Herunterladen Diese Seite drucken

Mit Sicherheitseinrichtungen Ausgestattet; Bedienung - Klarstein 10023951 Bedienungsanleitung

Elektrischer drink-mixer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
1. Lesen und betrachten Sie diese Anleitung vor Gebrauch vollständig.
2. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, muss Ihre Netzspannung mit der Betriebsspannung des
Gerätes übereinstimmen. Prüfen Sie dieses vor dem Anschluss.
3. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten.
4. Verwenden Sie keine Ersatzteile von Fremdhersteller oder Teile die nicht vom Hersteller freigegeben
wurden.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls das Netzkabel oder andere Teile beschädigt sind.
6. Normale Betriebsdauer: alle 3 Minuten Betrieb muss 3 Minuten pausiert werden.
7. Nur für den Hausgebrauch.
8. Die Betriebsspannung liegt bei 230V, die Leistung beträgt 65W und die Spannungsfrequenz 50Hz.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Antriebswelle richtig am Boden des Gefäßes befestigt ist (Siehe
Übersicht).
2. Die Flüssigkeitsmenge darf das Maximum des Rührgefäßes nicht überschreiten.
3. Die Temperatur der Zutaten darf höher als 80°C sein.
4. Fassen Sie nicht mit den Fingern in das Gefäß, wenn das Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist.
Trennen Sie das Gerät zuerst vom Stromnetz bevor Sie am Rand befindliche Reste entfernen.
5. Entfernen Sie das Gefäß nicht, wenn das Gerät arbeitet.

Mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet

1. Es gibt eine Sicherheitseinrichtung. Ist das Rührgefäß nicht oder falsch eingesetzt, läuft der
Antriebsmotor nicht.
2. Notiz: Benutzen Sie nicht das Rührgefäß anstelle des Schalters.
1. Reinigen Sie alle Bauteile, die mit Lebensmittel in Berührung kommen, vor der ersten Verwendung
(Siehe Reinigung).
2. Geben Sie die Zutaten unter Berücksichtigung der Obergrenze in das Rührgefäß.
3. Setzen Sie das Rührgefäß in den Halter.
4. Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob das Gerät ans Stromnetz angeschlossen und das Rührgefäß
richtig eingesetzt ist.
5. Drücken Sie den Schalter und der Antriebsmotor startet.
6. Geben Sie während des Mixvorgangs keine Zutaten in das Gefäß; erst nach dem Trennen vom
Stromnetz und Stoppen des Motors dürfen Sie Zutaten hinzufügen.
Zu unserem Gerät
Rührgefäß

Bedienung

2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10010776