Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonos-Lautsprecher (Sonos-Bedienung) - ABB Busch-ComfortPanel Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Busch-ComfortPanel
Steuerelement „KNX Audio"
Mit Hilfe dieses Steuerelements können alle Audioeinstellungen für angeschlossene Audiogeräte einfach von der
Startseite oder einer anderen Bedienseite aus gesteuert werden.
Funktionsbeschreibungen von links oben nach rechts unten:
Titel zurück / Play / Titel vor
Stopp / Pause / Aus-An
Lautstärke leiser / Ton Aus-An / Lautstärke lauter
Sender- bzw. Quellenauswahl
Hinweis
Die obige Abbildung zeigt das Steuerelement mit allen zur Verfügung stehenden Funktionen.
Welche Funktionen angezeigt werden, kann über die Projektierungssoftware bestimmt werden.
5.3.4

Sonos-Lautsprecher (Sonos-Bedienung)

Mit den Sonos-Lautsprecher Bedienelementen können für Sonos-Lautsprecher bestimmte Einstellungen
vorgenommen werden. So können z.B. Titel aus einer Favoritenliste ausgewählt werden.
Das Bedienelement enthält dieselben Funktion wie das Steuerelement „KNX-Audio". Es gibt nur 2 Unterschiede:
Shufflefunktion (anstelle von Stopp)
Repeatfunktion (anstelle von An/Aus)
Diese Funktion ist optional und nur mit einem entsprechenden Plug-In verfügbar. Nähere Informationen erhalten
Sie über Ihren Elektroinstallateur. Er wird auch die Inbetriebnahme mit Hilfe der Inbetriebnahmesoftware
vornehmen.
Hinweis
Über die Systemeinstellungen (siehe auch Kapitel 5.4.18 „Systemeinstellungen" auf Seite 86)
können „Sonos-Einstellungen" direkt angepasst werden. Nähere Informationen erhalten Sie über
Ihren Elektroinstallateur.
Folgende Anpassungen können vorgenommen werden:
1. Anpassung von Favoritenlisten und Playlisten, die in der Sonos-App angelegt worden sind.
Diese Listen werden hier angezeigt. Werden z.B. die Playlisten aufgerufen, dann kann jede
Playlist einzeln ausgewählt werden. Über „Nummer" wird der Liste ein Byte-Wert zugeordnet.
Hiermit wird bestimmt, ob diese abgespielt wird. So muss beispielsweise unter „Nummer" der
Wert 3 eingetragen werden, wenn die Playlist 1 mit dem Wert 3 aufgerufen wird. Die
Anpassungen müssen immer abgespeichert werden.
2. Anpassung der IP-Adresse.
Die zugeordnete IP-Adresse kann hier auch direkt geändert werden. Die Anpassungen müssen
immer gespeichert werden.
Bedienungsanleitung | 2CKA001373B8041
®
Bedienung
— 36 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis