Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Allgemeine Beschreibung; Vorbereitung Zum Gebrauch; Schnittbreite Einstellen - Philips HR 2700 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

Deutsch

Wichtig
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, und sehen Sie sich
dabei die Abbildungen genau an, bevor
Sie das Gerät zum ersten Male
benutzen.
• Vorsicht im Umgang mit der
Messerscheibe. Sie ist sehr scharf.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall mit
dem Gerät hantieren!
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Stecker aus der Steckdose.
• Wenn das Netzkabel defekt oder
beschädigt ist, muß es von einer durch
Philips autorisierten Werkstatt ersetzt
werden, da für die Reparatur Spezial-
Werkzeug und/oder spezielle Teile
benötigt werden.
• Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch
gründlich alle Teile, die mit
Nahrungsmitteln in Berührung
kommen.
• Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Spülen Sie sie auch nicht unter
fließendem Wasser ab.
• Bewahren Sie diese Gebrauchs-
anweisung zum gelegentlichen
Nachschlagen auf.

Allgemeine Beschreibung

A
Einschaltsicherung
B
Kabelaufwicklung
C
Schnittguthalter (4822 466 83219)
D
Schnittgutschlitten, einzuhängen
(4822 441 31396)*)
E
Messer-Verriegelung
F
Messerscheibe, Edelstahl (4822 690 40311)
G
Grundplatte (4822 441 31395)
H
Anschlagplatte (4822 441 31394)
I
Skala für die Schnittbreite, max. 20 mm
J
Ein-/Ausschalter, Druckschalter
K
Schnittbreitenwähler
*) Über Ihren Händler verfügbare Ersatzteile. Geben Sie
bitte die entsprechende Servicenummer an.
(Abb. 1)

Vorbereitung zum Gebrauch

- Wickeln Sie die benötigte Länge Netzkabel ab, und
klemmen Sie das Kabel fest (Abb. 2).
- Klappen Sie die Grundplatte herunter (Abb. 3).
- Stellen Sie das rückwärtige Teil des Schlittens
aufrecht.
Vgl. die Pfeile auf Abb. 4 und 5.
- Befestigen Sie den Schlitten an der Grundplatte
(Abb. 6 und 7).
- Befestigen Sie den Schnittguthalter am Schlitten
(Abb. 8).
Ein- und Ausschalten
Die Einschaltsicherung (A) verhindert, daß das Gerät
am Ein-/Ausschalter unbeabsichtigt eingeschaltet wird.
- Drücken Sie die Einschaltsicherung und halten Sie
sie eingedrückt. Drücken Sie denn den Ein-/
Ausschalter (Abb. 9).
- Lassen Sie die Einschaltsicherung los (Abb. 10).
Solange der Ein-/Ausschalter gedrückt ist, bleibt das
Gerät eingeschaltet.
- Zum Ausschalten lassen Sie einfach den Ein-/
Ausschalter los (Abb. 11).
Die Einschaltsicherung rastet wieder ein.

Schnittbreite einstellen

- Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite (max. 20
mm) durch Drehen des Schnittbreitenwählers (K)
ein. Kontrollieren Sie anhand der Skala (I) (Abb. 12
und 13).
• Zu Ihrer Sicherheit: Drehen Sie den
Schnittbreitenwähler stets entgegen dem
Uhrzeigersinn auf minimale Schnittbreite
zurück.

Schlitten und Schnittguthalter

• Zu Ihrer Sicherheit: Setzen Sie vor dem
Schneiden immer den Schlitten und den
Schnittguthalter auf.
- Zum raumsparenden Verstauen des Geräts
verfahren Sie umgekehrt wie in Abb. 4 und 5
gezeigt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis