Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB8109 Erste Schritte Seite 27

Anbindung von remote i/o stationen mit buskoppler an siemens sps (s7-300) über profibus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LB8109:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GETTING STARTED
Integration von Remote I/O Stationen mit Buskoppler LB/FB8X09* / LB/FB8X05*
Schreiben Sie die Daten der aktuellen Konfiguration abschließend in den Buskoppler:
1. Über
Buskoppler auf.
2. Wählen
Sollte an dieser Stelle ein Kommunikationsfehler auf Grund der
verwendeten Firmware des Buskopplers auftreten, so können Sie nicht
unterstützte Funktionen abschalten:
Buskoppler → Parameter → Parametrierung → Firmwareabhängige
Funktionen auswählen:
Die Firmware Ihres Buskopplers ist auf dem Typenschild abgedruckt.
Bsp: LB8109 H0905 ≙ Firmware 09.05
Die letzten vier Ziffern der Typenbezeichnung entsprechen der
Firmware des ausgelieferten Buskopplers.
Die Integration der Remote I/O Station ist an dieser Stelle abgeschlossen.
Dass die Integration erfolgreich war, ist daran zu erkennen, dass die
Fehlermelde-LEDs an sämtlichen Modulen der Remote I/O Station sowie
an der SPS grün leuchten.
Im Fehlerfall (LED rot) sollte das Kap. „5.5. Wieso ist die Konfiguration
fehlerhaft? - Diagnose über PACTware/Simatic Manager" hinzugezogen
werden.
auf den Buskoppler bauen Sie die Verbindung zum
Buskoppler → Daten ins Gerät schreiben:
Firmware des Buskopplers eingeben und Button
betätigen. Anschließend speichern und Daten erneut in
Buskoppler schreiben
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb8209Fb8205Lb8105

Inhaltsverzeichnis