Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beim Parken - Fiat DUCATO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUCATO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEIM PARKEN

Vorgehen:
❒ den Motor abstellen und die Handbremse anziehen;
❒ Einen Gang einlegen (den 1. Gang bei ansteigender
und den Rückwärtsgang bei abschüssiger Straße)
und die Räder eingeschlagen lassen.
Wurde das Fahrzeug auf einer stark abfallenden Straße
abgestellt, wird empfohlen, die Räder auch mit einem Keil
oder Stein zu blockieren. Den Schlüssel nicht in der
Anlassvorrichtung lassen, um zu vermeiden, dass die
Batterie entladen wird, außerdem bei jedem Verlassen des
Fahrzeugs immer den Schlüssel abziehen.
ACHTUNG
Kinder nie alleine und unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen. Wenn man das Fahrzeug
verlässt, den Schlüssel aus der Anlassvorrichtung
herausziehen und mitnehmen.
Abb. 159
HANDBREMSE – Abb. 159
Der Handbremshebel befindet sich auf der linken Seite des
Fahrersitzes. Ziehen Sie zum Betätigen der Handbremse
den Handbremshebel nach oben, bis die Sperre
des Fahrzeugs gewährleistet ist. Im Normalfall reichen
auf ebenem Gelände vier oder fünf Raststufen, auf starken
Steigungen bzw. Gefällen und bei beladenem Fahrzeug
können neun oder zehn erforderlich sein.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Handbremse nicht
funktioniert, wenden man sich für die Einstellung an das
Fiat-Kundendienstnetz .
Bei angezogener Handbremse und Zündschlüssel auf MAR
leuchtet auf der Instrumententafel die Warnlampe x .
Zum Lösen der Handbremse wie folgt vorgehen:
❒ den Hebel leicht anheben und den Entriegelungsknopf
drücken;
A
❒ die Taste A gedrückt halten und den Hebel senken.
Die Kontrollleuchte x an der Instrumententafel erlischt.
Um ungewollte Bewegungen des Fahrzeugs zu vermeiden,
ist der Vorgang mit gedrücktem Bremspedal auszuführen.
ZUR BEACHTUNG Den Handbremshebel nur bei
stehendem Fahrzeug ziehen, bzw. bei fahrendem Fahrzeug
ausschließlich bei einem Defekt an der hydraulischen
Bremsanlage. Wird die Handbremse ausnahmsweise bei
fahrendem Fahrzeug gezogen, empfiehlt sich, diese nur mäßig
anzuziehen, um ein Blockieren des Fahrzeughecks mit einem
anschließenden Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.
Bei Fahrzeugen mit selbstregelnden
pneumatischen Aufhängungen immer
prüfen, dass um das Fahrzeug herum und
überhalb des Daches ein ausreichender Freiraum
vorhanden ist. Das Fahrzeug könnte bei eventuellen
Temperatur- oder Belastungsschwankungen
F0N0073m
automatisch nach oben (oder unten) fahren.
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis