Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FR-A180 Handbuch Seite 2

Mit tageslichtsensor

Werbung

Funktionen
Einstellmöglichkeiten
CA1N5488D / 11.1998
2/8
Die Präsenzmelder FR-A180 und FR-A360 vereinigen PIR- (Passiv Infra Rot) Sensor
und Tageslichtsensor in einem einzigen kompakten Gerät:
– Der Präsenzmelder (PIR-Sensor) reagiert auf bewegte Wärmequellen (Personen,
Fahrzeuge etc.). Er ist so optimiert, dass er auch ruhig sitzende Personen detektiert.
– Der Lichtsensor misst die Helligkeit des Tageslichts. Er ist in der Lage, Fluoreszenz-
licht und Licht von Stromsparlampen von Tageslicht zu unterscheiden.
Zwei Ausgänge ermöglichen die unabhängige Steuerung von Beleuchtung und HLK:
– Der Licht-Kontakt schliesst, wenn die gemessene Beleuchtungsstärke unter dem
eingestellten Wert liegt und wenn gleichzeitig der Präsenzmelder anspricht. Er öffnet,
wenn entweder die Tageslichtstärke über den eingestellten Wert steigt oder wenn der
Präsenzmelder keine Bewegungen feststellt.
– Der HLK-Kontakt öffnet, wenn der Präsenzmelder anspricht. Bei fehlender Bewegung
schliesst er. Er eignet sich deshalb zur präsenzabhängigen Steuerung von Einzel-
raumregelungen.
Wenn bei b e l e g t e m Raum die Beleuchtungsstärke den eingestellten Lux-Wert
übersteigt, bzw. darunter sinkt, wird eine Schaltverzögerung für die Beleuchtung akti-
viert. Damit wird verhindert, dass z.B. bei vorüberziehenden Wolken die Beleuchtung
durch jede Wolke ein- und ausgeschaltet wird.
Die Ansprechschwelle für den Tageslichtsensor und die Ein- und Ausschaltverzöge-
rungen für Beleuchtung und HLK sind auf der Rückseite der Sensoren einstellbar:
FR-A180
5
7
400
200
0
10
2
16
50
Min
Min
Lux
– Potentiometer 'Lux' (rechts):
Ansprechschwelle des Tageslichtsensors: 50 ...
Für Arbeitsplätze sind 400 Lux einzustellen, für Nebenräume genügen 50 Lux.
– Potentiometer 'Min' (Mitte):
Minimale Ausschaltverzögerung der Beleuchtung: 2 ...15 Minuten.
Ausschaltverzögerung für HLK: 8 ... 60 Minuten. Die Ausschaltverzögerungen für
Beleuchtung und HLK sind fest gekoppelt. Die eingestellten Minimalzeiten geben vor,
nach welcher Zeit Beleuchtung und HLK ausgeschaltet werden, falls der Präsenz-
melder keine Bewegung feststellt.
Die Ausschaltverzögerung für die Beleuchtung ist als adaptive (selbstlernende)
Schaltung ausgeführt. Bei schwachen und seltenen Bewegungen erhöht sich die
eingestellte Minimalzeit bis auf 15 Minuten. Ebenso lernt das Gerät aus
Fehlentscheidungen: Registriert der Sensor kurz nach dem Ausschalten erneut eine
Bewegung, wird die Verzögerungszeit ebenfalls erhöht.
– Potentiometer 'Min' (links):
Einschaltverzögerung für HLK: 0 ...10 Minuten.
Die Beleuchtung schaltet unverzögert ein.
40757A
800
On
0

40856A
FR-A360
5
7
400
200
800
10
2
16
50
On
Min
Min
Lux
Lux.
Siemens Building Technologies
Landis & Staefa Division

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fr-a360