Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - EINHELL TE-CL 18/2000 LiAC-Solo Originalbetriebsanleitung

Akku-lampe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE-CL 18/2000 LiAC-Solo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

4. Bedienung

4.1 Montage des Akkus (Bild 4)
Drücken Sie wie in Bild 4 zu sehen die Rasttaste
des Akkus und schieben Sie den Akku in die
dafür vorgesehene Akkuaufnahme. Dabei auf
Einrasten der Rasttaste achten! Der Ausbau des
Akkus erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
4.2 Laden des Li-Akku-Packs (Bild 4/5)
1. Akku-Pack (10) aus der Akkuaufnahme (8)
heraus ziehen, dabei die Rasttaste (11) nach
unten drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 8 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-
ge am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des
Akku-Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wie-
deraufl adung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf
jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass
die Leistung der Akku-Lampe nachlässt. Entladen
Sie den Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu
einem Defekt des Akku-Packs!
4.3 Ein-/Ausschalter (Bild 3/Pos. 3)
Warnung!
Nicht in den Lichtstrahl blicken!
Einschalten:
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (3).
Die Lampe schaltet dabei aus Sicherheits-
gründen in der niedrigsten Stufe ein.
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK4.indb 7
Anl_TE_CL_18_2000_LiAC_SPK4.indb 7
D
Ausschalten:
Drücken Sie erneut auf den Ein-/Ausschalter
(3)
4.4 Leuchtstärke einstellen (Bild 3/Pos. 4)
Warnung!
Nicht in den Lichtstrahl blicken!
Die Leuchtstärke kann in drei Stufen individu-
ell an die jeweilige Arbeitssituation angepasst
werden.
Aus Sicherheitsgründen schaltet die Lampe
immer in der niedrigsten Stufe ein.
Um die Leuchtstärke zu erhöhen, drücken Sie
auf die Leuchstärkenregulierung (4).
Die Leuchtstärke wird mit jedem drücken um
eine Stufe erhöht.
Die aktuelle Leuchtstufe wird von der Leucht-
stärkenanzeige (5) dargestellt.
4.5 Leuchtposition einstellen
Durch Drehen des Lampenkopfes kann eine
beliebige Leuchtposition eingestellt werden.
Lösen Sie hierfür die Fixierungsschraube (6)
auf der rechten Seite des Geräts.
Stellen Sie nun die für Sie passende Leucht-
position ein und ziehen Sie Fixierungsschrau-
be (6) wieder fest.
4.6 Betrieb mit Netzteil (9)
Die Lampe kann mit dem beiliegenden Netz-
teil (9) auch auf herkömmliche Art am Strom-
netz betrieben werden.
Vergleichen Sie die Spannung auf dem
Typenschild mit der vorhandenen Netzspan-
nung.
Stecken Sie den Netzstecker (9a) des Netz-
teils in die Steckdose.
Stecken Sie dann den Stecker (9b) in den
Stromanschluss (7) der Lampe.
Hinweis! Der Akku muss beim Betrieb mit
dem Netzteil nicht aus der Lampe entfernt
werden.
Hinweis! Der Akku wird beim Betrieb mit dem
Netzteil nicht geladen!
- 7 -
02.04.2019 07:15:37
02.04.2019 07:15:37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis