speicherkarte.
  • Seite 49: Aufnehmbare Filmzeiten

    Aufnehmbare Filmzeiten Die nachstehende Tabelle zeigt die ungefähren Gesamtaufnahmezeiten bei Verwendung einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte. Die Werte können je nach den Aufnahmebedingungen und der Art der verwendeten Speicherkarte unterschiedlich sein. Die Aufnahmezeiten bei Einstellung von [  Dateiformat] auf [XAVC S 4K], [XAVC S HD] und [AVCHD] gelten für Aufnahme bei Einstellung von [Dual-Video-AUFN] auf [Aus].
  • Seite 50 Aufnahmezeit wird kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist. Die Aufnahmezeit hängt ebenfalls von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv oder der Einstellung von Bildqualität/ Bildgröße ab. • Die angegebenen Zeiten sind verfügbare Aufnahmezeiten bei Verwendung einer Sony-Speicherkarte.
  • Seite 51: Hinweise Zu Fortlaufender Filmaufnahme

    Hinweise zu fortlaufender Filmaufnahme • Die Durchführung von Filmaufnahmen in hoher Qualität oder Serienaufnahmen fordern einen hohen Strombedarf. Daher steigt bei fortgesetzter Aufnahme die Innentemperatur der Kamera, besonders die des Bildsensors. In solchen Fällen schaltet sich die Kamera automatisch aus, da die Oberfläche der Kamera auf eine hohe Temperatur erwärmt wird, die die Qualität der Bilder beeinträchtigen oder den internen Mechanismus der Kamera belasten kann.
  • Seite 52 Messmethode [System] 1 200-Segment-Messung durch den Bildsensor Kameratyp Digitalkamera mit Wechselobjektiv Messbereich EV–2 bis EV20 (bei Objektiv ISO 100-Konvertierung mit F2.0- Sony E-Bajonett-Objektiv Objektiv) [Bildsensor] ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex) Bildsensor Standbilder: AUTO, ISO 100 – APS-C-Format (23,5 mm × 15,6 mm) ISO 25 600 (Erweitert ISO: maximal CMOS-Bildsensor ISO 51 200)
  • Seite 53 [Speichermedium] [Stromversorgung] Memory Stick PRO Duo, SD-Karte Batterietyp Akku NP-FW50 [Monitor] Leistungsaufnahme (während der LCD-Monitor Aufnahme) Breitbild, 7,5 cm (3,0-Typ) TFT- Bei Verwendung eines Ansteuerung, Touchpanel E PZ 16 – 50 mm F3.5 – 5.6 OSS-Objektivs Gesamtzahl der Bildpunkte Ca. 2,8 W (bei Aufnahme mit dem 921 600 Punkte Sucher) Ca.
  • Seite 54 [Dateiformat] [Drahtloses LAN] Standbild Unterstütztes Format JPEG-konform (DCF Ver. 2.0, Exif IEEE 802.11 b/g/n Ver. 2.31, MPF Baseline), RAW (Sony Frequenzband ARW 2.3-Format) 2,4 GHz Filme (XAVC S-Format) Unterstützte Sicherheitsprotokolle Mit dem Format MPEG-4 AVC/H.264 WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK XAVC S Ver. 1.0 konform Konfigurationsmethode Video: MPEG-4 AVC/H.264 Wi-Fi Protected Setup™...
  • Seite 55 Akku NP-FW50 Info zur Brennweite Der Bildwinkel dieser Kamera ist Nennspannung schmäler als der einer 35-mm- 7,2 V Gleichstrom Kleinbildkamera. Sie können die ungefähre Entsprechung Änderungen von Design und der Brennweite einer 35-mm- technischen Daten vorbehalten. Kleinbildkamera erzielen und mit demselben Bildwinkel aufnehmen, indem Sie die Brennweite Ihres Objektivs um die Hälfte verlängern.
  • Seite 56 • Memory Stick und oder Markenzeichen der sind Markenzeichen oder Microsoft Corporation in den eingetragene Markenzeichen der Vereinigten Staaten und/oder in Sony Corporation. anderen Ländern. • XAVC S und sind • Das SDXC-Logo ist ein eingetragene Markenzeichen der Markenzeichen von SD-3C, LLC.
  • Seite 57 Bluetooth SIG, Inc., und jeder folgende GNU General Public License Gebrauch dieser Zeichen erfolgt (hier „GPL“ genannt) oder durch die Sony Corporation unter GNU Lesser General Public License Lizenz. (hier „LGPL“ genannt) fallen, sind im • Außerdem sind die in dieser Produkt enthalten.

Inhaltsverzeichnis