Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonzept; Gerätefamilie - ABB EDS500 Series Handbuch

Ethernet- & dsl-switches
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonzept

3
Systemkonzept
3.1
Gerätefamilie
Die Familie der EDS500-Geräte bezeichnet eine Gruppe, die als Multilayer-Switch und
Multifunktionsgerät speziell für die Aufgaben der Prozessdaten-Kommunikation konzipiert
sind. Die Geräte werden zur Datenkommunikation in zukunftsorientierten Energienetzen,
für Zählerfernauslesung und die Remote-Überwachung und -Steuerung bei der Einspeisung
erneuerbarer Energien in Smart Grids verwendet.
Die Geräte verfügen über:
• Vier Ethernet-Schnittstellen (IEEE 802.3) zur LAN-Anbindung.
• Bis zu zwei SHDSL-Schnittstellen zur Datenübertragung über 2-Draht-Kupferleitung für
Entfernungen bis zu 25 km bei Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen 192 und 15000
kbit/s.
• Bis zu zwei steckbare optische Übertragungseinrichtungen zur Kommunikation über
Glasfaser als SFP-Ausführung (Small Formfactor Pluggable) zur einfachen Montage
verschiedenster Transceiver für Entfernungen von bis zu 180 km bei 100 Mbit/s.
• Bis zu zwei serielle Schnittstellen zur Konfiguration bzw. zur Übertragung von seriellen
Fernwirkprotokollen.
Zur Remote-Überwachung bieten die Geräte umfangreiche Management-Werkzeuge wie
Syslog, SNMP, SSH, Telnet, IEC 60870-5-104 und einen integrierten Web-Server zur einfachen
Konfiguration, sowie eine ausführliche Self-Monitoring Funktion zur Überwachung der
Signalqualität auf Kupfer und Lichtwellenleiter und des Gerätezustands.
Die Unterstützung zum Aufbau von redundanten Strukturen wie Ringe und/oder Parallelwege
ermöglicht einen hochverfügbaren Betrieb.
Diese Eigenschaften machen die EDS500-Geräte zur idealen Übertragungstechnik für
Fernwirktechnik beispielsweise nach IEC 60870-5-104, IEC 60870-5-101 oder IEC 61850. Alte
WT-Kupferleitungsnetze werden zu Hochleistungs-IP-Netzen mit Remote-Überwachung und
redundanter Ausfallsicherung. Im Mischbetrieb kann bestehende Fernwirktechnik erhalten
bleiben, während sukzessive moderne Technik im gleichen Netz hinzugefügt wird (TCP/IP-
basierte Übertragung, VoIP-Telefonie).
Das Kompaktgehäuse ohne bewegliche Teile für einfache Hutschienenmontage, eine
Weitbereichs- Stromversorgung (24 bis 60 V DC) bei geringer Stromaufnahme, ein erweiterter
Temperaturbereich und integrierter Überspannungsschutz runden das Konzept der EDS500-
Geräte ab.
1KGT150966 V000 0
Gerätefamilie
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

500nmd01500nmd30500nmd20500nmd02500nmd11

Inhaltsverzeichnis