Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FD0-VC-Ex4.FF Handbuch Seite 49

Ventilanschaltung fuer foundation fieldbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FD0-VC-Ex4.FF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
IO_OPTS
STATUS_OPTS W
READBACK_D
CAS_IN_D
CHANNEL
FSTATE_TIME W
FSTATE_VAL_D W
BKCAL_OUT_D W
RCAS_IN_D
SHED_OPT
RCAS_OUT_D
UPDATE_EVT
BLOCK_ALM
Funktionsblock DI
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621 776-2222 • Telefax +49 621 776 272222 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Eigen-
schaften
W
Optionen, die dem Anwender erlauben, den Blockalgorithmus an die Aufgabe
S
des Blocks anzupassen. Mögliche Optionen sind:
OOS
Invert
Faultstate restart
Faultstate type
SP-PV Track LO
Target to Man
SP-PV Track Man
PV for BKCal_Out
Option, die dem Anwender erlaubt, die Verarbeitung des Status durch den
S
Block an die Aufgabe des Blocks anzupassen. Diese ist:
OOS
Propagate Fail Bkwd Ist diese Option gesetzt, meldet der Funktionsblock
Dieser Parameter zeigt die aktuelle Ventilstellung an, die vom Transducer-
Block zurückgegeben wird.
Über diesen Parameter erfolgt die Sollwertvorgabe durch einen anderen
Funktionsblock oder ein Leitsystem im Modus „Cas".
W
In diesen Parameter wird die Kanalnummer eines Transducer-Blocks einge-
S
tragen, um den Funktionsblock mit diesem Transducer-Block zu verbinden.
OOS
Gültige Werte sind 1 ... 4.
Zeit in Sekunden zwischen der Erkennung einer fehlenden Sollwertvorgabe
S
und dem Setzen des Sicherheitswertes.
Dieser Wert wird als Sicherheitswert verwendet, wenn die I/O-Option
S
Faultstate type gesetzt ist.
Rückmeldung der aktuellen Ventilstellung an einen übergeordneten Funk-
tionsblock oder ein Leitsystem. Der Wert von BKCAL_OUT_D wird durch die
Option PV for BKCal_Out bestimmt.
W
Über diesen Parameter erfolgt die Sollwertvorgabe durch einen anderen
Funktionsblock oder ein Leitsystem im Modus „RCas".
W
Definiert das Verhalten des Blocks im Modus „RCas" bei Erkennung einer feh-
S
lenden Sollwertvorgabe.
W
Rückmeldung des aktuellen Sollwertes an ein Leitsystem.
Dieser Parameter dient dazu, an das Leitsystem zu melden, dass einer der
mit „S" gekennzeichneten Parameter beschrieben wurde, sofern das Leitsys-
tem Alarmmeldungen unterstützt.
Dieser Parameter dient dazu, in BLOCK_ERR angezeigte Diagnosemeldun-
gen an das Leitsystem zu melden, sofern das Leitsystem Alarmmeldungen
unterstützt.
Feldbus Ventilanschaltung FD0-VC-Ex4.FF
Funktionsblöcke DO und DI
Beschreibung
OUT_D berechnet sich zu: SP_D wird invertiert
Nach einem Geräte-Reset wird SP_D auf den Wert von
FSTATE_VAL_D gesetzt.
Ist Faultstate type gesetzt, so wird SP_D im Fehlerfall
auf FSTATE_VAL_D gesetzt, im anderen Fall wird der
letzte Wert gehalten.
Im Fehlerfall wird SP_D immer auf den Wert von PV_D
gesetzt. Dadurch wird die aktuelle Stellung des Ventils
und nicht der letzte Sollwert gehalten.
Tritt der Fehlerfall ein, wird der Target Mode auf „Man"
abgeändert und damit der sichere Zustand gehalten.
Ist der Target Mode „Man", wird SP_D immer auf den
Wert von PV_D gesetzt.
Als Wert von BKCAL_OUT_D wird PV_D anstelle von
SP_D verwendet um PV_D in einer Funktionsblock-
Applikation nutzen zu können.
nicht durch einen eigenen Alarm, wenn der Status von
PV_D „Bad" wird, sondern gibt den Status inkl. Sub-
status über BKCAL_OUT_D weiter.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis