Herunterladen Diese Seite drucken

Beko BEKOMAT 13 CO Installation Und Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEKOMAT 13 CO:

Werbung

Elektrische Installation •
C
H
K
K
H
G
K
H
12
• Ýëåêòðè÷åñêèé ìîíòàæ
F
0.8
0.7
0.6
0.2
0.1
C
E
0.0
F
0.8
0.7
0.6
G
C
E
A
B
E
F
D
Vac - voltages
normally open
common
normally closed
PE
Earth/Ground
N
Neutral
L
Phase
24 Vdc - voltage
normally open
common
normally closed
±24V
+24 Vdc (0V)
±24V
0V (+24 Vdc)
deutsch
• Haubendeckel (A) nach Lösen der
4 Schrauben (B) demontieren
• Netzteilplatine (C) aus Haubendec-
kel (A) nach Lösen der Schraube
(D) herausnehmen
• Kabel für Spannungsversorgung (E)
und potentialfreien Kontakt (F) durch
Kabelverschraubungen führen
• Klemmenbelegung
Zulässige Netzspannung unbe-
dingt auf Typenschild (G) able-
sen!
Vac Spannungsversorgung
0.0
0.1
0.2
24 Vdc Spannungsversorgung
+24 Vdc (0V)
0V (+24 Vdc)
Bei 24 Vdc-Betrieb darf nicht Masse
auf + (plus) 24 Vdc gelegt werden, da
geräteintern Minus auf Gehäusepo-
tential liegt.
• Potentialfreien Kontakt (F) an Klem-
men 0.6 - 0.7 (bei Störung geschlos-
sen) oder 0.7 - 0.8 (bei Störung geöff-
net) anschließen
• Kabel (E + F) straffen und Kabelver-
schraubungen festschrauben
• Netzteilplatine (C) im Haubendeckel
(A) mit Schraube (D) befestigen
• Kabelstecker (H) auf Steuerplatine
(K) aufstecken
• falls irrtümlich die Einzellitzen aus
dem Kabelstecker geschraubt wur-
den, gilt folgende Zuordnung:
1.0 = braun
1.1 = blau
2.0 = schwarz
• Haubendeckel (A) aufsetzen und die
4 Schrauben (B) anziehen
Beachte!
Netzteilplatine (C) sitzt gedreht (über
Kopf) im Haubendeckel (A).
Im lastfreien Betrieb kann an den
Klemmen 1.0 und 1.1 (Kabelstecker
(H)) eine Spannung von bis zu 36 Vdc
gemessen werden.
Installationsarbeiten gemäß VDE
0100 ausführen.
BEKOMAT 13, 13 CO, 13 CO PN25, 13 CO PN40
L
N
PE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bekomat 13 co pn40Bekomat 13 co pn25